FK Sportfahrwerk
hi......
wie findet ihr die Fahrwerke von FK??? oder von supersport???
oder welche so bis 200€
16 Antworten
außer die etwas hochwertigen gewindefahrwerke von FK finde ich da keine gut.
Sind einfach nicht straff genug in den kurven!
Habe selber eins von FK das High tech allerdngs mit gelben Koni dämpfern.
DAmit lässt es sich so einigermaßen fahren aber mit den dämpfern die dabei waren einfach nur grauenhaft.
Hallo,
da kann ich mich Paul nur anschließen und lieber einen anderen Hersteller nehmen. Die Fahrwerke sind in der tat zu weich.
Wir hatten mal einen Vectra B, der hat sich ein 60er bei FK geholt und es war bei bestem Willen nicht möglich das Fahrwerk eingetragen zu kriegen ohne extra Anschläge zwischenzusetzen, muss allerdings auch sagen das der Vectra auf 17 Zoll Rädern unterwegs war. Also, beim besten willen kann ich dir davon nur abraten und einen Hersteller wählen der härteres vermarktet, denn das Fahrwerk war echt Butter und konnte sich selbst kaum halten, deshalb die Anschläge 😰
Gruß Samy
Obwohl ich absolut kein FK Fan bin, muss ich sagen, dass ich mit meinem FK Fahrwerk total zufrieden bin. Nicht zu hart und nicht zu weich. Ich habe 60/40 und bin zufrieden.
Ähnliche Themen
@Golf4U:
Ich denke, es sollte klar sein, das so ein Fahrwerksumbau auch weitere Maßnahmen nach sich zieht.
Ist ein Fahrwerk so hart, dass dies nicht nötig ist, dann verdient es diesen Namen nicht.
@topic:
Ich habe selbst ein FK-FW eingebaut. Das kam 340€ und wird als 75/60 verkauft. Die reale Tieferlegung (gemessen am Original!) sind beim schweren Dieselmotor auf der VA 65mm. Allerdings ist das schon ganz ordentlich, was die verbleibende Bodenfreiheit an Fahrwerksteilen und Auspuff angeht (ca 60mm).
Das Fahrwerk an sich ist erträglich in der Härte. Mit entsprechender Niederquerschnittsbereifung sollte das den FK Highsport Gewindefahrwerken in dem Bezug in nichts nachstehen. Ich fahre selbst jedoch nur die Serienräder in 14 Zoll.
Wird das gewissenhaft eingebaut (Staubschutzmanschetten verwenden, Anschlagpuffer anpassen, Gummi am Stabi einlegen) funktioniert das viele Kilometer ohne Probleme. Bei mir sind derzeit in etwa 3 Jahren 42tkm drauf. Das FW ist noch okay.
Günstig wäre es natürlich mal verschiedene Fahrwerke Probe zu fahren, was aber in der Regel nicht möglich ist.
Kommst du aus einem Ballungsraum, versuche mal verschiedene Polos zu fahren (ggf. nur mitfahren), die alle auf Winterrädern stehen und jeweils verschiedene Fahrwerke haben. Ich denke da könnte man einen guten Schnitt finden und sich eine Meinung bilden.
Allerdings liegt dies beschrieben Fahrwerk eben nicht bei 200€. Die günstigeren Serien bei FK könnten da ganz anders ausfallen.
Gruß, Seb
ich hab ein Weitec 60/40 und ich kenne keinen der damit im Polo schlecht Erfahrungen mit gemacht hat. Ich find es nicht zu weich nicht zu hart...genau richtig. :-) Für andere Fahrzeuge sollen Fahrwerke von Weitec eher nicht geeignet sein. Ich glaub es kam ca 350€.
@ Physican:
es liegt aber nicht im Sinne des Erfinders, Fahrwerke mit Anschlägen vollzustopfen. Ein ordentlichs Fahrwerk kommt auch ohne aus und Sportfahrwerke sind eben kein Komfortplus 😰
Gruß Samy
Zitat:
Original geschrieben von Golf4U
@ Physican:
es liegt aber nicht im Sinne des Erfinders, Fahrwerke mit Anschlägen vollzustopfen. Ein ordentlichs Fahrwerk kommt auch ohne aus und Sportfahrwerke sind eben kein Komfortplus 😰
Gruß Samy
Wer sagt vollstopfen?
Es sind vom Hersteller in der Regel keine eingebaut. Warum das so ist, liegt auf der Hand.
Jedes Auto ist anders, der ein fährt eben die 15er Räder, der nächste nur die 13er.
Klar, der Hersteller könnte jetzt schon die Anschläge für die 15er Räder einbauen. Dann ist aber der mit den 13ern eingeschränkt, wo er noch Federweg hätte.
Andererseits kommt der mit den 8x14 trotzdem nicht hin und muss selbst korrigieren.
Zieht man jetzt noch die verschiedenen Motorengewichte mit ins Kalkül ...
