Fahrzeugeinstellung bei kurzstrecken
Hallo hätte da eine frage und zwar habe ich mir gestern einen audi a6 4g multitronic bj 2013 sline zugelegt! die hauptfrage ist ich fahre ca. 15km in die arbeit was wäre die optimalste einstellung beim fahrzeug? sprich soll ich das auf auto lassen oder auf (comfort,dynamisch) umstellen! weil er hauptsächlich nur für diese strecke gebraucht wird!
lg und danke schon mal im vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@John XC90 schrieb am 15. Februar 2017 um 21:05:23 Uhr:
Im Winter anfangs "S" - bis die Heizung anläuft -> höhere Drehzahl = schneller warm. Jedenfalls bilde ich mir das ein.
Danach und sonst C bei Kurzstrecken.
Ja klar, Mann! Du kannst den Zossen auch am Drehzahlbegrenzer im 1ten Gang fahren, dann ist er am schnellsten warm. Extrem kurze Warmfahrphase natürlich.
Das Problem ist, dass er in S einfach zu spät schaltet und dadurch zu hoch dreht.
Ich fahre beispielsweise meinen Motor so, dass ich ihn bis 60° Öltemperatur möglichst nicht über 2000 1/min drehe. Bis 80° kriegt er max. 2500 1/min. Danach alles, was ich will. Denn mit 80° Öltemperatur ist er warm und zu allem bereit.
54 Antworten
Ich fahre auch ca. 4 km zur Arbeit. Bei kaltem Wetter nach langer Standzeit fahre ich meinen immer im effizientsmodus. Er schaltet schnell hoch und lässt sich angenehm bei kaltem Wetter fahren. Leistung wird runtergeschraubt automatisch.
aber die frage ist was am besten für denn motor (getriebe)ist das macht mir sorgen weil wenn man natürlich soviel geld ausgibt will man das alles passt!??
Das ist doch voll egal du kannst in jeder Modi fahren. Da gibts jetzt keine Modi die für 5 km oder 100 km tauglich ist.
Zitat:
@audi_a4_fahrer schrieb am 29. Januar 2017 um 16:56:16 Uhr:
Das ist doch voll egal du kannst in jeder Modi fahren. Da gibts jetzt keine Modi die für 5 km oder 100 km tauglich ist.
Nur so nebenbei, es heißt der Modus, Plural die Modi.
@TE
Die Antwort war doch eindeitig. Wieso soll das Effizienzprogramm schädlich sein? Die Lebensdauer wird auf jeden Fall mit schonender Fahrweise nicht kürzer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@audi_a4_fahrer schrieb am 29. Januar 2017 um 16:56:16 Uhr:
Das ist doch voll egal du kannst in jeder Modi fahren. Da gibts jetzt keine Modi die für 5 km oder 100 km tauglich ist.
Die Frage die mich bei dem Thema auch Interessieren würde, wann wird der Rusfilter schneller voll
im Eco oder im Dynamik Modus?
Das hat doch damit nichts zutun. Eco Modus ist einfach nur das die Leistung vermindert wird und die Schaltung schon unter 2000upm erfolgt. Im Dynamic Modus wird nur die lenkung etwas härter und natürlich die Dämpfer falls verbaut ist. Die Leistung ist dann voll da wie auch im Auto oder comfortmodus
Moin!
Naja, der Eco-Mode hat den Vorteil, dass der Motor nicht so hoch dreht. Das kommt ja gerade bei kaltem Motor und Öl dem Motor zu gute. Hier wäre also für viel Kurzstrecke der E- dem S-Modus auf jeden Fall vorzuziehen.
Wenn man es aus Diesel-Fahrer-Sicht betrachtet und an den DPF denkt, dürfte es egal sein: Der DPF braucht ja eine gewisse Betriebstemperatur um arbeiten und verbrennen zu können. Grundsätzlich kommt er natürlich schneller im S-bzw. Dynamic-Modus auf Temperatur; das ist ja auch der Grund, warum die Regenerationsfahrt mit "S" provoziert werden kann/soll, da hier die höhere Drehzahl für höhere Temp. sorgt (und die Steuerungstechnik natürlich durch das S getriggert werden können).
Für Kurzstreckenfahrten spielt das aber keine Rolle: Wenn er auf 4 km überhaupt so heiß werden würde, dass er die Regeneration beginnen würde, würde die Zeit für eine vollständige Regeneration nicht ausreichen und man hätte immer wieder mit abgebrochen Reg.-Vorgängen zu tun...
Ab davon ist die Frage, ob der DPF schneller mit E oder D/S voll ist, auch von anderen Faktoren abhängig: In allen Modi kann man "voll durchtreten" - und dann entsteht ebenfalls mehr Ruß, als der DPF verbrennen kann. Wie ist das Fahrtprofil? Eher Kurz- oder Langstrecke? Bei welcher Außentemperatur? ...
Generell ist es doch recht simpel (und das sagt ja auch das Handbuch): Fahre Langstrecke mit > 2.000 U/Min (wenn ich es gerade richtig im Kopf habe) und er verbrennt/regeneriert/baut ab - "übertreibt” man es, weil man ihn "tritt", füllt er sich.
// EDITH sagt: //
Bin gedanklich gerade auch in die falsche Richtigung gerannt. Gemeint ist im Beitrag natürlich Eco vs. "normaler" D(rive)- bzw. S(port)-Wahl und nicht unmittelbar Eco/Dynamic als Fahrprofil.
Zitat:
@lurnidarko schrieb am 29. Januar 2017 um 15:35:12 Uhr:
... ich habe mir einen audi a6 4g multitronic bj 2013 sline zugelegt! ich fahre ca. 15km ... er wird hauptsächlich nur für diese strecke gebraucht wird!
Dass die Einstellungen egal sind, wurde nun ja geklärt. Wenn Du so besorgt bist, hätte man sich vor dem Kauf erkundigen können. Zudem wissen wir nicht, ob Diesel oder Benziner. Wenn man täglich nur 2x15km gediegen (zur Arbeit) fährt, dann hat ein Diesel keine Zeit bzw. nicht genügend Temperatur für die notwendige Partikelfilterregeneration. Besonders jetzt im Winter. Darüber könnte man besorgt sein ... 😰
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 29. Januar 2017 um 17:02:02 Uhr:
Zitat:
@audi_a4_fahrer schrieb am 29. Januar 2017 um 16:56:16 Uhr:
Das ist doch voll egal du kannst in jeder Modi fahren. Da gibts jetzt keine Modi die für 5 km oder 100 km tauglich ist.Nur so nebenbei, es heißt der Modus, Plural die Modi.
@TE
Die Antwort war doch eindeitig. Wieso soll das Effizienzprogramm schädlich sein? Die Lebensdauer wird auf jeden Fall mit schonender Fahrweise nicht kürzer.
Vielen Dank da hätte ich heute Nacht nicht schlafen können.
Ja dann würde ich mir eher sorgen machen wegen den Kilometern die du das Auto fährst. Du müsstest dann Auxh schon ein paar mal eine längere Strecke fahren. Sind die 15 Kilometer einfach oder schon hin und zurück.
nein also jetzt richtig sorgen mach ich mir nicht:-) aber wollte mal nachfragen aber es sind 2x15 kilometer und ichhabe noch ein anderes auto also werde ich auch nicht immer mit dem audi fahren
Ich meide den E Modus, da er einfach viel zu träge schaltet und auch einige Verbraucher abgeschaltet werden, wie z.b. das kurvenlicht.
Ich fahre fast ausschließlich 18km Strecken mit dem 3,0TDI (seit 2 Jahren) und das reicht von der Regeneration her (ca 12km davon sind Autobahn)
Tanke seit Anfang an Biodiesel-freien Sprit
Fahre immer im Comfort-Modus