Fahrzeug demnächst warten - P0299 "Motor Ladedruck niedrig" - kein Leistungsverlust
Guten Tag,
ich befinde mich zur Zeit in Österreich im Urlaub. Am Montag sind wir aus Bremen ca. 1000km nach Österreich gereist. Fahre einen Astra J mit 140 PS und einer 1,4l Maschine (und einem Turbolader).
Auf der Herfahrt kam, kurz nach einer Rast, noch beim Beschleunigen das dreimalige Klingeln im Display im Tacho mit der Aufforderung "Fahrzeug demnächst warten". Sind erst einmal weiter gefahren, weil die Meldung quittiert wurde und alles gut war - bei der nächsten Steigung kam es uns dann aber doch so vor als wenn der Turbo aus wäre - nach einer Weile war die Leistung dann aber wieder voll da. Die Meldung kam noch weitere drei Male (immer nachdem das Auto ausgemacht wurde, jedoch nicht immer beim Beschleunigen nach einer Raststätte).
Ich war bereits bei einem Österreichischen Opel-Händler, der den Fehler ausgelesen hat. Der Fehler lautete P0299 - Motor Ladedruck zu niedrig. Er hat den Fehler gelöscht. Heute kam wieder die Meldung "Fahrzeug demnächst warten", als ich im dritten Gang beschleunigt habe, da eine Steigung sich näherte. Dieses Mal fiel mir aber sofort auf, dass kein Leistungsverlust auftrat! Der Turbolader war eindeutig noch eingeschaltet, ich konnte so ohne Probleme auf den Berg fahren!
Was meint ihr soll ich unternehmen? Ich befinde mich wie gesagt im Urlaub, 1000km von Zuhause entfernt. Soll ich wieder 60€ für das Auslesen und Löschen des Fehlercodes ausgeben? Kann ich ohne Bedenken weiterfahren? Soll ich mein Auto nach Hause transportieren lassen? Habe bei der HDI einen Schutzbrief und die würden das übernehmen.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
naja, ein turbolader ist auch nicht per klettverschluss an den motor geklebt und in sekunden zwecks untersuchung abgebaut. und wenn er nicht die ursache ist/war muss auch jemand den arbeitsaufwand zahlen.
ernstnehmen sollte man denjenigen natürlich schon der sein recherchiertes internetwissen zwecks fehlerfindung beiträgt, aber man muss auch halbwissen trennen und die erklärungen eines normalerweise technischen laiens sinngemäß interpretieren.
von der komplexität der systeme, der mehr- oder weniger perfekten unterstützung durch den hersteller ganz zu schweigen.
und der fehler wird garantiert NIE eine weiße fahne schwenkend aus dem motor gekrochen kommen. 😉 😁
also alles nicht so einfach. früher gab´s zwar auch verzwickte fehler, aber ja, es war einfacher.
warten bis es wieder (häufiger) auftritt.
254 Antworten
Zitat:
@thbu1 schrieb am 30. Mai 2022 um 14:47:16 Uhr:
....leistungsverlust war nicht vorhanden.
Nur das ping und ab zur Wartung.
Ich habe ja einen Leistungsverlust, der jenige der das Thema eröffnet hat, hatte das selbe Problem, leider steht nichts ob es eine Lösung gab
Hallo.
Ich habe die Vermutung das durch das falsche Öl der Turbo evtl.verschmutzt/verrusst war(??).
Wie gesagt Vermutung.
Anfangs zuerst diverse Teile getauscht.Brachte nix.
Opel Werkstatt wollte sich Vorarbeiten bis zum Turbo.
Neee,auf Verdacht...
Daher erstmal selber getauscht was die machen wollten.
Luftfilter mit etwas höheren durchlass und eben das Öl.
Versuch anderes Öl rein ,schaden kann es ja nicht.Ein ölwechsel mehr macht nix kaputt.
Natürlich auch neuen Ölfilter.Wenn es nix hilft wenigstens versucht.
Was noch merkwürdig ist nach dem Kauf damals konnte man zu sehen wie die Öl wechsel Anzeige von 100 auf null in rund 6000 km fiel.
Warum das jetzt erst bei ca.11000 passiert weiteres Opel Rätsel.
(Um die ölwanne zu schonen habe ich in allen Fahrzeugen die Stahlbus Ablassschraube drine. Für Ölablassen kein werkzeig mehr nötig ausser für filter
Adapter drauf 1/4 Drehung und läuft Brühe raus.Schraube bleibt dauerhaft drin.)
