Fahrzeug richtig einwintern

Ford Mustang 5

Hallo
ende November kommt mein Fahrzeug in die Garage und, wenn das Wetter passt, kommt der März wieder raus.

Ich habe gewisse Sachen eingelesen.
Volltanken, wenn möglich Fahrzeug wachsen usw, Fenster einen Spalt lassen.

Mich interessiert die Batterie. Ich habe keine Steckdose für so ein Winterbatteriegerät, ausbauen bzw abklemmen möchte ich auch ungerne.

Gibts eine andere Möglichkeit? Motor sollte man während der Winterpause auch nicht laufen lassen, richtig?

2014er Mustang.

Beste Antwort im Thema

Für 4 Monate? Stell ihn rein wie er ist und danach wieder raus fahren.
Der Aufwand ist sinnvoll, wenn man ihn Jahre weg stellen will. Selbst meine Motorräder die das ganze Jahr draußen standen ohne plane. Die wollten nur geputzt werden danach und gut wars n

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hi , und fahren wenns trocken ist wäre keine Option ?

Wäre für den Mustang optimal insbesondere wo du keine Stromquelle in der Nähe hast . Dann müßtest du den Akku nämlich gelegentlich ausbauen um ihn an den Lader zu hängen .

Laufen lassen während der Standzeit ist ein absolutes NoGo ! Der Motor würde nicht warm und du hättest massiven Kondensateintrag ins Öl und in den Auspuff .

Meine werden wann immer möglich gefahren - es muß natürlich trocken sein . Ich lasse sie nie länger als einen Monat stehen , es gibt ja immer mal trockene Momente :-))

Der hat ja relativ kurze Standzeit. November darf er noch fahren
März kommt der wieder raus, deswegen geht das
Ja notfalls hole ich mir halt so ein Akkugerät.

Man müsste mir mal ein Modell zeigen (kein überteuertes) und die Funktion erklären.

Ein einfaches CETEK sollte reichen , muß ja nicht das Top Modell sein . Funktion siehe Beipackzettel .

Ja. Vor dem einwintern nochmal gut warm fahren, dann volltanken und den Reifendruck erhöhen auf gut 3 Bar. Dann ab in die Garage. Fenster einen Spalt offen lassen kann nicht schaden. Batterie entweder ans Ladegerät (CTEK ist eine gute Wahl) oder ausbauen und wenn nötig zu Hause laden. Wobei, bei einer Standzeit von gerade mal 3 Monaten sollte es reichen wenn Du die Batterie nur abklemmst (sofern sie Gesund ist).

Gruß, Chris

Ähnliche Themen

Nach dem auswintern muss man den Reifendruck wieder verringern, richtig?

Ja das Problem ist die Batterie. Ich weiß nicht ob es gut ist wenn ich die Batterie komplett abklemme wegen Einstellungen im Steuergerät die evtl verloren gehen können.

Ja, nach dem auswintern den Luftdruck natürlich wieder verringern.
Keine Ahnung wie zickig ein 14er Mustang ist wenn man die Batterie über einen gewissen Zeitraum abgeklemmt. Mein jüngster Wagen war ein 02er Trans Am, da war das kein Problem.
Sollte bei Dir eigentlich auch kein Problem sein, eine Batterie hält ja auch nicht ewig, und ein Austausch geht nicht gerade in einer Minute.
Aber wie gesagt, ich weiß nicht wie es bei einem 4 Jahre alten Mustang ist. Wobei Du doch sicher nicht der einzige bist, der so einen Wagen über den Winter still legt?

Gruß, Chris

Freunde,

ich hatte/habe seit Jahren in meinen Wagen eine Ctek-Einbaudose (mit Ladeampel) in den Kofferraum fest eingebaut (in seitliche Innenverkleidung Ausschnitt gemacht, dann Buchse eingeklickt), dort über Nacht eine Fritec-Ladebox angeschlossen...
Das Geile an der Ladebox ist, dass der Ladestrom geregelt abgegeben wird, ist die Batterie voll, schaltet die Box ab.
Stehen die Fahrzeuge mal länger draussen, ist der Ladezustand eher mal, soll die Standheizung /Motorfernstart verwendet werden, dann schiebe ich auch mal eine 2. Ladebox nach, wenn die erste leer ist...
Gerade im Winter, eine exzellente Variante, so meine Erfahrung....
Sowohl seinerzeit mein Lancia New Thema, als auch jetzt mein Cadillac CTS Coupe, reagieren höchst sensibel auf nur geringste Unterspannung, mit diversen Fehlerbildern, teilweise weit hergeholt...
PS: Ist die Batterie im Motorraum, würde ich den Ladeanschluss (gibt es auch mit Ctek-Kupplung) durch die Schottwand in den vorderen Fahrzeugraum führen, die Ladebox dort in den Fussraum stellen, zum Nachladen.

