Fahrwerksgeräusche bei Ausstattung mit Wankausgleich
Da im Parallelthread "Integrallenkung und Geräusche" sich gezeigt hat, dass sich die Problematik mit den knirschenden und sägenden Fahrwerksgeräuschen mit gleichzeitigen Vibrationen des Lenkrades und des Fahrzeugbodens wohl NICHT auf das Ausstattungsmerklmal Integrallenkung, sondern auf die Ausstattung mit Wankausgleich zurückführen lässt, hier nochmals ein aktueller Statusreport.
Es geht einfach darum, dass sich Fahrer mit dem Problem kurz melden und Angaben machen über
1) Motorisierung und Fahrwerksausstattung
2)kurze Beschreibung der Syptome
3)Aussagen der Werkstätten und deren ergriffene Massnahmen diesbezüglich
Es soll definitiv um einen Report des derzeitigen Kenntnisstandes gehen, der uns allen helfen soll, dass unser in allen Belangen hervorragendes Auto auch diesbezüglich fehlerfrei wird und dass durchgeführte erfolgreiche Abhilfemassnahmen anderen Betroffenen bekannt werden.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Da im Parallelthread "Integrallenkung und Geräusche" sich gezeigt hat, dass sich die Problematik mit den knirschenden und sägenden Fahrwerksgeräuschen mit gleichzeitigen Vibrationen des Lenkrades und des Fahrzeugbodens wohl NICHT auf das Ausstattungsmerklmal Integrallenkung, sondern auf die Ausstattung mit Wankausgleich zurückführen lässt, hier nochmals ein aktueller Statusreport.
Es geht einfach darum, dass sich Fahrer mit dem Problem kurz melden und Angaben machen über
1) Motorisierung und Fahrwerksausstattung
2)kurze Beschreibung der Syptome
3)Aussagen der Werkstätten und deren ergriffene Massnahmen diesbezüglich
Es soll definitiv um einen Report des derzeitigen Kenntnisstandes gehen, der uns allen helfen soll, dass unser in allen Belangen hervorragendes Auto auch diesbezüglich fehlerfrei wird und dass durchgeführte erfolgreiche Abhilfemassnahmen anderen Betroffenen bekannt werden.
Danke!
61 Antworten
Habe jetzt 1000 km mit der neuen software 2.40.2 gefahren.
Das Fahrwerksknirschen ist definitiv weg, keine Geräusche mehr.
Es scheint wirklich definitiv gelöst zu sein ohne irgendeinen Hardwareaustausch (Hydraulikeinheit und was sonst alles versucht wurde.
Das Auto ist damit wirklich perfekt!
Éy Moin Kirschsaft, moin auch alle anderen,
toll das dein Auto wieder einwandfrei läuft. Meiner ist seit Dienstag früh in der Werkstatt, habe zumindest nen 730d mit allem als Leihwagen bekommen...macht es etwas erträglicher, kann das Auto angeblich heute, Freitag, wieder abholen. Bin ja mal gespannt ob die Software Lösung bei mir auch geholfen hat. Werde die Tage berichten
Gruß Thorsten
Soooooo,
mein Auto konnte ich heute um 12.3o uhr abholen. Nach ca. 15km Probefahrt mit dem Meister trat doch tatsächlich kein Geräusch auf. Bin jetzt zuhause auf der warmen Couch, und auch die Fahrt dorthin verlief ohne Geräusche. Laut Aussage haben Sie die Software ausgetauscht und den Wankausgleich neu justiert, mir solls recht sein wenns jetzt ohne Probleme läuft.
Allen anderen Viel Glück.......und übrigens, der 7er war zwar Nett, als ich aber in mein Auto gestiegen bin, habe ich erst gemerkt wie sehr er mir die 4 Tage gefehlt hat, ein wirklich tolles Auto. So, euch ein schönes Wochenende
Gruß Thorsten
Kannst du irgendein Unterschied im Fahrverhalten feststellen?
Ähnliche Themen
Softwareaktualisierung ausreichend???
Meiner macht ebenfalls die beschriebenen Geräusche.
Nach den vielen Meldungen und Nachrichten aus USA wundere ich mich schon ein wenig, dass alles mit einer Softwareänderung gut wird.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Wer sagt uns denn, ob der Wankausgleich nicht einfach reduziert oder gar abgeschaltet wird.
Ich wüsste nicht, ob ich den Unterschied merken würde.
Gibt es eine Kontrollmöglichkeit für die Funktion?
Ich werde demnächst mal beim Freundlicher vorstellig.
Grüße aus Rentfort
Die Softwarelösung führt nach meiner Erfahrung nicht zu einem geänderten Fahrverhalten. Auf Nachfrage bei meinem Servicemeister würde das Abschalten des Wankausgleichs erhebliche Auswirkungen auf das Fahrverhalten haben.
Das Problem in den USA ist, dass dort die Software 2.40.2 nicht verfügbar bzw nicht freigegeben wurde, zumindest schreibt dies ein Forumteilnehmer, der nachgefragt hat. Auf einer Liste, die ein anderer Teilnehmer als link gepostet hat, ist die Version aber als die neueste angegeben.
Offenbar wurde dort noch kein Fahrzeug upgedatet, sondern nur reihenweise Hydraulikblöcke ohne Erfolg ausgetauscht. Ob es Gründe gibt, den USA die neue Version derzeit vorzuenthalten, darüber könnte man allenfalls spekulieren!
Nach 1000 km mit der neuen software bin ich zunächst einmal zufrieden, daß der Spuk vorbei ist und das Auto für meine Begriffe sehr gut läuft. Natürlich bin ich kein Fahrzeugtester, der einen minimalen Unterschied bei der Programmmierung des Wankausgleichs erfassen und im Fahrverhalten bemerken könnte, das ginge sicher nur in Extremsituationen , die ich tunlichst vermeide, und dann auch nur im direkten Vergleich.
@ Rentfort
Das glaube ich eher nicht das BMW uns den Wankausgleich (WA) abschaltet. Mein empfinden bei der letzten Autobahnfahrt im November lies mich eher davon ausgehen das der Wankausgleich zu schlecht arbeitet, weil mein Auto sich in den Kassler Bergen bei hoher Kurvengeschwindigkeit extrem stark aufschaukelte. Daher glaube ich eher, das die Ansteuerung des WA zu schwach war und daher die Geräusche entstanden, da das ganze Fahrwerk ständig in Bewegung war.
Das ganze ist natürlich nur eine Vermutung, was bei besserem Wetter auf der BAB wieder mal getestet werden müsste.
Jetzt bin ich erstmal froh, dass das Auo einwandfrei läuft. Kann nur jedem Raten das Software Update zu machen.
Die Einstellungen im Fahrzeug sind bei mir übrigens alle vorhanden geblieben. Ich kann mich da noch an Updates vom E61 erinnern, wo man hinter her alles neu einstellen musste.
So, jetzt habt Spass mit euren tollen (teuren) Autos, schönes Wochenende
Gruß Thorsten
Hallo Motor-Talk-Gemeinde,
bin neu in diesem Forum und hab jetzt nach zwei Audis einen F10, 530 d, EZ 04/2010. Ich habe das Fahrzeug (Vorführwagen) im Dezember vom Händler abgeholt und vom ersten Tag an die gleichen Probleme:
mahlende Geräusche vorne, Vibrationen im Lenkrad und Bodengruppe. Probleme treten nur bei langsamer Fahrt auf.
War zweimal in der Werkstatt: einmal hat´s ein Techniker gehört, konnte aber nichts machen und wollte einen neuen Termin, beim zweiten Besuch hat der Vorführeffekt zugeschlagen: kein Ton vom Fahrwerk...
War jetzt in der Werkstatt zum Auslesen des Fehlerspeichers: enthält keine Fehlermeldungen vom Fahrwerk. Das Update 2.40.2 existiert wohl, die Kostenübernahme muss aber vorher über eine PUMA-Anfrage bei BMW geklärt werden. Dies wurde jetzt für mein Auto gemacht, bin gespannt, was dabei rauskommt.
Sobald ich was weiß, werde ich mal berichten.
Nach meiner Erfahrung müssen vor der Puma-anfrage ein paar Tests mit dem Fahrzeug gemacht werden, es müssen aber keine Teile ausgetauscht werden im Normalfall.
Die software 2.40.2 arbeitet einwandfrei - die Geräusche sind bei mir seit 2000 km Geschichte!
@Kirschsaft
Ich bin tatsächlich mal gespannt, wie die BMW AG reagiert...
Ich war wie gesagt zum Auslesen des Fehlerspeichers in der Werkstatt. Was da neben dem Auslesen noch passiert ist, weiß ich nicht. Jedenfalls hat das Auslesen mit ca. 45 min. für mein Gefühl ziemlich lange gedauert.
Bei weiteren Neuigkeiten werde ich berichten...
Zitat:
Original geschrieben von bolek0815
@ Rentfort
Das glaube ich eher nicht das BMW uns den Wankausgleich (WA) abschaltet. Mein empfinden bei der letzten Autobahnfahrt im November lies mich eher davon ausgehen das der Wankausgleich zu schlecht arbeitet, weil mein Auto sich in den Kassler Bergen bei hoher Kurvengeschwindigkeit extrem stark aufschaukelte. Daher glaube ich eher, das die Ansteuerung des WA zu schwach war und daher die Geräusche entstanden, da das ganze Fahrwerk ständig in Bewegung war.
Das ganze ist natürlich nur eine Vermutung, was bei besserem Wetter auf der BAB wieder mal getestet werden müsste.
Jetzt bin ich erstmal froh, dass das Auo einwandfrei läuft. Kann nur jedem Raten das Software Update zu machen.
Die Einstellungen im Fahrzeug sind bei mir übrigens alle vorhanden geblieben. Ich kann mich da noch an Updates vom E61 erinnern, wo man hinter her alles neu einstellen musste.
So, jetzt habt Spass mit euren tollen (teuren) Autos, schönes WochenendeGruß Thorsten
Auch ein 5er sollte doch zum Schnellfahren ausgelegt sein, oder sehe ich da was falsch?
Aufschaukeln in dieser Fahrzeugklasse geht imho gar nicht.
Muss mich gott sei Dank nicht mit solchen Problemen befassen.
Wünsche allen hier Betroffenen viel Glück bei der Lösung der Probleme und lasst Euch von BMW nicht veräppeln 😉
Der Fehlerspeicher zeigt das Problem mit den Geräuschen nicht an. Das Procedere ist aber von München vorgegeben und führt zum Erfolg, jedenfalls bei meinem Auto.
Also: ich habe gestern mit der Werkstatt telefoniert. Die Anfrage in Müchen hat ergeben, dass zunächst geprüft werden muss, ob das Hydrauliköl im Ausgleichsbehälter aufschäumt (warum auch immer es das wohl tun sollte?!?). Termin für die Überprüfung habe ich diese Woche am Donnerstag. Ich hoffe mal, dass dann auch das Update installiert wird.
Ich halte Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.