Zusätzlich geben die Hersteller nicht Geld aus, was gespart werden kann. Wenn dann noch abzusehen ist, dass die Leute eh alle dran rumfummeln und auf ihre Bewdürfnisse anpassen, wirds direkt eingespart.
Ich habe auf meinem Polo 13er Räder gehabt und hab die Freigängigkeit auf diese abgestimmt. Die 14er passen schon nicht mehr 100%, was aber mehr am Lenkanschlag als am Tiefenanschlag liegt.
Ich versteh nicht, wie man davon ausgehen kann, dass irgendein Fahrwerk ohne Tiefenanschlag auskommt. +kopfschüttel+
Gruß, Seb
wenn da begrenzer reinmüssen taugts fahrwerk nix. endweder ists dann zu weich oder zu tief.
und wenn ich schon hör gummis bei den stabi klemmen.
eh der eckt volle kanne an sprich da kann nix mehr einfedern einziger vorteil mit gummi ist das es nicht klackert aber schläge gibts trozdem wie sau. daher gibts von H&r ja auch nen extra stabi
Der TÜVi hatte nix gegen und das der Stabi seine Wirkung verliert kann ich nicht glauben. Es wird wohl eher so sein, dass die Wirkung verändert ist und somit nicht mehr dem entspricht, wie es vom Hersteller gedacht ist.
Aber mal zum Anschlag zu kommen ...
Die Originalfahrwerke taugen also alle nix? Ist ja interessant.
Der Anschlag dient dazu, die Freigängigkeit zu erhalten. Sei es am Antrieb oder am Rad.
Wenn du das nur über die Federkraft regeln willst, dann musst du von der größten Kraftwirkung ausgehen, die auftreten kann. Das ist nun mal vermutlich ein Schlagloch.
In den restlichen Situationen, bei denen deutlich weniger Kraft am Federbein wirkt ist das nahezu fest. Das soll also die Lösung sein? Na dann aber ...
Gruß, Seb
Re: FK Sportfahrwerk
Zitat:
Original geschrieben von X-LoRd
oder von supersport???
Back to topic Jungs und Mädels 😉
Gerade von Supersport würde ich die Finger lassen.
Ein Bekannter hatte ein Gewinde von denen im Polo (seb U know who) Dort Arbeitete sich der Federteller in die Kolbenstange ein, was nicht nur zu permanenten Klappergeräuschen führte, sondern auch für deren stetigen Verschleiß sorgte. Kulanz seitens des Herstellers gab es keine. Nette Briefe, viele Ausreden, aber kein Umtausch des defekten Dämpfers. Solche Probleme sind keine Einzelfälle wie mir die Erfahrung im Golf/Bora-Forum zeigt.
Tunen und Sparen geht nicht. Wenn man das Geld nicht für Qualität übrig hat, muß man bei dem Vorhandenen bleiben.
Von FK bin ich auch nicht bis ins letzte überzeugt, auch hier gibt es im Schadensfall wenig Kulanz, darüber gab es im o.g. Forum ebenfalls größere Threads.
MFG GUNNAR
Ich will mich jetzt wegen so nem Käse nicht aufpusten, nur denke ich das Fahrwerke im Normalfall (da geb ich dir Recht) mit Serienbereifung auch ohne Anschläge auskommen muss. Ich kenn auch den Typ von Fahrwerk der dann riesen Räder drauf hat und das absolut nicht mehr passt, dann wird wie blöd einfach Begrenzer zwischengeschoben und gut, aber dann macht das Fahrwerk auch keienn Sinn mehr wenn das nur noch auf Gummi hoppelt.
Gruß Samy
Zitat:
Original geschrieben von Golf4U
... aber dann macht das Fahrwerk auch keienn Sinn mehr wenn das nur noch auf Gummi hoppelt.Gruß Samy
Das war ja auch nicht die grundsätzliche Aussage.
Ein Anschlag muss aber her, die Gründe habe ich obern beschrieben. Das Fahrwerk, dass in allen Situationen ohne auskommt, will ich nicht fahren müssen.
@Gunnar:
'türlich weiß ich was du meinst. Ich denke aber auch, dass du erwähnen solltest, dass es sich dabei um ein Gewinde handelte.
Sicher ist die Einstellung der Firma deswegen keine andere, aber es kann durchaus sein, dass die konventionellen Sportfahrwerke i.O. sind.
Gruß, Seb
also ich hatte schon viele kollegen die fk fahrwerke verbaut hatten und bei vielen von ihnen sind die dämpfer nach einiger zeit undicht geworgen und waren somit müll..
es sollte glaube ich 2 serien von fk geben die ok waren.. weiß aber jetzt nicht mehr welche..
ich hab seit 5 jahren n kw gewinde var. 2 drin und bin voll zufrieden damit... also ich würde jederzeit wieder kw kaufen.. kostet halt ä bissl was 🙂