Fahrwerksrevision

BMW 3er E36

Hallo,

da es langsam Zeit wird, wird nächste Woche einiges getauscht. Ich bin mir nur noch nicht so sicher was eventuell noch gemacht werden könnte.

Es handelt sich um eine 323i Limo, geplant ist bisher folgendes:

Dämpfer & Federn: Sachs M-Technik
Domlager vorne, Stützlager? hinten, eventuell Querlenker und Pendelstützen, je nach Zustand.

Längslenkerlager wurde vor ein paar Monaten gemacht.

Was würdet ihr noch machen, bzw. was ist häufig defekt?

Danke für eure Hilfe!

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rigo99

JA ein Rundumschlag ist geplant.

Zitat:

Original geschrieben von neumi87


Ok, habs grad gesehen, die Dichtung hab ich noch bei keinem meiner Autos bisher gesehen, waren wohl doch alles Bastelbuden 😁
Aber dann weiß ich zumindest was ich noch brauche wenn ich im Frühjahr die neuen Dämpfer einbau.

Stimmt ned.....bei meiner Limo und meinem Cabrio war da ab Werk nix und auch bei anderen E36,bei denen hier schonmal was getauscht wurde,war nix.

Vll. hat man das die ersten zwei Jahre verbaut,aber vorne kam noch nie ne Dichtung rein....

Greetz

Cap

Dann hat BMW nachgebessert. Im ETK ist die Dichtung auf jedenfall drin und für um die 3€ (2 Stück) hab ich die mir natürlich auch geholt.
Aber du hast recht, meine Limo hatte die damals auch nicht drin...

Kennst du Rost an diesem kleinen Loch am Stoßdämpferdom? Ich vermute dass man den mit dieser Dichtung vermeiden kann..

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Stimmt ned.....bei meiner Limo und meinem Cabrio war da ab Werk nix und auch bei anderen E36,bei denen hier schonmal was getauscht wurde,war nix.

Vll. hat man das die ersten zwei Jahre verbaut,aber vorne kam noch nie ne Dichtung rein....

Greetz

Cap

Juhu, also doch keine Bastelbuden 😁 Wie gesagt, gesehen hab ich die Dichtung auch noch nie, aber im ETK ist sie abgebildet.

Ok, also Spurstangen anschauen. Sind dann wahrscheinlich auch nötig. 😉
Ich mach das übrigens nicht fürn TÜV, ich möchte einfach wieder ein gutes Fahrverhalten haben. Eventuell kommt auch ein Bilstein B6? rein, das müsste ja ohne großartige Tieferlegung passen, oder? Am Montag rede ich nochmal mit der Werkstatt, er wollte was passendes raussuchen.

Die Stabilagerung würde ich noch mitmachen.
Nr.2

Bilstein B6 sind Dämpfer,KEIN Fahrwerk!

Da gehts erst mit dem B10 los.Und da mit 30/30 oder 60/40. 😉

Greetz

Cap

Die Stabilagerung ist unnötig, meine Stabihalterung ist schon ausgebrochen und daher neu gemacht..

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Bilstein B6 sind Dämpfer,KEIN Fahrwerk!

Da gehts erst mit dem B10 los.Und da mit 30/30 oder 60/40. 😉

Dann mach einen Vorschlag, nur nicht zu tief 😉

Vorne und hinten?

Definiere:

Zitat:

Original geschrieben von christoph_e36


nicht zu tief 😉

😕

Greetz

Cap

@Cap: M-Fahrwerk, maximal 30/15.

Edit: Ok, Stabilhalterung hinten muss noch

Ich kann wärmstens Bilstein B4 (oder auch B6) mit Eibach 30/15 empfehlen. Das hab ich gerade in meine Limo eingebaut und ich bin begeistert!

Daran hatte der in meiner Werkstatt auch gedacht, Montag bekomme ich ja das Angebot dafür.

Was meint ihr, lohnt sich der Umbau der vorderen und hinteren Stabis auf Eibach Anti-Roll-Kit/H&R Stabikit?

@christoph
Dann nimm das Eibach 30/30 und pack hinten die Federunterlagen ausm Schlechtwegepaket rein.

Und ja,Umbau lohnt sich sicher,wenn man wie n Gesengter um die Ecken pfeift.

Greetz

Cap

Warum nicht direkt 30/15 nehmen? 🙂
Und ja das gibts 😉

Deine Antwort