Fahrwerksgeräusche bei Ausstattung mit Wankausgleich
Da im Parallelthread "Integrallenkung und Geräusche" sich gezeigt hat, dass sich die Problematik mit den knirschenden und sägenden Fahrwerksgeräuschen mit gleichzeitigen Vibrationen des Lenkrades und des Fahrzeugbodens wohl NICHT auf das Ausstattungsmerklmal Integrallenkung, sondern auf die Ausstattung mit Wankausgleich zurückführen lässt, hier nochmals ein aktueller Statusreport.
Es geht einfach darum, dass sich Fahrer mit dem Problem kurz melden und Angaben machen über
1) Motorisierung und Fahrwerksausstattung
2)kurze Beschreibung der Syptome
3)Aussagen der Werkstätten und deren ergriffene Massnahmen diesbezüglich
Es soll definitiv um einen Report des derzeitigen Kenntnisstandes gehen, der uns allen helfen soll, dass unser in allen Belangen hervorragendes Auto auch diesbezüglich fehlerfrei wird und dass durchgeführte erfolgreiche Abhilfemassnahmen anderen Betroffenen bekannt werden.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Da im Parallelthread "Integrallenkung und Geräusche" sich gezeigt hat, dass sich die Problematik mit den knirschenden und sägenden Fahrwerksgeräuschen mit gleichzeitigen Vibrationen des Lenkrades und des Fahrzeugbodens wohl NICHT auf das Ausstattungsmerklmal Integrallenkung, sondern auf die Ausstattung mit Wankausgleich zurückführen lässt, hier nochmals ein aktueller Statusreport.
Es geht einfach darum, dass sich Fahrer mit dem Problem kurz melden und Angaben machen über
1) Motorisierung und Fahrwerksausstattung
2)kurze Beschreibung der Syptome
3)Aussagen der Werkstätten und deren ergriffene Massnahmen diesbezüglich
Es soll definitiv um einen Report des derzeitigen Kenntnisstandes gehen, der uns allen helfen soll, dass unser in allen Belangen hervorragendes Auto auch diesbezüglich fehlerfrei wird und dass durchgeführte erfolgreiche Abhilfemassnahmen anderen Betroffenen bekannt werden.
Danke!
61 Antworten
Grundsätzlich bin ich der Meinung, daß es sich nicht nur um ein Softwareproblem, sondern auch um ein mechanisches handeln muß.
Die Geräusche die mein F11 produziert sind vielfältiger Art:
Bei langsamer Fahrt und eingeschlagenen Rädern tritt ein mahlendes Knirschgeräusch auf, als würde sich gerade eine abgekippte Bremsscheibe am Bremssattel abarbeiten. Hört sich sehr gefährlich an.
Hinzu gesellt sich (tritt aber auch einzeln auf) sehr oft ein knarzendes Geräusch, als würde sich eine Schubstange rubbelnd in einer zu engen Gummimanschette auf und ab bewegen.
Dann hätten wir da noch gelegentlich ein dauerhaftes Heulen, das sich intensiv auf Bodengruppe und Lenkung überträgt, als hätte das Kardan Mittenlager einen Schaden.
Mal sehen was sich das Auto sonst noch alles einfallen läßt.
Die Krux ist, daß alle diese Geräusche immer nur temporär auftreten und zwar dann, wenn ich selbst mit dem Ding fahre.
Dem Servicemann des Händlers, der bisher nur eine 3minütige Proberunde drehte und danach das Auto auf eine Hebebühne stellte, mochte es die Geräusche bisher leider nicht präsentieren.
Dazu müßte der wohl mal einige Tage öfter und ausdauernder fahren, was aber ja, wie schon einige Beiträge zuvor erwähnt, wohl nicht möglich ist.
Denn dann müßte er für die Zeit ein Ersatzfahrzeug stellen, was er dem Bekunden nach nicht will, weil er, ohne die Geräusche persönlich gehört zu haben, die mit dem Ersatzfahrzeug gefahrenen Kilometer nicht mit BMW abrechnen könnte.
Wie, zum Teufel, will er Geräusche hören, wenn er das Auto nicht fährt ?
Ich bin auch Unternehmer und stets bemüht, Kunden zufriedenzustellen und zu behalten - Diskussionen evtl. später, wenn sich Reklamationen als Hirngespinste erweisen sollten.
Aber dieser Händler scheint zu viele lästige Kunden zu haben und zu unterstellen, daß der Kunde erstmal beweisen muß, daß es (ein bei BMW bekanntes !) Problem überhaupt gibt.
Die Geräusche sind definitiv vorhanden, von meinem Werkstattmeister bei zwei Probefahrten bestätigt.
Dass diese nur sporadisch auftreten ist richtig und das Problem bei vielen mitbetroffenen Fahrzeugen.
Das sporadische Auftreten aber lässt mich am ehesten auf eine Softwarelösung hoffen, da es offenbar nur bestimmte Betriebszustände sind, die das Geräusch oder eine "Fehlansteuerung des Wankausgleiches" auftreten lassen.
Ich würde nicht nachgeben, das Fahrzeug beim Händler lassen, bis er es hört. Von BMW selbst gibt es garantiert werkseitige Stellungnahmen zu diesem Thema -Wetten?
Hallo, bin ein glücklicher Besitzer von F 10 535iA Bj. 07/2010 mit Adaptive-Drive+Dynamischen Dämpfer Control
inkl .Integral-Aktivlenkung .
Bereifung/Felgen: Dunlop SP Sport M3 V-Speiche 236.
Km: 4000
Bei mir treten die Symptome nicht auf, konnte bis jetzt nichts Negatives festellen weder knarzende oder sägende Geräusche vom Fahrwerk/Lenkung, weder beim Einlenken oder Überfahren von Bodenwellen.
Bei mir treten keine Windgeräusche oder sonnstiges Pfeifen, Probleme mit Kofferraum Klappe habe ich auch nicht. Von den ganzen Mängel die hier im Forum so beschrieben sind ist mir nicht bekannt,
Hoffe dass ich von den Mängel weiterhin verschont bleibe.
Der F10, ist vom Fahrverhalten und von der Laufruhe einmalig,
Gruß
Ersan
Wir wünschen Dir weiterhin Freude!
Das wird vermutlich auch so bleiben, denn betroffen sind offenbar Fahrzeuge aus der Produktion ab September 2010.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kirschsaft
Das wird vermutlich auch so bleiben, denn betroffen sind offenbar Fahrzeuge aus der Produktion ab September 2010.
Meiner ist Bj 04/10 und ich habe die Geräusche, hat also mit dem Produktionsdatum nichts zu tun!
Heute wurde die als Abhilfe für die Fahrwerksgeräusche bereitgestellte neueste Fahrwerkskomplettsoftware aufgespielt. Das Auto hing über 3 Stunden am Computer.
Seitdem traten die Geräusche weder bei einer Probefahrt, noch bei meiner halbstündigen Testfahrt auf.
Bin gespannt ob das Problem jetzt aus der Welt ist!
Zitat:
Original geschrieben von kirschsaft
Heute wurde die als Abhilfe für die Fahrwerksgeräusche bereitgestellte neueste Fahrwerkskomplettsoftware aufgespielt. Das Auto hing über 3 Stunden am Computer.
Seitdem traten die Geräusche weder bei einer Probefahrt, noch bei meiner halbstündigen Testfahrt auf.
Bin gespannt ob das Problem jetzt aus der Welt ist!
Danke für die Info, dann muß ich wohl bald einen Termin machen!
Hast Du irgendwelche Infos was die Geräusche verursacht bzw. was die neue Software anders
macht (rein interessehalber)?
Zitat:
Original geschrieben von kirschsaft
Heute wurde die als Abhilfe für die Fahrwerksgeräusche bereitgestellte neueste Fahrwerkskomplettsoftware aufgespielt. Das Auto hing über 3 Stunden am Computer.
Seitdem traten die Geräusche weder bei einer Probefahrt, noch bei meiner halbstündigen Testfahrt auf.
Bin gespannt ob das Problem jetzt aus der Welt ist!
Hallo Kirschsaft, vielen Dank für Deine Info.
Kannst Du irgendeine Veränderung, ich meine außer dass die Geräusche weg sind, beim Fahrverhalten feststellen?
Gruß, Cool1967
Soweit ich bisher sagen kann -alles top! Keine Veränderung im Fahrverhalten -ein gutes Gefühl seit nichts mehr knirscht!
Hallo BMWBert!
Soweit ich das verstehe geht es um eine geänderte Ansteuerung der Wankausgleichseinheit. Offenbar waren Betriebszustände möglich, wo diese Einheit fehlerhaft arbeitete und Geräusche verursachte. Für die Softwarelösung spricht auch die Tatsache, daß es möglich war, hunderte von Kilometern ohne Geräusche zu fahren, um danach wiederum bei jeder kleinen Laständerung ein Knirschen zu verspüren -hier muss sich irgendein möglicherweise durch fehlerhafte Speicherung hervorgerufenes Problem aufgeschaukelt haben.
Interessant finde ich, daß die amerikanischen Foren nur von sehr wenigen durch Austausch der Hydraulikeinheit geheilten Fahrzeugen berichten, was bei anderen wiederum nichts gebracht hat.
Vor dem Softwareupdate wurde bei meinem Fahrzeug definitiv der Austausch der Hydraulikeinheit von BMW abgelehnt.
Na ja - entscheidend ist der dauerhafte Erfolg der Massnahme -werde weiter berichten!
Die Software Version ist 2.40.2
Habe das Fahrzeug heute bei -16 Grad Celsius bewegt - kein Geräusch mehr - stimmt mich hoffnungsvoll!
Zitat:
Original geschrieben von kirschsaft
Die Software Version ist 2.40.2
Habe das Fahrzeug heute bei -16 Grad Celsius bewegt - kein Geräusch mehr - stimmt mich hoffnungsvoll!
Hi, wo kann man die Version im Wagen ablesen?
btw: meiner, F10 535d mit AD und AL , Prod.dat letzte Nov-Woche 2010 gibt keine Geräusche von sich.
Die Softwareversion hat mir mein Händler genannt, ich weiss nicht ob man sie irgendwo ablesen kann am Fahrzeug oder in irgendeinem Geheimmenü.
Wenn ein Fahrzeug die beschriebenen Geräusche zeigt, ist damit wohl Abhilfe zu schaffen.
Wessen Fahrzeug nicht knirscht, der kann beruhigt sein. Sollte es dennoch auftreten, dann ab zum update.
Heute absolut nichts mehr gehört - ein gutes Gefühl!
Bin heute bei Temperaturen um den Gefrierpunkt eine Stunde gefahren -
Nicht das geringste Fahrwerksgeräusch!
Tag 2 nach dem Softwareupdate ohne Geräusch!