Fahrwerksknacken/-poltern vorne
Tach,
wenn ich mit langsamer Geschwindigkeit über kleine Schlaglöcher fahre, höre ich immer ein Poltern vorne (aus dem Motorraum?), das aber kein Geklapper losgelöster Einrichtung ist oder lose Teile im Innenraum.
Auch wenn ich über die "30km/h Geschwindigkeitspoller" mit 15km/h drüber fahre, so dass die Federn schön eintauchen, kommt von vorne ein deutlich hörbares Knacken.
Ende letzten Jahres wurden die Dämpfer getestet - waren ok.
Das Stückchen Kunststoff am Anfang der Federn ist auch dran.
Ich meine, hier schon mal was gelesen zu haben, weiss aber nicht mehr, nach was ich suchen soll.
Könnt ihr mir nen Hinweis geben oder einen Link, wo ich weiteres lesen kann?
Beste Antwort im Thema
Also die neue Ausführung der Kühleraufhängungen ist schwarz und komplett aus Gummi, da wird kein Metall mehr verwendet. Die alte Version besteht aus einem Gummioberteil und darunter ist eine deutlich sichtbaren Feder aus Metall. Insgesamt sieht es von der Form, naja, so ähnlich wie ein Pilz aus 😁
Schau' mal nach welche Version bei dir drin ist 😎
74 Antworten
So,
das Ende der Geschichte ist gekommen.
Heute letzter Werkstatttermin.
Innere Spurstangen (-gelenke) und nochmal (!) das Lenkgetriebe getauscht.
Das Lenkgetriebe wurde ja schon mal vor 2 Wochen getauscht, das war aber ein Austauschlenkgetriebe, weil Anordnung der CarGarantie - Toll!
Nachdem die Gelenke nun erneuert wurden und das Poltern immer noch da war, wurde ein brandneues Lenkgetriebe eingebaut - jetzt bin ich glücklich.
Ein Fahrgefühl kann ich euch sagen... 🙂 Von wegen die "Breitreifen" machen jeder Spurrille nach - pah!
Naja, das Lenkrad ist leider noch etwas schief beim Geradeausfahren, da muss ich vielleicht doch nochmal hin...
Kosten:
Pendelstangen tauschen: 118,-€ (meiner Meineung nach unnötig gewesen, Poltern war nach dem tausch auch noch da)
Lenkgetriebe tauschen: 100% Kostenübernahme CarGarantie
Spurstangengelenke tauschen: Hoffentlich 100% Opel, der Meister ist sehr zuversichtlich.
Puh...!
EDIT:
DANKE ALLEN, DIE SICH AN DER FEHLERSUCHE BETEILGTEN !!!!!!
Na, dann ist ja wieder alles in Butter.
Das schiefe Lenkrad würde mir allerdings zu denken geben. Und über die 118 Euro für die Pendelstangen (was ist das überhaupt ???) würde ich auch nochmal ein Gespräch führen.
Die Pendelstangen wurden bei nem anderen Händler getauscht - der sieht mich nur noch im äussersten Notfall wieder.
Das Lenkrad werde ich wohl noch "richten" lassen...
🙂Endlich mal 'ne erfreuliche Nachricht!
Wenn ich wieder auf den Beinen bin, geht's bei mir los.
Welches Bj. war der Wagen? Wieviel Km sind jetzt runter? ...nur so zum Vergleich.
Dank auch an dich für die Unermüdlichkeit!
Ciao
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von iso3200
Ein Fahrgefühl kann ich euch sagen... 🙂 Von wegen die "Breitreifen" machen jeder Spurrille nach - pah!Puh...!
Hi,
und was ist aus dem Poltern geworden???
mein Siggi wird morgen 2 Jahre und Dienstag hat er einen Termin zwecks Durchsicht.
Da lass ich nochmal alles Checken.
Gruß
RH
Ach.... ich muss ja ernüchternd zugeben, das ich immer noch ein - oder das - Poltern höre.
Heute morgen bin ich losgefahren .... polter, polter ... ich verstehe es echt nicht. Gestern hörte ich nichts
Warum ist es mir gestern nicht aufgefallen? Spurstabil isser ja jetzt.
Wenn ich nächste Woche noch mal vorspreche, frage ich mal, was nun alles ausgetauscht wurde.
Das macht mich fix und fertig 🙄 Und unbewusst achtet man immer drauf . 🙂
Schau'n mer mal ...
...nun hatte ich mich schon so für Dich gefreut!
Ach nee...! Ich will ja nicht klugschei...., aber es waren auch blos wieder
Teilewechsler am Werk. 😠
Da kommt man sich doch vor wie in der Arztpraxis als Versuchskaninchen!
