Fahrzeug zieht nach rechts beim Bremsen

BMW X3 F25

Hallo war gestern bei Regen auf der Autobahn unterwegs. Dabei ist mir aufgefallen das wenn ich länger nicht gebremst habe und dies dann tue, das Fahrzeug extrem nach rechts zieht. Bremse ich dann kurz darauf tritt das nicht mehr auf. Ich bin mir nicht ganz sicher aber das Problem hatte ich mal bei einem Audi A4 auch. Mein Auto hat jetzt gerade mal 3000km runter. Kann es sein das die Bremsen sich noch einbremsen müssen?

Jemand schon mal das gleiche Problem gehabt?

Beste Antwort im Thema

Reifen und Felgen sind es nicht. Wie ich schon vor geraumer Zeit schrieb hatte ich meine Tests einmal mit meinem original BMW Winterreifen Satz auf original BMW Alufelge und einmal auf original Sommerreifensatz mit orig. Alufelge gemacht ...... bei beiden Konfigurationen das selbe Problem.

BTW, habe gestern nen Anruf von BMW München bekommen das ich schnellstens mit meinerm X3 die Werskstatt meines Vertrauens aufsuchen soll um einige Dinge abzuklären, jegliche Kosten werden übernommen 😁

Schaun mer mal!
Bleibt dran Jungs, lasst Euch nicht verarschen ...... das heftige Verreißen ist Lebensgefährlich, BMW weiß darum!
Gebt Euch nicht zufrieden mit Allgemeinplätzen von wegen andere Autos haben das gleiche Problem ...... pahhhhh, ich bin schon ne Latte Autos gefahren, so einen Murks hat ich noch nie!

Und lasst Euch hier nicht vertreiben, soll ja heut bezahlte Leute geben die genau das im Sinn haben 😉

576 weitere Antworten
576 Antworten

Zitat:

@habu01 schrieb am 2. Februar 2017 um 19:50:07 Uhr:


Ich denke, sowohl das Tauschen der Ankerplatten sowie Austausch der Bremsanlage
oder die Achsvermessung waren eine Hinhaltetaktik seitens BMW.
Mein Ex X4 hat mittlerweile die linke Rathausschale vom F25 Vor-LCI erhalten, d.h.
mit Lüftungsschlitze.

Finde die Lösung mit den zusätzlichen Lüftungsschlitzen auf der linken Seite wie dein X4 jetzt hat eigentlich besser. Da die Seite mit den Schlitzen ja besser bremst wäre es doch sinnvoller die Schlitze auch wieder links zu machen anstatt sie rechts zu verschließen, oder was meint ihr ?

Nochmal, alle X3/X4 haben diese Lüftungsschlitze rechts und es hat nichts
mit der Motorisierung zu tun. Und die sind auch nicht für die Kühlung eines
Steuergerätes da, sondern wegen dem Turbolader, der sitzt, egal welche
Motorisierung immer rechts.
Möchte mal wissen, wer Clyde01 den Blödsinn mit dem Steuergerät erzählt
hat. BMW München (Technik) bestimmt nicht.

Jetzt verstehe ich aber auch nicht mehr, warum das Ding nach rechts ziehen sollte, wenn links KEINE Schlitze sind - Habu, kannst du uns mal aufklären bitte? Danke

Zitat:

@freebiker007 schrieb am 2. Februar 2017 um 21:18:28 Uhr:


Jetzt verstehe ich aber auch nicht mehr, warum das Ding nach rechts ziehen sollte, wenn links KEINE Schlitze sind - Habu, kannst du uns mal aufklären bitte? Danke

Beim LCI sind nur rechts die Schlitze durch diesen Luftstrom scheint die Bremse trockener zu sein als links wo beim LCI keine Schlitze mehr sind. Dadurch bremst der Wagen am Anfang rechts besser und verzieht nach rechts.

Beim vor LCI auf beiden Seiten Schlitze und dadurch gleichmäßiges Bremsverhalten ....

So erkläre ich es mir.

Ähnliche Themen

kannst deinen ersten Satz nochmals ändern bitte?

Zitat:

@freebiker007 schrieb am 2. Februar 2017 um 21:25:35 Uhr:


kannst deinen ersten Satz nochmals ändern bitte?

Sorry , geändert

Richtig, weil seit LCI nur noch rechts Lüftungsschlitze vorhanden sind.
Einfach ausgedrückt, durch die Luftschlitze rechts entsteht im Radhaus eine Art Luftwirbel.
Dadurch wird auch die Nässe an den Bremsscheiben schneller reduziert.
Folge, die rechte Bremse greift anfangs besser als links.
Bei allen Vor-LCI Modellen sind auch links die Luftschlitze vorhanden, somit in beiden
Radkästen auch Luftverwirbelung. Folge, die Bremse greift gleichmäßiger.
Wie gesagt, vereinfacht ausgedrückt.
Wir haben hier schon häufiger nachgefragt, ob es auch Vor-LC betrifft. Es hat sich keiner,
wirklich keiner gemeldet. Das ganze Theater ging erst beim LCI los.

freebiker007, was ist los, hast du alles wieder vergessen 😁.
Du warst doch von Anfang an dabei🙂.

Zitat:

@habu01 schrieb am 2. Februar 2017 um 21:58:56 Uhr:


Richtig, weil seit LCI nur noch rechts Lüftungsschlitze vorhanden sind.
Einfach ausgedrückt, durch die Luftschlitze rechts entsteht im Radhaus eine Art Luftwirbel.
Dadurch wird auch die Nässe an den Bremsscheiben schneller reduziert.
Folge, die rechte Bremse greift anfangs besser als links.
Bei allen Vor-LCI Modellen sind auch links die Luftschlitze vorhanden, somit in beiden
Radkästen auch Luftverwirbelung. Folge, die Bremse greift gleichmäßiger.
Wie gesagt, vereinfacht ausgedrückt.
Wir haben hier schon häufiger nachgefragt, ob es auch Vor-LC betrifft. Es hat sich keiner,
wirklich keiner gemeldet. Das ganze Theater ging erst beim LCI los.

freebiker007, was ist los, hast du alles wieder vergessen 😁.
Du warst doch von Anfang an dabei🙂.

Wer hat bei deinem ehemaligen x4 links den radkasten mit Schlitzen eingebaut ? BMW ?

Ja, aber nur der Händler.
Nachdem der jetzige Besitzer das Bremsverhalten bei Nässe moniert hatte und
der Händler bei meinen mit BMW München abgesprochenen Versuchen involviert war,
hat er auf seine Kosten die Rathausschale getauscht.

Und dann war es auch da weg?

Kann ich dir nicht genau sagen. Ich weiß aber, dass er diesbezüglich
noch nicht wieder im Autohaus vorstellig wurde.

Danke dir

habu01
ja sorry, war nicht so fit und das li und re hatte mich irritiert, da ich fälschlicherweise im kopf hatte, dass mehr wasser auf die brensescheibe gelangt, anstatt wie du schreibst mehr luft die bremse "trocknet".
grüsse

Habe seit Mittwoch Abend (seit Umrüstung) nun ca 1.800km zurückgelegt - zu 70% bei strömenden Regen. Hatte kein einziges Mal ein einseitiges ziehen der Bremse - möchte somit behaupten dass das Problem weg ist. Was natürlich nach wie vor ist, ist das verzögerte Ansprechverhalten der Bremse, wenn man nach längerer Zeit diese mal wieder betätigt. Drückt man ein zweites Mal drauf, ist die Verzögerung deutlich besser. Das können andere Hersteller besser. Hatte gestern als Mietfzg einen VW Touran. Wenn ich dort bremste wie bei meinem Fzg dann hatte ich ein Vollbremsung hingelegt. 🙂. Aber damit kann ich nun leben.

Bin gespannt ob die Maßnahme ab Werk auch schon eingeflossen ist, oder die nur auf Kundenreklamationen nachgerüstet wurde

Deine Antwort
Ähnliche Themen