Fahrzeugdiebstahl praktisch unmöglich!?

Ich wende z.Z. ein Verfahren an, welches es unmöglich macht den PKW zu klauen, außer er kommt auf einen Abschlepper. Im letzten 3/4 Jahr wurde immer wieder versucht meinen PKW zu klauen, BMW 320d Bj. 2002. Ich fand mein Auto mehrmals morgens mit allen geöffneten Türen vor, also der Pin war oben, die Türen standen freilich nicht offen, aber die Batterie war leer georgelt. Die Polizei sagte mir, dass die Diebe jetzt auch relativ betagte Autos aufs Korn nehmen, weil sie leichter zu knacken sind als moderne Fahrzeuge. In unserer Parkreihe von ca. 120 Fahrzeugen wurden in den letzten 2 Jahren 27 Fahrzeuge aller Typen geklaut. Seit ca. 1 Jahr gibt es für jeden Parkplatz einen abschließbaren Stahlbalken, aber die werden einfach in der Nacht abgesägt, und die Autos sind weg. Manche Nachbarn bauen ihre Batterieen aus, aber das ist beim BMW mit ganz erheblichen Aufwand verbunden, außerdem sind alle Codes weg, und müssen erst neu eingegeben werden. Die Lösung für mich war einen versteckten Schalter zur Sicherung 52 einzubauen, dass Fahrzeug lässt sich nicht mehr starten. Diese Sicherung kann weder überbrückt noch ausgetauscht werden, sie ist schlicht nicht mehr vorhanden, denn sie sitzt im Schalter selbst.
Die Ent und Verriegelung der Sicherung 52 kann in die Türfernbedienung integriert werden, Kosten ca. 200,-€, ohne FB Option ca. 170,-€. Die PKW Versicherung gewährt einen Rabatt von ca. 15% auf diese Option der Wegfahrsperre.

Ich hoffe mit diesem Beitrag etwas zur privaten Sicherheit beigetragen zu haben.

Beste Antwort im Thema

Das wissen die Ganoven natürlich auch, dass die Achse neu ist und das Auto so geil. 🙄

mfg

62 weitere Antworten
62 Antworten

Die Leute haben geguckt, weil ihn das Mädel trotzdem abblitzen ließ. 😁

Zur Buchse: noch besser ist, richtig Feuer auf die abgeklemmte Buchse zu legen, damit gleich das Gerät im Eimer ist. Vor Werkstattbesuch natürlich rückgängig machen, sonst könnte es überraschend teuer werden. 😉

mfg

Das Mädel war erst einmal minderjährig. Auch wenn Eng ein dehnbarer Begriff ist, käme das bei meiner Freundin nicht so gut an, wenn ich sie da einfach mal im Laden austausche! 😁

Auch wenn dein Windoof-Phone 3.000€ wert ist, würde ich es nicht wollen. Ich kotze ja schon bei Android. Windoof kann ja gar nichts.

Mein kleines Tablet Zuhause läuft genauso wie meine Laptops mit Linux. Windoof versuche ich so weit wie möglich zu vermeiden. Ich habe echt keinen Bock mich mit Zwangsupdates die 20-45 Min. dauern und ständigen Windows-typischen Problemen zu ärgern, die unter Linux einfach nicht existent sind.

Zitat:

Zur Buchse: noch besser ist, richtig Feuer auf die abgeklemmte Buchse zu legen, damit gleich das Gerät im Eimer ist. Vor Werkstattbesuch natürlich rückgängig machen, sonst könnte es überraschend teuer werden.

Ich habe eine Außensteckdose, wo ein Nachbar mal Strom geklaut hat. Ich hatte mal die Idee mal ne 2. Phase statt dem Neutralleiter aufzuschalten. Hatte das aber wegen so Auslegungen wie "Vorsatz" doch lieber gelassen! 😁

MfG

Zurück zum Thema Autodiebstahl... neulich war ich wieder mal beruflich über Nacht weg und hatte ein Hotel in Wadersloh. Hier muss die Welt echt noch in Ordnung sein. Auf der Herfahrt hatte ich bei mildem Wetter beide Seitenscheiben geöffnet. Beim Einparken auf dem Kirchplatz schloss ich aber nur das linke Fenster, das rechte vergaß ich. 12 Stunden später steige ich ins Auto, wundere mich über die ungewohnte Geräuschkulisse nach dem Schließen der Tür und die frische Luft - und entdecke das offene Fenster. Ist nichts passiert, alles noch da, keine Beschädigungen usw.
Werde das aber trotzdem nicht nochmal so machen ;-)

Mir dünkt, es sind Sommerferien, wenn ich hier so lese.
Mein erstes Auto habe ich auch noch, Erstbesitz jetzt 17 Jahre. Trotzdem ist der nicht vollkaskoversichert, lohnt sich nicht mehr. Ideell und vom Wartungsstand ist das immer eine andere Geschichte, aber das kriegt keiner bezahlt, auch nicht der Hehler.
Lieber technischer Zustand top und Optik auf rattig bzw. "alt", so mach ich's. 😉

cheerio

Ähnliche Themen

Zitat:

@där kapitän schrieb am 20. Juli 2016 um 09:44:52 Uhr:


Mein erstes Auto habe ich auch noch, Erstbesitz jetzt 17 Jahre. Trotzdem ist der nicht vollkaskoversichert, lohnt sich nicht mehr.

Hast Du Teilkasko?

Wenn Ihr mal "in meinem Alter" (tm) seid, dann merkt Ihr vielleicht, dass eine VK BILLIGER 🙂😰 als eine TK sein kann, denn bei der VK gibt's Prozente!

Die Alternative zu Vollkasko lohnt bei alten Autos nicht ist demnach nur Haftpflicht... das aber dann schon ein paar Risiken.... besonders für krasse Dreierbeämwehh 🙂😁

Zitat:

@BennoBMW320d schrieb am 19. Juli 2016 um 21:07:14 Uhr:


der OBD2 Bus ist gleich einem Batterieausbau gleich zusetzen, müsste alle Codes neu eingeben. Extremer Aufwand und nicht Zielführend.

Nö. Du unterbrichst die Datenbusleitung zwischen BUS und OBD2 Stecker (sowohl CAN +/- als auch KKL) mit einem kapazitätsarmen REED Relais (aus der Telekommunikationstechnik). Wer einen OBD2 Stecker an den Datenbus anschließt um sich mit einem Steuergerät zu verbinden ist auf einmal nicht verbunden so lange dieses Relais nicht über einen verdeckten Schalter / Mechanismus "anzieht". Somit kann die Wegfahrsperre nicht umgangen werden. Bei Keyless GO Systemen bietet es sich an die Kraftstoffpumpe stillzulegen, auch kein Hexenwerk. Somit kann man mit einem geklauten/funk-weitergeleiteten Schlüssel zwar ins Auto kommen, aber es eben trotzdem nicht starten.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 20. Juli 2016 um 09:50:34 Uhr:



Zitat:

@där kapitän schrieb am 20. Juli 2016 um 09:44:52 Uhr:


Mein erstes Auto habe ich auch noch, Erstbesitz jetzt 17 Jahre. Trotzdem ist der nicht vollkaskoversichert, lohnt sich nicht mehr.

Hast Du Teilkasko?

Wenn Ihr mal "in meinem Alter" (tm) seid, dann merkt Ihr vielleicht, dass eine VK BILLIGER 🙂😰 als eine TK sein kann, denn bei der VK gibt's Prozente!

Die Alternative zu Vollkasko lohnt bei alten Autos nicht ist demnach nur Haftpflicht... das aber dann schon ein paar Risiken.... besonders für krasse Dreierbeämwehh 🙂😁

Nö. Vollkasko ist immer zusätzlich zur Haftpflicht und Teilkasko, daher wird VK immer teuer sein als TK. Und die Alternative zur VK ist eben HP + TK und nicht nur HP allein.

Zitat:

@birscherl schrieb am 20. Juli 2016 um 10:50:12 Uhr:


Nö. Vollkasko ist immer zusätzlich zur Haftpflicht und Teilkasko, daher wird VK immer teuer sein als TK. Und die Alternative zur VK ist eben HP + TK und nicht nur HP allein.

Schreibe ich chinesisch oder wie kann ich mich besser ausdrücken:

Die TK wird fix berechnet, nach Fahrzeug-Typ und Wohnort.
Richtig, TK ist in VK dabei, trotzdem kann es sein (und in der Realität schon oft beobachtet), dass man mit 30% SFK in SUMME für Hapftpflicht + Vollkasko WENIGER zahlt als für Hapftpflicht +Teilkasko.

Warum zweifelst Du das an, nur weil Du es nicht kennst, oder weil Du es nicht verstehst?

Wenn Du mir nicht glaubst, hilft Dir das vielleicht weiter?

Kfz-Versicherung Vollkasko über 50 Prozent billiger als Teilkasko

Erstaunlich! Wann die Vollkasko weniger kostet als die Teilkasko

Mythos oder Wahrheit: Vollkasko ist immer teurer als Teilkasko

Zitat:

@moonwalk schrieb am 20. Juli 2016 um 09:50:34 Uhr:



Zitat:

@där kapitän schrieb am 20. Juli 2016 um 09:44:52 Uhr:


Mein erstes Auto habe ich auch noch, Erstbesitz jetzt 17 Jahre. Trotzdem ist der nicht vollkaskoversichert, lohnt sich nicht mehr.

Hast Du Teilkasko?

Wenn Ihr mal "in meinem Alter" (tm) seid, dann merkt Ihr vielleicht, dass eine VK BILLIGER 🙂😰 als eine TK sein kann, denn bei der VK gibt's Prozente!

Die Alternative zu Vollkasko lohnt bei alten Autos nicht ist demnach nur Haftpflicht... das aber dann schon ein paar Risiken.... besonders für krasse Dreierbeämwehh 🙂😁

SF 17 hab ich, das tut sich nach 15 Jahren kaum noch was. Und ja, da ist Teilkasko noch drauf. Das Auto fährt für 210 Euro im Jahr an Versicherung und 63 Euro Steuern, weil Saison 04-10.

Ob eine VK günstiger ist oder nicht, das hängt auch vom Auto ab. Meine Frau hat ihren "Alten" vollkaskoversichert für dasselbe Geld wie den "Neuen", nur hat der auch bloß Teilkasko. Obwohl weniger PS usw., bei manchen Autos steckt man nicht drin.

Kann man pauschal eben nicht sagen. Aber bei so alten Schmetten wie älter als 2002 und so, da lohnt sich keine Vollkasko mehr. Da zahle ich ja z.B. meinen "daily driver" in drei-vier Jahren komplett ab, theoretisch.

Und ob Mythos oder nicht, ich habe jeden Fall einzeln berechnen lassen, was mich günstiger kommt, bei einem unabhängigen Berater für ca. 30 Versicherungen.

cheerio

Das sind alles konstruierte Einzelfälle und beziehen sich auch überhaupt nicht auf das Fahrzeugalter, sondern ausschließlich auf den erfahrenen Schadenfreiheitsrabatt. Dass das "in der Realität schon oft beobachtet" wurde, stimmt auch nicht, es sei denn du wohnst zufällig in einer der sehr seltenen Gegenden, in denen das theoretisch funktioniert.

Zitat:

@birscherl schrieb am 20. Juli 2016 um 10:50:12 Uhr:


....
Nö. Vollkasko ist immer zusätzlich zur Haftpflicht und Teilkasko, daher wird VK immer teuer sein als TK. Und die Alternative zur VK ist eben HP + TK und nicht nur HP allein.

VK muß nicht immer teurer sein TK, da es auch Abstufungen nach SF bei VK gibt. Je höher die SF um so niedriger der Betrag der VK.

Zitat:

@Johnes schrieb am 20. Juli 2016 um 00:38:20 Uhr:



Auch wenn dein Windoof-Phone 3.000€ wert ist, würde ich es nicht wollen. Ich kotze ja schon bei Android. Windoof kann ja gar nichts.

Ich habe eine Außensteckdose, wo ein Nachbar mal Strom geklaut hat. Ich hatte mal die Idee mal ne 2. Phase statt dem Neutralleiter aufzuschalten. Hatte das aber wegen so Auslegungen wie "Vorsatz" doch lieber gelassen! 😁

MfG

Was soll das Windoof-Phone denn nicht können?
Auf bescheuerte Apps wie bei Android oder Fallobst kann ich verzichten.😉

Stromklau an der Aussendose hatte ich auch mal.
Habs gemacht wie Du es angedacht hattest.
Kam nie wieder vor und der Nachbar hat kein Wort darüber verloren.😁

Ich benutze nur Android, weil ich mir das hinbiegen kann, wie ich will. Es gibt soviele gute Custom-ROM, dass es der IX neulich sogar einen Artikel für die Nutzung im betrieblichen Umfeld wert war.
Das Heimweh kann ich ihm austreiben und ich kann es soweit verschlanken, dass nur noch die nötigsten Funktionen zur Verfügung stehen.
Ich hätte auf meinem bis vor kurzem ein Multiboot-System mit fünf ROM installiert. Ist zwar etwas sinnlos, ging aber 1a. 🙂

mfg

Zitat:

@Johnes schrieb am 20. Juli 2016 um 00:38:20 Uhr:


Auch wenn dein Windoof-Phone 3.000€ wert ist, würde ich es nicht wollen. Ich kotze ja schon bei Android. Windoof kann ja gar nichts.

Mein kleines Tablet Zuhause läuft genauso wie meine Laptops mit Linux.

du weißt aber schon das Android ein Betriebssystem auf Linux Basis ist? 😉

Dir ist schon klar, das Linux nur der Unterbau ist. Das wäre so, als wenn man sagt, Programm-XY basiert auf Windows.

Ich kann bei Linux direkt auf die Schnittstellen. Mit Android auf dem Tablet geht das nicht. Auch, funktionieren Programme für Linux nicht unbedingt auf einem Android Tablet. Ist wohl doch ein großer Unterschied!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen