Fahrwerksmängel Vorderachse

Volvo V40 1 (V/644/645)

Am Montag ist bei mir der Zahnriemen gemacht worden....
Lieder hat man mehrere Mängel an der Vorderachse festgestellt:
-Gebrochene Feder VL
-Spurstange VR hat spiel (Spurstangenkopf ist ok)
-Querlenker rechts ausgeschlagen

Hat jemand ne Ahnung was für Kosten auf mich zu kämen??

Bei der Feder hatte ich als Lösung gedacht, die (4) Orginalfedern wieder einbauen zu lassen, da die jetzigen (Tieferlegungsfedern) viel zu hart sind und das Auto zwar schön Tief liegt, aber manchmal aufsetzt.....Kann man ohne die Stoßdämpfer zu wechseln einfach wieder die Originalfedern einbauen?

20 Antworten

Moin!

Das kommt drauf an, was für Dämpfer verbaut sind. Wenn sie gekürzt sind, dann nicht. Wenn es normale sind, dann schon.
Nicht vergessen, dass die Tieferlegung dann wieder ausgetragen werden muss.

Die Kosten hängen ganz davon ab, ob Du es selber machst oder nicht.
Und auch wie der Restzustand der Vorderachse und der Lager ist.

@ambergauer: wie kürzt man Dämpfer?? Und wie kann ich sehen, ob das gemacht wurde?

Zitat:

@ambergauer: wie kürzt man Dämpfer?? Und wie kann ich sehen, ob das gemacht wurde?

Gemeint ist wohl - andere dh. kürzere Dämpfer drin. Bekommst Du wohl nur raus wenn Du sie ausbaust, wenn keine Unterlagen vorhanden.

Kann es sein, dass Du bei der Werkstatt mit drei Buchstaben warst? Die schreiben gerne noch was auf'n Zettel! Falls die Sachen wie beschrieben tatsächlich i.A. sind geh zu ner anderen freien Werkstatt und lass Dir ein Kostenvoranschlag geben. Die Sachen die Du beschreibst sind Verschleißreparaturen - das macht jede Werkstatt und kann nicht die Welt kosten auch bauen sie dir die Originalfedern wieder ein.

Ansonsten selber machen und nach Reparatur der Spurstange nur noch Spur einstellen lassen.
Aber bitte keine "Supersonderangebote" aus dem Netz kaufen! DAS HÄLT NICHT! und ist bei Lenkung/Radaufhängung u.U. gefährlich....

@werner39: ich wat nicht bei A*U....
Ich habe die Mängel selber gesehen, bzw wurden mir gezeigt. Ds stimmt schon (leider).....
Die Feder war auch wirklich gebrochen🙁. Einträge hab ich nicht. Weiß noch nicht mal die Marke der Tieferlegungs-Federn. Somit ist es wohl sehr schwer die gleichen wiederzufinden....Deshalb die Idee mit dem Wiedereinbauen der Originalfedern.
Was kostet eine Spurstange und ein Querlenker beim Freundlichen??

Ähnliche Themen

Guckst Du hier - seriöser Händler (kein Chinataiwanwasweissich Billigmist):

http://www.skandix.de/.../
http://www.skandix.de/.../

sollte eine Richtschnur sein. Frag auch mal bei deinem freien Teilehändler um die Ecke - da bezahlste kein Versand!
Das sind Verschleißteile, da muss man nicht unbedingt zum 🙂

Mit gekürzte Stoßdämpfer meinte ich Rebound.

Und nur weil die Lager vom Querlenker im Eimer sind, muss man den doch nicht gleich komplett austauschen... wenn man selber Hand anlegen kann.
Und wenn was gemacht wird, dann empfiehlt es sich natürlich beidseitig...

@orlando
Wenn Du jetzt die originalen Dämpfer in Verbindung mit Tieferlegungsfedern drin hast, kannst Du auch wieder normale Federn verbauen. Nicht so bei einem Sportfahrwerk mit gekürzten Dämpfern - da müssen auch wieder gekürzte Federn rein.

Normale Federn als Standard Ersatz von Bilstein gibt´s z. B. hier
Dazu auch die passenden B4 Dämpfer. Die Lösung hat kürzlich erst einer hier aus dem Forum verbaut und war sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Bei der Aktion solltest Du natürlich nicht nur beide Seiten wechseln, sondern auch gleich mit überprüfen, wie die Stoßdämpfer selbst drauf sind.
Wenn die schon die besten Zeiten hinter sich haben, empfiehlt es sich natürlich die gleich mit zu wechseln, da Du die Federbeine eh auseinander nehmen musst.

Da Du ja hinten auch kurze Federn drin hast, musst Du eh alles einheitlich auf ein Niveau bringen. Also entweder die low cost Variante mit vorn wieder 2 neue kurze Federn rein und hinten lassen wie es ist, oder alles komplett.

Die ungefähren Kosten zu Querlenker und Spurstange hast Du ja jetzt, was auch ein Abwasch ist, wenn Du vorn alles auseinander hast.

Beste
DOIT

Der Querlenker sieht übrigens so aus: Siehe Bild!
Denke mal dass es sowieso gut ist, ihn zu ersetzen...

Img-0073

Sch*ße, hab gerade entdeckt dass ich nur die vorderen Originalfedern habe.....Hat jemand noch original Federn der Hinterachse (Phase 1) ?

Hi Orlando

Ich glaube ich hab noch 2 Orginale liegen, sind allerdings vom T4 Phase1.
Habe meine durch verstärkte ersetzt.
Ich schaue heute Nachmittag mal ob mein Vater die Garage schon entpümpelt hat.

So, jetzt aber etwas für die Fahrwerkstechniker unter euch:
Die Vorderfedern die ich zum Fahrzeug noch habe, kommen gar nicht von meinem Auto. Ich fand ein Zettelchen wo drauf stand, dass der Vorbesitzer die selber mal bei Ebay gekauft hat. Zum Glück hatte er aufgeschrieben, wo die Federn herkommen:
Ein 160 Ps Volvo V40 Turbo, Baujahr 1999, Vollausstattung,
Fahrgestellnummer: YV1VW1922WF237788. Ich selber kann dann noch mittteilen, dass der Farbcode an diesen Federn: Orange-Blau ist. (Siehe Bild 1!). Dazu könnte ich dann für die Hinterachse folgende V40 T4 Federn mit dem Farbcode Violett /Braun bekommen (Siehe Bild 2!). Glaubt ihr, dass das überhaupt geht? Also diese Federnpaare bei meinem 1997er V40 1.8 85Kw einzubauen...Es ist kein Problem, wenn diese Federn etwas  härter sind, oder gibt es da mehr was ich beachten sollte??
Gab´s nicht mal nen Thread bezüglich der Farcodes bei Federn?

Feder1
Feder2

Na da hast Du ja ne schöne Bastelbude am Hacken...
Also, wenn Du das Auto noch eine Weile fahren möchtest würde ich da jetzt gleich einen Rundumschlag machen!

Neue Gummies - beide Seiten klar! Ob Du nun einzelne Buchsen tauscht oder das komplette Teil ist nicht nur eine Kostenfrage sondern auch eine Frage Deiner Werkstattausstattung. Beim Querlenker reicht ggf. eine Gewindestange und passende Nüsse um die Buchsen rauszudrücken. Am besten geht es aber mit ner Presse (hab ich beim V40 noch nicht gemacht, daher hier keine Erfahrung, genauso wie beim Traggelenk - wenn es beim V40 verschraubt ist, ist ein Wechsel kein Problem). Und wenn Du das Ding draußen hast kannst Du mal gucken ob der Rost (auf dem Bild) nicht bloß nur der abgehobene Lack ist. Die Dinger sehen schnell übel aus - kein Wunder, wenn man bedenkt wo die verbaut sind...

Federn: ich denke es ist zunächst wichtig, dass Du an jeder Achse die gleiche Federn hast! Wenn hinten etwas härter macht das zunächst nichts. Hab bei meinem 850 hinten speziell harte Federn drin wg. AHK - kein Problem allerdings "springt" der Wagen unbeladen etwas.Beladen ist fährt er sich dann super. Im Winter schmeiß ich daher immer etwas Gewicht in Kofferraum....Federwahl ist immer auch ein Kompromiss. Vordere Federn musst halt schauen ob die Länge okay ist wg. der Stoßdämpfer.
Wie sich das dann in der Kombination fährt ist schwierig zu sagen...Am besten einen kompletten Satz kaufen der aufeinander abgestimmt ist - dann hast Du Ruhe. Kostet aber ein bisschen - DOIT hat in meiner Anfrage vorhin zu Dämpfern einen guten Tipp abgegeben.
Ach ja, der TüV schaut genau welche Federn verbaut sind - mit Recht! Wenn Du also andere Federn einbaust achte darauf, das ne ABE vorliegt!
Welche Härte, Länge ect. die einzelnen Farbkennungen anzeigen weiß ich nicht
Trotzdem, viel Erfolg!

Keiner weiß etwas von Farbcodierungen an Federn???
Will ich nicht glauben.....Da muss es doch eine Tabelle geben, oder so...Woher wissen Volvo-Mitarbeiter dann welche Federn zu welchem Motortyp/Modell gehören? Oder gucken die auch nur: diese Farbkombi ist jetzt drin, dann bestelle ich Federn mit der gleichen Farbekombination.....?? Aber die hätten dann doch auch unterschiedliche Teilenummer oder?

Hallo
Versuch mal hier mit, ist zwar schon etwas länger her.
http://www.motor-talk.de/.../...rung-von-fahrwerksfedern-t3264351.html
Bei mir kam ich auf jedenfall weiter beim Freundlichen.

Gruss Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen