Fahrwerksfrage, AP - JOM - oder was
Servus zusammen,
leider brauche ich ein neues Fahrwerk, Dämpfer und Federn.
Auch weiß ich, dass das Geld, das ich investieren möchte, nicht reicht um ein wirklich gutes Fahrwerk zu bekommen.
Aber, ich weiß nicht, wie lange ich den Wagen noch habe, daher sollte nur das investiert werden, was nötig ist.
Hab jetzt mal geschaut, was es so günstiges gibt,
dabei ist mir immer
- JOM
- AP (Monroe Dämpfer)
untergekommen. AP Federn fahre ich bereits an der VA, bisher nicht schlecht.
Oder was kriegt man noch so für ca 200 EUR.
Ich möchte bewusst keine 500-800 EUR mehr investieren, da ich den Wagen "nur" zum Arbeit fahren hernehme.
Danke erstmal.
Beste Antwort im Thema
..wobei Bilstein schon eine sehr gute Wahl ist, alleine von der Dämpferrate und Abstimmung ..
mfg
Holger
47 Antworten
Bevor du ein TA Technix für 200 kaufst, würde ich lieber das DTS für 75€ mehr kaufen.
EDIT: Ein Bekannter hatte das TA Technix neu in sein 316i Coupé verbaut und nach 1 Jahr haben die hinteren Stoßdämpfer geölt und gequitscht
Das TA Technix stand nie zur Debatte.
Entweder das JOM, was ja recht günstig war, 1 Anbieter gibt´s noch, der es noch für 200 hat, oder halt das AP.
Oder halt noch besser, Org m-FW gebraucht.
Zitat:
Original geschrieben von coupe-sprinter
Das TA Technix stand nie zur Debatte.
Entweder das JOM, was ja recht günstig war, 1 Anbieter gibt´s noch, der es noch für 200 hat, oder halt das AP.
Oder halt noch besser, Org m-FW gebraucht.
Du glaubst doch nicht ernshaft das JOM besser ist?🙄
mich würde es nicht wundern wenns das selbe wäre.
Auf dem einen steht TA und auf dem anderen halt JOM aber wenn du glück hast ist es genau das selbe.
siehe DTS und AP 😉
Baut euch alle ruhig diese billig kacke ein und fahrt mal ne Runde bei uns durch die Rhön dann siehst du was de drinne hast.
Ich selber kann mir kein teueres Fahrwerk leisten, darum fahr ich lieber mein standart fahrwerk weiter oder geh sparen aber sowas nein Danke!!!
Zitat:
Original geschrieben von bolzko
Du glaubst doch nicht ernshaft das JOM besser ist?🙄Zitat:
Original geschrieben von coupe-sprinter
Das TA Technix stand nie zur Debatte.
Entweder das JOM, was ja recht günstig war, 1 Anbieter gibt´s noch, der es noch für 200 hat, oder halt das AP.
Oder halt noch besser, Org m-FW gebraucht.
mich würde es nicht wundern wenns das selbe wäre.Auf dem einen steht TA und auf dem anderen halt JOM aber wenn du glück hast ist es genau das selbe.
siehe DTS und AP 😉
Baut euch alle ruhig diese billig kacke ein und fahrt mal ne Runde bei uns durch die Rhön dann siehst du was de drinne hast.
Ich selber kann mir kein teueres Fahrwerk leisten und weil mir andere sachen wichtiger sind,fahr ich lieber mein standart fahrwerk weiter oder geh sparen aber sowas nein Danke!!!
Ähnliche Themen
Patrick, dann brauch er aber spätestens nach 5tkm neue Dämpfer, vor allem vorne. Die Alten werden das nicht lange mitmachen, habs selber erfahren.
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
@Bolzko,könntest ja auch nur Tieferlegungsfedern verbauen von H&R, Eibach etc. 😉
Ja das stimmt Patrick 😁
Würde aber wenn nur vorne machen weill mir die Tiefe hinten mit meinen 17 Zoll Felgen eigentlich reicht.
H&R oder Eibach bieten dies nicht an oder? Habe nur welche bei AP gesehen ca 40mm
@ S.P.S
Meine Stossdämpfer und Federn hatte der Vorbesitzer kurz vor dem Verkauf noch gewechselt.( Bei BMW) Müssten jetzt ca. 10.000 km gelaufen sein, hällt das dann trotzdem nur 5000Km?
Nein, bei 10tkm ist das noch nicht so schlimm. Je älter die Dämpfer, umso schlechter ist es, wenn man kürzere Dämpfer einbaut
nur vorne andere federn würde ich nicht einbauen, weil die ABEs wahrscheinlich so geregelt sind, dass du alle 4 brauchst und sich das fahrverhalten dann wahrscheinlich sehr in richtung untersteuern ändert.
Zitat:
Original geschrieben von m-r-10
nur vorne andere federn würde ich nicht einbauen, weil die ABEs wahrscheinlich so geregelt sind, dass du alle 4 brauchst und sich das fahrverhalten dann wahrscheinlich sehr in richtung untersteuern ändert.
Aber warum verkauft z.b. AP diese Federn Einzeln?
entweder, falls dir mal eine bricht, dass du nicht alle 4 neu kaufen musst, oder es ist einfach mit ner ABE dass auch nur zwei gehen. aber ich stells mir nicht so toll vor, da die tieferlegungsfedern ja meistens auch härter sind...
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Patrick, dann brauch er aber spätestens nach 5tkm neue Dämpfer, vor allem vorne. Die Alten werden das nicht lange mitmachen, habs selber erfahren.
Falsch Sven, zumindest bei mir.
Meine Limo ist Bj. 01/92 und ich habe noch NIE die Stoßstämpfer gewechselt (außer jetzt beim Motorumbau) und hab die Limo mit orig. 28032 km vom Opa damals gekauft und jetzt hat die Limo 108tkm drauf. Habe 4 Jahre lang H&R Federn in 40/15mm mit den Seriendingern gefahren und im April beim Umbau dieses Jahr sahen die Dämfper immer noch gut aus. Kann jetzt also nix negatives sagen.
@Bolzko,
einfach von H&R 40/15mm kaufen und wenn hinten zu tief, dann ein SWP verbauen, dann sollte es dir hinten auch optisch besser gefallen 😉
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Nein, bei 10tkm ist das noch nicht so schlimm. Je älter die Dämpfer, umso schlechter ist es, wenn man kürzere Dämpfer einbaut
Kürzere Federn oder? 😁
Zitat:
Original geschrieben von bolzko
Würde aber wenn nur vorne machen weill mir die Tiefe hinten mit meinen 17 Zoll Felgen eigentlich reicht.
Meinst du bei 40/15 kommt dein Heck wirklich nochmal runter,wenn du deine 20 Jahre alten Hinterachsfedern gegen brandneue Tieferlegungsfedern tauschst?
Eher geht er hinten hoch.....also machs gscheit....dankt dir auch das Fahrverhalten.
Und die Dämpfer machen bei DEM Kilometerstand und 40/15 tiefer noch lange mit,egal ob Serie oder M.
@patnic
Ähm.....ein Dämpfer kann äußerlich tiptop aussehen,fahrwerkstechnisch zieht er dich allerdings dermaßen von der Straße,das du froh sein kannst,wenn du auf selbiger bleibst....
Du siehst einem Dämpfer nicht immer an,wann er defekt ist....das merkst du immer erst dann,wie gut der noch war,wenn er gegen einen neuen ersetzt wurde....und das dann meist DEUTLICH.
Greetz
Cap
@Cap,
Fahrverhalten mit den H&R und den Seriendämpfern war nach 4 Jahren Verwendung der Federn immer noch TOP, klar nicht so wie mit dem B10 jetzt, aber nicht schwammig oder sowas, bin öfters in Kurven gedüst. Klar mit dem B10 und den anderen Veränderungen am Fahrwerk noch besser.
Was ich sagen will, die alten Dämpfer waren noch gut 😉