Fahrzeug zieht nach rechts beim Bremsen

BMW X3 F25

Hallo war gestern bei Regen auf der Autobahn unterwegs. Dabei ist mir aufgefallen das wenn ich länger nicht gebremst habe und dies dann tue, das Fahrzeug extrem nach rechts zieht. Bremse ich dann kurz darauf tritt das nicht mehr auf. Ich bin mir nicht ganz sicher aber das Problem hatte ich mal bei einem Audi A4 auch. Mein Auto hat jetzt gerade mal 3000km runter. Kann es sein das die Bremsen sich noch einbremsen müssen?

Jemand schon mal das gleiche Problem gehabt?

Beste Antwort im Thema

Reifen und Felgen sind es nicht. Wie ich schon vor geraumer Zeit schrieb hatte ich meine Tests einmal mit meinem original BMW Winterreifen Satz auf original BMW Alufelge und einmal auf original Sommerreifensatz mit orig. Alufelge gemacht ...... bei beiden Konfigurationen das selbe Problem.

BTW, habe gestern nen Anruf von BMW München bekommen das ich schnellstens mit meinerm X3 die Werskstatt meines Vertrauens aufsuchen soll um einige Dinge abzuklären, jegliche Kosten werden übernommen 😁

Schaun mer mal!
Bleibt dran Jungs, lasst Euch nicht verarschen ...... das heftige Verreißen ist Lebensgefährlich, BMW weiß darum!
Gebt Euch nicht zufrieden mit Allgemeinplätzen von wegen andere Autos haben das gleiche Problem ...... pahhhhh, ich bin schon ne Latte Autos gefahren, so einen Murks hat ich noch nie!

Und lasst Euch hier nicht vertreiben, soll ja heut bezahlte Leute geben die genau das im Sinn haben 😉

576 weitere Antworten
576 Antworten

Danke für das Feedback hört sich gut an. Du hast ja auch den 20d mit 190ps Facelift? Wegen dem ansprechverhalten favorisier ich ja die Lösung links die Schlitze einzubauen anstatt sie rechts zu verschließen Mal gucken was bei meinem Termin gemacht wird.

Zitat:

@habu01 schrieb am 2. Februar 2017 um 21:58:56 Uhr:


Richtig, weil seit LCI nur noch rechts Lüftungsschlitze vorhanden sind.
Einfach ausgedrückt, durch die Luftschlitze rechts entsteht im Radhaus eine Art Luftwirbel.
Dadurch wird auch die Nässe an den Bremsscheiben schneller reduziert.
Folge, die rechte Bremse greift anfangs besser als links.
Bei allen Vor-LCI Modellen sind auch links die Luftschlitze vorhanden, somit in beiden
Radkästen auch Luftverwirbelung. Folge, die Bremse greift gleichmäßiger.
Wie gesagt, vereinfacht ausgedrückt.
Wir haben hier schon häufiger nachgefragt, ob es auch Vor-LC betrifft. Es hat sich keiner,
wirklich keiner gemeldet. Das ganze Theater ging erst beim LCI los.

freebiker007, was ist los, hast du alles wieder vergessen 😁.
Du warst doch von Anfang an dabei🙂.

Nur zur Richtigstellung,der F25 Vor-LCI hat links keine Luftschlitze.Lediglich rechts sind welche vorhanden.
Das Problem ist somit auch beim Vor-LCI vorhanden und von mir auch schon bemerkt worden.

Gut zu hören das auch vLCI das Problem haben.

Es stimmt aber nicht das vor LCI links keine Lüftungsschlitze haben. Es gibt beide Varianten . Links und rechts welche und nur rechts.

hallo MEIN 20d vor LCI 12/2011 hat links und rechts Lüftungsschlitze!
Grüsse

Ähnliche Themen

hier nochmal ein Zwischenbericht.
Seit dem das Lüftungsgitter nun vorne rechts verschlossen wurde bin ich ca 4.000km nun gefahren. Anfänglich war alles wunderbar, selbst bei Starkregen kein ziehen nach rechts mehr. Nun macht sich jedoch wieder ein leichtes einseitiges ziehen wieder bemerkbar. Allerdings nur wenn man sich bewusst darauf konzentriert und die Hände leicht vom Steuer nimmt. Eine 100%ige Lösung scheint es also nicht zu sein jedoch noch durchaus im akzeptablen Bereich, da man ja normalerweise nicht freihändig fährt.

und warum verwendest du nicht die "offene" Version?

Rep geschah auf Anweisung BMW Mü, ich selbst werde nicht rumbasteln da Fzg aus 04/16

Ja so ist es. Man bekommt nur die Freigabe für die geschlossene Version rechts....

dann schätze ich mich glücklich mit der offenen variante

Gestern war ich das erste Mal bei starkem Regen auf der Autobahn unterwegs. Bei etwa 160 kmh musste ich abbremsen und mein X3 zog nach rechts. Ich war durch den Thread vorgewarnt, gestern ist es das erste Mal passiert. Danach ist nichts mehr passiert. Gibt aktuell noch Fahrzeuge die davon betroffen sind?

Seit bei meinem rechts die schlitze in der Radkappe verschlossen wurden scheint es weg zu sein. Bis jetzt nix mehr

Dies entspricht den hier gewonnen Erkenntnissen - beide Seiten sollten gleich sein, sei es nun offen oder geschlossen. Die Ausnahmen bestätigen die Regel.

Beim 35d sind meines Wissens die Ölkühler dahinter, da sollten die Schlitze besser nicht geschlossen werden

Ja das ist wohl richtig... die kühler sieht man ja hast schon mal geguckt ob du beide Seiten offen hast ? Ansonsten links die offene Version verbauen lassen .

Bei mir ist rechts offen und links geschlossen

Deine Antwort
Ähnliche Themen