Fahrwerkumbau - Welche Teile noch mitmachen?

BMW 3er E36

Hallo Leute,

ich werde nächste Woche mein Fahrwerk auf FK Gewinde umbauen und wollte noch alle verschließteile mit wechseln, da ich ja eh schon dran arbeite.

Ich habe folgendes im Syndikat - Wissensarchiv gefunden:

Teile für die Vorderachse:

- M-Technik Domlager
- M-Technik Anschlagsbegrenzer
- M-Technik gekürzte Schutzhülle
- 4x selbstsichernde Bolzen
- 2x Passstifte mit selbstsichernder Mutter
- 6x selbstsichernde 13 Muttern

Teile für die Hinterachse:

- M-Technik Stützlager
- Papierdichtung zw. Stützlager und Karosse
- M-Technik Anschlagsbegrenzer
- neue Federunterlagen oben + unten

Werkzeuge:

- Federspanner
- 2x SW18
- 1x SW7

Hier die Teilenummern und Preise zum Fahrwerksumbau:

33 52 6 754 096 Stützlager vom M3 Cabrio E46 Preis: 22€ 2Stk.

51 71 8 413 359 Versteifungsplatten vom Z3 Preis: 17,20€ 2Stk.

33 52 1 128 734 Dichtscheibe Preis: 0,48€ 2Stk.

33 52 1 137 360 Mutter Preis: 0,74€ 2Stk.

31 33 1 092 887 Bundmutter 1,16€ 4Stk.

Nun meine Fragen:
1. Brauch ich 2x SW18 1x SW7 unbedingt?
2. Die Teile mit Teilenummern entsprechen ja nicht dem obigen oder? Und scheinen auch nur für die HA zu sein. Also weiß ich net ganz was ich dem Teilemenschen sagen soll. Ich will schon das widerstandsfähigste kaufen. Wenn jemand vielleicht noch ne schöne Liste hat was ich brauch, wär das super! 🙂 Am besten mit Teilenummern. 🙂
3. Ich mach noch gleich meine bremsen mit. Sollte ich ausser Scheiben + Klötze nochwas erneuern?

Schonmal vielen Dank für Eure Antworten!

22 Antworten

Hallo,
traust du dir das alles selber zu machen überhaupt zu?
Bei den Bremsen sollte es schon ausreichend sein die Scheiben und Klötze falls verschlissen auszutauschen.
Also keine einfache Arbeit ist das alles nicht falls du noch keine oder wenig Schraubererfahrung hast lass dir lieber helfen.

bei den bremsen sollte man noch einen neuen belagverschleissfühler verbauen. und dran denken dass man n bissl plastilube oder sowas braucht um die bremszangen zu fetten damits nachher net quieeetscht 😉

prüf beim fahrwerksumbau auf jeden fall ob die hinteren längslenkerlager noch ok sind. da du nach dem fahrwerkseinbau sowieso ne achsvermessung machen lassen musst, könntest du dir diesen schritt dann nach dem ggf erforderlichen tausch der LL-lager sparen 😉

@Kawaheizer
ne mach ich net allein. Machen 2 Spezialisten aus meinem Club mit mir. Die Fahren aber VW und wissen natürlich net 100% bei den Teilen bescheid.

@Bigurbi
Alles klar daran werd ich noch denken wenn wir des machen, bzw. meinen Leuten bescheid sagen darauf zu achten.
Kupferpaste steht schon auf meiner Liste. 🙂

Weißt Du zufällig wie viel teurer es mich kommen würde, wenn ich vorne gleich auf 300mm um bauen würde?

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von hks670



ne mach ich net allein. Machen 2 Spezialisten aus meinem Club mit mir. Die Fahren aber VW und wissen natürlich net 100% bei den Teilen bescheid.

Mfg

Na dann wird ja alles prima laufen,

Zu deiner ersten Frage kann ich dir noch sagen mit 2*SW18 und 1*Sw7 sind ja nur 2 Gabel oder Ringschlüssel mit der angegebenen Schlüsselweite (SW)gemeint ,die werden deine Kumpels schon haben da brauchst du also nicht extra was kaufen.

Ähnliche Themen

Aha! Danke für die Info! ich dachte das wär Spezialwerkzeug, was nur BMW hat. 🙂
Na man lernt nie aus. 🙂

Was mich jetzt noch interessieren würde:

Soll ich denn die Domlager (vielleicht auch den Rest) vom E46 M3 oder vom E36 M3 nehmen?

soweit ich weiss apssen die domlager vom E46 nicht und die vom M3 haben eine andere geometrie.. guckst du hier

Na aber bei der einen Einbauanleitung im Syndikat standen ja obige Angaben^^
Also M3 Domlager E46 Cabrio.
Deshalb wollt ich wissen ob die besser sind als die e36. Aber wenn die vielleicht net so ohne weiteres passen. Ich hab aber nochmal irgendwo gehört das jemand die e46 verbaut hat

Hab mal ein bischen Geduld dann wird sich der Hobbyschrauba schon noch melden wenn der irgendwas von Fahrwerk liest ist er früher oder später zur Stelle,das ist der Guru für sowas,vieleicht feiert er ja heute Fasching..

😁 🙂
Alles klar!

*push*

also ich habe gelesen das man die domlager vom 36 m3 3,2 benutzen soll.

Zitat:

Original geschrieben von hks670


Weißt Du zufällig wie viel teurer es mich kommen würde, wenn ich vorne gleich auf 300mm um bauen würde?

Mfg

klickediklick

400€ 🙁

stützlager hinten vom e46 m3 nehmen. vorne nicht 😉

und die passen hinten ja? Und macht das mehr sinn die zu nehmen als vom E36 M3?

Deine Antwort
Ähnliche Themen