Fahrzeugbatterie leer, Notschlüssel im Türschloss abgebrochen Tür geht nicht auf
Meinen Touareg abgestellt, Fernbedienungs-Taste gedrückt und abgesperrt. Einige Minuten später wollte ich wieder öffnen, nichts. Notschlüssel ins Schloss der Fahrertür gesteckt und umgedreht, Blinker leuchten auf, LED an der el. Handbremse leuchtet, es klickt, aber KEINE der Türen öffnet. Alle Varianten der Synchronisierung erfolglos versucht - so stehe ich in einem Europäischen Inselstaat ohne Mobilitäts-Service vor meinem Wagen und kann nicht hinein, Laufleistung 6500Km, Batterie OK, Auto wie neu. Guter Rat wär jetzt ein Segen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 7P Bj 2016 öffnet auch mit mechanischem Notschlüssel nicht' überführt.]
131 Antworten
Zitat:
@Erwinelch schrieb am 1. Dezember 2022 um 08:04:31 Uhr:
An anderer Stelle habe ich den Hinweis bekommen, daß man angeblich die Radhausinnenverkleidung vorne links ausbauen soll und dann einigermaßen gut an die Ladepole dran kommt. Das wär ja mal was.....Ich werde berichten, ob das funktioniert.
Hat es denn funktioniert? Ich habe dasselbe Problem und suche nach einer Lösung.
Schlüsseldienst?
https://www.youtube.com/watch?...
Zitat:
@opelZ schrieb am 23. Januar 2023 um 17:44:39 Uhr:
Hat es denn funktioniert? Ich habe dasselbe Problem und suche nach einer Lösung.
wie man für den Fall der Fälle vorsorgen kann um ins Auto zu kommen & nebenbei eine einfache Lademöglichkeit fürs Erhaltungsladen schafft ist zb. hier zu sehn😉
https://www.motor-talk.de/.../...tuer-geht-nicht-auf-t6446337.html?...
ansonsten sind der Fantasie natürlich keine Grenzen gesetzt was mögliche Lösungen angeht.
Ich fand das die praktischste zumal der Touareg durch die Startpole quasi ab Werk vorgerüstet ist
Das Einfachste ist, das Schloss in der Fahrertüre zu pflegen.
1-2 Mal im Jahr mit Kriechöl einsprühen und mit dem Notschlüssel betätigen. Das wars. Dafür ist es ja da. Für mangelhafte Pflege kann der Wagen nichts.
Ähnliche Themen
Zitat:
@opelZ schrieb am 23. Januar 2023 um 17:44:39 Uhr:
Zitat:
@Erwinelch schrieb am 1. Dezember 2022 um 08:04:31 Uhr:
An anderer Stelle habe ich den Hinweis bekommen, daß man angeblich die Radhausinnenverkleidung vorne links ausbauen soll und dann einigermaßen gut an die Ladepole dran kommt. Das wär ja mal was.....Ich werde berichten, ob das funktioniert.
Hat es denn funktioniert? Ich habe dasselbe Problem und suche nach einer Lösung.
ich kann es dir nicht so genau sagen. Die Spezialisten vom ADAC haben ihn angeliefert und konnten ohne Gabelstapler abladen. Er war offen und der Unterfahrschutz hat - von mäßig sorgfältigem Ausbau leicht rampuniert - im Kofferraum gelegen. Insofern vermute ich mal, daß sie den Weg über den Anlasser gegangen sind. Was ich allerdings nicht verstehe, warum das Hundegitter ausgebaut und die Rücksitze umgeklappt waren. Anscheinend ist jemand durch den Kofferraum rein. Genaueres weiß ich auch nicht.
Zitat:
@S60D5+ schrieb am 24. Januar 2023 um 03:01:53 Uhr:
Das Einfachste ist, das Schloss in der Fahrertüre zu pflegen.
1-2 Mal im Jahr mit Kriechöl einsprühen und mit dem Notschlüssel betätigen. Das wars. Dafür ist es ja da. Für mangelhafte Pflege kann der Wagen nichts.
Der Tipp ist nicht schlecht, bei mit war der Schließzylinder aber am letzten Ende, noch hinter der Dreh-Feder fest, an diese Stelle kommt auch kein Kriech oder Sprühöl hin. Da hilft leider nur ausbauen, reinigen und dann schmieren.
Gut wäre es, wenn dies bei Inspektion regelmäßig gepflegt werden würde…
Aber noch besser wäre es, wenn es nicht solch ein billiger Mist als Schlüssel geben würde.
Bei meinem Q5 war dies perfekt gelöst…
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 25. Januar 2023 um 05:52:45 Uhr:
Gut wäre es, wenn dies bei Inspektion regelmäßig gepflegt werden würde…Aber noch besser wäre es, wenn es nicht solch ein billiger Mist als Schlüssel geben würde.
Bei meinem Q5 war dies perfekt gelöst…
Der Wunsch wurde erhört.
Beim CR ist wohl für Abhilfe gesorgt.
Hallo Freunde,
Ich habe ein großes Problem, welches im Betreff schon bezeichnet wird. Mir ist aufgefallen, dass das rote Lämpchen in der Tür nicht blinkt. Also hab ich den Schlüssel geholt, keine Reaktion. Dann den Notschlüssel rausgefriemelt, keine Reaktion. Das einzige, was passiert ist das, wenn ich den Notschlüssel nach links drehe, das dann die Park-Bremse leuchtet und das rote P im Display. Aber ich bekomme die Tür nicht auf. Ich bin echt am verzweifeln. Ich muss morgen früh meine Frau aus der Rehabilitation holen und nun das hier.
Vor allem verstehe ich überhaupt nicht, warum ich den Wagen mit dem Notschlüssel nicht öffnen kann. Dafür ist er doch da?!
Vielleicht ist hier noch eine Nachteule unterwegs und hat einen guten Tipp.
Danke vorab.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öffnen mit Notschlüssel nicht möglich' überführt.]
Hast du die Batterie im Funkschlüssel gewechselt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öffnen mit Notschlüssel nicht möglich' überführt.]
Nach einem Telefonat mit dem Freundlichen sieht es nach einem Stromproblem aus; Batterie zu schwach, möglicherweise entladen.
Ursache fürs nicht öffnen lassen: keine Funktion mangels Betrieb. Klaro, der Wagen ist 10 Jahre alt; und wenn bis dato noch nie per Notschlüssel entriegelt wurde, kann es tatsächlich sein, dass das ganz einfach nicht funktioniert. Der Meister hat mir empfohlen, Kriechöl ins Schloss zu geben. Hab ich heut morgen gemacht, leider noch ohne Erfolg. War seither nicht mehr am Fahrzeug. Ich guck nachher nochmal.
Batterie habe ich nicht gewechselt. FB funzte ja bis gestern noch. Und wie oben erwähnt, die rote LED in der Fahrertür blinkte nicht mehr.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öffnen mit Notschlüssel nicht möglich' überführt.]
Die Batterie ist Schrott. Dein Fahrzeug ist im "SAFE" Modus verschlossen Das heißt, du musst irgendwie Strom auf den Dicken bekommen. Ansonsten null Chance rein zu kommen.
Dazu gibt's hier im Forum schon einige "Anweisungen"
Viel Erfolg