Fahrzeugeinstellung bei kurzstrecken

Audi A6 C7/4G

Hallo hätte da eine frage und zwar habe ich mir gestern einen audi a6 4g multitronic bj 2013 sline zugelegt! die hauptfrage ist ich fahre ca. 15km in die arbeit was wäre die optimalste einstellung beim fahrzeug? sprich soll ich das auf auto lassen oder auf (comfort,dynamisch) umstellen! weil er hauptsächlich nur für diese strecke gebraucht wird!

lg und danke schon mal im vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@John XC90 schrieb am 15. Februar 2017 um 21:05:23 Uhr:


Im Winter anfangs "S" - bis die Heizung anläuft -> höhere Drehzahl = schneller warm. Jedenfalls bilde ich mir das ein.
Danach und sonst C bei Kurzstrecken.

Ja klar, Mann! Du kannst den Zossen auch am Drehzahlbegrenzer im 1ten Gang fahren, dann ist er am schnellsten warm. Extrem kurze Warmfahrphase natürlich.
Das Problem ist, dass er in S einfach zu spät schaltet und dadurch zu hoch dreht.
Ich fahre beispielsweise meinen Motor so, dass ich ihn bis 60° Öltemperatur möglichst nicht über 2000 1/min drehe. Bis 80° kriegt er max. 2500 1/min. Danach alles, was ich will. Denn mit 80° Öltemperatur ist er warm und zu allem bereit.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Habe auch Laptimer codiert, die zusätzlichen LEDs tauchen trotzdem auf, bzw. verschwinden wieder.
Am besten wäre es, wenn man codieren könnte, ab welcher Temperatur die LEDs ausgehen.

2.0 tdi bj 16. Im zeigerhochlauf sehe ich diese zusätzlichen led aber beim motorstart leuchten sie nicht.

Ist also vielleicht für den 2.0 tdi nicht kalt genug um ihn einzuschränken

ne wahrscheinlich hast DU kein Abstandstempomat.

Zitat:

@ffuchser schrieb am 22. Februar 2017 um 17:58:58 Uhr:


ne wahrscheinlich hast DU kein Abstandstempomat.

Was hat der mit dem Drehzahlmesser zu tun?

Ähnliche Themen

Heute Abend nach der Arbeit habe ich zwar nicht sofort, aber kurz nach dem Start drauf geachtet. Ich bin aus der 2ten Ebene des Parkhauses (offene Bauweise) runtergefahren und da leuchteten die roten LEDs bis 4800 1/min bei ca. 10° Außentemperatur. Nachdem ich aus dem Parkhaus raus war, also ca. 150m und 1-2 Minuten später ist schon die erste LED erloschen.
Ich habe dann nochmal angehalten und den Motor ausgeschaltet. Beim Zeigerwischen habe ich gesehen, dass es rote LEDs bis hoch zu 4200 1/min gibt, die ich aber - zumindest bewusst - noch nie während der Fahrt gesehen habe.
Bin dann weitergefahren aus dem Industriegebiet raus und nach ca. 1,5km mit Tempo max 50 km/h ging eine weitere LED aus und sie leuchteten nur noch ab 5200 1/min. Diesen Stand hatte ich auch heute Morgen, nachdem ich ca. 18 km, davon 3 Stadt und 15 Autobahn gefahren war. Es änderte sich auch nichts mehr, als die Öltemperatur 60° oder 80° erreicht hatte.
Ob es, wenn es kälter ist, mehr LEDs beim Kaltstart anschaltet, kann ich jetzt nicht sagen, ist mir auch nicht aufgefallen. Vielleicht schaffe ich es ja mal, dass ich morgens direkt nach dem Kaltstart mal daran denke, darauf zu achten.
Da fährt man seit Januar 2015 nen 4G VFL BiTurbo 313PS und hat noch nie beobachtet, dass da LEDs im Drehzahlmesser an und ausgehen.....tstststs 😁

