Fahrzeug ruckelt im Stand, Steuerkette gelängt?

BMW 5er E60

Sorry bin neu hier
Bin der Karim lebe in Österreich

Habe einen BMW 523i facelift Bj.08 190Ps Handschalter 185.000km

Hab das Auto vor 1 Jahr gekauft vom Händler.
Heute war der Öamtc/Adac bei mir weil ich nicht mehr fahren kann das Auto ruckelt im Stand so viel.

Laut fehlerspeicher hat mir der Herr gesagt darf ich nicht mehr starten bzw fahren da angeblich die kette verlängert ist.

Mich würde Interessieren was kaputt ist nicht dass ich um sonst teile kaufe.

Vielleicht weis jemand den Fehler laut meinem Bild

Danke im Voraus

Fehlerspeicher.jpg
82 Antworten

Ich verstehe das Rätselraten nicht hier. Das riecht doch stark danach das dein Nockenwellen versteller vanos defekt sind.
Wie gesagt sofern du die anderen Sachen was ich oben geschrieben habe schon geprüft hast.

Zitat:

@cen009 schrieb am 1. Januar 2021 um 13:05:39 Uhr:


Ich verstehe das Rätselraten nicht hier. Das riecht doch stark danach das dein Nockenwellen versteller vanos defekt sind.
Wie gesagt sofern du die anderen Sachen was ich oben geschrieben habe schon geprüft hast.

Ja alles wurde gemacht
Dann ist es wahrscheinlich doch das vanos einlasseite.
Sollte man beide gleich wechseln?

Ja klar.
Die org Teile sind von Aisin!
Hoffentlich hast du auch den Steuerkettensatz inkl Wellendichtring gewechselt.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 1. Januar 2021 um 12:39:49 Uhr:


Du musst leider doch alles lesen.

Kette neu und angeblich korrekt eingestellt nur nach dem ersten Start sind die wieder verstellt. Das ist sein Problem.

Ich behaupte sie wurde nicht korrekt eingestellt bzw. ein Fehler gemacht.

Anleitungen und Video hatte ich ihm schon an die Hand gegeben. Jetzt fragt er sich grad in einem anderen Beitrag schlau.

Ich lese nicht alles weil das in den meisten Fällen Zeitverschwendung ist. Wie es in diesem Fall ja auch war. Bevor man eine Steuerkette beim N53 bzw. Bei Motoren mit Nockenwellen versteller wechselt , prüft man!
Stellt die Steuerzeiten neu ein und schaut weiter.
Steuerkette würde ich immer inkl. Vanos wechseln.

Ähnliche Themen

Cen, wenn du so schlau bist, bist du in dem Fall auch, dann melde dich gefälligst mal eher. zwinker

Er ist ja schon mit diesem und einem weiteren Beitrag schon wochenlang hier damit unterwegs.

Dann hätte ich mir viel Mühe und Grips sparen können.

Ich muss mir das erst alles anlesen. lernen da ich das Problem selber nie hatte und hierzu auch hier noch nicht viel gelesen habe.

Steuerkettenproblem, immer wieder. Warum daß eigentlich immer nur die Marke BMW betrifft ist schon sehr traurig. Ja, gibts bei anderen Marken auch, aber bei BMW ist es wirklich sehr häufig. Da finde ich den Zahnriemen schon fast wieder besser.
Bei meinem XC90 war es wirklich relativ einfach, um den tut es mir jetzt fast wieder etwas leid. Hatte leider am Berg immer Probleme mit dem Getriebe. Nun ja, mal sehen, ich glaube ich werde den 520er wohl bald wieder veräußern, bevor es zu einem Steuerketten Problem kommt. Die Investition zahlt disich meiner Meinung bei dem km Stand nicht mehr aus. In Österreich ist man dafür locker 1500-2000€ los.

Gut nur als Beispiel, dass VAG keine Kettenprobleme haben und die Liste von Herstellern lässt sich problemlos weiter fortführen. 😁

Die Steuerketten Problematik ist z.T. bei vielen Modellen doch bekannt, einfach vor dem Kauf informieren.

Zitat:

@Sedge schrieb am 2. Januar 2021 um 09:50:23 Uhr:


Steuerkettenproblem, immer wieder. Warum daß eigentlich immer nur die Marke BMW betrifft ist schon sehr traurig. Ja, gibts bei anderen Marken auch, aber bei BMW ist es wirklich sehr häufig. Da finde ich den Zahnriemen schon fast wieder besser.
Bei meinem XC90 war es wirklich relativ einfach, um den tut es mir jetzt fast wieder etwas leid. Hatte leider am Berg immer Probleme mit dem Getriebe. Nun ja, mal sehen, ich glaube ich werde den 520er wohl bald wieder veräußern, bevor es zu einem Steuerketten Problem kommt. Die Investition zahlt disich meiner Meinung bei dem km Stand nicht mehr aus. In Österreich ist man dafür locker 1500-2000€ los.

