Fahrwerksproblem beim Golf?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich fahre zur Zeit eine Golf "GOAL" mit dem 105PS Dieselmotor. Aktuell 2000km. Bei der Kurvenfahrt verhält sich das Fahrwerk etwas eigenartig. Denn ab einem bestimmten Bereich, meines Erachtens noch weit vom kritischen Grenzbereich entfernt hat man das Gefühl das das Auto außen stark einfedert. Wobei ich denke das es ein schlagartikes einsetzendes Übersteuern ist..
Wer kennt das? Ist das normal?

Gruß
Roland

17 Antworten

Andere würden vielleicht sagen, dass ist die innovative mitlenkende Mehrlenker-Hinterachse 🙂
Also Übersteuern ist für mich, wenn Räder die Haftreibungsgrenze überschreiten.
Mir ist es beim Umstieg von Golf IV auf V schon aufgefallen, aber wie schon gesagt, eher posotiv. Ich finde nämlich in schnell gefahrenen Kurven zieht er viel länger, präziser die per Lenkeinschlag, vorgegebene Bahn als seine Vorgänger.
Sorry für das Kauderwelsch... ist halt schwer zu beschreiben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Also Übersteuern ist für mich, wenn Räder die Haftreibungsgrenze überschreiten.

falsch 😠

Übersteuern > Heck schwenkt aus

Untersteuern > Auto schiebt über die Vorderräder

Tschau
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


falsch 😠

Übersteuern > Heck schwenkt aus

Untersteuern > Auto schiebt über die Vorderräder

Tschau
Vadder

Was war jetzt daran falsch, ausser der Tatsache das er nicht auch noch erwähnt hat das es ein Untersteuern gibt.

Schließlich hat er nichts von einer Achse (vorn oder hinten) geschrieben.

Ich habe es so verstanden, beim Übersteuern dreht das Auto sozusagen in die Kurve weiter rein, Untersteuern ist für mich wenn ich stärker einlenken muß um in der Kurve zu bleiben. Darauf bezog sich meine Aussage.
(Der geniale T3 und ein A4 Quattro wandern übrigens parallel nach außen.)
Das mit der "mitlenkenden Mehrlenker-Hinterachse" könnte tatsächlich die Ursache sein. Allerdings bin ich jetzt schon zweimal erschrocken wenn der Effekt auftrat.

Gruß
Roland

Ähnliche Themen

Moin moin,

in wei weit lennkt die Hinterachse hier denn mit ?

Gruß

Ich habe mich mit der Hinterachse nicht befaßt, da dürften sich andere hier besser auskennen.
Was mich jetzt am Golf stört ist die Tatsache das der Effekt ziemlich schlagartig kommt.

Anekdote am Rande: Meine Schwester ist vor etlichen Jahren mal einen Unfallwagen C-Kadett City (mit Heckantrieb) gefahren. Da hatte die Karosserie im Bereich der Hinterachse am Unterboden einen etwa 1 cm breiten Riß auf 50-100cm Länge. Wenn man mit dem Autio durch die Kurve ist war das in etwa so als ob das Fahrzeug in der Mitte auf einen Dorn gelagert war und in der Kurve mitgedreht hat.

Gruß
Roland

Zitat:

Original geschrieben von audifranz


Ich habe es so verstanden, beim Übersteuern dreht das Auto sozusagen in die Kurve weiter rein, Untersteuern ist für mich wenn ich stärker einlenken muß um in der Kurve zu bleiben. Darauf bezog sich meine Aussage.
(Der geniale T3 und ein A4 Quattro wandern übrigens parallel nach außen.)
Das mit der "mitlenkenden Mehrlenker-Hinterachse" könnte tatsächlich die Ursache sein. Allerdings bin ich jetzt schon zweimal erschrocken wenn der Effekt auftrat.

Gruß
Roland

Also es gibt m.E. zwei Arten des Übersteuerns:

1) das Übersteuern wenn man zu forsch eine Kurve fährt und plötzlich das Heck ausbricht, weil die Reifen die Haftgrenze zur Strasse überschritten haben (möglich bei Front und Hecktrieblern)

2) sog. Leistungsübersteuern = provoziertes und wer es kann kontrolliertes Driften, man kann es allerdings nur mit einem Heckantrieb hervorrufen (besonders gut machbar mit Leistungsstarken Hecktrieblern)

Beim Untersteuern sieht es so aus, das man mit seinem Fahrzeug i.d.R. in eine spitzwinklige Kurve mit zu hoher Geschwindigkeit hinein fährt. Und dort fängt das Auto aufgrund eines Haftungsverlustes der Reifen an geradeaus über die Räder zu schieben. (also nicht der Kurve folgend)

Es wäre hierbei ein fataler Fehler noch stärker in die Kurve hinein zu lenken. Man sollte jetzt die Lenkung wieder zurück nehmen und zu sehen sein Tempo zu verringern, erst dann lenkt man wieder in die Kurve zurück. Dafür hat das ABS unserer Autos eine sog. CBC-Funktion. (Cornering-Brake-Control) - hierbei wird gezielt jedes einzelne Rad so gebremst, das eben jenes Ausbrechen des Fzg in einer Kurve unterbunden wird. (im Rahmen der physikalischen Grenzen versteht sich!)

Hat das Modell "GOAL" eigentlich ein Sportfahrwerk?

Gruß
Roland

Zitat:

Original geschrieben von audifranz


Hat das Modell "GOAL" eigentlich ein Sportfahrwerk?

Gruß
Roland

Moin Moin

1.
nein, der Goal hat nicht das Sportfahrwerk

2.
hat der Golf V das gütmütigste Fahrwerk seiner Klasse - anerkannt auch durch die kritischen Fachjournalisten - das fast jeden Fahrfehler verzeiht

3.
war ich bisher mit meinem Golf erst "ein Mal" in einer grenzwertigen Situation auf einer buckeligen Landstraße als ich etwas "überzogen" hatte in der Pace. Das Fahrwerk hat mich gerettet 😉

4.
würde ich mal das Reifenfabrikat ansehen, die Goals sollen ja mehrheitlich auf den ach so tollen Hankook rumrollen.

Tschau
Vadder

Nach den Reifen schaue ich mal, vielleicht haben sie sich da wirklich kaputt gespart. In eng gefahrenen Kurven Innerorts und auch auf der Autobahn im mittleren Geschwindigkeitsbereich ist es sehr gut. Der Effekt stört mich primär auf der Landstraße oder auf der Einbiegekurve auf die Autobahn.

Der Fachpresse und den Fachjournalisten kann ich nichts abgewinnen. Interessieren mich nicht.

Gruß
Roland

Zitat:

Original geschrieben von audifranz


Der Fachpresse und den Fachjournalisten kann ich nichts abgewinnen. Interessieren mich nicht.

Gruß
Roland

Na gut, dann ist es wohl kein Problem des Golf sondern eher Deines Popometers. Der Golf V hat definiv "kein Fahrwerksproblem" wie Du es schilderst. Es gibt auch andere Ursachen, wie z.B. falscher Reifendruck, die nachhaltig das Fahrverhalten beeinflussen 😉

Tschau
Vadder

Mein "Popo" hatte bisher keine Probleme mit A2, A4, T3, Polo, Vento und M-Klasse. Insofern interessiert mich auch nicht die Meinung von "Fachjournalisten", sondern nur die meines "Popo".

Gruß
Roland

Zitat:

Original geschrieben von audifranz


sondern nur die meines "Popo".

Gruß
Roland

Ja gut ääh, aber warum fragst Du das denn hier in die Runde, wenn nur DEINE Popo Dich interessiert. 😉

Ist das denn bei Rechts- und Linkskurven gleichermassen ausgeprägt?

Ich würde mal versuchen ein 'gleiches' Fahrzeug in einer Kurve deiner Wahl auszutesten, und schauen, wie sich das verhält.
Kannst auch mal versuchen ESP auszuschalten, vielleicht weicht dessen Meinung von Grenzbereich von deiner ab...

Deine Antwort
Ähnliche Themen