Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.
Hallo liebe M4 F82 F83 & M3 F80 Gemeinde, das ist ein Raum um über die veränderte Fahrwerkstechnik zu sprechen.
Da mittlerweile mindestens jeder zweite M4 Fahrer, den ich kenne, das Serienfahrwerk gegen Federn oder ein komplettes Fahrwerk getauscht hat, finde ich, sollten wir hier eigentlich schon einen eigenen Thread nur über dieses Thema öffnen.
Ich überlege derzeit über neue "Eibach"-Federn um meinem M3 F80 dem Boden etwas näher zu bringen.
Vorne steht er meiner Meinung nach etwas hochfüssig auf den 19 Zoll Schmiedefelgen, wobei ich es hinten eigentlich nicht ganz sooo schlimm finde.
Dennoch will ich halt, wie gesagt entweder 4 neue Federn oder ein ganzes Gewindefahrwerk von K&N verbauen lassen.
Die Federn würden mir eigentlich reichen und diese werden z.B auch von namhaften Tunern angeboten, aber nun habe ich bereits 2 "Bekannte" die nur Federn getauscht haben (beide H&R) und diese finden das das Fahrzeug zwar optisch VIEL besser dasteht, als vorher, aber das Fahrwerk einfach "zu hart" wirkt und manchmal etwas "hoppelt" - und genau das möchte ich nicht.
Wer hat denn von euch bereits seinen geliebten M schon tiefergelegt oder etwas am Fahrwerk geändert?
Wie verhalten sich meine elektronischen Dämpfer mit den neuen Federn usw. ?
Jemand Erfahrung , die er gerne teilen möchte?
Bitte verschont mich mit "1000 Ingenieure haben sich bei dem Fahrwerk schon was gedacht" usw., denn ich mag es halt gern etwas sportlicher aber aufjedenfall soll er nicht wie ne Assikarre den Boden fegen 😁
Freue mich auf gute und ernst gemeinte Tipp's und Erfahrungsberichte.
Beste Antwort im Thema
hab jetzt 12mm Spur pro Rad montiert. Für eine stimmige Gesamtoptik fehlen mit vorne 0,5-1cm, wenn ich drinnen sitze ist die Optik aber dann stimmig 😛
Empfinde keine Komfortverschlechterung mit den KW Gewindefedern, eher leicht im Gegenteil spiele aber noch mit dem Luftdruck.
Fahrt ihr die Werksangaben aus der Tür oder?
Werde den noch 1-2tkm so fahren dann gehe ich hinten ggf. einen Tick hoch.
1294 Antworten
Zitat:
@marty5 schrieb am 26. Nov. 2020 um 11:6:38 Uhr:
Also die GTS Getriebesoftware finde ich persönlich zu hart. Da gefällt mir die CS schon besser.....fürs DKG
Kann ich nicht bestätigen.
Zitat:
@Vlblauweiss555 schrieb am 21. November 2020 um 09:01:33 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 21. November 2020 um 07:59:48 Uhr:
Ich fahr bei meinem M3 CP auch die Kombi im
Winter ohne das eingetragen zu haben...man kann es auch übertreiben...warum sollte ein schmalerer Reifen verboten sein auf dem Baugleichen Auto ohne CP Paket ist er doch auch Standard eingetragen und zugelassen! Wo kommen wir nur hin wenn das so weiter geht mit der EU und Deutschland *grrrr*Hi. Du hast das Fahrwerk ja jetzt etwas länger. Bist du mit dem KW V3 zufrieden . Mich stört doch etwas die harte Abstimmung mit dem Original Fahrwerk in verbindung mit Eibach Federn . Bei schlechten Straßen in der 30er Zone und langsamer Fahrt ist es schon sehr nervig. Da falle ich manchmal aus dem Sitz. Kann man das KV Fahrwerk wirklich deutlich komfortabeler fahren. ? L.G
Immer noch sehr zufrieden! Eines der besten Investitionen zusammen mit der Mehr Power...