Hast du einen 520d?

Hmm... ja ja die Steuerkettenproblematik. Ein großes Thema. Ich muss ganz ehrlich sagen bei meinem 520i M5422B hab ich keine Probleme mit der Steuerkette aber pauschal zu sagen, das nur BMW diese Probleme hat ist etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt. Ganz wichtig ist es den Ölwechselintervall nicht auszureizen und alle 10Tkm zu wechseln um Probleme zu vermeiden. Mein w203 Mercedes mit dem M271 Kompressor hat diese Steuerkettenprobleme und bei VW, Opel oder Audi ist es auch sehr bekannt. Am besten man schaut sich nach nem Auto mit Zahnriemen um oder einen guten gebrauchten BMW mit den M54-Motor. Das ist natürlich nur meine Meinung.
Mit freundlichen Grüßen
Kadir

Zitat:

@userxxxx [url=https://www.motor-talk.de/.../...teuerkette-gelaengt-t6992474.html?...]schrieb
Hast du einen 520d?

Würde mich stark wundern, wenn es sich hierbei nich um den Diesel handeln würde. 😉
Seit Jahren sind die SK-Probleme bei dem 2L Triebwerk bekannt.

@ Kadirgts
Rechzeitiger Ölwechsel ist das eine, jedoch sind die SK, KS oder sonstige dran beteiligte Teile wie Führungsschienen nicht entsprechend ausgelegt, wie in vielen Fällen es der Fall ist oder arbeiten nicht wie sie sollen, dann hilft natütlich immer frisches Öl auch nicht viel.

Die M54 Motoren sind kettenseitig weitgehend unauffällig.

@userxxxx
Ja, hab einen 520d 2008
Früher mal war ein Auto mit Steuerkette eigentlich eine fast 100%tiig sichere Sache!
Aber mittlerweile sind die Steuerketten schon lange nicht mehr daß was sie früher einmal waren.
Duplexkette usw.
Ich finde es wirklich traurig dass eine Premium Marke diese Problem nicht in den Griff bekommt, wir sprechen hier immerhin von Preisen bis 60.000€, zumindest war daß 2008 der Neupreis für einen 2008er 520d in Österreich.
Meine Steuerkette ist übrigens absolut ok, macht keine Geräusche usw.
Aber ich denke ich will gar nicht darauf warten, werde dieses Fahrzeug frühzeitig wieder veräußern.

Früher wurden die Bauteile überdimensioniert entworfen und verbaut.

Heutzutage wird auf jeden Cent bei der Herstellung geachtet und die Bauteile mit viel genaueren Konstruktionssoftware auf das äußerste ausgereizt.
Der Kampf um jedes Gram CO2 ist seit Jahren entbrannt und alle Teile werden dadurch optimiert bis zum versagen.

Die Fahrzeuge sollen entsprechend auch nicht ewig halten, denn die neuen müssen auch wieder verkauft werden. 😉

Ja, schon. Aber ein BMW ist Premium!
Also nicht vergleichbar mit VW Golf, Ford, und ähnliche Marken. Da sollten ein paar 100tkm kein Problem sein. Ist aber eben nicht mehr der Fall.

Zitat:

@Sedge schrieb am 2. Januar 2021 um 14:18:55 Uhr:


Ja, schon. Aber ein BMW ist Premium!

"Premium" ist ein moderner Ausdruck, nicht nur der Autoindustrie um Leute für dumm zu verkaufen und denen mehr Geld aus der Tasche zu ziehen als nötig. 😉

Zitat:

@Sedge schrieb am 2. Januar 2021 um 12:57:29 Uhr:


@userxxxx
Ja, hab einen 520d 2008
Früher mal war ein Auto mit Steuerkette eigentlich eine fast 100%tiig sichere Sache!
Aber mittlerweile sind die Steuerketten schon lange nicht mehr daß was sie früher einmal waren.
Duplexkette usw.
Ich finde es wirklich traurig dass eine Premium Marke diese Problem nicht in den Griff bekommt, wir sprechen hier immerhin von Preisen bis 60.000€, zumindest war daß 2008 der Neupreis für einen 2008er 520d in Österreich.
Meine Steuerkette ist übrigens absolut ok, macht keine Geräusche usw.
Aber ich denke ich will gar nicht darauf warten, werde dieses Fahrzeug frühzeitig wieder veräußern.

Gerade die 4 Zylinder Diesel von BMW haben die Steuerketten Problematik.
Deswegen pauschal zu sagen, dass BMW schlechte Ketten hat, ist nicht ganz richtig.
Bei meinem N52B30 ist alles wunderbar mit der Steuerkette.
Alle 10K bekommt er Ravenol 0w40 vollsynthetik.
Man hört auch bei den 30 und 35d‘s von gelängten Ketten, was aber eher auf die 30k Intervalle zurückzuführen ist.
In der Regel haben BMW‘s keine Probleme mit der Steuerkette, außer die 20d‘s das ist bekannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen