Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.

BMW M3 F80

Hallo liebe M4 F82 F83 & M3 F80 Gemeinde, das ist ein Raum um über die veränderte Fahrwerkstechnik zu sprechen.

Da mittlerweile mindestens jeder zweite M4 Fahrer, den ich kenne, das Serienfahrwerk gegen Federn oder ein komplettes Fahrwerk getauscht hat, finde ich, sollten wir hier eigentlich schon einen eigenen Thread nur über dieses Thema öffnen.

Ich überlege derzeit über neue "Eibach"-Federn um meinem M3 F80 dem Boden etwas näher zu bringen.
Vorne steht er meiner Meinung nach etwas hochfüssig auf den 19 Zoll Schmiedefelgen, wobei ich es hinten eigentlich nicht ganz sooo schlimm finde.

Dennoch will ich halt, wie gesagt entweder 4 neue Federn oder ein ganzes Gewindefahrwerk von K&N verbauen lassen.
Die Federn würden mir eigentlich reichen und diese werden z.B auch von namhaften Tunern angeboten, aber nun habe ich bereits 2 "Bekannte" die nur Federn getauscht haben (beide H&R) und diese finden das das Fahrzeug zwar optisch VIEL besser dasteht, als vorher, aber das Fahrwerk einfach "zu hart" wirkt und manchmal etwas "hoppelt" - und genau das möchte ich nicht.

Wer hat denn von euch bereits seinen geliebten M schon tiefergelegt oder etwas am Fahrwerk geändert?
Wie verhalten sich meine elektronischen Dämpfer mit den neuen Federn usw. ?
Jemand Erfahrung , die er gerne teilen möchte?

Bitte verschont mich mit "1000 Ingenieure haben sich bei dem Fahrwerk schon was gedacht" usw., denn ich mag es halt gern etwas sportlicher aber aufjedenfall soll er nicht wie ne Assikarre den Boden fegen 😁

Freue mich auf gute und ernst gemeinte Tipp's und Erfahrungsberichte.

Beste Antwort im Thema

hab jetzt 12mm Spur pro Rad montiert. Für eine stimmige Gesamtoptik fehlen mit vorne 0,5-1cm, wenn ich drinnen sitze ist die Optik aber dann stimmig 😛
Empfinde keine Komfortverschlechterung mit den KW Gewindefedern, eher leicht im Gegenteil spiele aber noch mit dem Luftdruck.

Fahrt ihr die Werksangaben aus der Tür oder?

Werde den noch 1-2tkm so fahren dann gehe ich hinten ggf. einen Tick hoch.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
1294 weitere Antworten
1294 Antworten

So siehts aus... Außerdem ist das V3 komfortabeler als CP Serie...sagt man. Das muss man am Ende des Tages dann doch selber entscheiden. Alles nice to have.....geht aber auch Serie ganz gut

Ich würde ein Kw V3 auf die Nordschleife einstellen lassen und fertig, dann ist das Fw komfortabel sportlich für jeden Ritt erhaben 🙂

Also ich finde das KW V3 überhaupt nicht komfortabler als Serie!! Verstehe immer nicht wie so was gesagt werden kann!!

Habe meins von Wolfgang Weber einstellen lassen. Bin super zufrieden damit aber komfortabler ist es nicht! Ja es dämpft besser und das poltern ist weg aber bei schlechten Strassen eiei... Stört mich aber nicht.

Gerade das Nordschleifen Setup (also Standard KW V3 vor eingestellt von KW) ist fürchterlich hart. Für Rennstrecke bestimmt super fahr ich aber nicht.Wollte es nur mal gesagt haben denn ich hatte damals ein böses Erwachen.

Zitat:

@sash_14 schrieb am 18. Feb. 2020 um 17:27:00 Uhr:


Also ich finde das KW V3 überhaupt nicht komfortabler als Serie!! Verstehe immer nicht wie so was gesagt werden kann!!

Wurde schon öfter beschrieben, dass es nicht die Härte vom Competition Paket Setup vermittelt. Interessant. Habs selber nur gelesen, aber wenn du es live erlebt hast, haben wir ja die perfekte Analyse. 🙂

Ähnliche Themen

Wenn man es sportlich einstellt ist es nicht komfortabler. Wenn man hingegen auf das sportliche verzichtet und komplett auf Komfort geht könnte es komfortabler sein (nicht getestet). Meines Erachtens ist es dann aber eine Themaverfehlung.

Zitat:

@sash_14 schrieb am 18. Februar 2020 um 17:52:49 Uhr:


Wenn man es sportlich einstellt ist es nicht komfortabler. Wenn man hingegen auf das sportliche verzichtet und komplett auf Komfort geht könnte es komfortabler sein (nicht getestet). Meines Erachtens ist es dann aber eine Themaverfehlung.

Ich hatte hier auf Grund der Themenüberschtift die Frage nach einem komfortableren Fahrwerk als das Serien EDC gestellt. Daher vielleicht der Wechsel des Themas

Hallo vlaves , ich habe jetzt seit ca 4 Wochen die Bilstein B6 Verbindung mit eibach pro kit verbaut. Es ist ne Spur härter als Serie aber um Längen besser gedämpft. Fährt sich super, sportlich komfortabel bis bretthart. Kann ich echt empfehlen.

Zitat:

@jost68 schrieb am 21. Februar 2020 um 23:08:03 Uhr:


Hallo vlaves , ich habe jetzt seit ca 4 Wochen die Bilstein B6 Verbindung mit eibach pro kit verbaut. Es ist ne Spur härter als Serie aber um Längen besser gedämpft. Fährt sich super, sportlich komfortabel bis bretthart. Kann ich echt empfehlen.

Super, vielen Dank für deine Erfahrung, die du hier Teilst. Was mich interessiert ist, was das bedeutet „um längen besser gedämpft“? Ich check da noch nicht so ganz durch. Mein Ziel wäre es auf der Autobahn oder auf der Landstraße diese ganzen Querfugen oder kleinere Unebenheiten nicht mehr so zu spüren, sondern ein gleitenderes Gefühl zu haben bei kleineren Stößen. Ist das damit gemeint?

Danke für eure Tips und Infos.

Grüße
Vlaves

Ich habe mir ja nur die von Performance einbauen lassen und bin auch über das ganze sehr positiv überrascht.

Das Auto ist wesentlich genauer direkter und eben auch komfortabler zu fahren.

Selbst auf der NOS HHR SBR fahre ich immer im comfort Modus.

Mehr braucht es selten bis gar nicht

Vorher hatte man das Gefühl, gerade bei den Querfugen, das Fahrwerk „springt“ darüber. Dieses Gefühl ist jetzt völlig weg, er ist etwas härter aber trotzdem fühlt man sich komfortabler aufgehoben. So würde ich es beschreiben. Du fährst ein ganz anderes Auto, das ist meine Erfahrung! Ne kurvige Landstraße damit zu fahren ist ein himmelweiter Unterschied, ob im c,s oder s+ Modus:-) und darum ist auch die NOS auf den Dämpfern drauf;-)))

@ollibolli: Hast Du die Federn auch tiefer als Serie gedreht? Bin auch vor der Entscheidung die M-Performance verbauen zu lassen (auch wegen bestehender Garantie). Aber ich hab die Carbonlippe und das Teil ist in Serienhöhe schon verdammt tief vorn. Wenn sich dazu noch das Fahrverhalten verschlechtern würde und ich über keinen Kieselstein mehr komme, lohnt sich das irgendwie nicht für mich. Leider sieht die Kiste von der Seite aus, wie ein Bus...

Ich muss ganz ehrlich sagen mit den KW Gewindefedern auf der tiefsten erlaubten Stellung und der CS Lippe ist es schon extrem tief. Habe noch 8,5 cm Luft.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

@Barford: Ich hab ja „nur“ die M-Performance Lippe - die CS schaut noch weiter raus nach vorn. Du kommst aus dem Raum Lüneburg, oder? Ich bin aus HH. Vielleicht kann man sich mal treffen - dann könnte ich mir Dein Auto mal live ansehen und schauen, wie viel tiefer das nochmal ist...

Zitat:

@Barford schrieb am 23. Februar 2020 um 14:21:20 Uhr:


Ich muss ganz ehrlich sagen mit den KW Gewindefedern auf der tiefsten erlaubten Stellung und der CS Lippe ist es schon extrem tief. Habe noch 8,5 cm Luft.

Schaugt aber scho sexy aus 😉

Ja es schaut einfach nur Saugeil aus. Entschuldigung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen