Fahrzeugaufbereiter beschädigt Sitze - und jetzt?
Hallo,
ich bin neu hier und hoffe einfach mal, dass ich hier mit meiner Frage richtig bin.
Samstag habe ich mir einen gebrauchten A5 zugelegt. Mit dem bin ich optisch soweit auch recht zufrieden gewesen - lediglich die helle Lederausstattung sah sehr dreckig aus. Nachdem ich mit Lederreinigung über 45min. nur mit der Mittelarmlehne und den Sitzflächen beschäftigt war ist mir die Lust am Reinigen vergangen. Deshalb hab ich mich dazu entschieden das Fahrzeug professionell aufbereiten zu lassen.
Außenpolitur, Intensiv-Innenraumreinigung + Sitzreinigung und Lederpflege + Himmel shampoonieren.
Komplett für 275€
Habe ihn gestern morgen abgegeben und um 18 Uhr war die Abholung vereinbart. Als ich dort ankam sahen meine Sitze jedoch alles andere als sauberer aus. Die Rückenlehne ist immernoch dreckig und die Sitzflächen hatten plötzlich deutliche Abriebspuren. Laut Aufbereiter waren diese (angeblich) bereits vorher drin, aber die Rückenlehne würde er trotzdem gern morgen (heute) nochmal anschauen.
Heute haben wir telefoniert und er meinte, dass er an den Sitzen nichts mehr machen wird, da diese wohl beschichtet seien. Diese Beschichtung müsste man komplett entfernen und neu auftragen. Das macht er jedoch nicht. Jetzt ist die Beschichtung also an manchen stellen weg und an anderen nicht.
Werde den Wagen gegen mittag abholen.
Jetzt meine Fragen:
1. Muss ich die "Reinigung" bezahlen?
2. Da er die Beschichtung jetzt an manchen Stellen abgerieben hat und die Sitze "fleckig" sind muss ich sie neu beschichten lassen. Wer übernimmt die entstehenden Kosten?
3. Habt ihr sowas schon einmal machen lassen? Wie teuer wird das ungefähr?
3. Kennt ihr jemanden der sowas professionell macht in Wolfsburg bzw. Umgebung?
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RS5 450
Denken oder Wissen ?Der direkte Gegenstand des Auftrages ( also Lederpolster Reinigung ) kann doch nicht Gegenstand der Versicherung sein . Unvermögen kannst Du doch nicht Haftpflicht Versichern .
Doch heißt Betriebshaftpflicht und ist für Schäden, die du bei Ausübung deiner selbstständigen Tätigkeit verursachst. Beispiel: Der Dachdecker baut Mist und es regnet danach ins Haus, dann zahlt diese den Wasserschaden und die Reparatur des Daches.
In diesem Fall also den Schaden durch Verwendung eines falschen Mittels.
Problem meistens ist nur, dass er wahrscheinlich keine hat....
Und ja ich weiß und vermute nicht... 🙂
Das ins Haus Regnen nach der Dachreparatur und die dann defekten ist ein "Sachschaden" , das immer noch nicht dichte Dach ist aber Gewährleistung .
Und das Lederbearbeiten ist ein "Bearbeitungsschaden "der aber nur das Umfeld der zu Bearbeitenden Sache abdeckt .
Wirklich Wissen ??
Zitat:
Original geschrieben von RS5 450
Das ins Haus Regnen nach der Dachreparatur und die dann defekten ist ein "Sachschaden" , das immer noch nicht dichte Dach ist aber Gewährleistung .Und das Lederbearbeiten ist ein "Bearbeitungsschaden "der aber nur das Umfeld der zu Bearbeitenden Sache abdeckt .
Wirklich Wissen ??
Das mit dem Dach hätte ich noch näher ausführen sollen. Ich wollte auch hier auf einen expliziten Schaden hinaus, der durch falsche Handhabung und nicht durch defekte Schindeln erfolgte. Der Bearbeitungsschaden in diesem Fall ist die Dienstleistung, die der Selbstständige erbringt und ein Fehler ist versichert. Absicht ist natürlich ausgeschlossen bzw. bei Unvermögen wird die Versicherung den Schutz auch schnell wieder beenden.
Besseres Beispiel wäre evtl. ein Schaden durch falsch angeschraubte Reifen, die dann auf der Autobahn wegfliegen oder eine Bremse, die durch falsche Anbringung Ihren Dienst verweigert. Hier sind es auch Dienstleistungen. Es ist wichtig, dass es deine Geschäftsaufgabe ist. Also nen Aufbereiter, der dir die Bremse falsch anbaut wäre dann nicht versichert.
Aber wir driften ab, denn wenn der Aufbereiter sich quer stellt, dann liegt die Beweislast leider beim Auftraggeber und hier wird es bei Dienstleistungen gerade in diesem Bereich echt schwierig werden.
Theorie und Versicherungsschutz spielt dann eh keine Rolle.
