Fahrwerksfedern gegen Hängearsch..

Audi A6 C5/4B

Hi, ich bin jetzt am überlegen Federn für meinen A6 zu holen. Handelt sich hierbei um einen A6 2.5 TDI Avant BJ 12/03 Frontantrieb.

Habe hier mal ein wenig rumgelesen zwecks dem Hängearsch etc. Da mir der Bock orginal zu hoch ist, soll er jetzt runterkommen. Da ich aber weder das Geld noch Lust für ein Komplettfahrwerk habe, sollen es nun Federn auf den Seriendämpfern werden. Möchte nicht schonwieder so eine elends harte Kiste. Sollte daher ein Kompromiss aus Komfort und besseren Fahrverhalten werden. Etwas straffer ist nicht schlecht, aber nicht zu hart. Zu tief sollte er auch nicht werden... Optimal wären 30 mm (+-5)

Jetzt kommen die eigentlichen Fragen. Was für Erfahrungen habt ihr gemacht bezüglich den Federn auf den Seriendämpfern? Welche Kombination fahrt ihr? (Hersteller/Tieferlegung/Bilder)

Liebäugeln tue ich im Moment mit den 40/30 Federn von KAW. Habe auch schon einiges darüber gelesen. Manche sind begeistert, wieder andere sagen aber das er wesentlich tiefer geht als angegeben.

Welche Hersteller empfehlt ihr? H&R, Eibach etc sind meinen Erfahrungen nach auch gute Hersteller, jedoch habe ich zb bei Ebay keine Kombi in leichtem Keilfahrwerk davon gefunden.

Also lasst mal eure Erfahrugen hören, mit Bildern natürlich noch viel besser.

😉

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marei.ch



Zitat:

Original geschrieben von prime68


.....fast vergessen,wollte ja noch´n Pic dranhängen.

Also: Originaldämpfer,30-35er AP Federn,VFL Federteller

18" Felgen?

8x18 ET 35 mit 225/40/18

Zitat:

Original geschrieben von prime68



Zitat:

Original geschrieben von Marei.ch


18" Felgen?

8x18 ET 35 mit 225/40/18

Okay also wenn ich auch 30ziger Federn nehme, dann sollte ja mein Radkasten mit den 19 Zöllern ja etwas mehr ausgefüllt sein... Richtig?

Sieht wirklich gut aus das ganze. Wo krieg ich denn die ganzen Teile (Federn und Teller) dafür her...alles bei Ebay oder kann mir wer was anderes empfehlen und wie sehr ändert sich dadurch das Fahrverhalten eigentlich zum besseren in Richtung sportlichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Marei.ch



Zitat:

Original geschrieben von prime68


8x18 ET 35 mit 225/40/18

Okay also wenn ich auch 30ziger Federn nehme, dann sollte ja mein Radkasten mit den 19 Zöllern ja etwas mehr ausgefüllt sein... Richtig?

...kommt drauf an wieviel deine 30er Federn im Endeffekt runterkommen!!!

meine habe ich für 25 EUR ausm e***,die waren kurz in einem A6 V8 verbaut

und laut Verkäufer da ca 60 tiefer,was ihm zuviel war.

Das Geld war mir der Versuch Wert.

Mir reicht die Tiefe vollkommen,hab im Laufe der letzten 20 J. genug Ölwannen,Querlenker,Traggelenke......usw

geschrottet & verbogen😁😁

Ähnliche Themen

Jetzt mal ganz ehrlich, ich hab noch nie bei einem meiner Autos was am Fahrwerk gemacht und ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung was jetz bei den Stoßdämpfern von einem Sportfahrwerk anders sein würde, das die Federn kürzer oder härter sind ist mir klar aber was würde denn eigentlich ganz prinzipiell dagegen sprechen einfach die Federn aus einem S6 zu nehmen und mit den Original Stoßdämpfern von mir zu verbauen?!

Und ganz nebenbei ich möchte einfach nur etwas besseres Kurvenverhalten und nicht das ich das 2to Boot A6 mit 150 durch die engen Kurven knallen kann.

Klärt mich auf :-)

So noch mal an alle Vollprofis....

Da ich doch erst gerade zwei neue Federn vorne verbaut habe weiss ich noch nicht ob ich andere Federn einbauen will...

Wie ist das mit diesen Federtellern vom VFL!

Mein S6 BJ 2000 ist doch ein VFL oder etwa nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen