Fahrwerks-Zirkus
Hi Leute...
ich weiss, es gibt gefühlte 1.000.000 beiträge zu dem o.g. thema, allerdings weiss ich nicht wo ich ansetzen soll...
ich habe mir einen e39 toring gekauft, 530iA ez 06.2003 mit original 132.000km, niveauregulierung
der vorbesitzer hat das fahrzeug wenig gefahren und es ist längere zeit gestanden.
das fahrzeug hat vor 2 wochen frischen tüv ohne mängel bekommen...
jedoch verspüre ich ab ca. 40km/h ein vibrieren der karosserie... das lenkrad selber ist ruhig, aber der komplette innenraum, sitze usw. vibriert merklich. je schneller man fährt, desto mehr vibritionen werden übertragen. beim bremsen wackelt das lenkrad leicht.
anfangs dachte ich, es liegt an den winterreifen... die gelegenheit und das wetter waren super, um die neuen sommerschlappen draufzuziehn. hankook s1 evo2 18 zoll 1 jahr alt, frisch gewuchtet natürlich.
die vibrationen haben nicht abgenommen.
wenn ich über unebenheiten fahre, gibt es kein schlagen, keine geräusche, nichts... auch knackt es nicht beim lenken, oder rangieren.
war heute in einer freien werkstatt ( es ist absolut unmöglich bei uns z.zt. einen termin zu bekommen ) und wenn es dann mal klappt, dann wird nicht richtig geschaut, oder man hat das gefühl, man ist lästig...
der werksattmeister konnte nichts finden und hat gemaint, dass ich über die massagefunktion doch eigentlich froh sein sollte! ;/ toll, oder?
jetzt ist die frage, wo zum teufel soll ich als erstes ansetzen? bremsen, dämpfer, querlenker? oder gleich den kompletten antriebsstrang? hardyscheibe usw. lt. sichtprüfung wie neu...
das ist ja ein fass ohne boden...
vielen, dank schonmal!
38 Antworten
Da ölt nix... War schon gefühlte 100 mal auf der Bühne in den letzten Tagen...
Am Donnerstag bzw. Freitag kommen neue querlenker rein. Morgen lasse ich mal andere Reifen aufziehen, um das mal auszuschließen...
so, der Zirkus hat ein ende!
ich habe heute meine Winterreifen montieren lassen, auf original BMW 17er Alufelgen... frisch gewuchtet natürlich.
Ergebnis: Himmlische Ruhe, keine Vibrationen mehr und auch kein Lenkradzittern!
Jetzt ist halt die Frage, ob man die Felge noch richten kann... bzw. wieviel das überhaupt kostet und ob sich sowas überhaupt lohnt!? 18 Zoll Rondell Felge
Hast mal ohne Pelle auf die Wuchtmaschine gemacht und auch auf Höhenschlag geachtet?
Ähnliche Themen
ich musste froh sein, überhaupt ne werkstatt gefunden zu haben, die mir die winterreifen wuchtet!!! is grad echt schlimm... teilweise wochenlang ausgebucht und wenn, dann alles schnell, schnell und keine zeit.
morgen fahre ich zu nem felgendoc... bin gespannt, was der sagt.
die sommerreifen konnten übrigens auch ohne probleme auf null ausgewuchtet werden. aber das ist ja kein anhaltspunkt für nen höhenschlag, oder anderweitige beschädigung an der felge...
was ich noch sehr seltsam finde... habe nachgeschaut. ich habe folgende felgen auf meinem e39 montiert:
Rondell 0049 8,5x18
aber die scheint es nirgends in dieser größe zu geben?! kann das sein? wäre klasse, wenn ihr mir beim suchen helfen könntet... oder sind diese felgen überhaupt nicht für den e39 passend? 8x18 gibt es... aber keine 8,5x18... so steht es aber auf der felge drauf!
also wenn ich hier schon rummache... ich hätte gerne vorne schmälere reifen drauf als hinten... alleine schon wegen der lenkbarkeit, da ich "nur" die normale servo habe und keine tronic.
hab mir jetzt schon nen wolf gesucht, aber nichts passendes gefunden... zudem noch touring!
am liebsten wäre mir VA 8x18 mit 225 40 18 und HA 8,5x18 245 40 18
ist das so überhaupt möglich?
oder dann die 8,5x18 rundum lassen und vorne durch 235er ersetzen und hinten 245er lassen.
Hat sich erledigt... habe alle Rondell verkauft und mir heute 4 Styling 49 geholt.
Darauf gibts jetzt 4x neue Nokian ZLine in 235 45 17 und gut is...
Sieht meiner Meinung nach gut aus und ist relativ wirtschaftlich. zwinker
Hallo,
kluge Entscheidung. Bin im letzten Jahr auch auf 17 Zoll umgestiegen und kann die Hankook Ventus V12 Evo 2 empfehlen.
Gruß Steffen