Gruss
Thomas
Das Problem wurde bei mit gelöst, mit neuem Turbolader samt Krümmer. BG
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht mehr was der Fehler an meinem Auto war (ist aber auch der 1.6er CDTI). Bei mir war das Gestänge von der Unterdruckdose etwas verbogen und hat hier zu einem Fehler geführt. Eventuell gibt es so ein Problem auch bei dir? Dann müsste man nicht den ganzen Turbo tauschen.
Zitat:
@Andy6325 schrieb am 31. Mai 2022 um 10:31:02 Uhr:
Ich weiß nicht mehr was der Fehler an meinem Auto war (ist aber auch der 1.6er CDTI). Bei mir war das Gestänge von der Unterdruckdose etwas verbogen und hat hier zu einem Fehler geführt. Eventuell gibt es so ein Problem auch bei dir? Dann müsste man nicht den ganzen Turbo tauschen.
Die Dose müsste ja immer die selbe sein, hast du eventuell noch die Teilenummer ?
Hallo zusammen, ich hatte bei meinem 1.4 das selbe Problem. Habe nach und nach getauscht, angefangen bei den Zündkerzen, Unterdruckdose Kraftstoff, Ventildeckel und Dichtung.... Letztendlich konnte ich einen Riss im Turbo, direkt an dem Blowoff Ventildeckel. Abhilfe schuf ein neuer Turbo. Hatte den selbst eingebaut, riesen Aufwand, nur so am Rande . LG
Zitat:
@Honneur83 schrieb am 31. Mai 2022 um 11:17:33 Uhr:
Hallo zusammen, ich hatte bei meinem 1.4 das selbe Problem. Habe nach und nach getauscht, angefangen bei den Zündkerzen, Unterdruckdose Kraftstoff, Ventildeckel und Dichtung.... Letztendlich konnte ich einen Riss im Turbo, direkt an dem Blowoff Ventildeckel. Abhilfe schuf ein neuer Turbo. Hatte den selbst eingebaut, riesen Aufwand, nur so am Rande . LG
Ich hoffe ja das es nicht der Turbo ist, nachdem das Getriebe gemacht wurde. Aber ganz ehrlich, das Opel da nichts macht, zb das mit dem Getriebe ist bekannt und das mit dem Turbo liest man auch so oft, das Opel da nichts aus Kulanz macht. War immer ein Opel Freund, aber momentan macht es kein Spaß mehr Opel zu fahren
Zitat:
@Honneur83 schrieb am 31. Mai 2022 um 11:17:33 Uhr:
Hallo zusammen, ich hatte bei meinem 1.4 das selbe Problem. Habe nach und nach getauscht, angefangen bei den Zündkerzen, Unterdruckdose Kraftstoff, Ventildeckel und Dichtung.... Letztendlich konnte ich einen Riss im Turbo, direkt an dem Blowoff Ventildeckel. Abhilfe schuf ein neuer Turbo. Hatte den selbst eingebaut, riesen Aufwand, nur so am Rande . LG
Kannst du mir sagen wo man es am besten sehen kann ? Oder muss man den Turbo dafür ausbauen
Zitat:
@goldcena schrieb am 31. Mai 2022 um 11:27:49 Uhr:
Zitat:
@Honneur83 schrieb am 31. Mai 2022 um 11:17:33 Uhr:
Hallo zusammen, ich hatte bei meinem 1.4 das selbe Problem. Habe nach und nach getauscht, angefangen bei den Zündkerzen, Unterdruckdose Kraftstoff, Ventildeckel und Dichtung.... Letztendlich konnte ich einen Riss im Turbo, direkt an dem Blowoff Ventildeckel. Abhilfe schuf ein neuer Turbo. Hatte den selbst eingebaut, riesen Aufwand, nur so am Rande . LGIch hoffe ja das es nicht der Turbo ist, nachdem das Getriebe gemacht wurde. Aber ganz ehrlich, das Opel da nichts macht, zb das mit dem Getriebe ist bekannt und das mit dem Turbo liest man auch so oft, das Opel da nichts aus Kulanz macht. War immer ein Opel Freund, aber momentan macht es kein Spaß mehr Opel zu fahren
Da hatte meine Frau bisher Glück gehabt das es scheinbar am öl lag.
Aber von Opel hat sie genug.
Zitat:
@thbu1 schrieb am 31. Mai 2022 um 11:30:53 Uhr:
Zitat:
@goldcena schrieb am 31. Mai 2022 um 11:27:49 Uhr:
Ich hoffe ja das es nicht der Turbo ist, nachdem das Getriebe gemacht wurde. Aber ganz ehrlich, das Opel da nichts macht, zb das mit dem Getriebe ist bekannt und das mit dem Turbo liest man auch so oft, das Opel da nichts aus Kulanz macht. War immer ein Opel Freund, aber momentan macht es kein Spaß mehr Opel zu fahren
Da hatte meine Frau bisher Glück gehabt das es scheinbar am öl lag.
Aber von Opel hat sie genug.
Ich habe auch genug von Opel.
Lag es jetzt am Öl oder am Turbo ?
Zitat:
@goldcena schrieb am 31. Mai 2022 um 11:29:11 Uhr:
Zitat:
@Honneur83 schrieb am 31. Mai 2022 um 11:17:33 Uhr:
Hallo zusammen, ich hatte bei meinem 1.4 das selbe Problem. Habe nach und nach getauscht, angefangen bei den Zündkerzen, Unterdruckdose Kraftstoff, Ventildeckel und Dichtung.... Letztendlich konnte ich einen Riss im Turbo, direkt an dem Blowoff Ventildeckel. Abhilfe schuf ein neuer Turbo. Hatte den selbst eingebaut, riesen Aufwand, nur so am Rande . LGKannst du mir sagen wo man es am besten sehen kann ? Oder muss man den Turbo dafür ausbauen
Ja und zwar habe ich damals die Lambdasonde am Turbo/Krümmer rausgeschraubt und bin mit ner inspektionskamera (30€ ausm Baumarkt) rein und habe es so fetgestellt
Zitat:
@goldcena schrieb am 31. Mai 2022 um 11:33:16 Uhr:
Zitat:
@thbu1 schrieb am 31. Mai 2022 um 11:30:53 Uhr:
Da hatte meine Frau bisher Glück gehabt das es scheinbar am öl lag.
Aber von Opel hat sie genug.Ich habe auch genug von Opel.
Lag es jetzt am Öl oder am Turbo ?
Turbo ist jetzt io nach den wechseln auf dexos 1 gen 2
Kein nervendens ping mehr.
Nach dem dem 1 ölwechsel wurde der abstand immer länger wo der ping kam und nach dem 2.wechsel nix mehr.Vielleicht Zufall oder dexos 2 mag das Ding nicht(?).
Ausser der Fehlermeldung keinen leistungsverlust gehabt .
Zitat:
@thbu1 schrieb am 31. Mai 2022 um 12:17:03 Uhr:
Zitat:
@goldcena schrieb am 31. Mai 2022 um 11:33:16 Uhr:
Ich habe auch genug von Opel.
Lag es jetzt am Öl oder am Turbo ?
Turbo ist jetzt io nach den wechseln auf dexos 1 gen 2
Kein nervendens ping mehr.
Nach dem dem 1 ölwechsel wurde der abstand immer länger wo der ping kam und nach dem 2.wechsel nix mehr.Vielleicht Zufall oder dexos 2 mag das Ding nicht(?).
Ausser der Fehlermeldung keinen leistungsverlust gehabt .
Es hatte mich nur irritiert, da du erst geschrieben hast das der Turbo getauscht wurde und dann das nach dem Ölwechsel alles wieder okay war. Darum war meine Frage ob jetzt der Turbo getauscht wurde oder ob nur ein Ölwechsel statt fand
Zitat:
@goldcena schrieb am 31. Mai 2022 um 12:32:22 Uhr:
Zitat:
@thbu1 schrieb am 31. Mai 2022 um 12:17:03 Uhr:
Turbo ist jetzt io nach den wechseln auf dexos 1 gen 2
Kein nervendens ping mehr.
Nach dem dem 1 ölwechsel wurde der abstand immer länger wo der ping kam und nach dem 2.wechsel nix mehr.Vielleicht Zufall oder dexos 2 mag das Ding nicht(?).
Ausser der Fehlermeldung keinen leistungsverlust gehabt .Es hatte mich nur irritiert, da du erst geschrieben hast das der Turbo getauscht wurde und dann das nach dem Ölwechsel alles wieder okay war. Darum war meine Frage ob jetzt der Turbo getauscht wurde oder ob nur ein Ölwechsel statt fand
Ne Turbo getauscht hatte ich nicht geschrieben.
Opel wollte nach und nach teile tauschen bis der Fehler gefunden wird....Haben uns nicht drauf eingelassen.Immerhin war es ein 100 Punkte check Auto.Fehlerfrei und perfekt.So das Angebot vom Vertragshändler.
100 minus Punkte!Passt eher da nach 6 Monaten weitere teure macken auftraten und Pech gehabt 6 Monate Gewährleistung.Eine Woche drüber ist nunmal drüber.