Fahrzeug geht nicht mehr an
Hallo zusammen, bin neu hier im Forum, da ich nicht mehr weiter weiß. Ich habe einen A8 d3 4e bj. 2003 4,2 l benzin. Ich habe das Auto am Abend abgestellt und als ich frühs zur Arbeit wollte sprang er nicht mehr an. Kam nur ein klicken beim Schlüssel drehen. Das Fahrwerk ist komplett am Boden und ließ sich auch nicht anwählen. Das MMI und Radio gingen normal an, das Multiinstrument blieb komplett dunkel. Batterie geprüft war voll mit 13 Volt. ZV, Elektrische Sitze gehen nicht, Fensterheber geht nicht. Komplette beleuchtung, scheibenwischer geht und lüftung springt für 2 sec an, dann geht sie aus. Habe alle Sicherungen und Relais nachgeschaut alles ok. VCDS angeschlossen alle Steuergeräte keine Kommunikation und komm daher auch in keines rein um fehler aus zu lesen. Hoffe es kann mir hier jemand weiter helfen. Danke schon mal im voraus.
28 Antworten
Sorry A8 2.8 Fahrer, dass hatte ich auch gemacht, nur nicht geschrieben. So kurzes update, zweit schlüssel danke Matze388 geht leider auch nicht. Nach dem durchmessen auf Strom, hat er Dauerstrom, mit und ohne Zündung an, oder Schlüssel drin oder draußen. Jede Sicherung und jedes Relai was ich getestet habe Armaturenbrett und Kofferraum hat Strom...??
Überprüfe noch die beiden Stecker links und rechts über den Sicherungen… den Stecker am Gateway würde ich auch mal abziehen und erneut einstecken.
Also sieht tatsächlich so aus, als ob der Wagen irgendwo komplett falsch läuft.
Wie Gerhard schon sagte….
Oder irgendwo Wasser…..
Anders kann ich mir das nicht vorstellen.
Motorsteuergerät vllt defekt?!
Echt ne kuriose Sache :-/
Am Vorderwagen ist das dicke + Kabel zusammengekuppelt ,schau ob es oxidiert ist oder hinten an der Batterie ob die Kabel in Ordnung sind oder die Batterie ist zu schwach.
Ähnliche Themen
Gateway im Himmel. Damit kommen alle Bussysteme zum erliegen, da alle dort zusammenlaufen.
Der komplette CAN-Antrieb ist ausgefallen und Teile des CAN-Komfort. Nur MOST scheint noch vollständig vorhanden zu sein (mit Einschränkungen).
Also mal schauen, ob am Gateway noch alles in Ordnung ist (Stecker auf Korrosion kontrolieren und Versorgungsspannung prüfen).
Auch möglich, dass ein anderes STG defekt ist und den Bus mit fehlerhaften Daten "flutet". Wird man Ohne CAN-Analyser aber kaum finden können. Derzeit scheint man aus dem Gateway nicht nach "draußen" zu gelangen in die beiden CAN-Busse. Dass beide CAN-Busse gleichzeitig ausfallen ist eher unwahrscheinlich -> daher meine Vermutung: Gateway.
Alles ohne Gewähr und auf eigenes Risiko.
Vielen vielen dank für eure Tipps. Jonn24NRW welches Gateway meinst du? Gerhard261968 wo genau ist das Kabel zusammen geführt? Da schaue ich nach. WeissNicht wo sitzt denn das Gateway im Himmel und wie komme ich da am besten ran? Könnte sein das da feuchtigkeit ist! Ihr seid echt super Leute, setze mich morgen gleich ran und schaue alles nach. Im Kofferraum sind alle Kabel und verbindungen ok, trocken und ohne Korrosion...Kann man das Auto nicht irgendwie auf null zurück setzten und dann alles neu starten, kommt mir so vor, als ob er sich irgendwo oder irgendein STG aufgehangen hat! Wäre es sinnvoll mal alle sicherungen und relais plus Batterie zu ziehen?
Gateway im Himmel -> Gateway tot oder zumindest Teildefekt.
Sorry, war etwas metaphorisch formuliert.
Mit ganz viel Glück hängt es "nur"; das könnte durch einen Reset behoben werden. Aber das wird wieder passieren (Alterungserscheinungen).
Komplett stromlos machen ist bei alten Steuergeräten wie Lotto spielen. Es kann passieren, das einige Steuergeräte danach nicht mehr aufwachen. Manche vertragen die Spannungsspitze beim Wiederanschliessen nicht.
Ich meinte mit "im Himmel", dass es bei den Engeln auf einer Wolke sitzt und Harfe spielt. Das hatte nichts mit dem Ort wo es eingebaut ist zu tun. (Hätte auch schreiben können: Über den Jordan, hat ins Gras gebissen, liegt 6Feet under, schaut sich die Radieschen von unten an...)
Müsste erst nachsehen, wo genau es war.
Edit: Hinterm Handschuhfach.
Siehe auch SSP 287 (-> google: SSP 287)
Meine A8-Zeit ist etwas länger her. Ich meine mich zu erinnern, dass das Diagnoseinterface (anderer Name für das Gateway) selbst nicht diagnosefähig ist.
Vielleicht hab ich es überlesen aber hast Du die Batterie bereits für mindestens 10 min abgeklemmt ?
Du bist sicher dass die Batterie 13V hat ?
So kurze Rückmeldung, Audi lebt wieder, danke noch mal an euch alle. War ein Oxidierter pin am Gateway. War ganz schlecht zu sehen, dadurch hatte er dauerplus und das Gateway hat sich dadurch immer wieder aufgehangen und die meldung gesendet, dass das Auto an ist. Selbst nach Batterie ab klemmen und anklemmen hatte nichts gebracht.
Nun habe ich noch zwei weitere Probleme, vielleicht könnt ihr mir da auch weiter helfen. Ich weiß nicht ob es folge probleme sind. Also als erstes geht das Fahrwerk nicht mehr. Auto steht komplett unten. Im Kombi leuchtet das gelbe symbol dauerhaft und das grüne blinkt. Kompressor springt für 1 sec an dann wieder aus. Kompressor, Relai und Ventilblock sind neu.
Zweites problem, Bremsensteuergerät steht überall im VCDS als fehler defekt drin aber geht nicht zu löschen und ist nicht erreichbar. Im Multi leuchtet parkbremse, leuchtweitenregulierung, Abs und rotes Ausrufe zeichen mit piepen. Dadurch gehen auch viele einstellungen im VCDS nicht wenn das korrekt ist.
Bei diesen Symptomen war mein ABS-Steuergerät vor 1,5 Jahren kaputt. Eine Reparatur durch einen Saftladen brachte leider nichts. Ich fand zum Glück ein gebrauchtes Steuergerät für 125€ und baute es ein. Das Ganze dann zu codieren hat aber einiges an Zeit und Geduld in Anspruch genommen…