Versuch doch mal beim nächsten Werkstattbesuch mit unter den Wagen
zu gehen, um zu gucken, welche Buchsen oder Gelenke auf welche
Weise "untersucht" werden und lenke mal die Aufmerksamkeit des
Meisters auf den oder die Querlenker.
Bis zur endgültigen Reparatur muß eben das Radio ein wenig lauter
spielen. 😉
Hi,
dann ist das doch irgendeine in die laufende Produktion eingeflossene Fehlkonstruktion!!
Denn wie schon geschrieben gibts diese Geräusche bei meinem 2003er GTS absolut nicht zuhören!!!!!!
Habe heute meine 17Zöller drauf gemacht, nun ist es noch aufdringlicher.
Hoffe das es bei sommerlichen Temperaturen wieder besser wird.
Im Zweifelsfall nehm ich dann halt den GTS meine Frau störts nicht so. 😉
Gruß
RH
holla opel gemeinde,
ich komme aus dem saab lager, aber die sind ja bekanntlich baugleich mit euren opel.
bei meiner saabine poltert und knackt es auch wie verreugt (bei vielen anderen saab fahrern wohl auch).
nun hat ein mechaniker festgestellt, dass es das lenkgetriebe ist. ich bin verunsichert, ob ich es tauschen soll, da ich fast der meinung bin, die dinger sind einfach schlecht konstruiert worden und der fehler tritt wieder schnell auf. hat von euch jemand neuigkeiten evtl.
gruß
ken
bei mir wurde das Lenkgetriebe getauscht, aber das Poltern war imm noch da.
Es gibt aber einige hier im Forum, die die Stabilisator Lager gefettet haben - das Poltern war dann wohl weg ...
Hier noch mer zu diesem Thema!
Ist schon ärgerlich, bei mir konnte das Poltern auch nicht behoben werden.
Es wurden Buchsen, Lenkgetriebe, Spurstangen und Pendelstützen gewechselt, aber leider hat sich nichts gebessert!
Mein "Freundlicher" ist nun ratlos und weiß nicht mehr was er machen soll...
Gruß Janer110680
Dann hol ich den mal wieder raus bevor ich was neues Anfange.
Seit kurzem hab ich auch ein sehr seltsames Geräusch welches ich gestern eindeutig der Vorderachse zuordnen konnte.
Hatte es bisher auch nur bei langsamer Fahrt gehört aber das liegt wohl schlicht an den lauteren Fahrgeräuschen auf freier Strecke.
Es hört sich an wie ein schaben oder mahlen beim Fahren. Dachte zuerst an ein Radlager aber dafür kam das Geräusch zu sporadisch und nicht direkt wenn das Lager z.B. in einer Kurve stärker belastet wird.
Nachdem es gestern Abend immer aufdringlicher wurde, hab ich nochmal eine kurze Fehlersuche betrieben.
Das Geräusch kommt auch im Stand sobald man das Lenkrad dreht. Es hört sich dann an als würde etwas metallenes über sprödes Plastik reiben. Sobald ich das Lenkrad nicht weiter bewege ist das Geräusch weg, auch wenn die Räder eingeschlagen sind.
Nach den Berichten hier könnte es schon sowas wie ein Lenkgetriebe sein. Allerdings bin ich da so absolut kein Spezialist.
Was meint ihr dazu? Ich werde wohl versuchen diese Woche mal mit dem FOH zu sprechen.
Hi, hatte auch voriges Jahr so ein schönes Geräusch und habe daruf hin vorne die Stabigummis wechseln lassen und siehe da wieder ruhe kein knarksen mehr, habe 40€ bezahlt aber hat sich auf jeden fall gelohnt da die alten Gummis total hinüber waren.
Hallo,
also ich habe seit ein paar Tagen fast das gleiche Problem wie tobi0976 es beschrieben hat. Die Vorderachse macht beim Lenken jedes Mal Geräusche, es hört sich an, als wenn man eine Feder zusammendrückt bzw. auseinanderzieht. Schlimm ist es vor allem, wenn der Wagen eine Nacht gestanden hat und ich dann rückwärts die Ausfahrt heraus fahre. Ich merke dieses "Schlagen" auch im Lenkrad. Ich denke ohne FOH werde ich es wohl nicht herausfinden können, aber evtl. hat von Euch jemand eine Idee!?
(Sobald ich die Zeit finde, werde ich auf jeden Fall den FOH aufsuchen). Fahrzeug ist ein Opel Signum V6 Turbo, EZ 11/05, knapp 90.000 km gelaufen.
MfG
Stamue3
Also ich habe mittlerweile alles Fahrwerkspezifische wechseln lassen inkl. komplett neuen fahrwerk, Stabisilatoren etc.
Im Sommer knackt der Bock und im Winter witzigerweise nicht !
Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden und fahre einfach damit weiter.