Fahrwerks-Zirkus
Hi Leute...
ich weiss, es gibt gefühlte 1.000.000 beiträge zu dem o.g. thema, allerdings weiss ich nicht wo ich ansetzen soll...
ich habe mir einen e39 toring gekauft, 530iA ez 06.2003 mit original 132.000km, niveauregulierung
der vorbesitzer hat das fahrzeug wenig gefahren und es ist längere zeit gestanden.
das fahrzeug hat vor 2 wochen frischen tüv ohne mängel bekommen...
jedoch verspüre ich ab ca. 40km/h ein vibrieren der karosserie... das lenkrad selber ist ruhig, aber der komplette innenraum, sitze usw. vibriert merklich. je schneller man fährt, desto mehr vibritionen werden übertragen. beim bremsen wackelt das lenkrad leicht.
anfangs dachte ich, es liegt an den winterreifen... die gelegenheit und das wetter waren super, um die neuen sommerschlappen draufzuziehn. hankook s1 evo2 18 zoll 1 jahr alt, frisch gewuchtet natürlich.
die vibrationen haben nicht abgenommen.
wenn ich über unebenheiten fahre, gibt es kein schlagen, keine geräusche, nichts... auch knackt es nicht beim lenken, oder rangieren.
war heute in einer freien werkstatt ( es ist absolut unmöglich bei uns z.zt. einen termin zu bekommen ) und wenn es dann mal klappt, dann wird nicht richtig geschaut, oder man hat das gefühl, man ist lästig...
der werksattmeister konnte nichts finden und hat gemaint, dass ich über die massagefunktion doch eigentlich froh sein sollte! ;/ toll, oder?
jetzt ist die frage, wo zum teufel soll ich als erstes ansetzen? bremsen, dämpfer, querlenker? oder gleich den kompletten antriebsstrang? hardyscheibe usw. lt. sichtprüfung wie neu...
das ist ja ein fass ohne boden...
vielen, dank schonmal!
38 Antworten
Hallo!
Hast du einen Kollegen, der mal neben/vor/hinter dir her fahren kann?
Evtl. kann er etwas erkennen.
Wenn Dämpfer überhaupt keine Leistung mehr bringen, sieht man ja manchmal, dass das entsprechende Rad "hüpft".
Haben die alten Reifen Auswaschungen im Profil?
Gruß, Ralf
Ist die Radaufnahme/Nabe gesäubert worden?
Ich denke die Bremsen sind etwas fest vom stehen.
Ansonsten hinten aufbocken und 40 Km/h laufen lassen und schauen ob die Vibs noch da sind.
... genau! ich hatte sowas Ähnliches mal bei meinem Ford Galaxy. Gute Reifen etc. Ich stand vor einem Rätsel und bin letztlich zum Ford-Händler, weil der eh grade auf dem Weg lag. 5Minuten vor Feierabend.
Der Werkstattmeister aus dem vorderen Orient hat mein Auto geschnappt und ich dachte, ich trau meinen Augen nicht: er ist vorwärts recht nahe gegen eine Betonwand gefahren, hat den linken Vorderreifen mit einem Hydraulik-Wagenheber aufgebockt, ist dann ins schiefe Auto geklettert, hat den Motor angeschmissen, 5.Gang rein und dann nach Tacho AUF 200km/h beschleunigt. Zeitgleich sprang er wieder raus und rannte ca. 8Meter hinter das Auto. Er peilte über die Reifen und fand --> nichts!
Dann genau das gleiche Spiel mit der rechten Seite. Und siehe da: Der rechte Vorderreifen flatterte im nicht vorhandenen Fahrtwind. So hat er das Problem gefunden. Ziemlich brutale Methode, aber wenns hilft, warum nicht? :-)
Die Dämpfer müssen schon in Ordnung sein... Zumindest fühlt sich alles normal an wen man über ein Schlagloch oder Unebenheiten fährt... Das mit dem aufbocken und laufen lassen ist eine gute Idee... Werd ich beim nächsten Werkstattbesuch erwähnen. Vielen Dank schonmal! 😉
Gesäubert würde da bestimmt nichts... Es wird bestimmt nichts schaden, die Bremsen vorne mal genauer zu betrachten...
