Fahrzeug übersteuert sehr stark
Hallo, mein Name ist Klaus-Detlef, ich bin 18 Jahre alt und wohne im schönen Südschwarzwald. Schon seit ich ein kleines Kind bin, bin ich fasziniert von BMW. Meine erste Urlaubsreise erlebte ich im 520i Touring (E39) meines Vaters, es besteht also eine gewisse Bindung zwischen mir und dieser Marke. Mein Vater fährt auch heute noch 5er, einen 523i Touring (E61).
Auch wegen meiner Markenaffinität entschied ich mich im vergangenen Jahr, meinen Führerschein bei einer Fahrschule mit einem 2er Active Tourer zu machen. Er bot unerwartet viel Spaß auf den kurvigen Bergstraßen hier im Schwarzwald, ich kam nie in eine kritische Situation und fühlte mich einfach immer sicher! Im Februar war es geschafft, der Führerschein war mein 🙂 Ich hatte die letzten Jahre schon auf mein erstes Auto gespart und mir war vollkommen klar: Es MUSS ein BMW werden! Also begab ich mich auf die Suche nach dem perfekten Fahrzeug. Es wurde ein 328i (E46) aus dem Jahr 1998 mit für mich sehr guter Ausstattung.
Zwei Monate nach meinem 18. Geburtstag machte ich mich also auf den Weg in meine alte Heimat, das Erzgebirge, um ein paar Freunde zu besuchen und mit ihnen eine Tour zu drehen. Also trafen wir uns auf einem kleinen Parkplatz. Ich war nun gute 3000 Kilometer mit meinem 328i unterwegs gewesen und fühlte mich sehr sicher im Umgang mit diesem. Die Tour, an der ein Golf V GTI und ein Audi 8PA 2.0 TDI sowie natürlich mein BMW teilnahmen, startete. So fuhren wir also, jedes Auto mit 3 bis 4 Personen besetzt, in die Berge. Zunächst recht gemütlich, dann gaben wir immer mehr Gas. Ich stellte schon früh fest, dass das Heck in den Kurven gern zum Übersteuern neigte. Natürlich war ich auch noch recht vorsichtig, so ganz routiniert war ich ja noch nicht. Außerdem hatte ich die wertvolle Fracht in Form von 3 Freundinnen an Bord 😉
Wieder zu Hause im Schwarzwald angekommen wollte ich der Sache mit dem Übersteuern natürlich auf den Grund gehen. Die Straßen hier sind noch einmal um einiges kurviger und bergiger als in Sachsen, ich war mittlerweile viel mutiger und das Auto war nur mit mir besetzt. Also wollte ich in einer Kurve testen, ob das leichte Scharren mit den Hinterrädern nur am Beladungszustand im Erzgebirge lag. Ich legte den zweiten Gang ein, gab Gas- und das Heck kam gewaltig. Ich bremste schnell, da ich große Angst hatte, von der Straße zu fliegen. Jetzt war ich wieder für's erste bedient.
Ein paar Wochen später stand wieder ein Trip ins Erzgebirge und eine Ausfahrt mit dem Golf GTI und meinem BMW an. Beide Autos waren nun lediglich mit Fahrer und Beifahrer besetzt. Wieder kam eine Kurve, die der Golf mit einem Affenzahn durchfuhr. Ich wollte mich natürlich nicht abhängen lassen, obwohl ich vom PS-Plus des Golf wusste. Also gab ich Gas, das Heck kam und ich hatte Glück, dass da kein Gegenverkehr war, sonst hätte es ein böses Ende genommen. Ich brauchte einige Zeit, um mich von diesem Schreck zu erholen. Ein paar Tage später setzte ich mich in den GTI, um einen Vergleich zu dem Fahrverhalten meines BMW zu haben. Mit ihm ließen sich sämtliche Kurven super durchfahren, das Heck blieb stets stabil und ich hatte einen riesigen Spaß.
