Fahrwerksrevision
Hallo,
da es langsam Zeit wird, wird nächste Woche einiges getauscht. Ich bin mir nur noch nicht so sicher was eventuell noch gemacht werden könnte.
Es handelt sich um eine 323i Limo, geplant ist bisher folgendes:
Dämpfer & Federn: Sachs M-Technik
Domlager vorne, Stützlager? hinten, eventuell Querlenker und Pendelstützen, je nach Zustand.
Längslenkerlager wurde vor ein paar Monaten gemacht.
Was würdet ihr noch machen, bzw. was ist häufig defekt?
Danke für eure Hilfe!
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Und ja,Umbau lohnt sich sicher,wenn man wie n Gesengter um die Ecken pfeift.
Also ja😁
Wie Dario schon geschrieben hat, warum nicht 30/15?
Von Eibach gibts keine 30/15....fürn Compact vll.,aber ned für deine Limo und was der schreibt,kann ich ned lesen. 😉
Greetz
Cap
Doch 😉
Dazu dann B4 oder B6 Dämpfer.
Hier nochmal die aktuelle Planung:
Dämpfer, Federn: B4/B6 Eibach 30/15 (vermutlich wirds das)
Domlager, Stützlager etc.: BMW
Querlenkerlager: BMW 3.2 oder 3.0/AVUS
Traggelenke, Pendelstütze: BMW
Spurstangen: BMW
Stabi/Stabihalterung
Längslenkerlager wurde bereits gemacht.
Ich überlege noch ob das Stabikit wirklich etwas bringt und welches besser ist. Hat jemand Erfahrung wie groß der Unterschied ist? Letztendlich bedeutet es ja weniger Seitenneigung, dürfte also eine ständige Verbesserung bewirken, odeR?
Das sind aber nur Federn und kein Fahrwerk,richtig?
Und der Stabikit bringt das,was du bereits angesprochen hast.Was willst denn noch?Praktische Erfahrungen schriftlich ausgeführt?
Gibts genug hier und in anderen Foren.Und einen Unterschied gibts auch keinen zwischen den beiden Herstellern,die das Ding anbieten.Ich vermute sogar,das das nur von einem der beiden hergestellt und vom anderen mit dem eigenen Namen verschachert wird.Die sehen sehr identisch aus.
Greetz
Cap
Dämpfer+Federn = Fahrwerk?
Was zählt denn für dich dazu? Ich kapiere es einfach nicht.
Dämpfer die B4 oder B6 von Bilstein, Federn Eibach 30/15. Fehlt doch nichts?
Fehlt nichts, wobei? Dämpfer + Federn = Fahrwerk = JA
Genau das Kit hab ich auch. Hab aber glaube ich mehr für bezahlt 😠
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Eventuell kommt auch ein Bilstein B6?
Das hat sich nach FAHRWERK gelesen....oder irre ich?
Und das sind eben keine separat gekauften Teile.Sie ergeben zusammen das Fahrwerk,ja.Aber wenn man mit so nem Satz daherkommt,denke ICH,das der Herr ein KOMPLETTfahrwerk will,also Dämpfer und Federn in einem Karton,von einem Hersteller,ohne zusammenzusuchen und dreimal Versand bezahlen,weil man Dämpfer vorn und hinten auch ned beim gleichen Anbieter bekommt....
So,ich hoffe,das wäre nun geklärt.
Du kaufst dir,was du vorhast und ich weiß jetzt,was n Fahrwerk is.
Greetz
Cap
Das hier gibts z.B. als Komplettangebot und hat Bilstein-Dämpfer und Eibach-Federn. Woher die Teile letztendlich kommen und wieviele Einzelbestellungen es sind, sagt doch nichts über die Qualität o.ä. aus und tut hier überhaupt nichts zur Sache.
B4, B6, B8 sind alles nur Dämpfer die mit jeweils passenden Federn kombiniert werden müssen. Beim B12 sind auch auf der Herstellerwebseite Eibachfedern dazu.
Also gibts nichts was aus technischer Sicht gegen B6 + Eibachfedern 30/15 spricht. Ob die Werkstatt dafür jede Schraube einzeln bestellen muss, ist nicht mein Bier.
Zitat:
So,ich hoffe,das wäre nun geklärt.
Hoffe ich auch😉
Ich schaue mir dann erstmal das neue FW an, Stabikit kann ja immer noch später kommen. So verbessert es sich 2x 😁
Hay ho, ich will nicht unnötig einen neuen Threat erstellen und farg deshalb mal hier.
Geht auch ums Fahrwerk.
Ab werk hatte ich das M-Sportfahrwerk. Im moment hab ich ein Gewindefahrwerk drin. Bin zufrieden. Im Sommer geh ich mit meinem wagen aber auf eine halbe Weltreise und es soll komfortabler werden, deshalb will ich mir ein Serienfahrwerk reinbauen. Kann ich da auf Standarddämpfer und Standardfedern von z.B Sachs, zurückgreifen oder muss wieder ein M-Sportfahrwerk eingebaut werden?
Darfst auch Serie verbauen.
Greetz
Cap
Magst meine alten Dämpfer und Federn haben? Die schaukeln sehr komfortabel😁
Im Ernst: Warum willst du auf Serie zurückbauen, wenn du zufrieden bist?
Zitat:
Original geschrieben von Donox
Hay ho, ich will nicht unnötig einen neuen Threat erstellen und farg deshalb mal hier.Geht auch ums Fahrwerk.
Ab werk hatte ich das M-Sportfahrwerk. Im moment hab ich ein Gewindefahrwerk drin. Bin zufrieden. Im Sommer geh ich mit meinem wagen aber auf eine halbe Weltreise und es soll komfortabler werden, deshalb will ich mir ein Serienfahrwerk reinbauen. Kann ich da auf Standarddämpfer und Standardfedern von z.B Sachs, zurückgreifen oder muss wieder ein M-Sportfahrwerk eingebaut werden?
Greetz
Cap
Im Sommer werd ich etwa 8000km in 3 wochen runterreiten und die straßen im osten sind nicht gerade der hit. da zerstöre ich mir das ganze fahrwerk. das ist mir zu schade. dann kauf ich mir lieber irgendein billiges serienfahrwerk was danach wieder weg kann.
edit:
nehm ich gerne wenn die noch etwas halten 😁
Ok, also FW schonen...😉
@Cap: Ich habs gesehen, wenn ich mit einem FW zufrieden bin, fahre ich damit auch tausende km, das gute FW schonen ist allerdings durchaus nachvollziehbar.
Wo gibts eigentlich schlechtere Straßen als bei uns?
Edit: Keine Ahnung, vor einem Jahr beim Tüv wurden sie zumindest nicht bemängelt.
Hast Post. 🙂