Ähnliche Themen
Hallo,
fahr zu DEKRA oder TÜV und lass dein Fahrwerk inkl. Stoßdämpfer abchecken. Wo wurde die letzte HU gemacht? Nicht immer ist eine frische HU eine Garantie für einen guten Fahrzeugzustand.
Gruß Steffen
Also ich kenne es nur mit nachschaukeln wenn die Dämpfer hin sind aber Vibrationen ? Koppelstangen auch nicht die Klappern nur, prüfe mal bitte die ganzen Buchsen hinten, sind es die originalen Bmw Alufelgen ? Wenn nicht hast du auch die passenden Ringe drin ? Hintere Bremse auch neue Scheiben drin ? Kardanwellenmittellager eventuell ausgeschlagen Hardyscheibe ?
Was für Ringe? Zentrierringe? Nee habe keine Ringe... Sind keine originalen Felgen... Brauchen die dann immer zentrierringe? Klärt mich da mal bitte auf... Woher bekomme ich die? Und was für Auswirkungen habe ich ohne die Ringe?
Hardyscheibe nach sichtprüfung wie neu...
Damit die Alufelgen vom Zubehör ( soweit keine originalen Bmw Felgen braucht Mann Zentrierringe um die Felge auf der Radnabe zu zentrieren sonst gibt es Vibrationen, wieviel Platz hast du zwischen der Radnabe und Alufelge ? solange die Alufelge nicht geschraubt ist kannst du die auf der Radnabe bewegen hoch runter seitlich ( nicht drehen ) ?
Ja, auf die Zentrierung der Felgen achten, der e39 hat wohl ein etwas aus der Norm schlagendes Maß. Passen z.B. keine Felgen von anderen BMW Modellen. Warum die das gemacht haben ist mir schleierhaft.
Sobald der Lochkreis der Felgen stimmt (die ET sei mal vernachlässigt) und der Konus der Radschrauben noch
einigermaßen i.O. ist, zentrieren sich die Felgen fast "von selbst" beim Anziehen der Schrauben.
Die Verwendung der Zentrierringe bietet natürlich eine größere Sicherheit. Habe allerdings schon derartige
Ringe gesehen, auf die hätte man auf Grund ihrer Abnutzung auch verzichten können.
Daß die Modelreihe E39 besondere Felgenmaße aufweist, halte ich für ein Gerücht.
MfG
Besonders habe ich nicht gesagt sondern ein anders Maß als alle mir bekannten anderen BMW Modelle.
Und ich denke die mittige Passung ist wohl sehr wichtig.
Aber warten wir mal ab was der TE uns noch berichtet.
so, die zeit der erkenntnis ist gekommen...
zentrierringe werden laut reifenwerksatt bei diesen felgen NICHT benötigt, da sind angeblich perfekt und ohne spiel auf der nabe aufliegen.
die werkstatt, welche mir vor 3 tagen die reifen gewuchtet hatte, hat totalen pfusch fabriziert! wir haben heute alle räder abgenommen und nochmal gewuchtet...
bei 3 rädern haben jeweils über 10-20 gramm gefehlt und vorne links waren sogar 25 gramm zuviel gewuchtet!!!
es ist echt zum kotzen!!! aber immerhin wurde der fehler gefunden!
das ergebnis:
das vibrieren unterm hintern, bzw in der ganzen karosserie ist praktisch nichtmehr vorhanden... dafür kann man jetzt besser differenzieren, dass die VA auch zittert. zwar nicht schlimm, aber es nervt trotzdem. auch habe ich beim bremsen ein leichtes lenkradflattern und während der fahrt merkt man auch, dass das lenkrad leichte vibrationen überträgt.
die vibrationen sind alle unter unter 80 km/h... schneller konnte ich heute leider nicht fahren. das heisst doch eigentlich, dass es von der VA kommen müsste, richtig? wo sollte ich da eurer meinung nach als erstes ansetzen?
Bremsen erneuern, inkl. Sättel überholen, oder lieber bei den Querlenkern anfangen? diese sind aber laut werksatt absolut i.O. ausser eine pendelstütze rechts hat leichtes spiel...