Fahrwerksknacken/-poltern vorne
Tach,
wenn ich mit langsamer Geschwindigkeit über kleine Schlaglöcher fahre, höre ich immer ein Poltern vorne (aus dem Motorraum?), das aber kein Geklapper losgelöster Einrichtung ist oder lose Teile im Innenraum.
Auch wenn ich über die "30km/h Geschwindigkeitspoller" mit 15km/h drüber fahre, so dass die Federn schön eintauchen, kommt von vorne ein deutlich hörbares Knacken.
Ende letzten Jahres wurden die Dämpfer getestet - waren ok.
Das Stückchen Kunststoff am Anfang der Federn ist auch dran.
Ich meine, hier schon mal was gelesen zu haben, weiss aber nicht mehr, nach was ich suchen soll.
Könnt ihr mir nen Hinweis geben oder einen Link, wo ich weiteres lesen kann?
Beste Antwort im Thema
Also die neue Ausführung der Kühleraufhängungen ist schwarz und komplett aus Gummi, da wird kein Metall mehr verwendet. Die alte Version besteht aus einem Gummioberteil und darunter ist eine deutlich sichtbaren Feder aus Metall. Insgesamt sieht es von der Form, naja, so ähnlich wie ein Pilz aus 😁
Schau' mal nach welche Version bei dir drin ist 😎
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stefan B 1983 T
....
Also bei mir kommt kein fronttriebler mehr auf den hof.
Ich würde da nicht ganz so schnell urteilen. Obwohl mich das schon sehr ärgert, kann ich mich doch bei Hecktrieblern auch nicht an viel gutes erinnern. Die Vorderachse war sowohl beim Omega als auch beim Scorpio ein Krampf. Es kann nur einen geben, A..i !
...oder es ist ein Stern vorne drauf.
Aber gut zu wissen, dass es die Stossdämpfer auch nicht sein können. Kann ich nur Geld sparen, für'n richtiges Auto!
Wollen wir nur hoffen, dass man uns nicht verrückt hält, wenn einige von den Geschädigten/Betroffenen mit dem nächsten Fahrzeug in die Werkstatt fahren und den Unmut darüber ausdrücken, dass vorne garnichts poltert. ;-) ... aus Gewohnheit ! :-))
Ciao
meinte das auch wegen den fahreigenschaften, nicht nur wegen den poltern!
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Aber es kann doch nicht sein dass bei mir nach 17000 Km schon irgendwas an der Achse poltert!!
Hi,
habe das "Problem" schon von Anfang an d.h. habe meinen als Jahreswagen mit ca. 11000KM im Sommer gekauft. Da war das Poltern schon da, aber zu ertragen. Bin mal gespannt wie es dann dieses Jahr bei +20°C und mehr ist.
Gruß
RH
Das Poltern ändert sich eigentlich nicht weiter. bei mir poltert es jedenfalls schon 2,5 jahre gleich. Solange es nicht gefährlich wird ist es mir jetzt egal. ist schade um die nerven 🙂
Ähnliche Themen
Ich habe das Gefühl das es nicht so doll ist wenn es wärmer ist!!
Gruß jan
Servus,
was die alten Kühleraufhängungen angeht kann ich nur zu sagen, dass die auf jeden fall knacken. Einer von Euch hat eine Grube wenn ich das richtig gelesen habe. (Test doch mal)
Das Geräuch ist auf jeden fall reproduzierbar. Wenn man mit einem Montiereisen oder ähnlichem unten am Hinteren Motorlager den Motor leicht hoch und runter drückt hört man ein Knacken diesen Knacken kam vom Kühlerhalter auf der Beifahrer Seite.
Habe mit meinem FOh dann bisschen die Halteraufnahme geweitet und den Kühlerhalter wieder gangbar gemacht. Das war im Sommer letztes Jahr. nun tritt das Problem allmählich bei mir auch wieder auf, zwar nur wenn es sehr kalt draussen ist, aber es kommt wieder.
Mein verdacht liegt in einer Fehlkonstruktion des alten Halters, aber anscheinend bringt der neue auch nichts. Wenn es denn der Halter ist.
Werden jetzt wenn es wieder wärmer wird, beide Halter Komplett uter die Lupe nehmen. Eventuell Tauschen oder wieder nur Gangbar machen. Notfalls kommt dann PBC oder GWF Paste zum Einsatz. Die interessieren kein Wasser oder Kälte.
Denn das komische Sprühfett was mein FOH verwendet hat, ist normeles Montagefett ohne Spezielle Eigenschaften, möchte ich mal vermuten.
Ihr wisst es ja bestimmt selber, so ein FOH hat ja nicht viel Geld. Aber viel Geld soll man zahlen.
So, bin mal über die Grube gefahren - mein Zwischenbericht ...
Das Anheben des Motors mit einem Montiereisen hat nichts gebracht - kein knacken.
Die oberen Halter des Kühlers habe ich mal ein kleines bischen nach unten gedrückt und alle Halter mit Silikonspray geflutet - Erfolg = Null ...
War zu erwarten, ich wollte aber nichts unversucht lassen.
Mein Schwiegervater hat dann das Lenkrad ordentlich hin und her bewegt, während ich alle beweglichen Verbindungen prüfte, ob was ausgeschlagen ist - nichts.
Die Teile, die gummigelagert sind, die haben sich minimal mitbewegt - ist aber meiner Meinung nach ok.
Beim hin und her Bewegen hört man allerdings laute Geräusche aus dem Lenkgetriebe.
Und ich bilde mir ein, dass diese sich anhören, wie das Poltern. Wenn ich dann selbst das Lenkrad hin und her bewege, höre ich die Geräusche und spüre auch was im Fußraum.
Wenn da doch was kaputt ist, erklärt es vielleicht auch, warum die Karre jeder noch so kleinen Spurrille nach macht? Auch ween 18" Felgen montiert sind ...
Beim Kollegen, der einen Vectra FL 1.9 CDTI hat, hört man diese Geräusche auch, aber nicht so laut, auch spürt man nichts ...
Wenn es tatsächlich das Lenkgetriebe sein sollte, übernimmt nach meinem Verständnis die CarGarantie die Kosten.
Denen fällt aber sicher auch dazu was ein.
Morgen früh spreche ich einmal mehr beim FOH vor.
Bis dann ...
Zitat:
Original geschrieben von iso3200
So, bin mal über die Grube gefahren - mein Zwischenbericht ...
...Beim hin und her Bewegen hört man allerdings laute Geräusche aus dem Lenkgetriebe.
Und ich bilde mir ein, dass diese sich anhören, wie das Poltern. Wenn ich dann selbst das Lenkrad hin und her bewege, höre ich die Geräusche und spüre auch was im Fußraum.
Wenn da doch was kaputt ist, erklärt es vielleicht auch, warum die Karre jeder noch so kleinen Spurrille nach macht? Auch ween 18" Felgen montiert sind ...
...
Bisher habe ich nicht gehofft, dass sich diese Aussage bestätigt. Die gleiche Aussage habe ich von einer unabhängigen Werkstatt bekommen, wollte es aber einfach nicht wahr haben.
Verstehe nur nicht, warum Opel das nicht erkennt. Vielleicht brauchen sie das Geld nicht so dringend, oder die Werkstattmitarbeiter sind nicht sensibel genug für solche filigranen Arbeiten. :-)
Also es ist das Lenkgetriebe und nicht die Zahnstange, richtig?
Bis bald!
Ciao
Morsche,
gestern war ich ja nochmal beim FOH.
Also, als die Pendelstangen getauscht wurden, hat man natürlich auch nach ausgeschlagenen Verbindungen geschaut und nach dem Lenkspiel - war aber alles ok.
Ich hatte ihn dann mal auf die inneren Gelenke angesprochen (es gibt hier einen ähnlichen Beitrag), offensichtlich aber auch ok .
Jetzt ist er natürlich auch ratlos und wird sich am Montag mit einem Opeleingenieur kurzschliessen, dass er sich das mal anschaut.
Na, ich bin mal gespannt, wie Geschichte weiter geht... und welche Kosten noch auf mich zukommen, weil in der CarGarantie auch diese Bauteile nicht abgedeckt sind 🙄
Nun, das Thema von @Prowli "Klkackgeräusche beim Gasgeben" kommt ja erst später in unsere Richtung.
Mein Gedanke war auch schon auf die inneren Spurstangengelenke gefallen. Das sind die, die unter der Gummimanschette verborgen sind. Ein Opelmitarbeiter saß neben mir während der Fahrt etwas ratlos. Er hatte dazu keine richitge Meinung, wahrscheinlich um sich nicht zu verquatschen. Die internen Informationen dürfen doch nicht nach außen gelangen!! Wir sprachen über Stoßdämpfer, wobei die rausfallen dürften, über die Achsaufhängung, dabei müsste der Fehler natürlich eingegrenzt werden und über die Lenkung, wozu die Spurstangen auch zählen. Da ja schon ein äußerer Kopf bei mir gewechselt wurde und der andere ok war, bleibt ja nur noch die innere Gelenkigkeit über.
Habe mir sagen lassen, dass innerhalb dieser Gelenke Plastik verbaut wird. Wenn die Teile verrutschen, tritt der Fehler auf. Es gibt aber auch Tage, wo die richtig liegen und der Fehler nicht so eindeutig erkennbar ist. Das ist dann der Vorführeffekt!
Außerdem ist es dann auch so, dass in der Werkstatt bei angehobenem Wagen gewisse Fehler garnicht auftreten. Wenn der Wagen anschliessend wieder herabgelassen wird, ist keine Garantie gegeben, dass der Fehler auftritt. Siehe Vorführeffekt!
Ich habe zwei Werstattmeister fahren lassen, wovon keiner den Fehler gehört haben will. Erst als ich einen dritten Unabhängigen fahren lassen habe, wurde das Problem erkannt. Teilweise lag es am Fahrstil, teilweise am Willen. Hier ging also das erste Mal die Überlegung in Richtung Lenkung.
Wen ich die Möglichkeit hätte über eine Grube zu fahren, dann würde ich schon selbst zusehen, dass das in die Reihe kommt. Aber es ist mir nicht vergönnt und unter freiem Himmel ist es derzeit nicht so kuschelig.
Wenn ich jetzt also zum letzten Mal in die Werkstatt fahre, dann sollen die schon wissen, was sie zu tun haben, denn auf Verdacht habe ich bereits genug gezahlt.
Schönen Sonntag für alle!!!
Ciao
So, jetzt fängt's an.
Der Opel Händler beschreibt dem Opelingenieur das Poltern, dieser ist aufgrung der Beschreibung der Meinung, das alles normal ist.
Ist es aber nicht und ich bestehe drauf, dass er mal mitfahren soll - Termin steht noch aus ...
Ich werde echt noch verrückt.
Kann mir einer erklären, was genau nach Drücken der Sporttaste beim IDS+ Fahrwerk passiert? U.a. soll ie Lenkung direkter sein.
Ich bilde mir ein, dass es mit Sporttaste minimal weniger poltert... 😕
Oder doch die Dämpfer ...? Argh!
Zitat:
Original geschrieben von iso3200
....Kann mir einer erklären, was genau nach Drücken der Sporttaste beim IDS+ Fahrwerk passiert? U.a. soll ie Lenkung direkter sein.
Ich bilde mir ein, dass es mit Sporttaste minimal weniger poltert... 😕
Oder doch die Dämpfer ...? Argh!
Ich würde vorschlagen, dazu ein neues Thema zu eröffnen, oder zuvor sicherheitshalber mal in der FAQ und Tutorial-Sammlung von @BlackTM nachzuschauen,
Da sind einige Sachen sehr gut nachzulesen. Ich habe kein IDS.
Wenn es auch ärgerlich ist, dass die Typen nichts hören können oder wollen, aber verrückt wird man davon nicht. :-) Kleiner Trost!!!
Ich werde dieser Tage noch eine dritte Werkstatt hinzuziehen und mal deren Urteil abfragen. Wenn es die Stossdämpfer sein sollen, dann lasse ich es machen. Wäre bei 90.000 km kein Problem.
Sollte der Fehler damit nicht behoben sein, mache ich ein Fass auf wegen Abzocke.
Wir lassen aber das Thema besser nicht abstürzen, weil es ja noch mehr Betroffene gibt !?
Bis später!
Ciao
Tach,
so lange hat es nun gedauert, bis auch ein Gutachter meine CarGarantie von einem Defekt an dem Lenkgetriebe überzeugen konnte, diese dann die Kostenübernahme bestätigte und letztlich meine (neue) Werkstatt einen Termin für micht festlegte.
Allerdings wurde heute nur das Lenkgetriebe getauscht, die inneren Gelenke nicht, weil diese wohl einwandfrei ok sind.
Das Knacken/Poltern ist meiner Meinung nach zu 99% weg, allerdings bilde ich mir ein, dass ich immer noch ein Poltern höre.
Ob das eine Prozentchen von den Gelenken kommt ...😕
Die Spurtreue ist jedenfalls nur minimal besser geworden - geht immer noch jeder Spurrille nach.
Frage: Wenn nur das Lenkgetriebe getauscht wird, mus anschliessend eine Achsvermessung durchgeführt werden?
Bei mir wurde auch u.a das lenkgetriebe gewechselt und es poltert immernoch!
Vieleicht ist es doch keine einbildung 🙂