Wieder zu Hause ließ ich die zwar erst zwei Jahre alten Pirelli-Reifen demontieren. An irgendetwas muss es doch liegen. Ich stieg auf Dunlop um und gewöhnte mich wieder langsam an sportliches Fahren. Ich lernte den sahnigen Motor mit seinem tollen Durchzug mit der Zeit sehr zu lieben. Doch das ständige Driften bei sportlicher Gangart ließ noch immer nicht nach. Vor zwei Monaten habe ich also den fast neuen Satz Dunlop-Reifen runtergeschmissen und Michelin montieren lassen. Doch noch immer trat keine Besserung ein. Mit den jetzt montierten Falken-Winterreifen geht es erst recht nicht! Es ist einfach nur furchtbar, mit diesem Auto sportlich fahren zu wollen! Vor allem ist es peinlich, wenn ein 2.0 TDI im Audi A3 in jeder Kurve schneller ist, da ich einfach jedes Mal Angst haben muss, dass ich im Gegenverkehr oder an einem Baum lande. Manchmal wünsche ich mir so sehr, ein Auto mit Frontantrieb zu haben, um auch in Kurven und nicht nur auf der Geraden schnell sein zu können. Aber ich will den 328i nicht verkaufen. Könnt ihr mir Tipps geben, dass das Auto nicht einfach ständig zu driften anfängt? Ich bin am Verzweifeln 🙁😠
Herzliche Grüße
Klaus-Detlef
Beste Antwort im Thema
@tom3012
Wenn das Auto in Ordnung ist, dann bricht das Heck nicht einfach so aus. Wir reden hier nicht über eine zickige Heckschleuder wie es die einstigen Witwenmacher (z.B. Porsche 911 Turbo vor Baureihe 993) waren. Der E46 ist ein neutrales Allerweltsauto, dass sofern es intakt ist und vernünftig gefahren wird, ganz neutral seine Bahnen zieht.
Daher kann nur entweder das Fahrzeug defekt sein oder der Fahrstil stimmt nicht (oder sowohl als auch). Denn so heftig sind die Strecken im Erzgebirge nun auch wieder nicht, wenn man im Rahmen der StVO oder angrenzenden Grauzone unterwegs ist. Und Schnee liegt dort im Sommer auch nicht.
91 Antworten
Ich kenne das Erzgebirge auch. Und war dort mit 180.000km altem Serienfahrwerk unterwegs. Man muss schon ganz schön irre unterwegs sein, um die Karre dort quer zu schmeißen, gerade bei Trockenheit. Sorry, aber an deinem Auto ist was kaputt. Diese Tests bei den Werkstätten besagen auch mal gar nix, die schauen sich das kurz an, und so lange der Dämpfer keine Ölspur nach sich zieht, ist er bei denen in Ordnung. Dabei scheppert und klappert alles und das Fahrzeug fährt wie ein Kreuzfahrtschiff.
Diese Sachen werden ja auch alt, nicht nur durchs fahren.
Zitat:
@KD270297 schrieb am 1. November 2015 um 11:34:16 Uhr:
@High-Fiive Wenn ich sportlich fahre, konzentriere ich mich eher auf die Straße als auf meine aktuelle Geschwindigkeit. Von daher schwer zu sagen. Aber 20 im Dritten fahre ich ganz sicher nicht 😁
Also dann muss ich mal was klarstellen. Ich bin etwa in deinem Alter und habe auch etwa genau so lange den Führerschein, lebe in einem Mittelgebirge mit vielen kurvenreichen Straßen.
Diese sportliche Fahren wie du es nennst, würde mir nicht im Traum einfallen und ich muss sagen (entschuldige bitte die Wortwahl), dass es sau dumm ist mit 18 so zu fahren, es gibt genug Kreuze an denen ich vorbei fahre und habe auch schon Erfahrung damit gemacht, was Raserei verursachen kann und ich rede hier nicht von Blechschäden.
Mag sein, dass was mit deinem Auto nicht stimmt, aber überdenke auch mal deinen Fahrstil, ich bin hier raus ciao 😉
unser sachse ausm schwarzwald führt uns leider alle an der nase herum. ich ruf schnell den walter an, walter röhrl. für gute freunde nimmt er sich mal kurz zeit, um die story auf wahrheitsgehalt zu prüfen.
ganz ehrlich, so ein technisch unatraktiver thread gehört irgendwo richtung nordschleife und nürburg ring und dessem klientel.
hm,
mein Tipp ist nen Fakethread.
Ansonsten falls es doch was ernstes sein sollte, wuerde ein Fiat Seicento zu dir passen.
Oder einfach mal deinen Fahrstil anpassen.
Glaube nicht das an dem Wagen irgendwas dran sein sollte was verursacht das das Heck schneller rumkommt.
Wuerde man mit sicherheit auch noch in anderen Situationen/geraeusche etc. erkennen koennen.
Ich selbst fahr nen E46 330.
Und wenns dem TE danach geht in Kurvigen Strecken anderen Autos am Arsch kleben zu bleiben, wie oben schon genannt, Fahrstil ueberarbeiten! biste halt mal 100m hinter einem 'who cares'
Ansonsten noch viel Glueck im jugendlichen leichtsinn 🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hatte auch schon einen 325i E36 den habe ich ein Jahr alt mit 30.000Km gekauft,von Anfang an ist bei dem das Heck extrem leicht ausgebrochen,leider ist das bei mir zweimal mit einem Totalschaden geendet🙁
Heute muß ich sagen der war mit den 15 Zoll Rädern eigentlich unfahrbar,wenn ich 17 Zoll drauf hatte ging es so.
Der wurde im ersten Jahr von einem älteren Mann gefahren der Rückenprobleme hatte und weil ihm das Fahrwerk zu hart war ist er auf eine neue Mercedes S Klasse umgestiegen.
Eigentlich kann ich mir das extrem schlechte Fahrverhalten meines 325i nur erklären das der Vorbesitzer evtl. weichere Federn einbauen hat lassen um das Fzg. vielleicht doch weiternutzen zu können.Naja mich haben die zwei Totalschäden viele Tsd.€ gekostet.
Ich habe dann wieder einen 3er gekauft der einige Jahre und 250Tsd.Km einwandfei gefahren ist.
Aktuell fahre ich 130i mit dem ich problemlos zurechtkomme und nebenbei fahre ich die ganzen Jahre noch eine Kawa ZX7 r unfallfrei.
Also behaupte ich mal fahren zu können😎
Was ich damit sagen will,fahre nicht so weiter wenn Du kein gutes Gefühl dabei hast,sonst wird es Dir früher oder später wie mir ergehen.
Meine Idee wäre ein gutes Sportfahrwerk verbauen zu lassen,dann sollte es passen.
Gruß
KawaHeizer
Wow, gleich 2 mal die Kiste zerlegt. Respekt.
Und welcher E46 325i darf 15 Zoll Räder fahren? Der hat doch 300er Bremsscheiben und daher müssen dort mind. 16 Zöller drauf?!?
Aber der TE sollte mitnehmen, dass es so gefährlich ist, wenn die Kiste ständig mit dem Heck ausbricht. Das sollte er dann auf öffentlichen Straßen lieber unterlassen, bis entweder der Defekt am Auto oder der falsche Fahrstil korrigiert ist.
Für den Themenersteller:
Lass' da mal richtige Profis ran. Die können dir dann konkret sagen, was mit dem Auto nicht stimmt oder ob es an deinem Fahrstil liegt.
Empfehlung für den Großraum Mitteldeutschland/Erzgebirge:
Naumann Motorsport in Altenburg
Empfehlung für die etwas weiträumigere Heimfahrt:
Wolfgang Weber - Motorsport
Nimm' das Geld in die Hand und lass' so jemanden (s. Links oder vergleichbare Dienstleister) mal ans Auto ran. Die stimmen es dir ggf. auch vor Ort gleich für dich und deinen Fahrstil - sofern er nicht vollkommenen Murks ist - passend ab. Dann sollte auch dein 328i wieder vernünftig fahrbar sein, sofern er nicht komplett krumm ist.
Alles andere bringt dich hier sowieso nicht weiter.
Zitat:
@Habuda schrieb am 1. November 2015 um 13:20:30 Uhr:
Wow, gleich 2 mal die Kiste zerlegt. Respekt.Und welcher E46 325i darf 15 Zoll Räder fahren? Der hat doch 300er Bremsscheiben und daher müssen dort mind. 16 Zöller drauf?!?
Aber der TE sollte mitnehmen, dass es so gefährlich ist, wenn die Kiste ständig mit dem Heck ausbricht. Das sollte er dann auf öffentlichen Straßen lieber unterlassen, bis entweder der Defekt am Auto oder der falsche Fahrstil korrigiert ist.
Nee es war ein 325i E36,von Anfang hatte ich bei dem Fzg.beim fahren auf kurvenreichen Strecken ein ungutes Gefühl,leider habe ich nichts ändern lassen.
Ja er sollte nicht so weiterfahren das es sonst nur eine Frage der Zeit ist bis was passiert.
Jup.
Oder erstmal ein Fahrsicherheitstraining. Kostet nicht viel und er sollte merken, ob es am Auto oder ihm liegt. Danch dann ggf. zu einem Profi wie ihn @alex.miamorsch empfohlen hat.
Was darf denn so ein Sportfahrwerk vom Profi eigentlich kosten? Ich habe da überhaupt keine Peilung von, denke aber immer mehr darüber nach. Aber mir kam noch eine andere Idee: Kann man den 328i nicht mit Komponenten vom 330xd auf Frontantrieb umrüsten? Das wäre für mich wahrscheinlich die beste aller Lösungen. Zudem müsste doch die Fahrdynamik deutlich verbessert werden durch so einen Umbau? 😕