Fahrzeuggeometrie durch Sportfahrwerk verstellt???
Hi Leute!
Ich hab gestern meinen Polo in die Werkstatt gebracht weil er etwas nach links gezogen hat. Heut hab ich ihn wieder abgeholt.
Die Leute von der Werkstatt haben 3 (!) Stunden lang an der Fahrzeuggeometrie rumgeschraubt, weil anscheinend gar nix mehr gestimmt hat. Dann hab ich den Meister gefragt woran das liegen kann und er hat gemeint das kommt vom Sportfahrwerk, weil die ganzen Unebenheiten schlechter absorbiert werden und sich dadurch langsam die Fahrzeuggeometrie verstellt.
Klar, dass das Auto größeren Belastungen ausgesetzt ist, aber kann sich dadurch die Geometrie so stark verstellen, dass ich auf der Geraden gegenlenken muss, damit mein Auto geradeaus fährt??? Ich bin doch nicht der einzige mit Sportfahrwerk und ich hab so was bis jetzt noch nie gehört. Oder kann es sein dass mein Fahrwerk einfach nur scheisse iss??? Ich hab nämlich das „tolle“ AKX von FK. Würden solche Schwierigkeiten mit einem besseren Fahrwerk eventuell nicht auftreten?
Bitte schreibt mal eure Erfahrungen und was ihr von der Behauptung haltet…
Gruß Manu
19 Antworten
wenn er bei normalen FW normal fuhr, wirds wohl am neuen FW liegen. Kann auf jeden Fall der Punkt sein, der durch die schlechtere Federung die "Stöße" an die Karosserie weitergibt und zu Schäden führt. Jedoch habe ich so was eigentlich noch nicht so oft gehört bzw. gelesen. Was die Qualiät deines FW angeht, werden dir hoffentlich andere vielleicht "Leidensgenosse" hier helfen!
Gruß
Mmmmh... Fahrwerksstreben können sowas verhindern, oder? Damit versteifst Du das Ganze, was den höheren Kräften durch das SportFW entgegenwirkt...
hiho
spockes das ist vw.
da wird nur die straße krumm gewesen sein und dann kleiner et zieht die kiste mit den sommerreifen in alle richtungen.
Also ich hab das Fahrwerk schon länger drin. Das mit dem nach links ziehen isch eigentlich ziemlich kurz nach dem Einbau aufgetreten.
Ich beobacht jetzt mal ob er sich wieder verstellt, jetzt läuft er nämlich perfekt geradeaus. Kann so was auch durch Schlaglöcher kommen? Aber ich bin nur 2 bis 3 mal unabsichtlich drüber gefahren und normalerweise müsste so was dem Auto nix ausmachen, oder?
Ähnliche Themen
Ups, lasst euch nicht von dem Namen vom oberen Beitrag verwirren. Habs bei nem Kumpel aufm Laptop geschrieben und vergessen mich mit meinem Benutzer einzuloggen :-)
Gruß Manu
Kurz ne andere Frage dazu: was hatt denn das "wieder gerade biegen" bei VW gekostet?
bau dir bitte domstreben rein und schon sollte sich die karosse nicht mehr verziehen. dafür sind die domstreben auch eigentlich gedacht ;-)
@ Jared
Tja, was es gekostet hat weiß ich noch net, aber billig wird's auf keinen Fall. Wenn ich net tot umgefallen bin sag ich dir aber bescheid was der Spaß gekostet hat.
Ich hab auch schon mal überlegt ob ich ne Domstrebe einbauen soll ... *grübel*
Hat denn niemand schon mal das gleiche Problem gehabt???
Gruß Manu
Jetzt mal im Ernst, kann es überhaupt sein, dass sich die Fahrzeuggeometrie durch ein härteres Fahrwerk ändert ?
Wenn dass gehen die Schläge ( vom Gullideckel ) doch in den Dom und nach einigen Jahren wird das Blech logischerweis halt eine Ermüdungerscheinung haben und weich werden bzw. auch brechen.
Aber sowas dauert doch entweder zig Jahre oder jemand fährt so heftig, dass er nix mehr auf öffentlichen Straßen verloren hat.
Denn entweder treibt er die Karre ans Maximum und das geht nicht in der Öffentlichkeit oder der Jenige hat sein Auto überhaupt nicht lieb und fährt über Jahre immer von Gulli zu Bodenwelle und wieder ins nächste Schlagloch 😁
Aber für einen normalen Straßenteilnehmer sollte das doch nciht der Fall sein, dass der Dom so stark belastet wird, dass z.B. eine Domstrebe wirklich notwendig wird, selbst wenn er wie ein besenkter rumheizt.
Bedingungsloses Rumheizen belastet doch andere Fahrzeugteile viel mehr und der Wagen wäre füher Schrott, als der Dom.
Daher kann ich mir kaum vorstellen, dass sich die Fahrzeuggeometrie dadurch deutlich verändert, wenn man ein härteres Fahrwerk einbaut.
Spur und Sturz kann sich ja schon mal verstellen, wenn man unglücklich in eine Senke oder in ein Loch fährt und etwas zu schnell war.
Das hab ich selbst schon erlebt, aber doch auch nur in minimalem Bereich.
@ jimmy007
Ich glaub du hast recht, ich kann mir es auch nur schwer vorstellen dass durch ein härteres Fahrwerk die Geometrie verstellt wird. Vielleicht kams ja durch n Schlagloch. Bin nämlich zwei mal unabsichtlich drübergefahren :-(
Naja, ich werds auf jeden fall weiter beobachten...
Gruß Manu
Die geometrie verändert sich so gut wie NIIIIEEEEE durch Schlaglöcher.
Ich denke mal eher das sich deine Spurstangen verstellt hatten, oder du nach deinem einbau des Fahrwerks das nicht gemacht hast, dadurch das verziehen beim Fahren.
Wenn dein Auto nicht gerade auf Gummi liegt, (Federwegsbegrenzer) dann kann sich da nix verbiegen.(karosse)
Ich bin mit meinem alten Golf3 (schon verkauft leider) 2 Jahre lang auf Gummis gefahren und da hat sich nix verzogen.
Ich denke auch nicht das du Domstreben brauchst. Die sind doch wirklich nur nötig wenn du ein Gewindefahrwerk hast und fast am Boden schleifst.
gruß LupoRacer
also meiner hat mal die ganze zeit nach rechts gezogen hab spur einstellen lassen nicht besser... dann hat sich gezeigt das der rechte querlenker leichtes spiel hatte naja beide ausgetauscht nun fährt er wieder auch gerade aus!
durch ein Fahrwerk sollte sich normalerweise nicht die Geometrie ändern. Das Fahrwerk is ja ein sicherheitsrelevantes Teil. Wenn sich dadurch die Geometrie ändern würde, hatte das Fahrwerk kein TÜV Gutachten verdient.
Hast du nach dem Fahrwerk einbau dein Wagen denn vermessen und eingestellt?
Wenn nicht, waren das vielleicht volgeschäden.
erstens würd ich mir das Vermessungsprotokol geben lassen, wo die Werte vor bzw. nach der Vermessung draufstehen.
dann weist gleich mal welche Seite wirklich was gehabt hat und genau was war (Spur oder Sturz)
und dann denkst nach, ob vielleicht auch mal im Stand hart gegen ne Gehsteigkante gelenkt hast. (muss an der Felge gar keine Beschädigung vorliegen und verstellt dennoch die Geometrie schon ein klein wenig)
zweitens: wenn die Bandscheiben klappern is dann do zu hart, das Fahrwerk.
mfg