Fahrzeug zieht nach links beim Bremsen - Räder freigängig
Hi
Habe ein komisches Problem seit 2 Wochen. Wie aus heiterem Himmel zieht der Wagen beim Bremsen nach links so sehr dass man Gegenlenken muss beim Fahren. Meine Vermutung war eine schwergängige Bremsbacke jedoch habe ich gestern alle vier gereinigt und die Kolben auf Freigängigkeit geprüft. Alles funktioniert wunderbar und die Räder drehen frei.
Auch der Luftdruck auf den Reifen ist ok. Beläge und Scheiben weisen absolut gleichmäßigen Verschleiß auf.
Außerdem bin ich extra auf einer ganz neu gebauten Straße gefahren um Spurrillen auszuschließen.
Wo dran kann es noch liegen?
Vg
Beste Antwort im Thema
Moin
Etwas peinlich aber habe es gefunden. Vorne rechts der Kolben war zwar frei aber unter der Manschette war Rost. Daher das Problem. Alles wieder blank gemacht und nun ist es ok.
Habe auch wieder erneut die BMW compound Scheiben und kann die nur empfehlen.
Vg und Danke für eure Unterstützung.
39 Antworten
Der will anscheinend nicht geholfen werden...
Zum Thema:
Prüf mal, wie ein Vorredner schon meinte, den Luftdruck.
Bei mir lags auch mal daran an zwei Fahrzeugen...
Oder die Querlenker-Lager...
Gelochte Scheiben sollen auch helfen
Das Update hilft anscheinend nur ein bisschen bei Nässe
Die wirkliche Ursache liegt wohl irgendwo in der brensesteuerung hydroaggregat wie auch immer die Bauteile heißen
Zitat:
@Bmwthomger schrieb am 17. April 2017 um 16:09:24 Uhr:
http://www.autobild.de/artikel/bmw-bremsprobleme-3430297.html
Danke, interessant zu wissen.
Allerdings habe ich das bei meinem 325xi bisher nicht feststellen können.
Vielleicht auch deshalb, weil es eigentlich ein alter Hut ist, jedenfalls für mich, dass man bei Nässe, erst recht bei Streusalzeinsatz, regelmäßig die Bremse betätigen muss, um diese voll einsatzbereit zu halten.
Ähnliche Themen
Ja die Argumente für mich nicht nachvollziehbar sind dann müsste es ja bei jeder bremsanlage bei Nässe und Streusalz Probleme geben
Ich hatte das Problem auch mal. War zwar nicht bei einem BMW aber da war es schon heftig das der Wagen bei ner etwas stärkeren bremsung in eine Richtung zog. Dort lag es an den Tieferlegungs Federn. Originale wieder eingebaut und das Problem war sofort behoben.
Erstmal danke für die Antworten auch wenn hier einer dabei ist dem versessen wurde Hirn zu spendieren.
Also wie schon geschrieben sind alle Bremsen gängig und Luft ist auch ok bei den Reifen.
Würde erstmal die neuen Bremsen verbauen und danach gegebenenfalls rechts noch mal entlüften wenn das auch nicht hilft, noch neue Stoßdämpfer dazu denn die radlagerung wurde erst letztes Jahr im August erneuert.
Vg
Der 330i soll mit der Serienbremse wohl ein Problem bei Nässe haben. Da soll es etwa eine Sekunde lang kaum Bremswirkung haben. Aus eigener Erfahrung kann ich nichts dazu sagen, ich hab Power Disc drauf.
Aber wenn hier keiner eine Idee hat, würde ich tatsächlich mal in eine Werkstatt fahren. Die können die Bremse nochmals entlüften, denn Luft in der Bremse wäre kein Spaß. Die können auch prüfen, wie viel Wasser in der Bremsflüssigkeit ist. Zu viel ist ebenfalls kein Spaß.
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 18. Apr. 2017 um 10:27:08 Uhr:
Der 330i soll mit der Serienbremse wohl ein Problem bei Nässe haben. Da soll es etwa eine Sekunde lang kaum Bremswirkung haben. Aus eigener Erfahrung kann ich nichts dazu sagen, ich hab Power Disc drauf
Hab den 330d und mit normalen Scheiben kommt die 1 Sekunde beim Bremsen nix (wenn man Autobahn fährt und es regnet) und die Bremse ne zeit nicht mehr gedrückt hat... Mit den PD keine Probleme mehr... Aber wenn die PD mal fertig sind und die Schlitze weg, dann hast de es auch das die Bremse die 1 Sekunde nix bringt...
Mach mal einen Bremstest. Hatte das auch obwohl alles frei gängig war und ich die Bremse gesäubert habe.
Am Ende war es doch ein festsitzender Bremssattel. Vermutlich ist er erst bei Hitze nicht mehr genug zurück gegangen.
@Bmwthomger danke für den artikel. Finde das passt gut zu meinen 318 er. Ich persönlich denke nicht das " nur die allradler" betroffen sind. Wenn diese verhalten auch durch die lufteinlässe eintritt, könnte ich bei meinen das M packet 2 als übeltäter vorstellen. ( bilde ich mir zumindest ein)....
Im übrigen soll der neue smart einen extremen rechtsdrang beim bremsen haben, welches auch schon veröffentlicht wurde
Zitat:
@330i-touring-m54-lpg schrieb am 18. April 2017 um 09:03:01 Uhr:
Erstmal danke für die Antworten auch wenn hier einer dabei ist dem versessen wurde Hirn zu spendieren.
Also wie schon geschrieben sind alle Bremsen gängig und Luft ist auch ok bei den Reifen.
Würde erstmal die neuen Bremsen verbauen und danach gegebenenfalls rechts noch mal entlüftenVg
Wenn die Bremsanlage doch so Top (gängig 😕) ist, warum dann neue Bremsen, was auch immer das jetzt sein soll, verbauen 😕😕