Fahrzeug demnächst warten - P0299 "Motor Ladedruck niedrig" - kein Leistungsverlust
Guten Tag,
ich befinde mich zur Zeit in Österreich im Urlaub. Am Montag sind wir aus Bremen ca. 1000km nach Österreich gereist. Fahre einen Astra J mit 140 PS und einer 1,4l Maschine (und einem Turbolader).
Auf der Herfahrt kam, kurz nach einer Rast, noch beim Beschleunigen das dreimalige Klingeln im Display im Tacho mit der Aufforderung "Fahrzeug demnächst warten". Sind erst einmal weiter gefahren, weil die Meldung quittiert wurde und alles gut war - bei der nächsten Steigung kam es uns dann aber doch so vor als wenn der Turbo aus wäre - nach einer Weile war die Leistung dann aber wieder voll da. Die Meldung kam noch weitere drei Male (immer nachdem das Auto ausgemacht wurde, jedoch nicht immer beim Beschleunigen nach einer Raststätte).
Ich war bereits bei einem Österreichischen Opel-Händler, der den Fehler ausgelesen hat. Der Fehler lautete P0299 - Motor Ladedruck zu niedrig. Er hat den Fehler gelöscht. Heute kam wieder die Meldung "Fahrzeug demnächst warten", als ich im dritten Gang beschleunigt habe, da eine Steigung sich näherte. Dieses Mal fiel mir aber sofort auf, dass kein Leistungsverlust auftrat! Der Turbolader war eindeutig noch eingeschaltet, ich konnte so ohne Probleme auf den Berg fahren!
Was meint ihr soll ich unternehmen? Ich befinde mich wie gesagt im Urlaub, 1000km von Zuhause entfernt. Soll ich wieder 60€ für das Auslesen und Löschen des Fehlercodes ausgeben? Kann ich ohne Bedenken weiterfahren? Soll ich mein Auto nach Hause transportieren lassen? Habe bei der HDI einen Schutzbrief und die würden das übernehmen.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
naja, ein turbolader ist auch nicht per klettverschluss an den motor geklebt und in sekunden zwecks untersuchung abgebaut. und wenn er nicht die ursache ist/war muss auch jemand den arbeitsaufwand zahlen.
ernstnehmen sollte man denjenigen natürlich schon der sein recherchiertes internetwissen zwecks fehlerfindung beiträgt, aber man muss auch halbwissen trennen und die erklärungen eines normalerweise technischen laiens sinngemäß interpretieren.
von der komplexität der systeme, der mehr- oder weniger perfekten unterstützung durch den hersteller ganz zu schweigen.
und der fehler wird garantiert NIE eine weiße fahne schwenkend aus dem motor gekrochen kommen. 😉 😁
also alles nicht so einfach. früher gab´s zwar auch verzwickte fehler, aber ja, es war einfacher.
warten bis es wieder (häufiger) auftritt.
254 Antworten
Zitat:
@JannikHB schrieb am 30. August 2015 um 14:40:40 Uhr:
Moin,habe gestern einen Ausflug unternommen und bin insgesamt 300km gefahren. Dabei auch mal ordentlich mit 200 Klamotten geflogen, keine Meldung, kein gar nichts... Der Turbolader sollte ja schon etwas gefordert gewesen sein.. Leute, was soll ich sagen.. Komisch!!!
Dann weiter fahren und beobachten. Schon sehr mysteriös.
Nachdem ich immer wieder mal die Meldung :Fahrzeug demnächst warten - P0299 "Motor Ladedruck niedrig" aber keinen Leistungsverlust hatte,bin ich wieder zu meinem Foh gefahren.Beim Foh wurde dann die Lamdasonde ausgebaut und mit dem Endoskop in den Turbo geschaut.Demnach bestätigte sich die Antwort , die mir der Mitarbeiter gab. Hier mal ein Foto von meinem Riss im Turbo.Hoffe ist Beweis genug.
