Fahrzeughistorie prüfen? Unfall ja/nein?
Moin, Moin,
Vorweg: Bei dem Wagen handelt es sich um einen Renault Espace 5 aus dem Jahr 2019
so langsam kommen bei meinem Wagen einige Fragen auf. Also bin ich zum ADAC gefahren und habe einen Ausführlichen Gebrauchtwagen-Check machen lassen.
Hier heißt es unter anderem: Kotflügel vorne Spaltmaße ungenau und Heckklappe Spaltmaße ungenau sowie Spoilerdichtung beschädigt.
Das ist mir selbst so gar nicht aufgefallen, aber es sieht so aus als würde da wirklich etwas mit der Heckklappe nicht stimmen. Gekauft habe ich den Wagen als Unfallfrei. Nun stelle ich mir die Frage, wie ich das wirklich rausbekommen kann, ob ein Wagen einen Unfall hatte oder nicht.
Frage: Gibt es irgend wo die Möglichkeit, die Fahrzeughistorie zu überprüfen?
Frage: Kann ich zu Renault gehen und eine Auflistung aller zum Fahrzeug hinterlegter Daten bitten?
Danke und Gruß aus Hamburg
38 Antworten
Einen gut gemachten Unfall erkennt man schwer,die Lackdicke sagt ja nicht viel aus.
Wie mittlerweile bekannt könnte das auch vom Hersteller nachgearbeitet sein,auch verschraubungspunkte werden bei den guten Betrügern mit lackiert.
Ein Freund hatte mal so einen Skoda Kodiac,selbst bei Skoda ist da bei den normalen Inspektionen und ein paar Kleinigkeiten innerhalb der Garantie nichts aufgefallen.
Erst als er Probleme mit dem Radioempfang hatte ,dafür mussten Verkleidungen hinten ausgebaut werden.
Da haben die dann die Schweißpunkte der Seitenwand gesehen.
Die haben da sofort abgebrochen,dann hat der Anwalt heraus gefunden das der Wagen über den Erstbesitzer als Totalschaden bei der Versicherung abgerechnet wurde.
Der Typ der den gekauft hat baute den wieder auf und hat ihn mit angegebener Nachlackierung der hinteren rechten Seite verkauft.
Nachdem der Verkäufer damit konfrontiert wurde war der schnell zum Treffen mit dem Anwalt und meinem Kumpel mit den 27000€ am Bahnhof.
Der Wagen sah aus wie neu,ich habe die Bilder vom Totalschaden gesehen.
Man glaubt kaum das es der gleiche Wagen war,der war vorne und hinten platt.
Gut gemacht ist es schwer zu erkennen,gerade wenn man nur den Lack als Anhaltspunkt findet.
Bei HIS werden soweit ich weiß Schäden "nur" 4 Jahre gespeichert, und nach 4 Jahren wäre das Fahrzeug bei einem Unfall quasi wieder Unfallfrei - so hab ichs mal gehört.
Hab schon paar mal HIS Daten angefordert gehabt, klappt gut, aber was wirklich nach 4 Jahren ist weiß ich leider auch nicht.
Ich hab die HIS Daten nach über vier Jahren abgefragt und die Daten sind noch vorhanden.
Zitat:
Spaltmaße ungenau? Bei einem Renault? Keine weiteren Fragen euer Ehren.
Nur wenige Hersteller achten darauf, dass die Spaltmaße absolut in Ordnung sind... und Renault gehört nicht dazu. Selbst an meinem BMW sind die Spaltmaße ab Werk... nunja... verbesserungswürdig. Bin aber seitens Audi etwas verwöhnt (wo man damals noch darauf geachtet hatte).
Also das kann ich 100% bestätigen.
Als ich vor Jahren den 3 Tage alten Mazda 3 meines Cousins das erste Mal sah, fragte ich gleich von welchem LKW er denn gefallen war (hatte aber keinen Schaden, nur beide Türen an der Beifahrerseite waren schlecht eingepasst).
Weiters der Peugeot Traveller meines Chefs vor 4 Jahren direkt bei Auslieferung, die linke Schiebetür war so schlecht eingestellt, dass er am Tag der Abholung nochmals zurück ins Autohaus gefahren ist und die Tür nachjustiert wurde. Da er selbst auch nicht unbedingt autoaffin ist, wurde das erst von von seinen Mitarbeitern (mir und meinen Kollegen) bemängelt.
Also wenn der Vorbesitzer keinen Wert auf korrekte Spaltmaße gelegt hat, kann das durchaus seit Bau des Fahrzeugs sein.
Und es gibt genug Leute, denen fällt sowas nie auf (ich behaupte noch immer, wenn mein Seniorchef während einer Fahrt die Beifahrertür verliert, fällt ihm das nichtmal auf).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 6. März 2023 um 11:58:29 Uhr:
Carfax ist ein kommerzieller Dienst ( wie in den USA üblich) die Firma Carfax kauft die Daten über die Fahrzeuge aus diversen Quellen und verkauft sie an interessenten weiter.Wer den " Carfax" eines Autos möchte bezahlt dafür.
Werkstätten, Versicherungen , Zulassungsbehörten etc. verkaufen die Daten also an Carfax.
Ich denke da würden dann viele in Deutschland auch wieder Meckern wenn sie die Daten zu IHREM Fahrzeug bezahlen müssten 😉
im Finanzsektor ist die Schufa ein vergleichbarer kommerzieller Dienst - da zahlen die Kunden auch für die Informationen.....
übrigens braucht man oft gar keine Carfax-Daten; bei Verdacht auf einen US-Unfallwagen reicht es oft schon, nur die VIN zu googlen und es kommen schon Bilder von dem Auto, z.B. von der Auktion vor dem Export
hilft dem TS aber auch nicht weiter
Zitat:
@dslthomas schrieb am 7. März 2023 um 18:08:46 Uhr:
HIS-Datenbank... ja die habe ich angefragt. Mal schauen was da zum Fahrzeug kommt. Ich werde da auch jeden Fall berichten.
Moin
Und hat HIS was ausgespuckt?
Ich habe mal für eines unserer Fahrzeuge die HIS um Auskunft gebeten. Als Ergebnis wurde per Briefpost mitgeteilt, dass es innerhalb der letzten 24 Monate weder Anfragen von Versicherungsgesellschaften noch sonstige Einträge gab. Hat etwa eine Woche gedauert und war kostenlos.