Fahrwerksvarianten mit Luftfederung

BMW X5 G05

Hi!

Hat jemand eine Ahnung, ob beim M Fahrwerk Professional für den M50d die 2-Achsluftfederung inkludiert ist?
Ich dachte das wäre so, bis mir heute auffiel, dass die bei mobile.de ersten verfügbaren Wagen, zwar alle das M Fahrwerk Professional haben, aber auf den Innenraumbildern die Schalter unter dem I-Drive fehlen (die für hoch und runter).

Danke!

Beste Antwort im Thema

Da es bei mir eine CH-Doktorarbeit wurde und ich auch beide Fahrwerke gefahren bin:

Es gibt 4 Fahrwerke zur Auswahl (aufsteigend nach Preis sortiert):
01 - M Fahrwerk (Serie beim M50d)
02 - 2-Achs-Luftfederung
03 - 2-Achs-Luftfederung mit Offroadpaket (nicht erhältlich für M50d)
04 - Adaptives M Fahrwerk Professional

Mit der Luftfederung hast du ein auf Komfort abgestimmtes Fahrwerk.
Damit kriegst du den 1 Schalter neben dem Gangwahlhebel. Das Fahrwerk ist wirklich sehr komfortabel und kann bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit verstellt werden. Tiefergelegt legt sich die Maschine sportlicher; jedoch noch immer weicher als das M Fahrwerk (nicht Professional!).
Ausserdem kannst du deinen Wagen zur Beladung mit einer Taste im Kofferraum senken. Dies geht auch mit dem Display Key, falls der auch bestellt wird. Ab einer bestimmten Autobahngeschwindigkeit (100/120kmh??) senkt sich das Fahrwerk von selbst.
Für detailtreue Leute: Das Fahrwerk hat 5 Stufen. Wobei die Höchste und die Tiefste nur im Stand gewählt und nur bis zu einer tiefen Geschwindigkeit beibehalten werden.

Zusätzlich kannst du das Offroad-Paket zur Luftfederung bestellen. Das Offroadpaket kann nur beim M50d NICHT bestellt werden!
Das Offroadpaket bringt dir den 2 Schalter neben dem Gangwahlhebel. Damit kannst du die Schotter/Schnee/-ua. Programme wählen, welche neben dem Fahrwerksverhalten auch Einfluss auf Höhe, Lenkverhalten, Schlupfregelung, u.a. haben.

Zur absoluten Krönung der Sportlichkeit und imho auch der grössten Spreizung zwischen angemessenem Komfort und absoluter SAV-Sportlichkeit gibt es das Adaptive M Fahrwerk Professional. Zu diesem Fahrwerk, obwohl es das teuerste Fahrwerk ist, gibt es KEINE Schalter neben dem Gangwahlhebel! Trotz Bild im Konfigurator!
Die Veränderung des Fahrwerksverhalten in den verschiedenen Fahrmodi (EcoPro bis Sport Plus) ist imho wirklich bemerkenswert! Auch nur mit dem Professional werden aktive Wankstabilisatoren pro Achse verbaut. Dazu gibt es das eine oder andere interessante Video im Netz. Suche nach „Wankstabilisatoren“ hilft. Das M Sportdifferenzial ist hier auch bereits mit dabei.

Zudem zu beachten: Je nach Fahrwerksvariante muss oder kann weitere Sonderausstattung Pflicht oder Wahl werden. So muss zB. die Integral-Aktivlenkung mit dem Professional Fahrwerk gewählt werden - oder mit der 3. Sitzreihe das Fahrwerk aufgestockt werden.

Summa summarum:
Für mich eine Revolution gegenüber dem Vorgänger F15. Mit der Luftfederung spricht BMW in meiner Hinsicht auch eine Kundschaft an, welche bis heute bei BMW‘s SAVs nichts finden konnte bzw. es auf Tastendruck gerne vollkommen ruhig hat.

Für den M50d habe ich mich in das Professional Fahrwerk verguckt!

Hoffe ich kann damit behilflich sein.
Grüsse aus der Schweiz
Toni

PS: Falls du Zweifel hast, dann unbedingt Probefahren und vergleichen.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Entschuldigt die dumme Frage, aber was genau meint ihr mit Seitenwindanfälligkeit?
Was soll genau das Verhalten des Fahrzeugs bei starkem Wind sein?

Verstehe i h auch nicht.
Wieso sollte der wagen auch durch den allrad antrieb seitenwind anfällig sein ?
Bin allrad neuling.

Zitat:

@scooter17 schrieb am 7. Dezember 2018 um 13:59:19 Uhr:


Verstehe i h auch nicht.
Wieso sollte der wagen auch durch den allrad antrieb seitenwind anfällig sein ?
Bin allrad neuling.

Es geht um Allradlenkung und nicht um Allradantrieb. Vermutlich geht es darum das die beiden Lenkachsen bei starkem Seitenwind unterschiedlich darauf reagieren und das Fahrzeug, ist schwer und nur mit viel Gegenlenken gradeaus zu halten.

Ich bin zwar noch nie einen X5 gefahren, aber ich denke es geht um die allgemeine Windanfälligkeit von BMW. Ich kann das durchaus bestätigen, kommt man von einer Fremdmarke, dann muss man sich erst einmal an das Verhalten bei Wind gewöhnen. Allerdings ist es nicht so das der Wagen nicht geradeaus fährt. Ich kenne das von meinen F11 und aktuell F10 so , das er etwas versetzen kann, wenn man aus dem LKW Windschatten beim Überholvorgang rauskommt. Der Effekt könnte bei der Fläche vom X5 noch verstärkt sein.

Ähnliche Themen

Hat jemand mehr zum Thema herausgefunden? In der CH kann beim 50d im Konfigurator die LF gar nicht angewählt werden, das adaptive M Fahrwerk Professional ist mit den LF Schaltern abgebildet. In D kann beim 50d das LF oder das Professional gewählt werden, beide Fotos beinhalten den LF Schalter. Bei Mobile.de oder Autoscout24 hat es bei keinem 50d mit dem Professional Fahrwerk die Schalter... Misteriös das Ganze und erinnert mit an die Einführung des F15 - da gabs im Forum ganze Doktorarbeiten zum Thema...

Zitat:

@ursegb schrieb am 25. Dezember 2018 um 12:08:10 Uhr:


Hat jemand mehr zum Thema herausgefunden? In der CH kann beim 50d im Konfigurator die LF gar nicht angewählt werden, das adaptive M Fahrwerk Professional ist mit den LF Schaltern abgebildet. In D kann beim 50d das LF oder das Professional gewählt werden, beide Fotos beinhalten den LF Schalter. Bei Mobile.de oder Autoscout24 hat es bei keinem 50d mit dem Professional Fahrwerk die Schalter... Misteriös das Ganze und erinnert mit an die Einführung des F15 - da gabs im Forum ganze Doktorarbeiten zum Thema...

Doch LF kannst Du wählen. Das Konfi-Bild ist jedoch nicht korrekt. Hatten wir aber bereits 😉 was aber nicht geht ist M-Fwk. und LF. Auch gibt es für den M50d halt kein Offroad Programm.

Frohe Weihnachten und Grüess

Offroad beim M wäre ja auch irgendwie etwas widersprüchlich, oder? 🙂

Da es bei mir eine CH-Doktorarbeit wurde und ich auch beide Fahrwerke gefahren bin:

Es gibt 4 Fahrwerke zur Auswahl (aufsteigend nach Preis sortiert):
01 - M Fahrwerk (Serie beim M50d)
02 - 2-Achs-Luftfederung
03 - 2-Achs-Luftfederung mit Offroadpaket (nicht erhältlich für M50d)
04 - Adaptives M Fahrwerk Professional

Mit der Luftfederung hast du ein auf Komfort abgestimmtes Fahrwerk.
Damit kriegst du den 1 Schalter neben dem Gangwahlhebel. Das Fahrwerk ist wirklich sehr komfortabel und kann bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit verstellt werden. Tiefergelegt legt sich die Maschine sportlicher; jedoch noch immer weicher als das M Fahrwerk (nicht Professional!).
Ausserdem kannst du deinen Wagen zur Beladung mit einer Taste im Kofferraum senken. Dies geht auch mit dem Display Key, falls der auch bestellt wird. Ab einer bestimmten Autobahngeschwindigkeit (100/120kmh??) senkt sich das Fahrwerk von selbst.
Für detailtreue Leute: Das Fahrwerk hat 5 Stufen. Wobei die Höchste und die Tiefste nur im Stand gewählt und nur bis zu einer tiefen Geschwindigkeit beibehalten werden.

Zusätzlich kannst du das Offroad-Paket zur Luftfederung bestellen. Das Offroadpaket kann nur beim M50d NICHT bestellt werden!
Das Offroadpaket bringt dir den 2 Schalter neben dem Gangwahlhebel. Damit kannst du die Schotter/Schnee/-ua. Programme wählen, welche neben dem Fahrwerksverhalten auch Einfluss auf Höhe, Lenkverhalten, Schlupfregelung, u.a. haben.

Zur absoluten Krönung der Sportlichkeit und imho auch der grössten Spreizung zwischen angemessenem Komfort und absoluter SAV-Sportlichkeit gibt es das Adaptive M Fahrwerk Professional. Zu diesem Fahrwerk, obwohl es das teuerste Fahrwerk ist, gibt es KEINE Schalter neben dem Gangwahlhebel! Trotz Bild im Konfigurator!
Die Veränderung des Fahrwerksverhalten in den verschiedenen Fahrmodi (EcoPro bis Sport Plus) ist imho wirklich bemerkenswert! Auch nur mit dem Professional werden aktive Wankstabilisatoren pro Achse verbaut. Dazu gibt es das eine oder andere interessante Video im Netz. Suche nach „Wankstabilisatoren“ hilft. Das M Sportdifferenzial ist hier auch bereits mit dabei.

Zudem zu beachten: Je nach Fahrwerksvariante muss oder kann weitere Sonderausstattung Pflicht oder Wahl werden. So muss zB. die Integral-Aktivlenkung mit dem Professional Fahrwerk gewählt werden - oder mit der 3. Sitzreihe das Fahrwerk aufgestockt werden.

Summa summarum:
Für mich eine Revolution gegenüber dem Vorgänger F15. Mit der Luftfederung spricht BMW in meiner Hinsicht auch eine Kundschaft an, welche bis heute bei BMW‘s SAVs nichts finden konnte bzw. es auf Tastendruck gerne vollkommen ruhig hat.

Für den M50d habe ich mich in das Professional Fahrwerk verguckt!

Hoffe ich kann damit behilflich sein.
Grüsse aus der Schweiz
Toni

PS: Falls du Zweifel hast, dann unbedingt Probefahren und vergleichen.

Guten Tag, danke für die Recherche.

Ich komme vom F15 mit Professional- und Komfortfahrwerk inklusive Wankstabilisierung.

Ich bin mehrere Kombinationen gefahren.

Generell fällt auf, daß bereits das normale M-Fahrwerk (ohne Professional) deutlich komfortabler ausgelegt ist als das bisherige Komfortfahrwerk meines F15 (Luftfederung nur hinten). Aus meiner Sicht bereits ausreichend komfortabel-es ist nur eine geringe Unebenheitsemfindsamkeit bei Gullis, Betonplatten usw. gegeben. Deutlich weniger als mein F15, der vorne den Gulli deutlich grüßt. Fährt man dann dieses normale M Fahrwerk mit "schmalen" 20ern, 19ern oder gar 18ern Winterreifen ist es bereits so komfortabel, daß man sich eher Gedanken um die andere Seite (Sportlichkeit, Spreizung im Sportmodus) macht.

Hier bin ich absolut beim oben gesagten: Mir - und ich bin Komfortfanatiker ! - hat das Professional im M50D am besten gefallen- aufgrund des größten Unterschiedes in den Modi. Die Luftfederung brauche ich zum ersten Mal in den schmaler bereiften Modellen nicht- mir ist das ohne komfortabel genug, bzw. ich hatte insbesondere in der Stadt eher schon Schwankprobleme durch die weiche Abstimmung des LFWs. Ich bin das so nicht gewöhnt und es war mir eher unangenehm. Wahrscheinlich ist das aber absolute Gewohnheitssache. Einfach mal auf einem Parkplatz mit schnellen Lenkbewegungen und auf "langwelligen" Autobahnen die eigene Präferenz testen.

Die Aktivlenkung hingegen fand ich in allen Varianten eine große Bereicherung- fast schon "langweilig" ohne. Wie beim alten Modell.

Mein Fazit vom "harten F15 kommend" : In den schmalreifigeren Modellen ohne LFW aber mit Aktivlenkung. Im großen Modell das Professional wenn möglich.

Ach ja: mein Vater hätte die Luftfederung genommen 😉

Zitat:

@ifragx schrieb am 29. Dezember 2018 um 01:36:49 Uhr:


Da es bei mir eine CH-Doktorarbeit wurde und ich auch beide Fahrwerke gefahren bin:

Es gibt 4 Fahrwerke zur Auswahl (aufsteigend nach Preis sortiert):
01 - M Fahrwerk (Serie beim M50d)
02 - 2-Achs-Luftfederung
03 - 2-Achs-Luftfederung mit Offroadpaket (nicht erhältlich für M50d)
04 - Adaptives M Fahrwerk Professional

Mit der Luftfederung hast du ein auf Komfort abgestimmtes Fahrwerk.
Damit kriegst du den 1 Schalter neben dem Gangwahlhebel. Das Fahrwerk ist wirklich sehr komfortabel und kann bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit verstellt werden. Tiefergelegt legt sich die Maschine sportlicher; jedoch noch immer weicher als das M Fahrwerk (nicht Professional!).
Ausserdem kannst du deinen Wagen zur Beladung mit einer Taste im Kofferraum senken. Dies geht auch mit dem Display Key, falls der auch bestellt wird. Ab einer bestimmten Autobahngeschwindigkeit (100/120kmh??) senkt sich das Fahrwerk von selbst.
Für detailtreue Leute: Das Fahrwerk hat 5 Stufen. Wobei die Höchste und die Tiefste nur im Stand gewählt und nur bis zu einer tiefen Geschwindigkeit beibehalten werden.

Zusätzlich kannst du das Offroad-Paket zur Luftfederung bestellen. Das Offroadpaket kann nur beim M50d NICHT bestellt werden!
Das Offroadpaket bringt dir den 2 Schalter neben dem Gangwahlhebel. Damit kannst du die Schotter/Schnee/-ua. Programme wählen, welche neben dem Fahrwerksverhalten auch Einfluss auf Höhe, Lenkverhalten, Schlupfregelung, u.a. haben.

Zur absoluten Krönung der Sportlichkeit und imho auch der grössten Spreizung zwischen angemessenem Komfort und absoluter SAV-Sportlichkeit gibt es das Adaptive M Fahrwerk Professional. Zu diesem Fahrwerk, obwohl es das teuerste Fahrwerk ist, gibt es KEINE Schalter neben dem Gangwahlhebel! Trotz Bild im Konfigurator!
Die Veränderung des Fahrwerksverhalten in den verschiedenen Fahrmodi (EcoPro bis Sport Plus) ist imho wirklich bemerkenswert! Auch nur mit dem Professional werden aktive Wankstabilisatoren pro Achse verbaut. Dazu gibt es das eine oder andere interessante Video im Netz. Suche nach „Wankstabilisatoren“ hilft. Das M Sportdifferenzial ist hier auch bereits mit dabei.

Zudem zu beachten: Je nach Fahrwerksvariante muss oder kann weitere Sonderausstattung Pflicht oder Wahl werden. So muss zB. die Integral-Aktivlenkung mit dem Professional Fahrwerk gewählt werden - oder mit der 3. Sitzreihe das Fahrwerk aufgestockt werden.

Summa summarum:
Für mich eine Revolution gegenüber dem Vorgänger F15. Mit der Luftfederung spricht BMW in meiner Hinsicht auch eine Kundschaft an, welche bis heute bei BMW‘s SAVs nichts finden konnte bzw. es auf Tastendruck gerne vollkommen ruhig hat.

Für den M50d habe ich mich in das Professional Fahrwerk verguckt!

Hoffe ich kann damit behilflich sein.
Grüsse aus der Schweiz
Toni

PS: Falls du Zweifel hast, dann unbedingt Probefahren und vergleichen.

Danke für die Auflistung. Sollte im April den M50d erhalten, mit Professional. Vermutlich passt dies schon, hätte einfach gerne das LF ausprobiert ;-) Andererseits geht der Dicke ohne Wankstabilisierung eigentlich nicht...

@ursegb Falls es dich beruhigt: Ich hatte den selben Zweifel und bin das LF gefahren. Falls du gerne sportlich unterwegs bist, hast du die richtige Entscheidung getroffen. Meine Meinung.

Hallo Zusammen,

wer aus dem Forum ist bereits mit dem G05 u. entsprechender Fahrwerkskonfiguration unterwegs und kann berichten?

Ich schwanke bzgl. aktueller Konfiguration (M550)

02 - 2-Achs-Luftfederung + AL u.
04 - Adaptives M Fahrwerk Professional

Besten Dank + Grüße

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 31. Dezember 2018 um 10:01:11 Uhr:


Hallo Zusammen,

wer aus dem Forum ist bereits mit dem G05 u. entsprechender Fahrwerkskonfiguration unterwegs und kann berichten?

Ich schwanke bzgl. aktueller Konfiguration (M550)

02 - 2-Achs-Luftfederung + AL u.
04 - Adaptives M Fahrwerk Professional

Besten Dank + Grüße

...dann lese dich doch mal durch, deine Fragen sind hier so gut wie beantwortet.

@dasmo, es geht hier weniger um Theorie sondern um erste Praxiserfahrungen. Ein paar G05 sind hier im Forum schon unterwegs. Bisher bin ich theoretisch in meiner Bestellung voll bei Dir einschließlich Luftfahrwerk. Mein x wird Ende Januar gebaut... noch sind Änderungen möglich 🙂

Hallo zusammen, hier die Angaben von BMW Unterlagen X5 M50 Luftfahrwerk und Adaptives M Fahrwerk Professional:

https://cosy04.bmwgroup.com/.../cosySec?...

Adaptive 2-Achs Luftfederung
Die Adaptive 2-Achs Luftfederung inkl. des adaptiv geregelten Dämpfersystems ermöglicht besonders komfortables Fahren mit hoher Fahrdynamik. Die Luftfederung hält das Fahrzeug unabhängig von der Beladung automatisch auf einer konstanten Höhe, sodass Bodenfreiheit und Federwegreserven selbst bei maximaler Zuladung erhalten bleiben. Bei höheren Geschwindigkeiten senkt sich das Fahrzeug automatisch ab, um Luftwiderstand und Verbrauch zu reduzieren. Neben der automatischen Niveauregulierung kann der Fahrer über einen Kippschalter in der Mittelkonsole fünf verschiedene Höhenniveaus in einem Verstellbereich von ca. 80 mm vorwählen. Außerdem lässt sich das Fahrzeug per Tastendruck manuell anheben oder absenken, um den Ein- und Ausstieg oder die Beladung des Gepäckraums zu erleichtern.
Für mehr Bodenfreiheit im Offroad-Einsatz ist eine Anhebung um ca. 20 oder 40 mm möglich, bei steigendem Tempo erfolgt die automatische Absenkung auf die Standardhöhe. Ein Plus an Fahrdynamik wird durch die Absenkung von ca. 20 mm unter die Standardhöhe erzielt. Die verschiedenen Höhenniveaus lassen sich auch über den Fahrerlebnisschalter und die entsprechenden Fahrmodi OFFROAD, COMFORT und SPORT vorwählen. Schließlich kann der Fahrer das Fahrzeug über eine Taste in der Heckklappe um ca. 40 mm absenken.

Adaptives M Fahrwerk Professional
Ein Höchstmaß an Komfort bei gleichzeitig exzellenter Fahrdynamik: Das Adaptive M Fahrwerk Professional kombiniert die Technologien Adaptives M Fahrwerk, Wankstabilisierung und Integral-Aktivlenkung. Dazu kann der Fahrer die Fahrwerkscharakteristik über den Fahrerlebnisschalter auf seinen momentan bevorzugten Fahrstil einstellen – von komfortabel bis besonders sportlich.

Das Adaptive M Fahrwerk steigert das fahrdynamische Potenzial. Die Wankstabilisierung reduziert dank der aktiven elektromechanischen Rollstabilisierung die Seitenneigung der Karosserie in Kurven und sorgt so für mehr Stabilität, Dynamik und Fahrkomfort.

Zusätzlich steigert die Integral-Aktivlenkung die Agilität und Stabilität des Fahrzeugs. Sie vergrößert bei langsamen Geschwindigkeiten oder in sehr engen Kurven den Lenkeinschlag für mehr Wendigkeit und besseres Handling. Bei höheren Geschwindigkeiten wird die Lenkung indirekter in der Übersetzung und sorgt so für mehr Stabilität. Unterstützt wird dies geschwindigkeitsabhängig durch die mitlenkenden Hinterräder.

Ich habe den X5 M50 mit Adaptives M Fahrwerk Professional bestellt, kommt WO 09/2019
Grüsse aus der Schweiz

Deine Antwort
Ähnliche Themen