Fahrzeug im Notlauf! :(

Mercedes C-Klasse W204

Hi Leute,
seit Freitag fährt mein Auto im Notlauf, sozusagen nur 80-100km/h.

War beim Bosch und er hat mit dem Diagnoseprogramm ESI[tronic] folgendes ausgelesen:
Steuergerät DIESEL EDC 17CP01
Fehler: 134000 Unbekannter Fehler
Fehler: 121500 Drallklappen-Steller (Masseschluss)
Fehler: 105700 Abgasrückführung (Masseschluss)
Fehler: 120B00 Ladedruckregelung (Kein Signal).

Jetzt meinte er, für meinen Mercedes S204 aus dem Jahre 2008, gleich ich soll mir ein neues Steuergerät besorgen da es das Steuergerät NUR sein kann!

Hat da jemand Erfahrungen mit dem Fehler?
Darf ich damit noch zu den Eltern fahren (ca 135km) , weil mein Vater hat das passende Werkzeug und eine Garage um evtl. den Fehler zu suchen.

Bitte um eure Hilfe, bin total sprachlos im Moment, da es nicht sein kann, dass das Steuergerät bei 230.000km das spinnen Anfängt!

Danke euch schonmal.

Beste Antwort im Thema

Wenn der Benz 7 Jahre und 230k gelaufen ist, dann ist der Wagen doch ordentlich Sommer wie Winter gefahren worden.
Da kann schon mal ein Problem auftauchen...
Bei solchen Meldungen bekomme ich auch immer einen Vogel wie: Ich bin "schockiert", "Sprachlos", "entsetzt", "das kann doch nicht sein", und und und......

Einige meinen echt, nur weil "Mercedes" auf dem Schild steht, muss das Produkt 35 Jahre und 1.000.000km wartungsfrei laufen.....
Absolut Weltfremd sowas. Wenn dann mal ein 1000er fällig sein sollte, dann fallen einige gleich ins Koma und drehen am Rad.....

Mann Mann Mann.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Erlaube bitte, dass ich antworte, ohne dass ich dir helfen kann.

vor einem halben Jahr war mein Auto auch wegen Notlauf gelbe Leuchte in der Werkstatt.
aber bei Mercedes. Wagen abgestellt, Mietwagen kosten frei zum nach Hause fahren.
Nächsten Tag Anruf, Diagnose ausgelesen, Fehler ist eingekreist, Luftmassenmesser oder Abgasdruckgedönse.
Sie werden beides probieren und das defekte Teil bestellen. Dieses ist dann am nächsten Tag da, dann kann ich am zweiten Tag mein Auto wieder haben. Es war der Luftmassenmesser, dieser ist wohl markenübergreifend ein Verschleißteil (Verdreckt und falsche Signale). Ohne dass ich da Geld für kriege möchte ich anderen Lesern nur empfehlen, zur Mercedes-Werkstatt ihres Vertrauen zu fahren. Ich wurde da immer gut beraten. Rechnung gab es über den Austausch des Luftmassenmessers.

frohe Weihnachten.

Zitat:

@snak3 schrieb am 22. Dezember 2015 um 11:46:59 Uhr:



Jetzt meinte er, für meinen Mercedes S204 aus dem Jahre 2008, gleich ich soll mir ein neues Steuergerät besorgen da es das Steuergerät NUR sein kann!

....

Bitte um eure Hilfe, bin total sprachlos im Moment, da es nicht sein kann, dass das Steuergerät bei 230.000km das spinnen Anfängt!

Danke euch schonmal.

Das Auto ist über 7 Jahre alt und hat 230 TKM auf der Uhr. Da darf ein Defekt nicht auftreten und falls doch, macht er dich sprachlos? Dann solltest Du das Auto lieber ganz schnell verkaufen.....

@snak3
Kommt die Aussage mit dem defekten Steuergerät von deiner Stamm-Werkstatt?
Wenn ja, dann bitte bitte fahr nie nie wieder bei denen auf den Hof.
Dein Motorsteuergerät ist vollkommen in Ordnung.

Der vom ESItronic benannte Drallklappen-Steller ist der Stellmotor für die Einlasskanalabschaltung (EKAS).
Mit diesem Schlagwort findest du hier im Forum genug Informationen.

Jetzt zu den 3 kombinierten Codes:
EKAS, AGR und Ladedruckregler haben eine gemeinsame Spannungsversorgung. Also in einfach: 1 Sicherung für 3 Bauteile.
Hat eines der Bauteile oder die dazugehörige Verkabelung einen Kurzschluss, dann geht die Sicherung kaputt.
Das wird bei dir der Fall sein.

In 95% der Fälle ist der Kurzschluss im EKAS Steller zu finden.
Ist ne aufwändige und für den Laien nicht einfache Reparatur.
Also dazu entweder spezialisierte, freie Werkstatt oder Mercedes direkt aufsuchen.

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 22. Dezember 2015 um 13:19:51 Uhr:


@snak3
Kommt die Aussage mit dem defekten Steuergerät von deiner Stamm-Werkstatt?
Wenn ja, dann bitte bitte fahr nie nie wieder bei denen auf den Hof.
Dein Motorsteuergerät ist vollkommen in Ordnung.

Der vom ESItronic benannte Drallklappen-Steller ist der Stellmotor für die Einlasskanalabschaltung (EKAS).
Mit diesem Schlagwort findest du hier im Forum genug Informationen.

Jetzt zu den 3 kombinierten Codes:
EKAS, AGR und Ladedruckregler haben eine gemeinsame Spannungsversorgung. Also in einfach: 1 Sicherung für 3 Bauteile.
Hat eines der Bauteile oder die dazugehörige Verkabelung einen Kurzschluss, dann geht die Sicherung kaputt.
Das wird bei dir der Fall sein.

In 95% der Fälle ist der Kurzschluss im EKAS Steller zu finden.
Ist ne aufwändige und für den Laien nicht einfache Reparatur.
Also dazu entweder spezialisierte, freie Werkstatt oder Mercedes direkt aufsuchen.

Super danke dir und das mit der Werkstatt, hab mir persönlich schon gedacht gehabt das es das nicht sein kann!

Wäre es möglich das du erklärst, was da ungefähr gemacht werden muss?

Weil wenn ich bei den Eltern bin, können wir dann auch gleich erstmal damit anfangen den Fehler zu beheben.

Gibt's für den EKAS eine WIS Anleitung?
dann hab ich die Feiertage über was zu tun 😁

Ähnliche Themen

Ich hab dir nur nen Anhaltspunkt geliefert, weil das die wahrscheinlichste Ursache ist.
Das sollte man aber noch verifizieren/prüfen.
Einfach drauf los reparieren ist contraproduktiv.

sei doch froh, dass der wagen die 230.000 km überhaupt erreicht hat und jetzt erst anfängt probleme zu machen. das ist doch heutzutage schonmal eine echte leistung.
aufgrund der augelesenen fehler gleich auf das steuergerät zu kommen halte ich doch etwas vorschnell. fahr mal zu jemanden mit einer SD, evtl. geht das noch tiefer ins system als es das bosch gerät kann.

zoekie

Zitat:

@zoekie schrieb am 22. Dezember 2015 um 21:55:36 Uhr:


sei doch froh, dass der wagen die 230.000 km überhaupt erreicht hat und jetzt erst anfängt probleme zu machen. das ist doch heutzutage schonmal eine echte leistung.

Auch wenn der TE es sicher etwas unglücklich formuliert hat, er will sicher in erster Linie wissen, was der Fehler ist und nicht sagen, dass es nicht sein kann, dass etwas kaputt gegangen ist.

Und das mit dem Fehler, ist sicher nicht so eindeutig wie dargestellt.

Wenn der Benz 7 Jahre und 230k gelaufen ist, dann ist der Wagen doch ordentlich Sommer wie Winter gefahren worden.
Da kann schon mal ein Problem auftauchen...
Bei solchen Meldungen bekomme ich auch immer einen Vogel wie: Ich bin "schockiert", "Sprachlos", "entsetzt", "das kann doch nicht sein", und und und......

Einige meinen echt, nur weil "Mercedes" auf dem Schild steht, muss das Produkt 35 Jahre und 1.000.000km wartungsfrei laufen.....
Absolut Weltfremd sowas. Wenn dann mal ein 1000er fällig sein sollte, dann fallen einige gleich ins Koma und drehen am Rad.....

Mann Mann Mann.

Zitat:

@mellissengeist schrieb am 22. Dezember 2015 um 22:52:34 Uhr:


Wenn der Benz 7 Jahre und 230k gelaufen ist, dann ist der Wagen doch ordentlich Sommer wie Winter gefahren worden.
Da kann schon mal ein Problem auftauchen...
Bei solchen Meldungen bekomme ich auch immer einen Vogel wie: Ich bin "schockiert", "Sprachlos", "entsetzt", "das kann doch nicht sein", und und und......

Einige meinen echt, nur weil "Mercedes" auf dem Schild steht, muss das Produkt 35 Jahre und 1.000.000km wartungsfrei laufen.....
Absolut Weltfremd sowas. Wenn dann mal ein 1000er fällig sein sollte, dann fallen einige gleich ins Koma und drehen am Rad.....

Mann Mann Mann.

Ja habs nur völlig Falsch formuliert gehabt! Das war eigentlich darauf bezogen, was ich nun machen soll, da sofort der Fehler auf Steuergerät ausgegangen ist!

Hatte Audi, BMW und Mazda gehabt und die haben ständig NUR Probleme gemacht. Muss sagen, bin den Stern jetzt schon knapp 100.000km gefahren und das ist das erste mal das er ein etwas größeres Problem hat, außer die Verschleißteile!!!

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 22. Dezember 2015 um 21:45:23 Uhr:


Ich hab dir nur nen Anhaltspunkt geliefert, weil das die wahrscheinlichste Ursache ist.
Das sollte man aber noch verifizieren/prüfen.
Einfach drauf los reparieren ist contraproduktiv.

Ich hab gestern mit dem Freundlichen bei mir in der Gegend gesprochen und er meinte auch das dies eher sein kann, was du mir da geschildert hast, aber er wollte mir nicht zeigen wo das Teil sitzt und was ich ausbauen müsste um das EKAS auszutauschen!

LEIDER !

Hallo snak3,🙂

wie geschrieben, ich habe es nicht böse gemeint aber viele meinen eben,
ein Benz muss unkaputtbar sein.
Gut, bei einem MB mit 2 Jahren und kaum km auf der Uhr, darf nichts sein, das ist klar.
Aber wenn mal mehrere 100.000km auf der Uhr stehen, darf auch ein Benz mal schwächeln.

Wenn dann mal Geld in die Hand genommen werden muss, ist das ganz normal.

Kein Auto ist perfekt, auch kein MERCEDES BENZ. 😉

Hallo zusammen

Ich fahre einen mercedea w204 320 cdi und bei mir iat die motorleuchte angegangen und seit dem zieht der wagen nicht mehr richtig aber nur abschnittsweise, dann wenn er nicht mehr zieht mache ich die zündung aus und an dann geht wieder alles wie geschmiert dich nur 60-100 km danach beschleunigt es wieder nicht als ob der turbo ausfällt und das drehzahl geht nicht höher wie 3000.
Habe eine Fehler Analyse machen lassen und es heist ladedruckregelung regelabweichung positiv und das fehler code dazu 123900 im zusammenhang zum diesel EDC 17CP01.

Würde mich über einen antwort feuen

Mit freundlichen Grüßen
Fred1130

123900 bei mir war w204 320 abgasgegendrucksensor

Abgasgegendrucksensor kann einen anscheissen. Ich hatte schonmal n dicht gerusten kanal in der ansaugbrücke. Der zusammenhang der drei fehler ist mir bekannt und ich kann dir nur raten zu mb zu fahren. Beim V6 sollte man als anfänger lieber die finger vom V lassen. Die ekas zu erneuern ist grosse fummelei wenn man es das erste mal macht. Es ist auch möglich dass die klappen schwergängig sind und deswegen dein stellmotor abgeraucht ist. Fahr zu mb und lass das diagnostizieren und erneuern sonst steht dein auto ne woche....

Deine Antwort
Ähnliche Themen