Viele Grüsse
Jens

Hi,

heute Vormittag habe ich meine C6 eingemottet:

- Autowäsche am Vortag
- Reifendruck auf 3 Bar
- Fenster einen Spalt öffnen
- Batterie (Minus) abklemmen
- atmungsaktive Plane - passend zum Fahrzeug- drauf
- Motor die komplette Zeit ruhen lassen

Seit Jahren immer das gleiche Verfahren - nach 4 Monaten springt der Motor üblicherweise ohne Verzögerung an. Mach Dir da mal nicht so viele Gedanken. Hauptsache, das Auto wird nicht Eis, Salz und Split ausgesetzt und steht im Trockenen.
Und ja, den Reifendruck im Frühjahr wieder senken!

Grüße

Bert

Zitat:

@ELcalibraa schrieb am 27. Oktober 2018 um 00:22:09 Uhr:


Nach dem auswintern muss man den Reifendruck wieder verringern, richtig?

Ja das Problem ist die Batterie. Ich weiß nicht ob es gut ist wenn ich die Batterie komplett abklemme wegen Einstellungen im Steuergerät die evtl verloren gehen können.

Alles klar, danke!

Ich mache mir nur Gedanken zwecks abklemmen Mustang Batterie.

Ist eine Plane wirklich notwendig?

Volltanken bei einem Kunstofftank ???
Meine "alten" stehen immer über Winter oder sogar länger.
Die Batterie wird alle 2 Monate mal nachgeladen, oder geladen, bleibt aber angeklemmt.
Abklemmen ist auch kein Problem.
Die Reifen habe ich noch nie mit 3Bar oder dergleichen gefüllt, gab auch noch nie Probleme !!!

Eine "Atmungsaktive" Plane habe ich allerdings drüber, Fenster minimal offen, ob es was bringt ?
Ein besseres gefühl, ja !!!

Und ja, Motor bloß nicht laufen lassen, das ist absolut Tödlich !!!

Zitat:

@scorpio-driver schrieb am 27. Oktober 2018 um 16:56:18 Uhr:


Volltanken bei einem Kunstofftank ???

Die Reifen habe ich noch nie mit 3Bar oder dergleichen gefüllt, gab auch noch nie Probleme !!!

Weiß doch ich nicht ob sein Auto einen Kunststofftank hat. Ich googel doch nicht erst noch danach bevor ich die Antwort darauf gebe. Schaden kann es jedenfalls nicht und Tanken muss man eh.

Wird auch keiner gezwungen den Luftdruck zu erhöhen. Man hat aber etwas mehr Sicherheit diesbezüglich über die Winterstandzeit. Und kosten tut es ja nichts 😉

Wenn es danach geht kann man auch den Motor mehrmals über den Winter im Stand warmlaufen lassen, machen viele ja auch so und bei denen ist nichts passiert! Empfehlen würde ich es aber dennoch nicht!!!

Gruß, Chris

lasst das mit dem geöffneten fenster lieber sein, die gefahr das viehzeuch reinkommt ist zu hoch, besser geschlossen halten und ne schüssel voller silica (gegen feuchtigkeit) in den fuss raum stellen.
Batterie ausbauen oder wenigstens abklemmen,vollgeladen, kühl und trocken lagern, evtl. das erhatungsladegerät anschliessen, wenn nicht mal nach 3monaten nachladen.

was öffter auch empfohlen wird, damit es keinen standplatten gibt (auf 3 bar aufpumpen wurde schon erwähnt) stück vor und zurück schieben damit der reifen nicht auf der selben stelle steht, von einem aufbocken ist abzuraten.

einen öligen lappen in den auspuff und einen in den ansaugtrakt ist auch empfehlenswert da ja immer ein ventil irgendwie offen steht und sich flugrost nicjht ganz so schnell bildet, auch krabbelt kein viehzeuch rein, vom motorrad kannte ich noch für längere stillstandzeiten, nen teelöffel öl bei rausgedrehten zündkerzen einfüllen und mal durchkurbeln (wg. kossorion, gibt aber mächtig spaß beim wieder anlassen 😉 )

Zitat:

@ELcalibraa schrieb am 27. Oktober 2018 um 15:10:17 Uhr:


Ich mache mir nur Gedanken zwecks abklemmen Mustang Batterie.

Nach 20min resettet das Steuergerät un dmuß neu angelernt werden. Prozedur sollte im Handbuch stehen.

Zitat:

@ELcalibraa schrieb am 27. Oktober 2018 um 15:10:17 Uhr:


Ist eine Plane wirklich notwendig?

Nicht nötig. Falsche Plane oder nicht 100% sauber ruiniert dir den Lack.

Deine Antwort
Ähnliche Themen