Fahrzeugbatterie leer, Notschlüssel im Türschloss abgebrochen Tür geht nicht auf

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Meinen Touareg abgestellt, Fernbedienungs-Taste gedrückt und abgesperrt. Einige Minuten später wollte ich wieder öffnen, nichts. Notschlüssel ins Schloss der Fahrertür gesteckt und umgedreht, Blinker leuchten auf, LED an der el. Handbremse leuchtet, es klickt, aber KEINE der Türen öffnet. Alle Varianten der Synchronisierung erfolglos versucht - so stehe ich in einem Europäischen Inselstaat ohne Mobilitäts-Service vor meinem Wagen und kann nicht hinein, Laufleistung 6500Km, Batterie OK, Auto wie neu. Guter Rat wär jetzt ein Segen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 7P Bj 2016 öffnet auch mit mechanischem Notschlüssel nicht' überführt.]

131 Antworten

Hallo zusammen,
ich wollte mich für eure Unterstützung nochmals bedanken.
Die Tipps, Hinweise und Anregungen haben mir immer weitergeholfen, noch etwas zu versuchen.

Da ich leider (oder Gott sei Dank) aktuell noch auf Krücken angewiesen bin, konnte ich selbst nicht viel machen.

Ein Bekannter hat das Innenteil vom Türschloss wieder senkrecht gestellt.
Dann hat er die Tür zugedrückt, während er den Türgriff gezogen hat.
Danach ist er zum Kofferraum gegangen und siehe da, bei Betätigung des Tasters ist innen die LED von der Parkbremse angegangen.

Nun den Schlüssel mit an den Kofferraum genommen. Taster nochmals gedrückt.

Heckklappe fuhr selbstständig auf.

Die Funke ausprobiert, um das Fahrzeug zu entriegeln-> ohne Erfolg.

Meine Jüngste (6 Jahre alt, mit dem Fahrzeugschlüssel) in das Auto steigen lassen.

Auf dem Fahrersitz sitzend konnte sie die Zündung einschalten.

Tür ließ sich öffnen.

Ins Auto gehumpelt, NaviDisplay meldet.

„Fahrzeugbatterie schwach, bitte sofort starten, sonst werden die Systeme in x Sekunden abgeschaltet.“

Bremse betätigt, Starttaster gedrückt. Motor startet.

Bin ich glücklich!
Danke an Alle!!!

Dann lass bis das mit der Batterie geklärt ist (altersschwach oder zu hoher Ruhestrom) lieber die Motorhaube entriegelt. Schönen Sonntag noch.

Zitat:

@luckyman-v6-4m schrieb am 23. September 2018 um 09:00:52 Uhr:


Dann lass bis das mit der Batterie geklärt ist (altersschwach oder zu hoher Ruhestrom) lieber die Motorhaube entriegelt. Schönen Sonntag noch.

Oder du hast wie ich von CTEK, eine fest montierte Ladeleitung, an welche man im Notfall von unten drankommt.

Bild-1

Ja genau, die habe ich auch. Die Länge reicht mir aber nicht.
Würde mir vorstellen, die Leitung in den Bereich des Kühlergrills zu legen, so dass ich da auch von außen drankommen könnte.
Ist natürlich eine erhöhte Gefahr bei einem Auffahrunfall. Wie sich das in der Schadenregulierung auswirkt, weiß ich nicht.

Ähnliche Themen

@ Bubi81: Wie hast du das genau gemeint, „von unten drankommen“
Wo liegt diese denn

@luckyman-V6-4m:
Werde ich machen. Danke.
Muss noch den Batterietyp ausfindig machen und den Ausbau verstehen.

Entweder lege ich das Kabel entlang dem Radkasten runter oder ich habe oben in der Dichtung oben eine Aussparung und kann das Ladekabel oben durch rausziehen und die Motorhaube zu machen.

111

Oh, interessant ich werde auch ein Foto von meiner Vorstellung machen.

Ich hatte vor einigen Wochen das gleiche Problem, es ist tatsächlich so das der Kraftaufwand enorm ist. Ich hatte angst der Schlüssel bricht. Gottseidank ist das nicht geschehen. Ich würde mit dem zweiten Schlüssel versuchen wie Bubi81 erwähnte. Aber wenn du fühlst das der Kraftaufwand gross wird,langsam weiter drehen

Gruss

Um die rotten Lade-punkt zu erreichen, kann man das Rad entfernen, dann die radkasten Abdeckung, dann kann man vielleicht von außen (mit bisschen Gluck) das Ladepunkt erreichen. Zu spät, aber für nächstes Mal.🙂

Am Anlasser überbrücken oder am Unterboden irgendwo in die Plus Leitung eine Nadel stecken und so überbrücken (geht nur bei Autos mit Batterie im Kofferraum. Reicht dann um aufzuschliessen.

Hallo,
aus mir unerklärlichen Gründen funktioniert meine Fernbedienung nicht mehr (Batterie der FB hab ich heute auch nochmal gewechselt). Batterie des Fahrzeugs hat auch kein Defekt, Alarmanlage blinkt auch noch. Habe es daher über den Notschlüssel zu öffnen versucht, erfolglos. Bekomme auch mit viel Mühe den Schlüssel 90grad nach links gedreht, aber leider öffnet sich dennoch die Tür nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg Notöffnen' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 7P Bj 2016 öffnet auch mit mechanischem Notschlüssel nicht' überführt.]

Zitat:

@Donce schrieb am 19. Februar 2020 um 19:20:50 Uhr:


Hallo,
aus mir unerklärlichen Gründen funktioniert meine Fernbedienung nicht mehr (Batterie der FB hab ich heute auch nochmal gewechselt). Batterie des Fahrzeugs hat auch kein Defekt, Alarmanlage blinkt auch noch. Habe es daher über den Notschlüssel zu öffnen versucht, erfolglos. Bekomme auch mit viel Mühe den Schlüssel 90grad nach links gedreht, aber leider öffnet sich dennoch die Tür nicht.

Hallo, hatte das selbe Problem, mit einer kleinen Kombizange vorsichtig über den Druckpunkt drücken, mit viel Gefühl dann geht es sicher auf.
Bei mir hat es Notdienst von VW gemacht, ich war auch zu ängstlich mit dem blöden, filigranen Plastikschlüssel.

liebe Grüße Henry

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg Notöffnen' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 7P Bj 2016 öffnet auch mit mechanischem Notschlüssel nicht' überführt.]

Werde denn Tip mit der Kombizange nochmal ausprobieren. Finde es nur sehr merkwürdig das es ja scheinbar beim Großteil nicht funktioniert, bzw. bei einigen nur sporadisch. Hatte heute den "Freundlichen" aufgesucht um mir dort Rat zu holen. "Da haben Sie nicht richtig gedreht, der Notschlüssel funktioniert bei richtiger anwendung immer".

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 7P Bj 2016 öffnet auch mit mechanischem Notschlüssel nicht' überführt.]

Zitat:

@Bubi81 schrieb am 23. September 2018 um 18:22:51 Uhr:


Entweder lege ich das Kabel entlang dem Radkasten runter oder ich habe oben in der Dichtung oben eine Aussparung und kann das Ladekabel oben durch rausziehen und die Motorhaube zu machen.

Hallo @Bubi81,

das Kabel von C-Tek ist ja ziemlich kurz. Ich überlege deshalb, ob es sinnvoll wäre ein längeres Batteriekabel bei Amazon zu bestellen und das eine Ende zu isolieren. Dabei müsste es ja ausreichen das Pluskabel zu verlegen, weil man irgendwo an die Masse rankommen müsste. Meinst Du das würde reichen? Hier ein Beispiel:

https://www.amazon.de/.../...w_r_cp_api_glt_i_5NV2FHBXGW8NSYZ61YVW?...

Nur bin ich mir nicht sicher, ob ich dann aufgrund der hohen Amperzahl auch einen Nuco Starter an das Kabel klemmen könnte.

Ich habe auch nur das kurze CTEK Kabel verbaut. Siehe Bild.
Falls es nicht reicht hat CTEK auch eine Verlängerung im Angebot.
Diese würde ich bevorzugen da es an den Enden Schutzkappen hat und somit Spritzwasser geschützt ist.

https://www.ctek.com/.../connect-2-5m-extension-cable

Ctek
Deine Antwort
Ähnliche Themen