frage zur tüv-abnahme sportfahrwerk

VW Polo 3 (6N / 6N2)

hallo,

bei meinem polo(bj 97, 50 ps) sind die stoßdämpfer runter und nun will ich mir gleich ein komplettes sportfahrwerk drunter machen. wie teuer ist die tüv abnahme dafür(wird kein gewinde, will nicht mehr soviel geld in die karre stecken).
das fahrwerk wird ja immer in kombination mit den reifen eingetragen oder? ich habe im sommer 195/45r15 und im winter 155/70R13. bleibt das bestehen oder müsste ich mir dann noch neue reifen und felgen kaufen?
weil dann würde ich doch bei dem orginalen fahrwerk bleiben.
mfg
olli

22 Antworten

Hallo,

sollte ca 45€ kosten...

Hi, die Abnahme kostet ca. 50 Euro. Wenn du deine 195er draufhast, wirst du sicherlich Probleme mit den Radläufen bekommen, also den Innenkanten. Ums bördeln wirst du dann nicht drum herrumkommen. Aber es kommt auch auf die Tiefe an. Meiner ist z.b. 60/60 tiefer und ich habe 185er drauf, und ich musste an der VA bördeln. Die Felgen musst du glaube ich nicht mit abnehmen lassen, bei mir hat der Tüv nur geguckt, ob die Reifen freilaufen.....

ich hatte da so an 40/40 oder 60/40 gedacht. ne kollegin von mir hat auch die 195er bei 60/40 und das hat hingehauen ohne bördeln zu müssen. mir gings ja auch nur um den reifenwechsel von winter auf sommerreifen. also bleiben dann die eintragungen für die reifengrößen bestehen, wenn ich dich richtig verstanden habe?

was für ein fahrwerk könntet ihr mir den empfehlen?
ich hab da so an ein weitec, fk oder h&r cupkit gedacht!

Welche Größe haben die Felgen? Breite, Einpresstiefe?
Sind es die Felgen, die serienmäßig drauf waren?

Kumpel hat 7x15 ET30 oder ET35 gehabt und hat nicht Bördeln müssen. Jetzt hat er 8x15 ET20 und musste bördeln.
Es ist zum Eintragen fast egal wie tief das Auto ist, weil die Räder beim TÜV eh voll eingefedert werden.

Du musst mit den größten Felgen/Reifen zum Eintragen, dann werden die kleineren Größen i.d.R. nicht gestrichen.

Ich hatte mal ein Weitec 60/40, das war hinten trotz Nutenverstellung tiefer als vorne. Sah toll aus 😉
Jetzt habe ich FK Highsport 60/40 und es ist rundum nen guten cm tiefer als angegeben. Ist bei vielen FK-Federn so. Ich finds gut. 🙂
Kein FK AKX! Die sind super billig.
Ich würde auf Nutenverstellung hinten achten, damit man die Höhe hinten von variieren kann.

Ähnliche Themen

also wenn das fahrwerk dann mit der reifengröße(z.b. 195er) für den sommer eingetragen is, kann ich im winter beruhigt mit kleineren reifen fahren (zb. 175er) ohne das ich probleme bekomme ja?

Na klar!

MfG

mojo

Zitat:

Original geschrieben von polo_mausi


also wenn das fahrwerk dann mit der reifengröße(z.b. 195er) für den sommer eingetragen is, kann ich im winter beruhigt mit kleineren reifen fahren (zb. 175er) ohne das ich probleme bekomme ja? [/QUO

Die kleineren Reifen müssen entweder eingetragen sein, oder du musst dafür eine ABE haben....

Zitat:

Original geschrieben von dobz


ich hatte da so an 40/40 oder 60/40 gedacht. ne kollegin von mir hat auch die 195er bei 60/40 und das hat hingehauen ohne bördeln zu müssen. mir gings ja auch nur um den reifenwechsel von winter auf sommerreifen. also bleiben dann die eintragungen für die reifengrößen bestehen, wenn ich dich richtig verstanden habe?

was für ein fahrwerk könntet ihr mir den empfehlen?
ich hab da so an ein weitec, fk oder h&r cupkit gedacht!

Bei mir sind die Eintragungen bestehen geblieben. Ich habe mein Sportfahrwerk aber auch mit den seriemäßigen 175ern abnehmen lassen. Die 185er habe ich mir später zugelegt, und da wurde nur darauf geachtet, dass die Reifen freilaufen, also nicht schleifen. Und später zur HU wollte der Tüvler nur di ABE sehen. Also wie gesagt, ich habe nur eine ABE für meine Felgen, und die reicht vollkommen aus. Ich habe übrigens ein Fahrwerk von FK und bin damit ganz zufrieden.

Hehe ich grüß erstma die Kollegen aus Suhl, acuh wenn ich dich net kenn *g*

Hm ja die kleineren sind eingetragen, klar, sind ja die Standartreifen hehe. Liegt das auto im winter dann net noch tiefer, durch die kleineren reifen dann? (fragen über fragen, ich weiß)

Zitat:

Original geschrieben von polo_mausi


Hehe ich grüß erstma die Kollegen aus Suhl, acuh wenn ich dich net kenn *g*

Hm ja die kleineren sind eingetragen, klar, sind ja die Standartreifen hehe. Liegt das auto im winter dann net noch tiefer, durch die kleineren reifen dann? (fragen über fragen, ich weiß)

Nein ,das Auto liegt nicht tiefer, bei kleineren Reifen hast du einen anderen Querschnitt, das hebt sich dann so wieder auf....

Das Hallo geb ich gerne zurück!

Also bei mir liegt der im Winter ein ganz kleines Bisschen tiefer, hab im Sommer 195/45 R15 drauf und im Winter die 175er.
Aber das ist minimal.

MfG

mojo

hm also bleibt auch mir nur noch die frage, welche firma nehm ich für mein bald anstehendes sportfahrwerk....
fk soll sehr hart sein hab ich gehört *g*

Was verstehst du unter sehr hart? Mein jetziger 6N mit Sportfahrwerk von FK ist nicht viel härter, wie mein damaliger Escort mit H&R Sportfedern....

naja hart in dem sinne von "ich merk jedes noch so kleine loch und kann mich eigentlich schon mal im voraus für ne bandscheiben-op deswegen anmelden *g*"

wie siehts bei den 60/40ern aus mit parkhäusern und so? kann man die noch gut befahren? weil ich kurv mittlerweile gern in den teilen rum, und dieses auf und ab *hust* gefällt mir irgendwie, so mit schwung da...naja *g* glaube ich hol mir keine tieferlegung narf

Deine Antwort
Ähnliche Themen