Bitte Hilfe beim Hängearsch Avant

Audi A6 C5/4B

Servus ,

ich wollte mal mich Schlau machen bevor ich ein Scheiss mache.

Mein A6 2.8 l Avant Quattro ist mit H+R federn tiefergelegt 40/40 = Hängearsch. BJ 12/2000
Als nächstes kommen 4 mal Bilstein B8 Dämpfer und vorne alle Lenker neu.
Bei den Bilstein B8 sind Federteller mit dabei und die VFL- teller passen nicht auf die neuen Dämpfer,
eine Heckhöherlegung wäre mir am liebsten ca. 2cm , gibt es nicht für den Quattro.
Bringen evtl. neue Federgummiauflagen etwas.
Meine Frage was tun, einfach einbauen umd hoffen das es dann Passt, oder habt ihr eine Idee.
Ich bin für jeden Vorschlag dankbar!

Im vorraus Besten Dank

Thomas

51 Antworten

Ich habe mir damals ein Bilstein B14 Gewindefahrwerk eingebaut, da ich mir von den B8 bzgl. dem "Hängearsch" keine Besserung erhoffte.
Siehe hier, hier und auch noch hier.

Die B8 liegen schon hier und ich muss halt das Beste draus machen.

Gewinde war Preislich keine Option.

Hoi zsame,
hol dir die RS6 Federn für hinten die sind 30mm tiefer und halten auch einiges aus ( siehe meine sig, das Bild mit den Kartons von meinem Kleiderschrank )
Fahre die B8 in Verbindung mit den RS6 Plus Federn VA / HA und bin sehr zufrieden

Gruss Scholli

Eine weitere Möglichkeit wäre 20mm Distanzscheiben zwischen den Domlager und den Domaufnahmen einzubauen. Die gibt's zwar nicht als Zubehörteile und müssen dann im Eigenregie angefertigt werden.

Ich habe mir 12mm Scheiben gemacht und eingebaut (H&R Gewindefahrwerk), und bisher hat keiner was dazu gesagt. Ich überlege aber trotzdem ein Bilstein B14 einzubauen.

Ähnliche Themen

Ich hatte vorher das 1BE S-Line Fahrwerk. Das hing hinten auch ein klein wenig.

Nun ist ein SPAX Edelstahl Gewinde mit 28 Fach Härteverstellung drin.
Ergattert für 300 Euro und da iss alles perfekt.

Ich bin auf der Suche nach einem anderen Fahrwerk, da das Original-Fahrwerk nicht wirklich viel taugt zum sportlichen Fahren. Nun hab ich ein KW Gewindefahrwerk Variante 1 und ein H&R Gewindefahrwerk im Auge, die Frage ist sind die beiden nicht zu hart. mir würden auch Feder und Dämpfer genügen, nur welche Kombination ist zu empfehlen, welche sportlich und doch komfortabel und familientauglich sind.

Dann ist vielleicht meien Kombination was für dich habe RS6 Plus Federn ( -30mm) mit Bilstein B8 Dämpfern kombiniert und kann sagen ist noch Komfortabel genug auch unter LAst alles kein Problem, kannste du gerne in meine Sig Schaune das ist ein Bild dabei wo er vollbeladen ist, vom RAum und vom Gewicht her

Gruss Scholli

Zitat:

Original geschrieben von tom_turbo1


Ich bin auf der Suche nach einem anderen Fahrwerk, da das Original-Fahrwerk nicht wirklich viel taugt zum sportlichen Fahren. Nun hab ich ein KW Gewindefahrwerk Variante 1 und ein H&R Gewindefahrwerk im Auge, die Frage ist sind die beiden nicht zu hart. mir würden auch Feder und Dämpfer genügen, nur welche Kombination ist zu empfehlen, welche sportlich und doch komfortabel und familientauglich sind.

KW Gewinde 😉

Damit machst du nix falsch.

Bin jetzt in meinem A6 4B das erste mal untreu geworden.... ansonsten immer KW und das über 100.000KM.

Das iss sportlich und nich zu hart gewesen !

Bei meinem Spax muss ich das optimum noch finden 😁

Ist ein Bilstein b8 in der Härte vergleichbar mit einem KW Var1 oder H&R Gewindefahrwerk?

Zitat:

Original geschrieben von tom_turbo1


...
Nun hab ich ein KW Gewindefahrwerk Variante 1 und ein H&R Gewindefahrwerk im Auge, die Frage ist sind die beiden nicht zu hart.
...

"zu hart" ist wohl Ansichtssache. Das H&R Gewindefahrwerk werde ich bez. Härte mit der Kombination H&R Sportfedern/Koni Gelb Dämpfer vergleichen, es ist vom Fahrverhalten auch gut. Nur ist es sehr (sehr) tief, und dazu sehr schleckt in der Balance vorne/hinten (wenn hinten ganz oben gibt's noch 20mm weiter oben vorne). Dazu hat das H&R Gewindefahrwerk sich über knappe 4 Jahren um die 10mm "gesetzt".

Aber wenn man's tief mag wird's wohl nur von einem Luftfahrwerk übertroffen.

Deswegen auch meine Überlegungen auf Bilstein umzusteigen.

Es kommt auch drauf an was für Reifen Querschnit tgefahren wird je kleiner um so unkultivierter werden die unebenheiten weitergegeben. Ich finde meine Variante nicht schlecht und in Kombination mit 245/40 18 wird beides recht gut erfüllt sportlichkeit wie komfort. Also voll Reisetauglich.

Dann kommt ein H&R eher nicht für mich in Frage. Wie sieht es mit dem KW Var 1 aus? Ich befürchte es läuft wohl dann doch auf ein Bilstein B16 raus. Ich habe die Befürchtung, daß mir die B8 vielleicht zu hart sind und ich diese ja nicht in der Härte verstellen kann. Dann müßte ich mir ein zweites Fahrwerk kaufen. Dann hätte ich mir gleich ein B16 kaufen können. Ist ein A6 mit 30-40 mm tieferlegung noch voll alltagstauglich (Berliner Kissen/ Parkhaus)?

30/40 wird schon Grenzwertig bei dem RAdstand aber noch durch aus normal Fahrbar, ich denke die B8 sind nicht zu hart für den Alltagsgebrauch, selbst mein Frauchen die auf sowas doch sehr leicht genervt reagiert findet es in Ordnung. Ist nicht sone Härte wo das Frauchen nen verstärkten BH braucht 😉

Moin Gemeinde !

ich habe mir gestern das B14 eingebaut 😁 , und kann sagen GEIL GEIL GEIL ,

Deine Antwort
Ähnliche Themen