1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Fahrzeug ruckelt beim Beschleunigen

Fahrzeug ruckelt beim Beschleunigen

Opel Astra H

Hallo liebe Leute,
ich habe mir vor Kurzem einen Astra H, EZ 2006 gekauft.
Er hat den 1,6l Motor mit 105 PS (Z16XEP).
Das Fahrzeug ist vom Händler gekauft und hat Gebrauchtwagengarantie.
Nun zum Problem:
Anfangs ist mir beim Gas geben sehr sporadisch ein kurzes Ruckeln aufgefallen (ein kurzer Ruckler).
Mittlerweile ist es so (wahrscheinlich aufgrund der niedrigeren Temperaturen), dass der Wagen beim Beschleunigen sehr stark ruckelt. Wenn er ruckelt, hat er kaum Vortrieb. Ab einer gewissen Drehzahl ist das Problem nicht mehr vorhanden (das Problem besteht also auf der Autobahn nicht). Er ruckelt am meisten, wenn man ab 1600u/min viel Gas gibt.
Für meine Begriffe fühlt sich das ganze sehr nach Zündaussetzern an (an meinem letzten Fahrzeug waren die Zündkabel defekt; dieses Ruckeln war sehr ähnlich).
Der Fehlerspeicher (mit Hilfe der Gas/Bremse Methode) gibt nichts her. Die Motorleuchte leuchtet auch nicht, wenn das Problem auftritt.
Ich möchte nun möglichst wenig Geld für die Behebung ausgeben. Da ich vermute, dass entweder die Zündkerzen oder das Zündmodul defekt ist, habe ich mir bereits Zündkerzen bestellt, da die nicht über die Garantie abgedeckt sind.
Ich habe aber auch in einer Woche einen Termin beim FOH.
Soll ich die Zündkerzen nun selber wechseln und sehen, ob das Problem weg ist, oder soll ich lieber die Finger davon lassen und abwarten, was der FOH sagt?
Oder habt ihr vielleicht noch andere Ideen was kaputt sein könnte?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe!

Ähnliche Themen
106 Antworten

Bei mir nicht. Nein.
Hat keiner geantwortet.
Ich fahr seit Monaten so rum ??

Zitat:

@Aei-tiem schrieb am 27. Juni 2017 um 15:41:47 Uhr:


Hat sich etwas getan? Wurde die Ursache gefunden?
Ich habe ein sehr ähnliches Verhalten beim 1,6er (116Ps)

Schon neue Zündkerzen bzw. Zündmodul eingebaut und Fehlercode auslesen lassen?

Wann war der letzte Tausch der Zündkerzen?

Mein 1.6er lief seit dem ersten Tag top, hat aber vor ca. 35000 km angefangen mehr Öl zu fressen (ca. 0,5 l pro 1000km). Musste vorher 80.000 km nicht einen Tropfen nachfüllen, habe aber auch immer regelmäßig Ölwechsel gemacht. War soweit kein Problem, dann ging jetzt die MKL an (P0171) und er fing beim gasgeben an zu ruckeln, was dann, wie bei so vielen, immer schlimmer wurde, vor allem im 1. und 2. Gang. Bevor die mir beim FOH einfach nur die Lambdasonde wechseln habe ich das selber gemacht, hat aber nichts gebracht. Finde sogar das er jetzt immer die ersten 5 Sekunden im Leerlauf etwas unruhiger zwischen 750 und 900 pendelt, obwohl ich extra die gute von Bosch genommen habe. Also doch zum FOH, die meinten dann es müssten die AGR Kanäle gereinigt werden. Schien mir aufgrund dieses Threads, dann auch plausibel:
https://www.motor-talk.de/forum/agr-kanaele-benziner-t2915471.html
Habe es für gut 300 € machen lassen. Als ich übrigens nach der Ursache der Verstopfung gefragt habe meinten die noch, da gäbe es keine, wäre sonst alles ok und das passiere einfach mit der Zeit. Ich schätze aber das es eher mit dem ÖL zusammenhängt. Jetzt ist es auf jeden Fall die ersten 200km deutlich besser, aber nicht ganz verschwunden. Es tritt ab und zu ein einmaliges kurzes zuckeln auf wenn ich Gas gebe und jetzt übrigens auch auf der Autobahn im 5. Gang, wo ich vorher überhaupt keine Probleme hatte. Interessanterweise verschwindet das dann wenn ich die Klimaanlage einschalte, wo er dann aber eh immer ein bisschen schlechter zieht.
Zündkerzen sind seit ca. 20 000 km drin, Fehlerspeicher ist momentan leer, KGE Ventil habe ich noch gehört, kann bei laufendem Motor den Öldeckel aber problemlos aufschrauben und er wird dann die ersten Millimeter leicht angesaugt. Das sollte doch ok sein? Scheint mir außerdem Sinn zu machen das AGR Ventil mal zu reinigen jetzt wo die Kanäle ja auch sauber sind.

Moin,

es ist zwar schon eine Weile her, aber ich habe aktuell das gleiche Problem wie der Threatersteller. Mein Motor ist allerdings der Z18XEP.

Auch bei mir ist der Fehlerspeicher leer. Zündkerzen kamen vor 9tsd km neu.

Kann das Ruckeln auch mit der Drosselklappe Zusammenhängen? Habe es nämlich auch beim Gas wegnehmen. Die Drosselklappe habe ich übrigens erst vor kurzem gereinigt.

Das Problem besteht übrigens erst, seit wir Temperaturen unter 10Grad haben.
Hat jemand eine Idee?

Viele Grüße
Rahain

meint du z18xer? z18xep gibt es nicht.

Ach. Ja sorry. Den Z18XER.
Also den mit 140 PS.

Zitat:

@Rahain schrieb am 18. November 2018 um 10:30:33 Uhr:


Ach. Ja sorry. Den Z18XER.
Also den mit 140 PS.

Fehlercode auslesen lassen bzw. Online die Daten lesen z.B. mit dem OPCOM.

Gut möglich dass das Zündmodul defekt ist, meins war nach ca. 80.000 km und 7 Jahren Schrott.

Hatte auch keinen Fehlercode wie P0300 bzw. P0301-P0304.

Habe das nur mit dem OPCOM und über das Menü Fehlzündungen entdeckt.

Warum reinigt ihr immer eure DK, verstehe ich nicht??

Wie hoch geht denn die Motortemperatur, erreicht dein Motor ca. 95°-105° Celsius?

Livewerte auslesen und beobachten.

Das mit dem Drosselklappe reinigen hätte ich mal gelesen, dass sowas helfen soll.

Die Temperatur zeigt er ja leider nicht an.

Wie kann man denn online die Daten lesen? Hatte mir auch mal dieses Fake Opcom bestellt. Funktioniert aber nicht. :(

Zitat:

@Rahain schrieb am 18. November 2018 um 18:15:24 Uhr:


Das mit dem Drosselklappe reinigen hätte ich mal gelesen, dass sowas helfen soll.
Die Temperatur zeigt er ja leider nicht an.
Wie kann man denn online die Daten lesen? Hatte mir auch mal dieses Fake Opcom bestellt. Funktioniert aber nicht. :(

Per ELM 327 OBD Bluetooth und Android App bzw. WIFI OBD und Apple.

Super. Habe das Ding jetzt mal bestellt. Mal schauen, was sich dadurch ermitteln lässt. :)

Zitat:

@Rahain schrieb am 18. November 2018 um 18:15:24 Uhr:


Funktioniert aber nicht. :(

Weißt du auch warum es nicht funktioniert? Es gibt dafür nix Besseres als das Opcom in der Preiskategorie!

Ja das denke ich auch. Habe es vor 4 Jahren mal bestellt und hatte es noch rumliegen und wollte mal versuchen. Das Ergebnis kennen wir ja. :D

es liegt fast immer am Treiber.

Wenn ich mir so die letzten Jahre durch Lese mit dem Ruckeln sind es meist so bei rund 80000 km die Zündspulen die hier den geist auf geben , bei mir war dann sogar noch doie Nockenwellenverstellventile und der OT Sensor samt Nockenwellensensor betroffen.
Also 4 Sachen auf einmal was die ganze Sache etwas schwieriger machte.
Nach dem Alles getauscht wurde läuft der 1,8 140 ps wieder so wie gewohnt mit ordentlich druck.

Ich warte leider immernoch auf meinen OBD Scanner. Werde ihn dann mal auslesen und die ganzen Werte prüfen. Mal sehen, was bei raus kommt. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen