Fahrwerksknacken/-poltern vorne
Tach,
wenn ich mit langsamer Geschwindigkeit über kleine Schlaglöcher fahre, höre ich immer ein Poltern vorne (aus dem Motorraum?), das aber kein Geklapper losgelöster Einrichtung ist oder lose Teile im Innenraum.
Auch wenn ich über die "30km/h Geschwindigkeitspoller" mit 15km/h drüber fahre, so dass die Federn schön eintauchen, kommt von vorne ein deutlich hörbares Knacken.
Ende letzten Jahres wurden die Dämpfer getestet - waren ok.
Das Stückchen Kunststoff am Anfang der Federn ist auch dran.
Ich meine, hier schon mal was gelesen zu haben, weiss aber nicht mehr, nach was ich suchen soll.
Könnt ihr mir nen Hinweis geben oder einen Link, wo ich weiteres lesen kann?
Beste Antwort im Thema
Also die neue Ausführung der Kühleraufhängungen ist schwarz und komplett aus Gummi, da wird kein Metall mehr verwendet. Die alte Version besteht aus einem Gummioberteil und darunter ist eine deutlich sichtbaren Feder aus Metall. Insgesamt sieht es von der Form, naja, so ähnlich wie ein Pilz aus 😁
Schau' mal nach welche Version bei dir drin ist 😎
74 Antworten
Also bei mir sind schwarze Gummis drinne ohne Metall.
Am Wochenende habe ich mehr Zeit, genauer nachzusehen.
Und vielleicht packt's mich und ich fahre mal kurz beim Freundlichen vorbei und frage ihn, ob er mal kurz schauen kann ...
Hatte genau das selbe Problem...
vor allem bei niedrigen Temperaturen und bei Fahrbahnunebenheiten bzw. den Bodenwellen in verkehrsberuhigten Zonen.
Bei mir wuren die Gummistücke auf die Federenden gezogen und die Domlager gewechselt, seitdem ist Ruhe!
Grüße
Stefan
Tach,
nachdem alles Rütteln und Zerren nichts zum Vorschein brachte, bin ich mal zum FOH und habe ihm mal meine Geräusche vorgeführt.
Er vermutet die Pendelstangen (oder -stützen?), könnte man aber erst im ausgebauten Zustand feststellen - Termin Dienstag, ich werde berichten.
Die Kosten würde die CarGarantie decken.
Übe einfach mal zum Test auf die Große Querstrebe vorn (der Name dafür ist mir derzeit nicht bekannt - also bitte nicht schlagen - dort wo das Loch für die Motorhaubenverriegelung drin ist) Druck-und Zugkräfte aus. Also beide Handy auflegen, etwas rumfassen und auf und abwärts bewegen... Die meisten die ich bis jetzt gesehe habe hatten das "Kühlerproblem" welches eigentlich keins ist... Du hörst dann auf jeden Fall sofort das Geräusch wenn Du das oben beschriebene machst und hörst auch wo das herkommt. Schau Dir an wo das Geräusch dann herkommt...
Ich hab das auch ab und zu - werde wohl mal etwas Gummi zwischenpacken... dann sollte Ruhe sein....
Gruß
AMIGAMAN
Ähnliche Themen
So,
gerade beim FOH meine Kiste geholt.
Eine Pendelstange defekt, beide getauscht, Gesamtkosten 118,- €, CarGarantie übernimmt nicht ...
Toll ...
Kann ich bei 46500 km und Bj. 06/05 mit Kulanz rechnen, wenn ich Opel anschreibe.
Ich meine, ich werde sowieso mal einen Brief/eine E-Mail schreiben, wollte nur mal hören, wie die Erfolgsaussichten sind ...
Allerdings muss ich da nochmal hin. Das Poltern ist immer noch nicht weg ...
🙁
Für welche MY gilt die Feldabhilfe für die Kühleraufnahme?
Ich wieder ...
Mein Poltern ist ja wie beschrieben noch da.
Wenn ich mir jetzt mal den Stabi vornehmen will und - auch wenn's nur kurzweilig ist - diese Lager mal fetten/schmieren will, nur um zu prüfen, ob es generell der Stabi ist, wie baut man die Lager aus ...?
Das Einzige, was ich bisher fand: beide Räder müssen wegen der Spannung auf gleicher Höhe stehen. Muss aber der Wagen aufgebockt sein, damit auch die Federn entlastet sind oder ist das dann egal und es reicht, über die Grube zu fahren...?
Zitat:
Original geschrieben von iso3200
Ich wieder ...
Mein Poltern ist ja wie beschrieben noch da.
Wenn ich mir jetzt mal den Stabi vornehmen will ...
Hi und willkommen im Club! Spass bei Seite!
Mal die Frage, ob sich das auch bis zum Lenkrad überträgt? Zum Beispiel beim Überfahren einer Unebenheit, wie bei einem Kanaldeckel oder vielleicht bei einer abgesenkten Bordkante?
Bei mir wurden beide Koppelstangen, ein Spurstangenkopf und ein Domlager erneuert. Alle sind ratlos. Auch eine zweite Werkstatt konnte nichts definitiv feststellen. Dennoch haben "beide" diesen Fehler vernommen.
Bei langsamer Fahrt über Kopfsteinplaster, ist bei eingeschlagener Lenkung (in beiden Richtungen) immer dieses deutliche Poltern zu hören und auch leicht im Lenkrad zu spüren. Geradeaus nehme ich das weniger wahr. Ich tippe schon fast auf die Stossdämpfer, weil der Wagen beim sportlichen Anfahren nicht spurtreu bleibt und manchmal richtig krass nach links ausbricht, trotz Achsvermessung und Einstellung.
Ist das die gleiche Thematik, oder hab' ich etwas falsch verstanden?
Es wäre sehr schön, wenn noch recht viele Beiträge kämen, weil hier mehr Kompetenz zu herrschen scheint, als in mancher Werkstatt! ;-))
... vielleicht bis morgen?
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von Green Reptile
Hi und willkommen im Club! Spass bei Seite!Zitat:
Original geschrieben von iso3200
Ich wieder ...
Mein Poltern ist ja wie beschrieben noch da.
Wenn ich mir jetzt mal den Stabi vornehmen will ...Bei langsamer Fahrt über Kopfsteinplaster, ist bei eingeschlagener Lenkung (in beiden Richtungen) immer dieses deutliche Poltern zu hören und auch leicht im Lenkrad zu spüren. Geradeaus nehme ich das weniger wahr. Ich tippe schon fast auf die Stossdämpfer, weil der Wagen beim sportlichen Anfahren nicht spurtreu bleibt und manchmal richtig krass nach links ausbricht, trotz Achsvermessung und Einstellung.
Ist das die gleiche Thematik, oder hab' ich etwas falsch verstanden?
Es wäre sehr schön, wenn noch recht viele Beiträge kämen, weil hier mehr Kompetenz zu herrschen scheint, als in mancher Werkstatt! ;-))... vielleicht bis morgen?
Ciao
Hi,
habe leider auch dieses "Poltern" bei meinem 2.8er, um so schlimmer da mein 5 Jahre alter GTS deutlich leiser unter 50Km/h abrollt.
War auch schon beim Foh der hatte unter Verdacht die Stoßdämpfer gewechselt, das brachte auch keine wesentliche Besserung!!!.
Da inzwischen doch soviele diese Geräusche haben, denke ich das eine konstruktiver Fehler sich in die Produktion eingeschlichen hat und in irgendeiner Lagerbuchse oder einem nicht gedämpftem Hohlraum (so hört sich das manchmal an) was faul ist . Meinem Gefühl nach, sind hier auch mehr FL als VFL-Modelle betroffen.
Gruß
RH
Habe das Problem auch, grade jetzt wo meine 19 Zoll drauf sind ist es deutlich zu hören, dazu muß ich aber sagen dass es mehr von der rechten Seite kommt!!
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Habe das Problem auch, grade jetzt wo meine 19 Zoll drauf sind ist es deutlich zu hören, dazu muß ich aber sagen dass es mehr von der rechten Seite kommt!!
Bei mir auch eher rechts ...
Morgen nach der Arbeit werde ich mal über die Grube fahren und nach ausgeschlagenen Verbindungen suchen, während einer das Lenkrad hin und her bewegt ...
... bevor ich wieder beim FOH vorspreche ...
Hallo,
Bei mir kommt es meistens von links. Bsp: auf gepflasterten markplätzen nach rechts einschlagen. bodenwellen bei rechts fahren etc.
Als ich noch die verlängerte Werksgarantie hatte stand ich jede woche bei opel und sie haben danach gesucht aber nie den fehler gefunden.
Lenkgetriebe,stabis,domlager,spurstangen+köpfe usw wurden erneuert aber half alles nix.
andere Opel werkstätten hörten nicht mal was...
Also ich habs aufgegeben und lass es poltern. scheiß drauf!
Mir kommt es bald so vor als wäre sowieso die vorderachse viel zu sehr zu belastet. ich frag mich wie ihr mit dem 2,8 T damit zurecht kommt oder mit den großen diesel der NM hat das muß doch am Lenkrad rupfen! das ist ja bei meinen 2.0T schon nicht schön.
Also bei mir kommt kein fronttriebler mehr auf den hof.
Zitat:
Original geschrieben von iso3200
Bei mir auch eher rechts ...Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Habe das Problem auch, grade jetzt wo meine 19 Zoll drauf sind ist es deutlich zu hören, dazu muß ich aber sagen dass es mehr von der rechten Seite kommt!!
Morgen nach der Arbeit werde ich mal über die Grube fahren und nach ausgeschlagenen Verbindungen suchen, während einer das Lenkrad hin und her bewegt ...
... bevor ich wieder beim FOH vorspreche ...
Aber es kann doch nicht sein dass bei mir nach 17000 Km schon irgendwas an der Achse poltert!!
Vielleicht sollte ich doch die Eibach Federn einbauen!!!...
Ich weiß, das ist Quatsch...
Habe aber auch schon von gebrochenen Federn gelesen!!