Fahrzeug zieht nach links beim Bremsen - Räder freigängig
Hi
Habe ein komisches Problem seit 2 Wochen. Wie aus heiterem Himmel zieht der Wagen beim Bremsen nach links so sehr dass man Gegenlenken muss beim Fahren. Meine Vermutung war eine schwergängige Bremsbacke jedoch habe ich gestern alle vier gereinigt und die Kolben auf Freigängigkeit geprüft. Alles funktioniert wunderbar und die Räder drehen frei.
Auch der Luftdruck auf den Reifen ist ok. Beläge und Scheiben weisen absolut gleichmäßigen Verschleiß auf.
Außerdem bin ich extra auf einer ganz neu gebauten Straße gefahren um Spurrillen auszuschließen.
Wo dran kann es noch liegen?
Vg
Beste Antwort im Thema
Moin
Etwas peinlich aber habe es gefunden. Vorne rechts der Kolben war zwar frei aber unter der Manschette war Rost. Daher das Problem. Alles wieder blank gemacht und nun ist es ok.
Habe auch wieder erneut die BMW compound Scheiben und kann die nur empfehlen.
Vg und Danke für eure Unterstützung.
39 Antworten
Was heißt denn, das die Bremse freigängig ist? Hast du mal einen neuen Bremssattel in der Hand gehabt? Ich habe meine vor ca. 1 Jahr getauscht. Eigentlich wollte ich nur Scheiben und Klötze erneuern. War stutzig weil der rechte Bremssattel extrem schwergängig war, getauscht. Dann erinnert links leichter, aber längst nicht so leicht wie der neue, auch getauscht.
Zuvor habe ich mir extra so einen Laser-Temperaturmesser gekauft, um festzustellen, ob ein Sattel festsitzt. Keine Auffälligkeiten. Nach dem Tausch habe ich aber kein Ziehen nach rechts mehr. Wurde vorher auch von Werkstätten damit begründet, das für Nässe die Fahrbahn... War auch nicht extrem aber störend. Weiterer Pluspunkt, die Felgen bleiben viel länger sauber! Passt eigentlich nicht zu der unauffälligen Temperaturkontrolle, aber der E46 reagiert wohl mal wieder anfälliger auf so Kleinigkeiten.
Ich vermute also, das ein Bremssattel einfach nicht so freigibt, wie er soll. Bisher stellte ich mir vor, die Bremse wird heiß, stinkt, Rad lässt sich garnicht oder schwer drehen. Der E46 reagiert ja auch extrem auf leichtesten Schlag in den Bremsscheiben.
Danke für die Info.
Also ich mache das so das ich erstmal alles äußerst sauber mache und anschließend die Kolben mit einer Zange drehe und mit einer kleinen Schraubzwinge reindrücke. Das mache ich zweimal pro Backe. Danach montiere ich dir Räder fahre ein paar Kilometer und Bremse dabei natürlich. Zum Prüfen hebe ich ihr das Rad an Andrea ist mit der Hand durch und natürlich fasse ich mal vorsichtig an die Bremsscheiben.
Über neue Backen habe ich auch nachgedacht aber das war mir erstmal zu teuer ist möchte ich neue Kolben und Simmerringe einsetzen
Zu teuer? ein Bremssattel an der Vorderachse wird ja wohl nicht mehr als 70€ kosten. Das ist dann fast so teuer wie der Tausch der Scheiben. 🙂
Also beim 330 kostet ein Bremssattel von ATE 130€...
Gleicher Preis auch bei Textar...
Bosch kostet so 80€...
Alle Preise ohne Halter..
Und Preislich gibt es halt noch etwas Unterschiede von Bremssattel vorne oder hinten...
Hatte mal ein sehr ähnliches Problem, da lag es an den Reifen.
Probier doch testweise links/rechts zu tauschen oder die Winterreifen aufzuziehen...
PS: keine Ahnung wie das physikalisch geht, hatte es aber leider erst nach neuen Bremsen und Bremssätteln probiert...
Hab das Problem beim E91, eine Lösung scheint es nicht zu geben. Mir wurde bei BMW gesagt, man kenne es beim E46. Es kommt vor, dass der Druck nicht gleichzeitig schnell an beiden Seiten aufgebaut wird. Da gab es wohl ne Lösung und eine Aktion. Frag doch mal beim Freundlichen.
Ja eine drucküberwachung
Weil nicht gewährleistet werden kann dass das betroffene Bauteil über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs funktioniert
Moin
Etwas peinlich aber habe es gefunden. Vorne rechts der Kolben war zwar frei aber unter der Manschette war Rost. Daher das Problem. Alles wieder blank gemacht und nun ist es ok.
Habe auch wieder erneut die BMW compound Scheiben und kann die nur empfehlen.
Vg und Danke für eure Unterstützung.
Danke für die Auflösung.
Und da sieht man mal wieder das die Diva E46 auf kleinste Dinge reagiert. Das meinte ich damit, dass sich das Rad drehen lässt und man den Bremssattel vorschnell ausschließt.