ForumF32, F33, F36, F82, F83
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.

Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.

BMW M4 F83 (Cabrio), BMW M4 F82 (Coupe), BMW M3 F80
Themenstarteram 23. Januar 2015 um 22:36

Hallo liebe M4 F82 F83 & M3 F80 Gemeinde, das ist ein Raum um über die veränderte Fahrwerkstechnik zu sprechen.

Da mittlerweile mindestens jeder zweite M4 Fahrer, den ich kenne, das Serienfahrwerk gegen Federn oder ein komplettes Fahrwerk getauscht hat, finde ich, sollten wir hier eigentlich schon einen eigenen Thread nur über dieses Thema öffnen.

Ich überlege derzeit über neue "Eibach"-Federn um meinem M3 F80 dem Boden etwas näher zu bringen.

Vorne steht er meiner Meinung nach etwas hochfüssig auf den 19 Zoll Schmiedefelgen, wobei ich es hinten eigentlich nicht ganz sooo schlimm finde.

Dennoch will ich halt, wie gesagt entweder 4 neue Federn oder ein ganzes Gewindefahrwerk von K&N verbauen lassen.

Die Federn würden mir eigentlich reichen und diese werden z.B auch von namhaften Tunern angeboten, aber nun habe ich bereits 2 "Bekannte" die nur Federn getauscht haben (beide H&R) und diese finden das das Fahrzeug zwar optisch VIEL besser dasteht, als vorher, aber das Fahrwerk einfach "zu hart" wirkt und manchmal etwas "hoppelt" - und genau das möchte ich nicht.

Wer hat denn von euch bereits seinen geliebten M schon tiefergelegt oder etwas am Fahrwerk geändert?

Wie verhalten sich meine elektronischen Dämpfer mit den neuen Federn usw. ?

Jemand Erfahrung , die er gerne teilen möchte?

Bitte verschont mich mit "1000 Ingenieure haben sich bei dem Fahrwerk schon was gedacht" usw., denn ich mag es halt gern etwas sportlicher aber aufjedenfall soll er nicht wie ne Assikarre den Boden fegen :D

Freue mich auf gute und ernst gemeinte Tipp's und Erfahrungsberichte.

 

 

 

 

Beste Antwort im Thema

hab jetzt 12mm Spur pro Rad montiert. Für eine stimmige Gesamtoptik fehlen mit vorne 0,5-1cm, wenn ich drinnen sitze ist die Optik aber dann stimmig :p

Empfinde keine Komfortverschlechterung mit den KW Gewindefedern, eher leicht im Gegenteil spiele aber noch mit dem Luftdruck.

 

Fahrt ihr die Werksangaben aus der Tür oder?

 

Werde den noch 1-2tkm so fahren dann gehe ich hinten ggf. einen Tick hoch.

+1
1293 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1293 Antworten

In Verbindung mit dem Fahrwerk ja. Ich musste sogar die M437 die ja eigentlich die original Bereifung ist vom normalen M4 eintragen lassen. Die M437 in der Kombi VA 255 und HA 275 stehen nicht in den COC Papieren vom M4 Competition wenn mit M666 ausgeliefert. So die Aussage vom TÜV.

Mein M3 C wurde mit den M437 ausgeliefert. Und es steht nur die Reifengröße von dem 20“ drin. Komisch. Gab aber beim TÜV kein Problem ;)

Ich fahr bei meinem M3 CP auch die Kombi im

Winter ohne das eingetragen zu haben...man kann es auch übertreiben...warum sollte ein schmalerer Reifen verboten sein auf dem Baugleichen Auto ohne CP Paket ist er doch auch Standard eingetragen und zugelassen! Wo kommen wir nur hin wenn das so weiter geht mit der EU und Deutschland *grrrr*

Wir sind also echte Revoluzzer :D

Wenn aber Fahrwerk und Distanzscheiben verbaut muss eingetragen werden. Nur wenn Stock dann nicht nötig. Hat mich 70€ gekostet. Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen sondern sagt TÜV Gutachter.

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 21. November 2020 um 07:59:48 Uhr:

Ich fahr bei meinem M3 CP auch die Kombi im

Winter ohne das eingetragen zu haben...man kann es auch übertreiben...warum sollte ein schmalerer Reifen verboten sein auf dem Baugleichen Auto ohne CP Paket ist er doch auch Standard eingetragen und zugelassen! Wo kommen wir nur hin wenn das so weiter geht mit der EU und Deutschland *grrrr*

Hi. Du hast das Fahrwerk ja jetzt etwas länger. Bist du mit dem KW V3 zufrieden . Mich stört doch etwas die harte Abstimmung mit dem Original Fahrwerk in verbindung mit Eibach Federn . Bei schlechten Straßen in der 30er Zone und langsamer Fahrt ist es schon sehr nervig. Da falle ich manchmal aus dem Sitz. Kann man das KV Fahrwerk wirklich deutlich komfortabeler fahren. ? L.G

Zitat:

@hamann19 schrieb am 21. November 2020 um 09:01:20 Uhr:

Wenn aber Fahrwerk und Distanzscheiben verbaut muss eingetragen werden. Nur wenn Stock dann nicht nötig. Hat mich 70€ gekostet. Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen sondern sagt TÜV Gutachter.

70€ für 19.2 Eintragung?

Wo denn bitte das so günstig?

Für einfache Fälle, mit Gutachten, werden bei uns im Norden 150€ fällig...... (für 30 min Arbeit)

Habe auch schon 230€ für Räder und Federn gezahlt.

 

Gruß

Dirk

War eine 19.3 Eintragung. Wurde ja eine original Teil in Verbindung mit Teilegutachten vom Fahrwerk und Distanzscheibe eingetragen. Das Performance Gewindefedern Fahrwerk wurde mit den Distanzscheiben ja schon in Verbindung mit den M666 eingetragen. Somit war eine Annahme als 19.3 nur nötig. Es handelt sich ja um original Felgen.

@ Vlblauweiss555 habe auch die Eibach Federn mit Original Dämpfer verbaut und finde es sowohl mit 19 rft als auch mit 18 rft sehr hart bei unebener Fahrbahn... evtl warte ich noch ab bis ich non rft aufziehe oder hole mir evtl das kw street comfort... da bin ich mir noch unschlüssig

Seid ich die CS Dämpfer Kennlienie in Verbindung mit der GTS Getriebesoftware (GTS hat ein Gewindefahrwerk) mir habe aufspielen lassen. Ist es im Comfort Modus und den Performance Gewindefedern nicht mehr so holprig mit 30km/h.

Zitat:

@hamann19 schrieb am 22. November 2020 um 13:37:58 Uhr:

Seid ich die CS Dämpfer Kennlienie in Verbindung mit der GTS Getriebesoftware (GTS hat ein Gewindefahrwerk) mir habe aufspielen lassen. Ist es im Comfort Modus und den Performance Gewindefedern nicht mehr so holprig mit 30km/h.

Wie jetzt?

Man kann bei EDC auch die Dämpferkennlinie softwareseitig ändern?

Bitte mehr Infos dazu, wie ändert sich das Fahrverhalten unter sportlichen Aspekten?

Seitens des Komforts, bin ich mit Eibach und 20“ eigentlich nicht unzufrieden. Wobei da natürlich jeder seine eigenen Präferenzen hat.....

Ach ja und was bewirkt die GTS Getriebesoftware?

Auch hier finde ich die Abstimmung gelungen.

 

 

Gruß

Dirk

Zitat:

@woltemd schrieb am 22. Nov. 2020 um 15:1:51 Uhr:

Wie jetzt?

Man kann bei EDC auch die Dämpferkennlinie softwareseitig ändern?

Wusste ich Anfangs auch nix von. Hat mir der Codierer dann erzählt das die CS DSC Software in Verbindung mit dem der kompletten GTS-Getriebesoftware aufgespielt hat. Ist mir dan gleich einen Tag später in Verbindung mit den M666 bei der Fahrt zu Arbeit aufgefallen. Das Poltern explizit bei langsamer Fahrt sprich 30er Zone war bei weitem nicht mehr so stark vorhanden. Auf der Rennstrecke war ich bis dato noch nicht. Kann ich nix dazu sagen.

Zu der Getriebesoftware gibt es hier bestimmt noch einige die Dir was darüber berichten können.

War bei euch beim Einbau des Fahrwerks (KW V3) in Verbindung mit den Serienrädern, eine unverzügliche Änderung oder bei nächster Möglichkeit Anderung der Fahrzeugpapiere notwendig?

Also die GTS Getriebesoftware finde ich persönlich zu hart. Da gefällt mir die CS schon besser.....fürs DKG

Zitat:

@marty5 schrieb am 26. November 2020 um 11:06:38 Uhr:

Also die GTS Getriebesoftware finde ich persönlich zu hart. Da gefällt mir die CS schon besser.....fürs DKG

Kannst Du bitte die genauen Unterschiede beschreiben?

Ich hatte gelesen, dass gerade die GTS Software bei den Schaltvorgängen softer/ gripfreundlicher sein soll.

 

Danke und Gruß

Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.