Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.
Hallo liebe M4 F82 F83 & M3 F80 Gemeinde, das ist ein Raum um über die veränderte Fahrwerkstechnik zu sprechen.
Da mittlerweile mindestens jeder zweite M4 Fahrer, den ich kenne, das Serienfahrwerk gegen Federn oder ein komplettes Fahrwerk getauscht hat, finde ich, sollten wir hier eigentlich schon einen eigenen Thread nur über dieses Thema öffnen.
Ich überlege derzeit über neue "Eibach"-Federn um meinem M3 F80 dem Boden etwas näher zu bringen.
Vorne steht er meiner Meinung nach etwas hochfüssig auf den 19 Zoll Schmiedefelgen, wobei ich es hinten eigentlich nicht ganz sooo schlimm finde.
Dennoch will ich halt, wie gesagt entweder 4 neue Federn oder ein ganzes Gewindefahrwerk von K&N verbauen lassen.
Die Federn würden mir eigentlich reichen und diese werden z.B auch von namhaften Tunern angeboten, aber nun habe ich bereits 2 "Bekannte" die nur Federn getauscht haben (beide H&R) und diese finden das das Fahrzeug zwar optisch VIEL besser dasteht, als vorher, aber das Fahrwerk einfach "zu hart" wirkt und manchmal etwas "hoppelt" - und genau das möchte ich nicht.
Wer hat denn von euch bereits seinen geliebten M schon tiefergelegt oder etwas am Fahrwerk geändert?
Wie verhalten sich meine elektronischen Dämpfer mit den neuen Federn usw. ?
Jemand Erfahrung , die er gerne teilen möchte?
Bitte verschont mich mit "1000 Ingenieure haben sich bei dem Fahrwerk schon was gedacht" usw., denn ich mag es halt gern etwas sportlicher aber aufjedenfall soll er nicht wie ne Assikarre den Boden fegen 😁
Freue mich auf gute und ernst gemeinte Tipp's und Erfahrungsberichte.
Beste Antwort im Thema
hab jetzt 12mm Spur pro Rad montiert. Für eine stimmige Gesamtoptik fehlen mit vorne 0,5-1cm, wenn ich drinnen sitze ist die Optik aber dann stimmig 😛
Empfinde keine Komfortverschlechterung mit den KW Gewindefedern, eher leicht im Gegenteil spiele aber noch mit dem Luftdruck.
Fahrt ihr die Werksangaben aus der Tür oder?
Werde den noch 1-2tkm so fahren dann gehe ich hinten ggf. einen Tick hoch.
1294 Antworten
Zitat:
@olliBolli
Wirklich schnell wirst du nur durch echte Eingriffe.
Des bisschen hier und da bringt nix.
Wenn dann richtig alles raus. Käfig schweissen.
Und dann geht’s los.
—————————-
So ist es 🙂
Ist leider wirklich so.
Mit nem Serien F80 CP und guten Reifen, Bremsen, alles optimiert schaffe ich am Track die 8.10 min.
Es sind ja auch immer noch andere unterwegs die langsamer fahren.
Teilweise Gruppen die sich einkaufen an so einem Tag.
Es geht bestimmt noch schneller, aber da hört dann mein Mut auf 😁
Und ich möchte ja noch mit dem Auto heim fahren. 😉
Bin letztes Jahr einen E36 M3 gefahren, schon beinahe auf VLN Niveau.
Da fuhren wir unter dieser Zeit auf 5 Runden. Und ich kannte das Auto noch nicht wirklich.
Erschreckend. 😁
Die Kiste wiegt knapp 1200 kg fahrfertig.
Hat 340 PS.
Gute Sperre. Riesen Bremse. Genial. 😉
Zitat:
@olibolli schrieb am 14. Februar 2020 um 09:21:55 Uhr:
Am 11.5 Track an der NOS. Bist da?
Ist das normales Touri fahren?
Nein ein Trackday von den Schnellen Schwaben 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@olibolli schrieb am 15. Februar 2020 um 11:57:03 Uhr:
Nein ein Trackday von den Schnellen Schwaben 🙂
Nee bin beides nicht 😁
Jemand noch Erfahrung mit KW oder Bilstein Adaptivfahrwerken im Vergleich zum Serien-Adaptivfahrwerk?
Bin das KW DDC in meinem 435xd gefahren und war extrem zufrieden. Ich fand ihn deutlich komfortabler auf Komfort und härter und vor allem Wankstabiler auf Sport. Empfehlung!
Zitat:
@cosh84 schrieb am 15. Februar 2020 um 23:22:30 Uhr:
Bin das KW DDC in meinem 435xd gefahren und war extrem zufrieden. Ich fand ihn deutlich komfortabler auf Komfort und härter und vor allem Wankstabiler auf Sport. Empfehlung!
Danke für die Information. Das hilft doch schon um einiges weiter.
Gruß
Vlaves
Glaube etwas Sturz an der VA würde dem M3/M4 am besten tun... aber das ist wieder ein anderes Thema.
Das KW DDC ist auch ein Kompromiss, was alles zu können versucht wie auch schon das Serien-EDC Fahrwerk. Dennoch denke ich das es etwas besser Funktioniert als das Serien-EDC Fahrwerk in Kombination mit den Gewindefedern. Wenn der Preis nicht abschreckt und Rennstrecke kein Thema ist, oder nur ein kleines, dann würde ich sagen ist das KW DDC die beste Lösung
Ja. Bisschen mehr würde echt nicht schaden. 🙂
Ich muss sagen, mit den AC Schnitzer Federn und dem Comp EDC funktioniert das Fahrwerk hervorragend. Nordschleife klammern wir jetzt mal aus. Ist sicher eine gute und nicht allzu teure Lösung.
Ob der Aufpreis zum DCC soviel Mehrwert bringt...?
Einziges Manko bei den Schnitzer Federn ist die tiefe an der Vorderachse. Wer da tiefer möchte, kommt am Schraubfahrwerk/federn nicht vorbei. Mit M Performance Frontspoiler ist viel tiefer auch nicht zu empfehlen... Ich würde mich wahrscheinlich für ein gut eingestelltes V3 entscheiden. Preis/Leistung passt da. Gruß marty
Wann sind die Spring Sales von KW für dieses Jahr?
Habe schon länger Lust auf KW V3 für mein 440i GC und bei soviel positivem Feedback über V3 wird es wohl endgültig reinkommen.
Denke bald gehts los mit den Sales....
Kann man den das KW V3 auch sehr komfortabel einstellen? Dann bleiben die aber fest in dieser Einstellung, richtig?
Wenn eine Renn strecke gar kein Thema ist und hauptsächlich Autobahn bzw. Landstraße gefahren wird sollte das doch eigentlich auch für mich genügen, so wie ich es verstehe. Mit einem sehr komfortabel eingestellten KW V3 sollte man doch trotzdem seinen Spaß haben können? Wie gesagt, einfach gür sportlicheres Fahren auf der Autobahn oder der Landstraße.
Ich weiß nicht so richtig, was Du mit Deiner Fragestellung erreichen möchtest. Das adaptive Serienfahrwerk ist schon sehr gut und Du kannst es auf der Straße sicherlich nicht so einfach an die Grenzen bringen. Frage ist nun, was macht Dir daran „kein“ Spaß? Wenn Dir das Fahrwerk „zu hart“ erscheint, mindert Dir dieser Umstand den Spaß?
Ein V3 wird Dir kein völlig neues Fahrgefühl auf der Straße geben können. In Nuancen vielleicht besseres Ansprechverhalten ok, höhere Kurvengeschwindigkeiten wohl schon schwieriger. Dafür dann 3.000 Euro investieren - muss man schon sehr wollen dann.
Gerade wenn man noch Garantie hat, macht das meiner Meinung nach keinen Sinn. Da würde ich mir lieber das Alcantara Lenkrad mit Schalt-LEDs für die Hälfte kaufen - da hat man mehr Rennsportfeeling / Grinsen im Gesicht. So geht es mir mit dem Lenkrad immer wieder... :-)
Damit will ich nicht das KW V3 schlecht reden. Nur ist man im M4 schon auf sehr hohem Niveau in der Serie und deshalb wird ein Wunder ausbleiben.