Fahrzeug Vollfolierung: Wer ist betr. Qualität empfehlenswert ?
Hallo
überlege meinen F11 komplett matt folieren zu lassen. Wenn ich aber lese was es da für qualitative Unterschiede gibt und das Auto 3-4 Tage beim Folierer in der Werkstatt steht und die da mein armes Autochen mit Messern traktieren und Anbauteile aus - und einbauen, wird es mir leicht übel in der Magengegend 😰
Daher ist es für mich wichtig hierzu einen vertrauensvollen Folierer zu haben, der 1. weiß was er tut und 2. zuverlässig und qualitativ gute Arbeit abliefert, die sich in ein paar Jahren rückstandsfrei lösen lässt und dann auch keine böse Überraschungen hinsichtlich Kratzer und mit Messern falsch traktierte Stellen oder fehlerhaft montierten Anbauteilen, auftauchen.
Daher meine Frage : Wer kann mir einen zuverlässigen Folierer im Raum (fahre gerne auch weiter) Frankfurt, Karlsruhe, Stuttgart, München empfehlen ?
Betr Kosten schätze ich mal bei einer einfarbigen , matten Folie so ca 1500,- bis max. 2200 EUR , oder liege ich da falsch ?
Danke Euch vorab
V Mammut
18 Antworten
Wie oben schon geschrieben gab es bei mir absolut keine Probleme, ich durfte die Folie sogar mit unserem Verkäufer mit den Fingern abziehen weil die NL plötzlich das Auto so nicht ankaufen wollte, trotz Vereinbarung.
Es kommt halt auf die Qualität der Folie an, das ist das Wichtigste.
Ich hatte auf meinem vorigen Fahrzeug eine Teilfolierung (Streifen von vorne unten nach hinten oben) Fahrzeug wurde so von mir Nagelneu gekauft. Nachdem mir einer in den Kotflügel hinten gefahren war habe ich die komplette Folie entfernt...nach 11 Jahren! Fazit: Der Lack auf den Türen bzw an den Seiten war wie am ersten Tag, also wie neu...aaaaaber oben auf dem Dach und Kofferraumdeckel war der Lack total matt, die Folie war dort wie eingebrannt, ich vermute durch die Sonneneinstrahlung und dadurch entstandene große Hitze.... Den Lack konnte man auch nicht mehr retten, musste neu Lackiert werden.....
Ein nagelneues Fahrzeug sollte man sowieso nie folieren. Der Lack sollte über mehrere Wochen, am besten im Sommer bei großer Hitze, ausgasen. Er dann darf da die Folie drauf.
Zitat:
@patriwag schrieb am 3. Juni 2015 um 16:36:49 Uhr:
Ein nagelneues Fahrzeug sollte man sowieso nie folieren. Der Lack sollte über mehrere Wochen, am besten im Sommer bei großer Hitze, ausgasen. Er dann darf da die Folie drauf.
...der Händler hatte das Fahrzeug so im Ausstellungsraum stehen. Es wurde damals von eimem örtlichen Folierer "designt". Produziert wurde das Auto 3 Monate zuvor