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 22. Februar 2017 um 19:17:27 Uhr:


Heute Abend nach der Arbeit habe ich zwar nicht sofort, aber kurz nach dem Start drauf geachtet. Ich bin aus der 2ten Ebene des Parkhauses (offene Bauweise) runtergefahren und da leuchteten die roten LEDs bis 4800 1/min bei ca. 10° Außentemperatur. Nachdem ich aus dem Parkhaus raus war, also ca. 150m und 1-2 Minuten später ist schon die erste LED erloschen.
Ich habe dann nochmal angehalten und den Motor ausgeschaltet. Beim Zeigerwischen habe ich gesehen, dass es rote LEDs bis hoch zu 4200 1/min gibt, die ich aber - zumindest bewusst - noch nie während der Fahrt gesehen habe.
Bin dann weitergefahren aus dem Industriegebiet raus und nach ca. 1,5km mit Tempo max 50 km/h ging eine weitere LED aus und sie leuchteten nur noch ab 5200 1/min. Diesen Stand hatte ich auch heute Morgen, nachdem ich ca. 18 km, davon 3 Stadt und 15 Autobahn gefahren war. Es änderte sich auch nichts mehr, als die Öltemperatur 60° oder 80° erreicht hatte.
Ob es, wenn es kälter ist, mehr LEDs beim Kaltstart anschaltet, kann ich jetzt nicht sagen, ist mir auch nicht aufgefallen. Vielleicht schaffe ich es ja mal, dass ich morgens direkt nach dem Kaltstart mal daran denke, darauf zu achten.
Da fährt man seit Januar 2015 nen 4G VFL BiTurbo 313PS und hat noch nie beobachtet, dass da LEDs im Drehzahlmesser an und ausgehen.....tstststs 😁

Also ich bin mir sicher das es was mit Temperatur zutun hat, den als draußen bis zu -17grad war war beim Motor starten immer ab 4200u/min rot und bei wärmeren Temperaturen ab mehr Drehzahl rot gewesen das hab ich beobachtet und was ich denke, das nur Bitdi ab 5200 rot im normal Zustand (warm eingefahren) ist und anderen 3.0l ab weniger u/min 5000 oder so ist.

Sinn macht das nach so kurzer Zeit aber keinen. Eventuell ist das nur ein Schutz für die "Kaltstart - S Modus- Vollgas" Kollegen... Dass der dann wenigstens anfangs nicht ganz ausdreht

Heute Morgen habe ich mal direkt von der ersten Sekunde drauf geachtet:

  • Kaltstart, +9,5° in der TG = rote LEDs ab 4600.
  • 20m vorgefahren zum Tor und 10m die Rampe hoch und schon war die erste LED aus = rote LEDs ab 4800.
  • Nach 2,5 km Stadtverkehr (gleichmäßig mit 50 in D gerollt) = 5000.
  • Raus aus dem Stadtbereich nach ca. insgesamt 2,7 km, dann Landstrasse 70-80 km/h. Nach ca. 3,5-4 km ging auch die letzte LED aus = 5200.

Mag ja schon mit der Temperatur zusammenhängen. Aber mit Öltemperatur und warmem Motor hat das sowas von gar nichts zu tun. In der Zeit war kaum das Kühlwasser auf 90° (lt. Anzeige), geschweige denn das Öl. Öltemperatur hat zu diesem Zeitpunkt nicht einmal 60° angezeigt.

Aber wenn keine Temperatur Abhängigkeit da ist wovon soll es dann abhängig sein?
Zeit doch wohl nicht....

Ist halt spielkram. Wollte man es temp abhängig haben würden die roten led bis 60 grad öl bis 2500u/min gehen und unter 1500 vorallem bei hohem drehmoment Einsatz zum schutz der KWLager würden alle rot blinken. Ab 80 grad könnten alle led aus gehen, da ja eh abgeregelt wird und ein überdrehen unmöglich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen