Fahrwerksvarianten mit Luftfederung
Hi!
Hat jemand eine Ahnung, ob beim M Fahrwerk Professional für den M50d die 2-Achsluftfederung inkludiert ist?
Ich dachte das wäre so, bis mir heute auffiel, dass die bei mobile.de ersten verfügbaren Wagen, zwar alle das M Fahrwerk Professional haben, aber auf den Innenraumbildern die Schalter unter dem I-Drive fehlen (die für hoch und runter).
Danke!
Beste Antwort im Thema
Da es bei mir eine CH-Doktorarbeit wurde und ich auch beide Fahrwerke gefahren bin:
Es gibt 4 Fahrwerke zur Auswahl (aufsteigend nach Preis sortiert):
01 - M Fahrwerk (Serie beim M50d)
02 - 2-Achs-Luftfederung
03 - 2-Achs-Luftfederung mit Offroadpaket (nicht erhältlich für M50d)
04 - Adaptives M Fahrwerk Professional
Mit der Luftfederung hast du ein auf Komfort abgestimmtes Fahrwerk.
Damit kriegst du den 1 Schalter neben dem Gangwahlhebel. Das Fahrwerk ist wirklich sehr komfortabel und kann bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit verstellt werden. Tiefergelegt legt sich die Maschine sportlicher; jedoch noch immer weicher als das M Fahrwerk (nicht Professional!).
Ausserdem kannst du deinen Wagen zur Beladung mit einer Taste im Kofferraum senken. Dies geht auch mit dem Display Key, falls der auch bestellt wird. Ab einer bestimmten Autobahngeschwindigkeit (100/120kmh??) senkt sich das Fahrwerk von selbst.
Für detailtreue Leute: Das Fahrwerk hat 5 Stufen. Wobei die Höchste und die Tiefste nur im Stand gewählt und nur bis zu einer tiefen Geschwindigkeit beibehalten werden.
Zusätzlich kannst du das Offroad-Paket zur Luftfederung bestellen. Das Offroadpaket kann nur beim M50d NICHT bestellt werden!
Das Offroadpaket bringt dir den 2 Schalter neben dem Gangwahlhebel. Damit kannst du die Schotter/Schnee/-ua. Programme wählen, welche neben dem Fahrwerksverhalten auch Einfluss auf Höhe, Lenkverhalten, Schlupfregelung, u.a. haben.
Zur absoluten Krönung der Sportlichkeit und imho auch der grössten Spreizung zwischen angemessenem Komfort und absoluter SAV-Sportlichkeit gibt es das Adaptive M Fahrwerk Professional. Zu diesem Fahrwerk, obwohl es das teuerste Fahrwerk ist, gibt es KEINE Schalter neben dem Gangwahlhebel! Trotz Bild im Konfigurator!
Die Veränderung des Fahrwerksverhalten in den verschiedenen Fahrmodi (EcoPro bis Sport Plus) ist imho wirklich bemerkenswert! Auch nur mit dem Professional werden aktive Wankstabilisatoren pro Achse verbaut. Dazu gibt es das eine oder andere interessante Video im Netz. Suche nach „Wankstabilisatoren“ hilft. Das M Sportdifferenzial ist hier auch bereits mit dabei.
Zudem zu beachten: Je nach Fahrwerksvariante muss oder kann weitere Sonderausstattung Pflicht oder Wahl werden. So muss zB. die Integral-Aktivlenkung mit dem Professional Fahrwerk gewählt werden - oder mit der 3. Sitzreihe das Fahrwerk aufgestockt werden.
Summa summarum:
Für mich eine Revolution gegenüber dem Vorgänger F15. Mit der Luftfederung spricht BMW in meiner Hinsicht auch eine Kundschaft an, welche bis heute bei BMW‘s SAVs nichts finden konnte bzw. es auf Tastendruck gerne vollkommen ruhig hat.
Für den M50d habe ich mich in das Professional Fahrwerk verguckt!
Hoffe ich kann damit behilflich sein.
Grüsse aus der Schweiz
Toni
PS: Falls du Zweifel hast, dann unbedingt Probefahren und vergleichen.
96 Antworten
Habe das 2-Achs Luftfahrwerk und es ist der absolute Hammer.
Zu 70% fährt meine Frau das Auto mit den Kids und das passt immer.
Zu 25% fahre ich das Auto mit der Familie und es passt immer.
Zu 5% fahre ich das Auto alleine und bisher hatte ich keine Sekunde das Gefühl, ich brauche etwas sportlicheres oder Wankdingsbums. Und ich wohne in den Bergen und fahre viele Pässe!
Ich frage mich manchmal, wo ihr wirklich so fährt, dass es mehr braucht, als eine Sport Stellung beim Luftfahrwerk ....!?
Frage ich mich auch.
Unserer kommt mit dem adaptiven m fahrwerk welches im m paket inkludiert ist, also keine luft und kein wankausgleich.
Sollte für uns normalfahrer im flachland ausreichen, hoffe ich.
Zitat:
@scooter17 schrieb am 31. Dezember 2018 um 23:40:09 Uhr:
Frage ich mich auch.
Unserer kommt mit dem adaptiven m fahrwerk welches im m paket inkludiert ist, also keine luft und kein wankausgleich.
Sollte für uns normalfahrer im flachland ausreichen, hoffe ich.
Schenbar haben alle eine Jahreskarte für die Nordschleife hier ... oder es passt halt zum Viagra-X in den Scheinwerfern 😁
Zitat:
@marim77 schrieb am 31. Dezember 2018 um 23:05:23 Uhr:
Habe das 2-Achs Luftfahrwerk und es ist der absolute Hammer.
Zu 70% fährt meine Frau das Auto mit den Kids und das passt immer.
Zu 25% fahre ich das Auto mit der Familie und es passt immer.
Zu 5% fahre ich das Auto alleine und bisher hatte ich keine Sekunde das Gefühl, ich brauche etwas sportlicheres oder Wankdingsbums. Und ich wohne in den Bergen und fahre viele Pässe!Ich frage mich manchmal, wo ihr wirklich so fährt, dass es mehr braucht, als eine Sport Stellung beim Luftfahrwerk ....!?
Die adaptive Luftfederung hat meines Erachtens bereits einen faktischen Wankausgleich eingebaut.
Ähnliche Themen
Hallo, wollte hierfür nicht extra ein neues Thema öffnen, deshalb hier:
Gibt es bei der 2-Achs Luftfederung auch die Komfortfunktion des automatischen Absenkens bei Motorstopp/Zündung aus zwecks angenehmerem Ein- und Aussteigen, wie es z.B. mein aktueller XC90 kann?
Zitat:
@Luhpo79 schrieb am 4. Januar 2019 um 13:33:04 Uhr:
Hallo, wollte hierfür nicht extra ein neues Thema öffnen, deshalb hier:Gibt es bei der 2-Achs Luftfederung auch die Komfortfunktion des automatischen Absenkens bei Motorstopp/Zündung aus zwecks angenehmerem Ein- und Aussteigen, wie es z.B. mein aktueller XC90 kann?
Nein. Ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr möglich.
Hey, ich stehe momentan auch vor der Entscheidung einen neuen x5 zu bestellen.
Kann mir jemand sagen wie Groß der verstellbereich vom Luftfahrwerk ist?
Also min. Tiefe - Max. Höhe?
Leider konnte ich noch keinen mit dieser SA fahren können.
Vielen dank
Zitat:
@LotusElise2014 schrieb am 4. Januar 2019 um 15:02:07 Uhr:
Hey, ich stehe momentan auch vor der Entscheidung einen neuen x5 zu bestellen.Kann mir jemand sagen wie Groß der verstellbereich vom Luftfahrwerk ist?
Also min. Tiefe - Max. Höhe?
Leider konnte ich noch keinen mit dieser SA fahren können.Vielen dank
+ / - 4cm (insgesamt 8cm), wobei unterste und oberste Stufe geschwindigkeitsabhängig sind...
Zitat:
@smhu schrieb am 1. Januar 2019 um 15:21:04 Uhr:
Die adaptive Luftfederung hat meines Erachtens bereits einen faktischen Wankausgleich eingebaut.
So einen faktischen Wankausgleich hatte schon mein erster VW Käfer von 1977, nennt sich Querstabilisator. 🙂
Der aktive Wankausgleich im Professionel-FW verdreht die Stabis per Elektromotor gegeneinander und wirkt der Seitenneigung aktiv entgegen. Oder er entkoppelt die Stabis bei Geradeausfahrt, was ein besonders widerstandsarmes (= komfortables) Einfedern eines einzelnen Rades erlaubt.
Hallo. Gibt es denn mitlerweile echte Erfahrungsberichte von euch zu den Thema? Welches Fahrwerk ist das richtige für den M50D? Die Absenkung des Hecks, wäre schon schön zum beladen. Das gibts aber nur, im für dieses Modell nicht verfügbaren offroad Paket, richtig?
Weitere Erfahrungsberichte wurden avisiert. Absenkung geht mit 2 Achs Luftfahrwerk.
Absenkung zum Beladen geht mit LFW. Auch ohne Offroad-Paket.
Jepp. Detailbeschreibung 2 Achs Luftfahrwerk M550d.
Die Adaptive 2-Achs Luftfederung inkl. des adaptiv geregelten Dämpfersystems ermöglicht besonders komfortables Fahren mit hoher Fahrdynamik. Die Luftfederung hält das Fahrzeug unabhängig von der Beladung automatisch auf einer konstanten Höhe, sodass Bodenfreiheit und Federwegreserven selbst bei maximaler Zuladung erhalten bleiben. Bei höheren Geschwindigkeiten senkt sich das Fahrzeug automatisch ab, um Luftwiderstand und Verbrauch zu reduzieren. Neben der automatischen Niveauregulierung kann der Fahrer über einen Kippschalter in der Mittelkonsole fünf verschiedene Höhenniveaus in einem Verstellbereich von ca. 80 mm vorwählen. Außerdem lässt sich das Fahrzeug per Tastendruck manuell anheben oder absenken, um den Ein- und Ausstieg oder die Beladung des Gepäckraums zu erleichtern.
Für mehr Bodenfreiheit im Offroad-Einsatz ist eine Anhebung um ca. 20 oder 40 mm möglich, bei steigendem Tempo erfolgt die automatische Absenkung auf die Standardhöhe. Ein Plus an Fahrdynamik wird durch die Absenkung von ca. 20 mm unter die Standardhöhe erzielt. Die verschiedenen Höhenniveaus lassen sich auch über den Fahrerlebnisschalter und die entsprechenden Fahrmodi OFFROAD, COMFORT und SPORT vorwählen. Schließlich kann der Fahrer das Fahrzeug über eine Taste in der Heckklappe um ca. 40 mm absenken.
Zitat:
@bmwG01 schrieb am 30. Januar 2019 um 05:57:51 Uhr:
Hallo. Gibt es denn mitlerweile echte Erfahrungsberichte von euch zu den Thema? Welches Fahrwerk ist das richtige für den M50D? Die Absenkung des Hecks, wäre schon schön zum beladen. Das gibts aber nur, im für dieses Modell nicht verfügbaren offroad Paket, richtig?
In gründe ist es ganz einfach, wer sportlich mag greift zu dem Adaptiven M Fahrwerk / Professional, wer mehr Wert auf Komfort liegt muss die Adaptive 2-Achs Luftfederung bestellen. das kann man drehen und wenden wie man will es kommt aber nichts anderes heraus.
Der Adaptiven M Fahrwerk / Professional ist komfortabler als der alte Fahrwerk in F15/F16 aber lange nicht so komfortabel wie die Luftfederung. Anderes herum ist die Luftfederung zwar mit den großen Felgen akzeptabel agil aber noch lange nicht so sportlich wie Adaptiven M Fahrwerk / Professional.
@dasmo: das schreibst Du, weil Du es „erfahren“ hast o. aufgrund der Bezeichnung schlussfolgerst?