Fahrzeugdiebstahl
Hallo zusammen!
Jetzt hat es mich erwischt - letzten Sonntag wurde mein 10 Wochen alter X5 45e gestohlen.
In der Nacht sind der/die Täter:innen in unserer Urlaubs-Ferienhaus eingebrochen und haben u.a. den Fahrzeugschlüssel gestohlen. Um nicht das quietschende Einfahrtstor zu öffnen, haben sie den Zaun eingerissen und ab durch die Pampas....
Als wir am Morgen aufwachten und das Fehlen bemerkten, habe ich natürlich sofort die Carabinieri angerufen und den Diebstahl gemeldet.
Bis die Polizei eintraf, habe ich bei der BMW Unfall- und Pannenhilfe angerufen und um Ortung und Abschaltung des Fahrzeugs gebeten. Dort wurde mir erklärt, dass aus juristischen (!) Gründen dies nicht möglich sei, hierzu wäre eine richterliche Anordnung erforderlich. Ungläubig habe ich daraufhin bei meiner zuständigen Polizeiinspektion in München angerufen und den Diebstahl vorab telefonisch gemeldet und um Ortung gebeten - auch von dem Beamten wurde bestätigt, dass die Hersteller sich bei der Suche quer stellen...
Also liebe Fan-Gemeinde - wenn Ihr beobachtet wie gerade Euer Schmuckstück entwendet wird und Ihr denkt kein Problem mit ConnectedDrive - vergesst es! Auch die eigene Handy-Ortung über myBMW funktioniert bei laufendem Motor nicht und wenn das Diebesgut dann in einem Bereich ohne Netzdeckung (z.B. Tiefgarage) abgestellt wird.....
Aber es kommt noch besser :
Am Montag, zu den Geschäftszeiten, habe ich dann bei der BMW Kundenbetreuung angerufen.
Ich wollte Unterstützung durch den Concierge-Service für die Planung und Buchung der Rückreise (Leihwagen und Flug). Der "Freundliche" teilte mir mit, dass dieser Service nur aus dem Fahrzeug heraus genutzt werden kann. Ein Anruf vom Service bei mir wäre nicht möglich. Fassungslos habe ich gefragt was denn dann die Kundenbetreuung für mich in dieser Situation tun könne? Wörtliche Antwort : "Nichts - einen schönen Urlaub noch" und aufgelegt.
Der Anstand verbietet es mir meine Gedanken zum Thema Premium-Service hier zu schreiben - ich bin mittlerweile mehr auf BMW als auf die Diebe sauer.
Bleibt gesund!
45 Antworten
@HK aus München
Hab gerade mit Schrecken gelesen was passiert ist, wir waren zu der Zeit auch in Italien aber nicht
mit dem 45e, der stand alleine zu Hause wie vor 4 Jahren als dann mein F15 gestohlen wurde.
Damals war die Ortung von den Dieben sofort deaktiviert worden, man konnte auf dem Video
sogar sehen wie sie vor Fahrantritt in den Werkstattmodus gegangen sind.
Seither immer nur zusätzliche Alarmalage/Wegfahrsperre mit zusätzlicher Ortung.
Bin sehr zufrieden mit dem System und brauche keine Angst mehr zu haben, das sind
die zusätzlichen Kosten wert!
Und Schlüssel mit ins Schlafzimmer? Die Profis öffnen die Autos ohne Schlüssel und auch ohne
Schlüsselsignal ;-)
Gutes Gelingen mit der Versicherung und mit der Beschaffung eines adäquaten Ersatz
was wohl momentan das schwierigste sein wird, deshalb sind unsere Autos alle
doppelt gefährdet 🙁
Ich werde mir in meinen X5 eine separate Alarmanlage einbauen lassen.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Produkt gemacht?
https://www.sam-technixx.de/services/alarmanlagen
Das hört sich soweit sehr gut an...
Rede mal mit Deinem Freundlichen über eine individuelle versteckte Unterbrechung der Steuergeräte.
Verhältnismäßig einfach zu lösen, kostengünstig und vor allem funktioniert.
Habe durch den Eingriff des 🙂 auch keine Streitereien wegen der Garantie.
Mein Auto will ich nicht nach einem Diebstahlversuch irgendwo in Europa orten, sondern soll bei mir auf dem Grundstück verbleiben.
Zitat:
@Plums schrieb am 12. Oktober 2021 um 15:50:10 Uhr:
Rede mal mit Deinem Freundlichen über eine individuelle versteckte Unterbrechung der Steuergeräte.
Verhältnismäßig einfach zu lösen, kostengünstig und vor allem funktioniert.
Habe durch den Eingriff des 🙂 auch keine Streitereien wegen der Garantie.Mein Auto will ich nicht nach einem Diebstahlversuch irgendwo in Europa orten, sondern soll bei mir auf dem Grundstück verbleiben.
Moin,
eine gute Idee und wie kann man sich das vorstellen? Irgendwo gibt es
einen versteckten Schalter, den man vor Fahrtbeginn umlegen muss oder
eher etwas elektronisches?
Beste Grüße
Versteckter Schalter. Rede mal mit Deinem Freundlichen.
In meinen lasse ich noch vor Auslieferung dieses kleine Gimmick einbauen. Dann weiß nur der ausführende BMW-Techniker und meine Familie wie die Kiste zu starten geht.
Zitat:
@Plums schrieb am 13. Oktober 2021 um 09:49:24 Uhr:
In meinen lasse ich noch vor Auslieferung dieses kleine Gimmick einbauen. Dann weiß nur der ausführende BMW-Techniker und meine Familie wie die Kiste zu starten geht.
Bei einer großen NL schier undenkbar.
Bei jedem Service o.ä. mußt Du dein Geheimnis preis geben und jede
Person ist eine zuviel!
Da gibt es bessere Systeme ;-)
Zitat:
@X5 Heizerin schrieb am 13. Oktober 2021 um 14:13:46 Uhr:
Zitat:
@Plums schrieb am 13. Oktober 2021 um 09:49:24 Uhr:
In meinen lasse ich noch vor Auslieferung dieses kleine Gimmick einbauen. Dann weiß nur der ausführende BMW-Techniker und meine Familie wie die Kiste zu starten geht.Bei einer großen NL schier undenkbar.
Bei jedem Service o.ä. mußt Du dein Geheimnis preis geben und jede
Person ist eine zuviel!
Da gibt es bessere Systeme ;-)
In der NL weiß davon nur eine Person und zwar der dieses mit dir abgestimmt, sowie eingebaut hat. Kein anderer aus der NL bekommt sonst diese Info. Das wurde schon mehrfach so praktiziert und funktioniert bestens. Mir ist bisher keiner bekannt dem so ein präpariertes Fahrzeug gestohlen wurde.
Beim Service muss man überhaupt nix preisgeben. Das Fahrzeug wird einfach aktiviert abgeben und gut ist.
Ist diese Vorgehensweise beim Leasing auch möglich? Und bedeutet "Schalter" tatsächlich ein physischer Schalter?
Zitat:
@davem schrieb am 13. Oktober 2021 um 16:11:04 Uhr:
Ist diese Vorgehensweise beim Leasing auch möglich? Und bedeutet "Schalter" tatsächlich ein physischer Schalter?
Es ist ein kleiner physischer Schalter. Es geht auch beim Leasing. Am besten Du redest mal mit Deinem Freundlichen.
Zitat:
@Plums schrieb am 13. Oktober 2021 um 14:56:14 Uhr:
In der NL weiß davon nur eine Person und zwar der dieses mit dir abgestimmt, sowie eingebaut hat. Kein anderer aus der NL bekommt sonst diese Info. Das wurde schon mehrfach so praktiziert und funktioniert bestens. Mir ist bisher keiner bekannt dem so ein präpariertes Fahrzeug gestohlen wurde.
Beim Service muss man überhaupt nix preisgeben. Das Fahrzeug wird einfach aktiviert abgeben und gut ist.
Leider bei uns unpraktikabel, da die Autos von den Parkplätzen schon immer
von verschiedenen Leuten geholt werden und auch nicht immer die gleichen Monteure
am Auto arbeiten, der der Reifen wechselt macht bestimmt keine Elektronik am
Auto oder ähnliches ;-)
Bei kleinen Händlern bestimmt eine gute Idee.
Interessanter Ansatz!
Was passiert denn mit der Software beim Abschalten? Gibt es da keinen Verlust von Einstellungen oder ähnlichem?
Lässt sich die Stromzufuhr einfach wieder aktivieren und es führt zu keinerlei Fehlermeldungen?
Viele Grüße
Die meisten hier schaffen ihre Fahrzeuge selber zum Freundlichen. Selbst beim abholen kann man dieses System kurz davor selber deaktivieren. Also für mich kein Grund dagegen zu argumentieren. Ganz im Gegenteil.
Warum sollte ein Monteur beim Reifenwechsel mit diesem System in Verbindung kommen? Hatte ich doch schon vorher erklärt. Er nimmt das Fahrzeug mit deaktiviertem Schutz in Empfang und macht seine Arbeit.
Wenn das Fahrzeug in der NL ist braucht es doch für diesen Zeitraum keinen Schutz.
Ich und viele andere realisieren ihren Diebstahlschutz schon seit vielen Jahren auf diese Weise.
@12hannes
Hier wird kein Steuergerät abgeschaltet oder die Software gelöscht. Das Steuergerät benötigt nur einzelne Informationen die dann nicht existieren.
Ansonsten, es sollte ein Hinweis sein, das es bessere Möglichkeiten gibt als sich elektronische Alarmanlagen einzubauen die sehr oft nicht helfen.
Aber wie so oft im Leben, jeder muss es selber wissen oder entscheiden.
Ich bin aus dem Thema raus.😉
kleines Update :
Mein Dicker wurde an der ungarisch/rumänischen Grenze sichergestellt.
Er war als Dublette eines realen, italienischen X5 - mit Kennzeichen, Papiere und perfekt umgeschlagener Fahrgestellnummer - unterwegs.
Wäre nicht nach dem Fahrer gesucht worden, wäre der Wagen ohne Probleme über die Grenze gekommen.
Da in Rumänien Hehlerware nicht rückforderbar ist ((!) EU-Recht??), wäre das Auto dann endgültig weg gewesen.
Ich konnte dann wählen, ob ich den Dicken zurück haben willl oder die Erstattung wünsche.
Da die Wiederherstellung der Fahrgestellnummer lt. BMW mit Schweißarbeiten (Querlenker austauschen) verbunden ist, habe ich mich für das Abgeben entschieden.
Bei einem Händler konnte ich ein Kontigent-Fahrzeug übernehmen und noch nach meinen Wünschen konfigurieren.
z.Z. hat der Neue Status 165 (Werk verlassen) und ich freue mich auf die baldige Auslieferung.
Und eins ist sicher - nach Süditalien fahre ich nicht mehr - aus Schaden wird man klug.......
Das ist ja echt krass und ärgerlich. Profis schalten meist dann auch das GPS ab um die Ortung zu deaktivieren. Ich weiss es ist zu spät aber wenn meiner neuer X5 45 kommt wird er erst mal aufgerüstet mit einer Pandora Alarmanlage. Da ist dann selbst der BMW Schlüssel wertlos da eine kleine Driverscard immer beim aufperren da sein muss sonst lässt er sich nicht mehr starten und der Alarm löst aus. So schützt man auch das Keyless System ab.
Mal schauen unter sam-technixx.de. In München...
Zitat:
@HK aus München schrieb am 25. September 2021 um 12:15:55 Uhr:
Hallo zusammen!Jetzt hat es mich erwischt - letzten Sonntag wurde mein 10 Wochen alter X5 45e gestohlen.
In der Nacht sind der/die Täter:innen in unserer Urlaubs-Ferienhaus eingebrochen und haben u.a. den Fahrzeugschlüssel gestohlen. Um nicht das quietschende Einfahrtstor zu öffnen, haben sie den Zaun eingerissen und ab durch die Pampas....
Als wir am Morgen aufwachten und das Fehlen bemerkten, habe ich natürlich sofort die Carabinieri angerufen und den Diebstahl gemeldet.
Bis die Polizei eintraf, habe ich bei der BMW Unfall- und Pannenhilfe angerufen und um Ortung und Abschaltung des Fahrzeugs gebeten. Dort wurde mir erklärt, dass aus juristischen (!) Gründen dies nicht möglich sei, hierzu wäre eine richterliche Anordnung erforderlich. Ungläubig habe ich daraufhin bei meiner zuständigen Polizeiinspektion in München angerufen und den Diebstahl vorab telefonisch gemeldet und um Ortung gebeten - auch von dem Beamten wurde bestätigt, dass die Hersteller sich bei der Suche quer stellen...
Also liebe Fan-Gemeinde - wenn Ihr beobachtet wie gerade Euer Schmuckstück entwendet wird und Ihr denkt kein Problem mit ConnectedDrive - vergesst es! Auch die eigene Handy-Ortung über myBMW funktioniert bei laufendem Motor nicht und wenn das Diebesgut dann in einem Bereich ohne Netzdeckung (z.B. Tiefgarage) abgestellt wird.....Aber es kommt noch besser :
Am Montag, zu den Geschäftszeiten, habe ich dann bei der BMW Kundenbetreuung angerufen.
Ich wollte Unterstützung durch den Concierge-Service für die Planung und Buchung der Rückreise (Leihwagen und Flug). Der "Freundliche" teilte mir mit, dass dieser Service nur aus dem Fahrzeug heraus genutzt werden kann. Ein Anruf vom Service bei mir wäre nicht möglich. Fassungslos habe ich gefragt was denn dann die Kundenbetreuung für mich in dieser Situation tun könne? Wörtliche Antwort : "Nichts - einen schönen Urlaub noch" und aufgelegt.Der Anstand verbietet es mir meine Gedanken zum Thema Premium-Service hier zu schreiben - ich bin mittlerweile mehr auf BMW als auf die Diebe sauer.
Bleibt gesund!
Dumme Frage:
zeigt die Connect App nicht immer den aktuellen Standort an?
Ich habe noch zusätzlich ein AirTag im Wagen versteckt, der sagt mir auch immer, wo der Wagen gerade ist.