Zitat:
@fruechtler schrieb am 31. August 2015 um 10:41:48 Uhr:
Nachdem ich immer wieder mal die Meldung :Fahrzeug demnächst warten - P0299 "Motor Ladedruck niedrig" aber keinen Leistungsverlust hatte,bin ich wieder zu meinem Foh gefahren.Beim Foh wurde dann die Lamdasonde ausgebaut und mit dem Endoskop in den Turbo geschaut.Demnach bestätigte sich die Antwort , die mir der Mitarbeiter gab. Hier mal ein Foto von meinem Riss im Turbo.Hoffe ist Beweis genug.
Was heißt denn "immer mal wieder mal"? Nur bei Hitze? Nur beim Bergauf-Beschleunigen? Nur beim Heizen mit V > 150km/h.
Details in die Richtung wären hilfreich.
habe genau das geschrieben wies gemeint war. Ohne irgendwelche konkreten Hinweisen egal ob kalt,warm .Normal fahren oder heizen.Ob bergauf oder bergab,es gibt keinerlei Chema dazu. War mir ein Dorn im Auge ,da das Phenomen einfach auftrat. Mein Foh hatte mir bestätigt das das eben so sei,und es keine konkreten Hinweise für das auftreten des Fehlers gibt. Nur eben das durch dieVerwindungen der Haarriss einmal mehr öffnet und dann der Druck entweichen kann,eben Druckabfall,danach der Fehler.
Würde mich mal interessieren ,wenn du den Fehler schon etliche Zeit hattest,wieso dein Foh nicht die lamdasonde rausdreht und mit nem endoskop reinschaut ,dauert keine 2minuten.Stattdessen du hier ewig rumschreibst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fruechtler schrieb am 31. August 2015 um 22:55:17 Uhr:
habe genau das geschrieben wies gemeint war. Ohne irgendwelche konkreten Hinweisen egal ob kalt,warm .Normal fahren oder heizen.Ob bergauf oder bergab,es gibt keinerlei Chema dazu. War mir ein Dorn im Auge ,da das Phenomen einfach auftrat. Mein Foh hatte mir bestätigt das das eben so sei,und es keine konkreten Hinweise für das auftreten des Fehlers gibt. Nur eben das durch dieVerwindungen der Haarriss einmal mehr öffnet und dann der Druck entweichen kann,eben Druckabfall,danach der Fehler.
Würde mich mal interessieren ,wenn du den Fehler schon etliche Zeit hattest,wieso dein Foh nicht die lamdasonde rausdreht und mit nem endoskop reinschaut ,dauert keine 2minuten.Stattdessen du hier ewig rumschreibst.
Gut das beruhigt mich, deine Problembeschreibung passt nicht zu meiner.
Sag mir einen fähigen FOH in meiner Nähe und ich setze mich ins Auto und fahre los. Wenn du genau mitgelesen hättest wüsstest du, warum.
Ich verstehe dich schon JannikHB, habe genau mitgelesen und wenn dir jemand helfen will,würde ich zu den Leuten etwas freundlicher sein.Nur mal so am Rande...
aber das kann doch nicht sein ,das sie dir alles mögliche einbauen,und das ,das der Turbo evtl. nen Riss hat-was die Foh´s wissen,das es zu 99Prozent so ist- sich keiner kümmert. Würde auf alle Fälle zu nem anderen Foh fahren,den der Turbo-wenn er es denn ist, dich 1500 mit Einbau kosten würde.Da lohnt es sich auch ein paar Km mehr zu fahren. Oder eben deinen Oh,darauf ansprechen das du neSichtprüfung deines Torboladers wünscht . Wie gesagt: die Lamdasonde wird rausgedreht und mit nem Endoskop reingeschaut,dauert keine 2Minuten ,dann kannst Dir sicher sein , das es der Turbo ist oder nicht ist. Was kann das nachschauen schon kosten? Wenns der Turbo ist kostet dich es sowieso nichts. Wenn dir dein Kaffeetrinkender Werkstattmeister nicht helfen will ,würde es mal damit versuchen,ihm zu sagen das du bei Opel anrufst und dein Problem mit Auto und Foh schildern wirst.Glaube mir , das wirkt wunder.
Zitat:
@fruechtler schrieb am 1. September 2015 um 09:09:04 Uhr:
Ich verstehe dich schon JannikHB, habe genau mitgelesen und wenn dir jemand helfen will,würde ich zu den Leuten etwas freundlicher sein.Nur mal so am Rande...
aber das kann doch nicht sein ,das sie dir alles mögliche einbauen,und das ,das der Turbo evtl. nen Riss hat-was die Foh´s wissen,das es zu 99Prozent so ist- sich keiner kümmert. Würde auf alle Fälle zu nem anderen Foh fahren,den der Turbo-wenn er es denn ist, dich 1500 mit Einbau kosten würde.Da lohnt es sich auch ein paar Km mehr zu fahren. Oder eben deinen Oh,darauf ansprechen das du neSichtprüfung deines Torboladers wünscht . Wie gesagt: die Lamdasonde wird rausgedreht und mit nem Endoskop reingeschaut,dauert keine 2Minuten ,dann kannst Dir sicher sein , das es der Turbo ist oder nicht ist. Was kann das nachschauen schon kosten? Wenns der Turbo ist kostet dich es sowieso nichts. Wenn dir dein Kaffeetrinkender Werkstattmeister nicht helfen will ,würde es mal damit versuchen,ihm zu sagen das du bei Opel anrufst und dein Problem mit Auto und Foh schildern wirst.Glaube mir , das wirkt wunder.
Warum kostet es mich nichts, wenn der Turbolader defekt ist? Dann darf ich min. 1,5k€ blechen?!
Werde denke ich, erst einmal weiter fahren, bis der Fehler wieder auftritt. Momentan tut er das nach ca. 1,5kkm nicht mehr. Ist also nicht so häufig und "immer mal wieder" wie bei dir fruetchen.
Gruß
ja dann hast keine Garantie mehr-0k.
Widersprichst dir immer wieder selbst,zum einen soll dir jemand dabei helfen, aber wenns dann soweit ist ,sagst du ,werde so weiterfahren.
Entweder geht man dem Fehler auf die Spur oder man lässt es.
Zitat:
@fruechtler schrieb am 1. September 2015 um 09:33:54 Uhr:
ja dann hast keine Garantie mehr-0k.
Widersprichst dir immer wieder selbst,zum einen soll dir jemand dabei helfen, aber wenns dann soweit ist ,sagst du ,werde so weiterfahren.
Entweder geht man dem Fehler auf die Spur oder man lässt es.
Ich glaube bei einem 5 Jahre alten Opel hat man keine Garantie mehr oder habe ich was verpasst?
kommt darauf an ob du die lebenslange Garantie im Vertrag drin hast oder nicht.Ich zum Beispiel hatte mir nach 2Jahren die Car-Garantie für 12 Monate dazugenommen für 119euro, nach 2Monaten hiess es Torbolader hat nen Riss.
Denke aber das Opel sicher einen Teil zahlen wird da sie immer etwas beisteuern,da wärst du der erste ,dem Opel nicht hilft
Zitat:
@JannikHB schrieb am 1. September 2015 um 09:35:49 Uhr:
Ich glaube bei einem 5 Jahre alten Opel hat man keine Garantie mehr oder habe ich was verpasst?Zitat:
@fruechtler schrieb am 1. September 2015 um 09:33:54 Uhr:
ja dann hast keine Garantie mehr-0k.
Widersprichst dir immer wieder selbst,zum einen soll dir jemand dabei helfen, aber wenns dann soweit ist ,sagst du ,werde so weiterfahren.
Entweder geht man dem Fehler auf die Spur oder man lässt es.
Naja, es würde die lebenslange Garantie geben. Die gilt eben bis 6 Jahre ;-). Zumindest würden dann die Arbeitskosten bezahlt werden und noch ein Teil des Materials.
http://www.utpott.de/Downloads_PDF/Opel-lebenslange-Garantie.pdf
Der Turbolader ist zumindest dabei.
genau kannst ja den turbo prüfen lassen und dann mal nen kulanzantrag stellen lassen,dann siehst was rauskommt.
Ein weiteres Hoch auf die FOH's. Heute, nach geschlagenen 5 Wochen hat es der österreichische FOH geschafft, mir die PDFs rüberzumailen, die bei der Reparatur entstanden sind.
Neben dem, was ich schon weiß sind drei Fehlercodes handschriftlich notiert. Der bekannte P0299, allerdings auch P0236 und P0237! Wisst ihr etwas dazu? Das Internet bringt leider nichts aufschlussreiches. 🙁
Und dann kommt der Hammer!!! Handschriftlich steht denn auch noch da: Ladedruck 0,3bar unter Sollwert! Auf Nachfrage sagte der Werkstattleiter nur: "Ja, darauf habe ich sie doch hingewiesen"... Nen sch... nichts hat er!!!
Ich habe gesehen, wie irgend so ein Werkstatt-Fiddi handschriftlich was darauf geschrieben hat, als mein Auto dort vor Ort war. Was meint hier hat das zu sagen? Vielleicht hat er sich das alles dazu gedichtet um eine Opel Prozedur durchführen zu können???
Achja.. Nr. 1000 ist auch schlichtweg gelogen, die MKL war nie an, lediglich dieser geile Hinweis "Fahrzeug dem..."
Hab nen screenshot angefügt..
Grüße
Zitat:
@JannikHB schrieb am 1. September 2015 um 20:34:04 Uhr:
Ein weiteres Hoch auf die FOH's. Heute, nach geschlagenen 5 Wochen hat es der österreichische FOH geschafft, mir die PDFs rüberzumailen, die bei der Reparatur entstanden sind.Neben dem, was ich schon weiß sind drei Fehlercodes handschriftlich notiert. Der bekannte P0299, allerdings auch P0236 und P0237! Wisst ihr etwas dazu? Das Internet bringt leider nichts aufschlussreiches. 🙁
Und dann kommt der Hammer!!! Handschriftlich steht denn auch noch da: Ladedruck 0,3bar unter Sollwert! Auf Nachfrage sagte der Werkstattleiter nur: "Ja, darauf habe ich sie doch hingewiesen"... Nen sch... nichts hat er!!!
Ich habe gesehen, wie irgend so ein Werkstatt-Fiddi handschriftlich was darauf geschrieben hat, als mein Auto dort vor Ort war. Was meint hier hat das zu sagen? Vielleicht hat er sich das alles dazu gedichtet um eine Opel Prozedur durchführen zu können???
Achja.. Nr. 1000 ist auch schlichtweg gelogen, die MKL war nie an, lediglich dieser geile Hinweis "Fahrzeug dem..."
Hab nen screenshot angefügt..
Grüße
Also P0236 bedeutet "Ladedrucksensor Leistungsvermögen" und P0237 "Ladedrucksensor Spannung niedrig". Hätte ja jetzt gesagt, das der Marder dort zugebissen hat, weil das beliebte Kabel sind. Aber dann sollte das permanent sein. Die beiden Fehler können natürlich auch gesetzt werden, wenn der Ladedruck tatsächlich zu niedrig ist, was wieder auf ein Leck im Ansaug oder eben ein Problem mit dem Turbo hindeutet.
ja da hast du recht Astra GTCDriver, die nachfolgenden Fehler kommen dann nacheinander wenn Rissbildung schon zu gross ist,da er dann wahnsinnigen Ladedruckverlust hat .