Ähnliche Themen
Dann soll es auch von mir genug sein.
Code:
Ebenfalls ausgeschlossen sind die Schäden durch eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit des Versicherungsnehmers an den Sachen, die sich im unmittelbaren Einwirkungsbereich der Tätigkeit befunden haben. Dies gilt nur dann nicht, wenn der VN beweist, dass er zum Zeitpunkt der Tätigkeit offensichtlich notwendige Schutzvorkehrungen zur Vermeidung von Schäden getroffen hatte.
So... Also ich habe mit dem Aufbereiter gesprochen, ihm erklärt dass es eindeutig ein zu aggressiver Reiniger war, welcher meine Farbe von den Sitzen geholt hab. Er übernimmt nach langem hin und her die Kosten für die neue Lackierung der Sitze. Termin habe ich jedoch erst in 4 Wochen beim Lackierer bekommen. Trotzdem bin ich froh, dass wenigstens alles wieder gut zu werden scheint.
Mein ihr es ist schlimm die nächsten 4 Wochen so rumzufahren? Also.. Für die Sitze mein ich.
Ich wusste gar nicht, dass man Sitzleder lackieren kann. So lernt man was dazu. Aber da wieder eine neue Schicht drauf bekommst, was soll dann schlecht daran sein wenn du dich drauf setzt? Aufgescheuert ist es schon. Du solltest vielleicht nur nicht wie bescheuert hin und herrutschen.
Hier hättest Du die richtigen Mittel bekommen:
http://lederzentrum.de/tip/anwendungsvideos/index.html
Zitat:
Original geschrieben von Gixxer2012
Ich wusste gar nicht, dass man Sitzleder lackieren kann. So lernt man was dazu. Aber da wieder eine neue Schicht drauf bekommst, was soll dann schlecht daran sein wenn du dich drauf setzt? Aufgescheuert ist es schon. Du solltest vielleicht nur nicht wie bescheuert hin und herrutschen.
Ja laut Audi-Partner sind alle Ledersitze "lackiert".
Denke dieser Lack hat jedoch nichts mit dem Lack auf der Karosserie zu tun 😁
Naja denke jetzt wo teile der Farbe schon weg sind ist natürlich auch der ganze Schutz auf den Ledersitzen weg. Der wird sicher viel empfindlicher sein was Flecken angeht zum Beispiel.
Zitat:
Original geschrieben von Wurstblinker
Hier hättest Du die richtigen Mittel bekommen:
http://lederzentrum.de/tip/anwendungsvideos/index.html
Ja, die Seite habe ich heute beim rumstöbern auch schon entdeckt. Leider zu spät. Bzw erst für die nächste Reinigung sinnvoll.
Trotzdem danke für den Tipp! 🙂
mal abgesehen davon sind 275 euro für eine ordentliche aufbereitung etwas, naja, wenig. finde ich.
arbeitszeit, material... und bei den aufgelisteten arbeiten die gemacht werden sollen.
autopolitur, innenraum-intensiv-reinigung, dachhimmel säubern, leder aufbereiten.
alleine bei der innenausstattung brauchst du für die ordentliche reinigung bestimmt mehrere durchgänge und dann kommt noch die pflege.
die außenpolitur vom auto würde ich auch gerne mal bei sonnenlicht sehen, das kann nichts gescheites sein.
wenn er schon bei den ledersitzen mit kanonen auf spatzen schießt.
das musste wohl ganz schnell gehen.
das nächste mal gehst du gleich zu uns und fragst erstmal 😎
Zitat:
Original geschrieben von M0D0
mal abgesehen davon sind 275 euro für eine ordentliche aufbereitung etwas, naja, wenig. finde ich.
arbeitszeit, material... und bei den aufgelisteten arbeiten die gemacht werden sollen.autopolitur, innenraum-intensiv-reinigung, dachhimmel säubern, leder aufbereiten.
alleine bei der innenausstattung brauchst du für die ordentliche reinigung bestimmt mehrere durchgänge und dann kommt noch die pflege.die außenpolitur vom auto würde ich auch gerne mal bei sonnenlicht sehen, das kann nichts gescheites sein.
wenn er schon bei den ledersitzen mit kanonen auf spatzen schießt.
das musste wohl ganz schnell gehen.das nächste mal gehst du gleich zu uns und fragst erstmal 😎
Stimmt. Die Reinigung war auch abgesehen von den Sitzen nicht besonders gut. Hatte früher bereits ältere Autos bei ihm aufbereiten lassen und eig. gute Erfahrung gemacht. Dieses mal scheint er sich deutlich zu wenig Zeit genommen zu haben.
Hätte vorher wissen müssen, dass die wahren Spezialisten hier hocken 😁
Wenn ich das hier so lese und mir die Bilder anschaue, weiß ich, was ich an meinen dunklen Sitzen und Alcantara habe 🙂