Kein Vergleich zur Serie oder Serie mit Eibach oder mit H&R Gewindefedern tief gedreht...
Hab es aber für die Straße auch weicher gedreht...also Zug auf 11 Klicks und Druck auf 8 Klicks offen...das sind etwa in beiden "Härten" jeweils 2 Klicks "weicher" zum KW V3 Werks Setup!
P.S.: Hab leider kein aktuelles Foto mit dem KW V3 und den 20 Zoll als das hier...aber da sieht man mal das er recht "tief" eingestellt ist und trotzdem guten Komfort hat! Laut Gutachten kann ich sogar noch locker 1cm runter drehen...Restgewinde ist noch locker 3,5-4 cm vorhanden 🙂
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Die Tiefe ist richtig gut bei dir. Und ich brauche wohl das V3.
Das V3 ist sicherlich richtig gut.....
Dennoch würde, bzw. werde ich das Clubsport bevorzugen. Entscheidend ist weniger die Feder-Dämpfer-Abstimmung, als vielmehr die Möglichkeit der Sturzeinstellung an der Vorderachse, welche ein deutlich agileres Einlenkverhalten bewirkt.
Ich hatte die Erfahrung mit meinem M135I gemacht und mit 2,5 Grad kommen die Michis, ohne einseitig abzulaufen, gut zu recht.
Gruß
Dirk
Ähnliche Themen
Zitat:
@woltemd schrieb am 26. November 2020 um 13:35:35 Uhr:
Zitat:
@marty5 schrieb am 26. November 2020 um 11:06:38 Uhr:
Also die GTS Getriebesoftware finde ich persönlich zu hart. Da gefällt mir die CS schon besser.....fürs DKGKannst Du bitte die genauen Unterschiede beschreiben?
Ich hatte gelesen, dass gerade die GTS Software bei den Schaltvorgängen softer/ gripfreundlicher sein soll.Danke und Gruß
Dirk
Ich rede nur von der Getriebesoftware. Da ist bei GTS der Gangwechsel schon härter als bei der CS Software. Desweiteren schaltet die GTS bei langsamer Fahrt früher in den nächsten Gang. Gefällt mir persönlich nicht so.
Bezüglich Grip....Auf EPS DSC hab ich auch GTS Stand. Passt für mich perfekt
Zitat:
@woltemd schrieb am 30. November 2020 um 20:17:28 Uhr:
Das V3 ist sicherlich richtig gut.....
Dennoch würde, bzw. werde ich das Clubsport bevorzugen. Entscheidend ist weniger die Feder-Dämpfer-Abstimmung, als vielmehr die Möglichkeit der Sturzeinstellung an der Vorderachse, welche ein deutlich agileres Einlenkverhalten bewirkt.
Ich hatte die Erfahrung mit meinem M135I gemacht und mit 2,5 Grad kommen die Michis, ohne einseitig abzulaufen, gut zu recht.Gruß
Dirk
Das kannste ja noch mit Millway Domlagern(einstellbar) updaten!
Und mit meiner Tiefe habe ich auch so schon -2 Grad vorne...da ich auch noch viel Autobahn fahre wären -2,5 Grad wohl noch besser aber auch etwas schneller verschlissen innen...und wenn ich schon verstellbare Domlager haben würde dann würde ich die wohl auf -3 Grad vorne einstellen...
Das agile einlenken bekommt man auch mit guten Reifen hin und einer agressiven Spureinstellung...speziell an der HA mit wenig Vorspur fahren...dann lenkt der schon ordentlich ein und mit mit dem Heck :P
Alles schon getestet 😁 Zur Zeit steht der M3 eh mehr als Daily da und wird nicht mehr für den Track und Nos genutzt, dafür ist der rote viel viel schneller dort und fühlt sich da pudelwohl 🙂
Hallo,
will meinen M4C F83 (Cabrio) tiefer bekommen. Was ich mir hier schon herausgelesen habe ist eine reine Lösung über Federn nicht empfehlenswert. Also Gewindefahrwerk zu bevorzugen. Auf einer Seite die Fahrwerke verkaufen wird mir für einen F83 aber nicht viel angeboten, kein KW V3 keine Clubsport Variante. Gibts die nicht fürs Cabrio? Es wird nur ein "KW Gewindefahrwerk DDC Plug & Play für BMW M4 Typ F83" angeboten. Was würdet ihr mir empfehlen?
Moin
fahre jetzt nicht das Cabrio, sollte sich aber gleich verhalten.....
Als Zwischenschritt, bevor ich auf das Clubsport gehe, habe ich auf die Eibach Pro-Kit Federn umgerüstet und ich kann keine Verschlechterung oder grundlegende Veränderung des Fahrverhaltens feststellen.
Gruß
Dirk
Schon interessant. Tieferlegung steht dem Coupe & GC unfassbar gut.
Bin auch am überlegen ob Federn oder Fahrwerk. Kenne viele, die mit den KW Gewindefedern sehr zufrieden sind. Mit Eibach habe ich beim E92 M3 gute Erfahrungen gemacht.
Ging mir auch so. Das Netz ist da schwierig zu interpretieren. Ich hab mich am Ende für eine H&R Combo entschieden, allerdings am F31.
Servus Leute, ich habe mir die Mühe gemacht und alle Kommentare bis Seite 53 gelesen. Schlussendlich bin ich zu dem Fazit gekommen es sollen kw oder h&r gewindefedern für mich werden.
Diese Entscheidung habe ich in Einklang meines Fahrverhaltens getroffen.
Hat jemand welche derzeit zum Verkauf übrig ?
Grüße Ahmet
Zitat:
@wizzle94 schrieb am 8. Januar 2021 um 02:13:47 Uhr:
Servus Leute, ich habe mir die Mühe gemacht und alle Kommentare bis Seite 53 gelesen. Schlussendlich bin ich zu dem Fazit gekommen es sollen kw oder h&r gewindefedern für mich werden.Diese Entscheidung habe ich in Einklang meines Fahrverhaltens getroffen.
Hat jemand welche derzeit zum Verkauf übrig ?
Grüße Ahmet
Nee, leider nur Eibach...aber die kommen nicht tief genug optisch...die H&R Gewindefedern hab ich direkt verkauft als ich das V3 drin hatte...
Ich empfehle Dir je nach Laufleistung auch gleich die Dom/Stützlager zu erneuern....das vergessen viele. Auch wenn die keine Geräusche machen sind die nach ner Zeit ausgelutscht und das Federbein hat zuviel Spiel...
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 8. Januar 2021 um 12:29:03 Uhr:
Zitat:
@wizzle94 schrieb am 8. Januar 2021 um 02:13:47 Uhr:
Servus Leute, ich habe mir die Mühe gemacht und alle Kommentare bis Seite 53 gelesen. Schlussendlich bin ich zu dem Fazit gekommen es sollen kw oder h&r gewindefedern für mich werden.Diese Entscheidung habe ich in Einklang meines Fahrverhaltens getroffen.
Hat jemand welche derzeit zum Verkauf übrig ?
Grüße Ahmet
Nee, leider nur Eibach...aber die kommen nicht tief genug optisch...die H&R Gewindefedern hab ich direkt verkauft als ich das V3 drin hatte...
Ich empfehle Dir je nach Laufleistung auch gleich die Dom/Stützlager zu erneuern....das vergessen viele. Auch wenn die keine Geräusche machen sind die nach ner Zeit ausgelutscht und das Federbein hat zuviel Spiel...
Danke für die schnelle Antwort ! Kannst du mir sagen ob die eibach Federn sofort die 20mm hergeben oder müssen die sich noch legen ? Weil die sind mir eigentlich auch ziemlich recht.
Gruß Wizzle
Also ich finde die Eibach, zumindest beim M4, perfekt
Kann aber nicht sagen ob es sich bei einem Nicht-M genauso verhält.
Gruß
Dirk