Fahrzeug ruckelt beim Beschleunigen
Hallo liebe Leute,
ich habe mir vor Kurzem einen Astra H, EZ 2006 gekauft.
Er hat den 1,6l Motor mit 105 PS (Z16XEP).
Das Fahrzeug ist vom Händler gekauft und hat Gebrauchtwagengarantie.
Nun zum Problem:
Anfangs ist mir beim Gas geben sehr sporadisch ein kurzes Ruckeln aufgefallen (ein kurzer Ruckler).
Mittlerweile ist es so (wahrscheinlich aufgrund der niedrigeren Temperaturen), dass der Wagen beim Beschleunigen sehr stark ruckelt. Wenn er ruckelt, hat er kaum Vortrieb. Ab einer gewissen Drehzahl ist das Problem nicht mehr vorhanden (das Problem besteht also auf der Autobahn nicht). Er ruckelt am meisten, wenn man ab 1600u/min viel Gas gibt.
Für meine Begriffe fühlt sich das ganze sehr nach Zündaussetzern an (an meinem letzten Fahrzeug waren die Zündkabel defekt; dieses Ruckeln war sehr ähnlich).
Der Fehlerspeicher (mit Hilfe der Gas/Bremse Methode) gibt nichts her. Die Motorleuchte leuchtet auch nicht, wenn das Problem auftritt.
Ich möchte nun möglichst wenig Geld für die Behebung ausgeben. Da ich vermute, dass entweder die Zündkerzen oder das Zündmodul defekt ist, habe ich mir bereits Zündkerzen bestellt, da die nicht über die Garantie abgedeckt sind.
Ich habe aber auch in einer Woche einen Termin beim FOH.
Soll ich die Zündkerzen nun selber wechseln und sehen, ob das Problem weg ist, oder soll ich lieber die Finger davon lassen und abwarten, was der FOH sagt?
Oder habt ihr vielleicht noch andere Ideen was kaputt sein könnte?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
Ähnliche Themen
106 Antworten
Moin, habe den Ursprung des Problems lokalisiert. Die Zylinderkopfdichtung ist fertig. Dadurch hat sich das Öl in den Bereich der Zündspule gedrückt. Auf dem 4. Zylinder stand die Zündkerze komplett im Öl und die Zündspule da auch.
Werde also mal schauen, dass ich mal schnell ne Zylinderkopfdichtung eingebaut bekomme.
Kann man das selbst machen? Ist das so leicht wie es aussieht, also alle Schrauben lösen, Kopf ab, Dichtung ab, reinigen, neue Dichtung drauf und wieder alles zu machen? Oder muss man noch mehr beachten/machen?
Gruß Rahain
Du meinst Ventildeckeldichtung und nicht Zylinderkopfdichtung, richtig.??
Wenn du so fragst weiß ich das garnicht so genau. Außen am Motor drückt auch Öl raus. Genau unter der schwarzen kunstoffabdeckung vom Motor.
Siehe Anhang
Ventildeckeldichtung.
Ok. Ich meine die Ventildeckeldichtung.
Ist das schwer die neu zu machen?
nö, der Aufwand ist ziemlich gering
Na dann mache ich es wohl selbst. Es sei denn die Werkstatt macht das günstig. Habe dummerweise für Mittwoch einen Termin beim FOH gemacht wegen der ZKD. Werde den Montag absagen, bzw auf Ventildeckeldichtung ändern. Je nachdem was es kostet. 🙂
Dankeschön. Dann ist das Problem so gut wie gelöst. Aufjedenfall ist es lokalisiert.🙂
Die Dichtung kostet keine 20 Euro (Marke!) bei Ebay. Aufwand gering, halbe bis Stunde. Warum dann nach Opel und Denen die Kohle in den Rachen werfen?
Teilenummer 55354237 Dichtung
Stimmt eigentlich. 🙂 ich muss da heute sowieso anrufen. Dann hole ich mir nur das Teil und gut ist. 😉
Kostet ca 42,99 € beim FOH.
Wundere dich aber nicht, der Ventildeckel geht etwas schwer runter, die alte Dichtung hat sich festgeklebt.
Wenn ihr den Ventildeckel schon unten habt bietet es sich an gleich das Ventilspiel nachzumessen. Das sollte sowieso alle 150.000km erledigt werden. Ansonsten musst die mit rechnen, dass der Ventildeckel wie von andi.36 geschrieben u.U. sehr schwer runter geht, wenn er zum ersten mal geöffnet wird. Lg
Hallo habe auch das Problem das beim Beschleunigen der Motor 1.6 116 PS ruckt und nicht durch zieht mir hat der FOH gesagt das irgendwann der Drosselklappen stutzen erneuert werden muss.Ob das die Anzeichen sind das er beim Beschleunigen rückt? Zündkerzen und zündbrücke sind neu???
Würde mal eher sagen dass das Zündmodul defekt ist.
Aber Zündmodul ist doch neu oder nicht??
Das mit der DK, Aussage vom FOH kannst du schon mal knicken, ist Bullshit.
Was ist denn mit dem Zahnriemen??