Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.

BMW M3 F80

Hallo liebe M4 F82 F83 & M3 F80 Gemeinde, das ist ein Raum um über die veränderte Fahrwerkstechnik zu sprechen.

Da mittlerweile mindestens jeder zweite M4 Fahrer, den ich kenne, das Serienfahrwerk gegen Federn oder ein komplettes Fahrwerk getauscht hat, finde ich, sollten wir hier eigentlich schon einen eigenen Thread nur über dieses Thema öffnen.

Ich überlege derzeit über neue "Eibach"-Federn um meinem M3 F80 dem Boden etwas näher zu bringen.
Vorne steht er meiner Meinung nach etwas hochfüssig auf den 19 Zoll Schmiedefelgen, wobei ich es hinten eigentlich nicht ganz sooo schlimm finde.

Dennoch will ich halt, wie gesagt entweder 4 neue Federn oder ein ganzes Gewindefahrwerk von K&N verbauen lassen.
Die Federn würden mir eigentlich reichen und diese werden z.B auch von namhaften Tunern angeboten, aber nun habe ich bereits 2 "Bekannte" die nur Federn getauscht haben (beide H&R) und diese finden das das Fahrzeug zwar optisch VIEL besser dasteht, als vorher, aber das Fahrwerk einfach "zu hart" wirkt und manchmal etwas "hoppelt" - und genau das möchte ich nicht.

Wer hat denn von euch bereits seinen geliebten M schon tiefergelegt oder etwas am Fahrwerk geändert?
Wie verhalten sich meine elektronischen Dämpfer mit den neuen Federn usw. ?
Jemand Erfahrung , die er gerne teilen möchte?

Bitte verschont mich mit "1000 Ingenieure haben sich bei dem Fahrwerk schon was gedacht" usw., denn ich mag es halt gern etwas sportlicher aber aufjedenfall soll er nicht wie ne Assikarre den Boden fegen 😁

Freue mich auf gute und ernst gemeinte Tipp's und Erfahrungsberichte.

Beste Antwort im Thema

hab jetzt 12mm Spur pro Rad montiert. Für eine stimmige Gesamtoptik fehlen mit vorne 0,5-1cm, wenn ich drinnen sitze ist die Optik aber dann stimmig 😛
Empfinde keine Komfortverschlechterung mit den KW Gewindefedern, eher leicht im Gegenteil spiele aber noch mit dem Luftdruck.

Fahrt ihr die Werksangaben aus der Tür oder?

Werde den noch 1-2tkm so fahren dann gehe ich hinten ggf. einen Tick hoch.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
1294 weitere Antworten
1294 Antworten

Einfach mal überlegen, ob man 10 mm wirklich groß sieht und ob das einem 1100 Euro wert ist…

Naja 10mm mehr tiefer ist schon anders als wie er jetzt original da so steht(siehe Bild).
Denke das wirkt schon von der reinen Optik her etwas besser.Aber dafür 1100,- Euro aufrufen ist da schon grenzwertiger.Weiss echt nicht ob sich es dafür lohnt.Möchte ihn aber gerne etwas tiefer haben!

Jpg..jpg

Schau mal bei Eibach. Da bekommst du 20mm Tieferlegung. Und so weit ich weiß stellt Eibach auch die Federn von AC Schnitzer her.

Ja ich weiss aber da hat man mir von abgeraten wegen dem abgestimmtem M- Fahrwerk sollte ich nur AC-Schnitzer das machen lassen bei dem 440i.Und da gehts nur 10mm tiefer.Mehr geht dort nicht!
Hab leider null Ahnung davon mit einem M-Fahrwerk.Der vorige 5er hatte das nicht da hab ich Eibach Federn genommen.

Ähnliche Themen

Dein 440i ist so hoch da reißen die 10mm auch nicht viel und für über 1000€ schon gar nicht.
Der muss Minimum 20mm runter das sich das ganze optisch lohnt.
Hier im Forum gibt es genügend die mit M Fahrwerk eibach Federn verbaut haben.
Ich persönlich würde ein Gewindefahrwerk verbauen, wenn du Optik und Performance willst. Nur Optik dann reichen Federn.

Alle zugelassenen Federn kann man natürlich verbauen. Die angebundenen Bauteile werden das nicht immer mögen und die Dämpfer harmonieren nicht so gut mit anderen Federn.

Bei solch einem Preis kann man schon fast über ein KW V1 nachdenken. Sollte die Investition Optik, Fahrverhalten und Langlebigkeit verbinden dann würde ich auf jeden Fall zu einem Komplettfahrwerk raten.

Es muss nicht so tief sein wie hier, mit einem Gewindefahrwerk hat man ja auch einen gewissen Spielraum.

Asset.JPG

Ich hab auch dir Eibach drinnen. Preis/Leistung in meinen Augen die besten. Ist zwar blos 15/10 aber man siehts recht deutlich und dir fahrstabilität ist vorallem bei hohen Geschwindigkeit ernorm verbessert

So wie auf dem Bild wäre es die richtige Richtung!
Optisch das was ich mir vorstelle nur eben mit austauschen der Federn allein!
Leider geht das mit den M-Fahrwerk nicht so einfach wegen den Dämpfern 🙁
Komplettes Fahrwerkstausch lag mir eigentlich nicht in dem Sinn, da ich wie gesagt nur die Optik gerne verändert hätte nicht das Fahrverhalten des 440i.
Denke die 10m m von AC Schnitzer bringen es aber nicht wirklich so im Gesamtbild rein optisch gesehen.

Ich hab auf das M-Sport Fahrwerk 40-45mm (H&R) Tieferlegung und das harmoniert sehr gut. Mechanisch gibts auch gar kein Stress.
Bis 18Zoll Top, ab 19Zoll wird es etwas härter, speziell Querfugen schlagen etwas durch.

Die softere Tieferlegung bietet da nochmal mehr Restkomfort.

Kollege hat das im xdrive drin & ist sehr zufrieden.

@PS8900
Alternative?
https://www.ac-schnitzer.de/.../...with-adaptive-suspension-13624.html

Also ich hab das Fahrwerk von ACS und in der Beschreibung stand auch nur 10mm tiefer eingetragen ist es aber mit 30mm. 😁

Keine Ahnung, wie viel es letztendlich sind, aber für mich passt die Optik.

835d8ce7-36cc-461c-94e1-40f2de731703

Sieht gut aus bei dir 🙂

Zitat:

@SirHitman schrieb am 11. Juni 2021 um 00:33:46 Uhr:



@PS8900
Alternative?
https://www.ac-schnitzer.de/.../...with-adaptive-suspension-13624.html

@SirHitman
Reden wir von einem adaptivem Fahrwerk oder dem normalen M-Fahrwerk?

Der Abstand zwischen Radmitte und Kotflügelunterkante beträgt bei mir 330mm, mit M-Fahrwerk waren es ungefähr 375mm. Somit eine Tieferlegung von 45mm im Vergleich zum M-Fahrwerk. Laut KW Gutachten sind bis zu 325mm erlaubt.

Asset.JPG

Adaptiven Fahrwerk!

Zitat:

@SirHitman schrieb am 11. Juni 2021 um 16:02:12 Uhr:


Adaptiven Fahrwerk!

Ach so 😁
Ich hab das normale Sportfahrwerk von ACS. Wie viel das adaptive runter kommt, kann ich dir dementsprechend nicht sagen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen