Fahrwerksmängel Vorderachse

Volvo V40 1 (V/644/645)

Am Montag ist bei mir der Zahnriemen gemacht worden....
Lieder hat man mehrere Mängel an der Vorderachse festgestellt:
-Gebrochene Feder VL
-Spurstange VR hat spiel (Spurstangenkopf ist ok)
-Querlenker rechts ausgeschlagen

Hat jemand ne Ahnung was für Kosten auf mich zu kämen??

Bei der Feder hatte ich als Lösung gedacht, die (4) Orginalfedern wieder einbauen zu lassen, da die jetzigen (Tieferlegungsfedern) viel zu hart sind und das Auto zwar schön Tief liegt, aber manchmal aufsetzt.....Kann man ohne die Stoßdämpfer zu wechseln einfach wieder die Originalfedern einbauen?

20 Antworten

Danke, UweD🙂
Ich denke du hilfst so einigen weiter.
Ich habe mittlerweile noch etwas interessantes herausgefunden:
beim Dauertestwagen von Autobild (ein Phase I, V40, 2.0 Benziner) waren Federn mit dem Farbcode Orange/Blau eingebaut. ich weiß das, weil man bei Autobild die Autos fürs Bild immer so schön zerlegt😁....Würde heißen, dass meine Vorderfedern, die von einem 99er 160 Ps Turbo stammen, auch im 2.0 verbaut wurden..

Vielleicht sind diese Bilder noch aufschlußreich, um zu bestimmen welche Federn es sind und ob es Original-Stoßdämpfer sind...

Img-0070
Img-0074
Img-0071

Schwung ist bisschen Raus in diesem Thread😕.
Neue Entwicklung:
Ich habe jetzt einen kleinen Riss festgestellt im Domlager links, also an der Seite mit der gebrochenen Feder. Ich meine im Gummi-teil, was man unter Motorhaube sehen kann.
Ist das jetzt sehr kritisch? Dann muss man mit den Federn wohl auch das Domlager wechseln oder???
Und zu meinen Stossdämpfern hinten (siehe Bilder, im meiner vorletzten Antwort): könnten das die Originale sein? Nur die Vorderen sind rot....Die Hinteren sind schwarz....

Meine Meinung:

Fahre doch einfach zu einem Volvo Händler und lass dir bestätigen, ob die von dir gesuchte Federnkombination bei deinem Fahrzeug passen würde.
Alternativ kannst du immer noch im Zubehör kaufen. Wovon ich persönlich (und aus eigener Erfahrung!) aber abraten würde.
Und die Domlager (paarweise) würde ich zwingend mittauschen. Es ist sicherheitstechnisch nicht ganz unrelevant!

Gruß

torfix

Ähnliche Themen

Bei Volvo hab ich schon gefragt...Wissen es angeblich nicht....Sie können die Farbkombination der alten Federn (wenn originale verbaut sind!), umsetzen in Teilenummer.....
Aber ich habe ja unbekannte Federn....
Es wird wohl kein User sein der von seinem V40 1.8 Handschalter Oktober 1997 weiß welche Farbkombi er an seinen Federn hat.....
Icg glaub ich lass die Federn einfach einbauen.
Bei Volvo meinten die auch ,dass ein kleiner Riss im Domlager keine Gefahr darstellt...

Mal ganz ehrlich, einfach so Federn einzubauen, ohne zu wissen, ob die passen, wäre mir zu "waghalsig". Mal abgesehen vom Fahrkompfort/ der Strassenlage...
Dann lieber ein paar € mehr ausgeben und zumindest neue Federn aus dem Zubehör verbauen. Sonst wird das ein Basteln ohne Ende...
Und die Domlager hast du doch beim Federntausch fast mit in der Hand. Du ärgerst dich, wenn du da noch mal ran musst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen