Fahrzeug bremst kurz stark ohne Grund

Audi A4 B9/8W

Hallo, ich bitte um Hilfe. Mein Audi a4 Baujahr 2018 122 Ps Diesel 2.0 Motor. Seit 3 Wochen hab ich leider das Problem, das mein Auto manchmal ohne Grund kurz abbremst aber danach fährt es wieder ganz normal. Das Audi pre sens system kann es nicht sein da es auch schon aufgetreten ist wo ich es ausgeschaltet hatte. Man kann natürlich damit fahren aber es erschreckt einen schon sehr wenn es plötzlich abbremst. Es ist egal ob es Kalt oder Warm ist, und egal bei wie vielen Umdrehungen, es tretet immer wieder auf. Vielleicht habt ihr ja eine Idee. Danke schon einmal im Voraus.

20 Antworten

Das hat er aber nicht auslesen lassen oder ? Ruckeln und keine Gasannahme passt meiner Meinung nach nicht zu PreSense, das Gas geben würde es doch übersteuern. PreSense ohne Warnung habe ich auch noch nicht gesehen. @TE fahre doch einmal absichtlich auf ein vor dir abbiegendes Auto zu dann sollte PreSense mit Warnung und kurzem anbremsen reagieren.

Aber was könnte das für ein Motorproblem sein, das nur manchmal ganz selten vor kommt und nur ganz kurz. So läuft der Motor ganz ruhig und schön ohne Probleme.

Zitat:

@Slame27 schrieb am 28. Februar 2025 um 19:14:22 Uhr:


Hallo, bin jetzt wieder ein paar Tage und ungefähr 150 km ohne dem Problem gefahren. Doch heute trat es plötzlich wieder. Als es ruckelte blieb ich noch ein wenig weiter am Gas aber er nahm es nicht so richtig an sondrrs es ruckelte nur nach vorne. Dann stieg ich kurz vom Gas und danach ging es wieder ohne Probleme.

Ok, also wären wir in diesem Thread/Threadüberschrift jetzt bei der Fehlerbschreibung gewechselt vom Thema
a) "Fahrzeug bremst ab und an (von alleine) plötzlich stark ab"
zu
b) "(Diesel-) Fahrzeug ruckelt sporadisch beim Fahren einhergehend mit schlechter Gasannahme/Motorleistung"

Fahrzeug ist laut Thread-INIT ca. 8 Jahre alt, wieviel KM hat der TDI nun drauf?

Für b) bitte einmal prüfen:
-Motorraum: im kalten Zustand: Sichtprüfen Kabel und Schläuche (von Hand zusammenpressen): Bissspuren Wildtiere
-Batterie (Alter, Ladezustand, Spannung) und Lichtmaschine Ladeleistung, Spannung
-Einspritzventile (im Takt, freigängig)
-Kraftstoffpumpe vom Tank weg
-Hochdruckpumpenstrang vor den Einspritzventilen
-Ventil: AGR-Rate / Funktion
-DPF-Beladungszustand
-E-Gaspedal
-Motorsteuergerät (Platine und Komponenten darauf), Verkabelung, Stecker: Fester Sitz, Steckerkorrosion, Feuchtigkeit im (z.B. angebissenen) Kabelstrang (Kapilareffekt bis ins Steuergerät hinein)
-Dieselfilter (Wassereintrag, setzt sich gerne mal zu im Winter)
-Spritzustand im Tank (keine Verunreinigungen im Tank oder z.B. Wasser z.B. durch schlechten Sprit.

Viel Erfolg

PS: Ich würde die Threadüberschrift ändern (lassen) in "Motor ruckelt ab und an, schlechte Gasannahme"

Hallo, danke erstmal. Werde heute am Abend mal alles was du geschrieben hast was man schnell überprüfen kann überprüfen. Er hat zurzeit 220.000 km drauf. Alles Intervalltr wurden immer eingehalten und Zahnriemenwechsel wurde natürlich auch schon gemacht.

Ähnliche Themen

Und, bist du ein Stück weitergekommen? Bei den erwähnten 220 TKM könnte einiges zugesottet sein...AGR Ventil, DPF-Filter voll, Ansaugkanäle was dann ab und an zu ruckeligem Motorlauf und später zu Folgeschäden führen kann, es sei denn man reinigt oder erneuert...

Leider noch nicht. Kabel, Batterie und so sieht gut aus. Das wäre jetzt auch meine Idee das der Dpf Filter voll ist oder das Agr ventil. Werde bald das einmal wechseln oder reinigen und dann schau ich weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen