Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.

BMW M3 F80

Hallo liebe M4 F82 F83 & M3 F80 Gemeinde, das ist ein Raum um über die veränderte Fahrwerkstechnik zu sprechen.

Da mittlerweile mindestens jeder zweite M4 Fahrer, den ich kenne, das Serienfahrwerk gegen Federn oder ein komplettes Fahrwerk getauscht hat, finde ich, sollten wir hier eigentlich schon einen eigenen Thread nur über dieses Thema öffnen.

Ich überlege derzeit über neue "Eibach"-Federn um meinem M3 F80 dem Boden etwas näher zu bringen.
Vorne steht er meiner Meinung nach etwas hochfüssig auf den 19 Zoll Schmiedefelgen, wobei ich es hinten eigentlich nicht ganz sooo schlimm finde.

Dennoch will ich halt, wie gesagt entweder 4 neue Federn oder ein ganzes Gewindefahrwerk von K&N verbauen lassen.
Die Federn würden mir eigentlich reichen und diese werden z.B auch von namhaften Tunern angeboten, aber nun habe ich bereits 2 "Bekannte" die nur Federn getauscht haben (beide H&R) und diese finden das das Fahrzeug zwar optisch VIEL besser dasteht, als vorher, aber das Fahrwerk einfach "zu hart" wirkt und manchmal etwas "hoppelt" - und genau das möchte ich nicht.

Wer hat denn von euch bereits seinen geliebten M schon tiefergelegt oder etwas am Fahrwerk geändert?
Wie verhalten sich meine elektronischen Dämpfer mit den neuen Federn usw. ?
Jemand Erfahrung , die er gerne teilen möchte?

Bitte verschont mich mit "1000 Ingenieure haben sich bei dem Fahrwerk schon was gedacht" usw., denn ich mag es halt gern etwas sportlicher aber aufjedenfall soll er nicht wie ne Assikarre den Boden fegen 😁

Freue mich auf gute und ernst gemeinte Tipp's und Erfahrungsberichte.

Beste Antwort im Thema

hab jetzt 12mm Spur pro Rad montiert. Für eine stimmige Gesamtoptik fehlen mit vorne 0,5-1cm, wenn ich drinnen sitze ist die Optik aber dann stimmig 😛
Empfinde keine Komfortverschlechterung mit den KW Gewindefedern, eher leicht im Gegenteil spiele aber noch mit dem Luftdruck.

Fahrt ihr die Werksangaben aus der Tür oder?

Werde den noch 1-2tkm so fahren dann gehe ich hinten ggf. einen Tick hoch.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
1294 weitere Antworten
1294 Antworten

Zitat:

@olibolli schrieb am 10. Juli 2018 um 11:39:47 Uhr:


Nein. Das weiß ich leider nicht.

Ist aber bestimmt noch 10-15mm spiel

Und Fahrverhalten gleich gut geblieben oder besser/schlechter geworden ?

Spürt sich nen ticken direkter an. 😉

Alles klar, danke 🙂 Bekomme im September meinen F80 und will dem auch Federn verpassen weil ich das EDC nicht missen will/möchte und das KW DDC mir zu teuer ist vorallem für ein Leasing Auto 😉

Bekomme meinen im November. Wird auch auf das Performance-Fahrwerk gestellt.

Ähnliche Themen

Also ich hab meinen auf Bilstein B16 IRC 20mm tiefer gesetzt und bin absolut begeistert - auch bei 291 total spurstabiel.

Hat jemand zwischenzeitlich ein KW DDC plugandplay installiert und kann was dazu schreiben?

Mal ne Frage.

Nächste Woche kommt mein Neuer. Das Performance Fahrwerk (Federn) soll rein. Es gibt ja Empfehlungen on BMW. Habe aber gelesen, dass man auch mehr vorgeben kann, muss eben nur abgenommen werden. Ist das richtig?

Das kommt auf den Prüfer an. Im Regelfall darf beim Verschränken nichts schleifen und man muss noch eine gewisse Bodenfreiheit haben. Hier mal ein Auszug:

Fahrzeughalter müssen sicherstellen, dass ihr Auto mitsamt Insassen und vollem Treibstofftank befähigt sein muss, Hindernisse mit einer Breite von 800 Millimetern und einer Höhe von 110 Millimetern ohne Berührung überfahren zu können. Hierbei gibt es jedoch eine entscheidende Ausnahme: Karosserie-Anbauteile, die aus elastischem Material wie Kunststoff gefertigt sind, sind von dieser Regel ausgenommen. Eine weitere Komponente, welche bei Umbau-Maßnahmen berücksichtigt werden muss ist der Mindestabstand der Leuchteinheiten sowie der Kennzeichen zur Fahrbahn laut StVZO.

Naja, ich meint eben nicht sautief sondern statt 2 vielleicht 3 cm ??

Tipp: Mach mal 2cm und schau, wie fahrbar und alltagstauglich der M4 bleibt. 3cm hinten wird mit den MP Federn kaum erreichbar sein. Meine waren mit -25mm am Anschlag.

Ist das nachträglich verstellen in eine großer Aufwand?

Zitat:

@Desmo M3 schrieb am 03. Sep. 2018 um 08:6:43 Uhr:


wie fahrbar und alltagstauglich

So war es bei mir etwas tiefer und bei der Probefahrt unfahrbar. Nur noch geholpert auf der Vorderachse. Ich wollte bei meinem F82 kein Hängearsch. Das war die Vorgabe an die Werkstatt. Ich glaube es waren an der VA 23 und an der HA 20mm .

Zitat:

@thphilipp schrieb am 3. September 2018 um 08:10:14 Uhr:


Ist das nachträglich verstellen in eine großer Aufwand?

Ne, ist keine Hexerei. Würde halt mit der Geometrie noch warten, bis zu die richtige Höhe hast.

Hab selber 3x korrigieren lassen.

War übrigens bei meinem Freundlichen im Gesamtpreis. Inkl. Prüfung und Geometrie.

Wichtig ist wirklich einmal einstellen, bevor die Abnahme ist, Probefahren, und schauen ob es paßt.... 😉

Zitat:

@Desmo M3 schrieb am 3. September 2018 um 09:30:38 Uhr:



Zitat:

@thphilipp schrieb am 3. September 2018 um 08:10:14 Uhr:


Ist das nachträglich verstellen in eine großer Aufwand?

Ne, ist keine Hexerei. Würde halt mit der Geometrie noch warten, bis zu die richtige Höhe hast.

Hab selber 3x korrigieren lassen.

War übrigens bei meinem Freundlichen im Gesamtpreis. Inkl. Prüfung und Geometrie.

Geometrie ist das Spurvermessen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen